Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ein paar lächerlichen Staubkörnchen
[...]einige wenige sind eben tatsächlich von einem ernsthaften Problem betroffen.
Wie es bei jeder Kinderkrankheit in den Foren so gemacht wird..Meiner Meinung nach ( hoffentlich fühlt sich jetzt keiner angegriffen) ist dieses Staubkornproblem bis auf wenige Ausnahmen einfach viel zu überzogen dargestellt.
Dann wirst du uns jetzt sicher erklären können, warum das Problem zumindest bei D700 und D800 in dieser massiven Form nicht aufgetreten ist, bzw. dort mit der internen Reinigung in vielen Fällen beseitigt werden kann und das bei der D600 offensichtlich nicht geht. Da handelt es sich ja schließlich auch um FX-Sensoren.Dazu kommt noch der Teil, der von DX umgestiegen ist und sich erstmal daran gewöhnen muss, dass der FX-Sensor wesentlich größer ist und dementsprechend mehr Platz zum ablagern von Staub vorhanden ist.
Wird er nicht, weil keiner von uns die genaue Ursache kennt. Das ändert aber an seiner Aussage überhaupt nichts.Dann wirst du uns jetzt sicher erklären können, warum [...]
Dann ist die Aussage aber unvollständig, denn sie reicht nicht aus um die offensichtlich stärkere Verschmutzungsanfälligkeit der D600 im Verhältnis zu anderen FX-Kameras zu erklären.Wird er nicht, weil keiner von uns die genaue Ursache kennt. Das ändert aber an seiner Aussage überhaupt nichts.
Er schrieb ja auchDann ist die Aussage aber unvollständig
nannte somit also nur einen von mehreren Aspekten. Genauer lesenDazu kommt noch der Teil
Gut dann bleibt die Frage aber trotzdem im Raum stehen. Auch wenn du sie nicht beantworten kannst, vielleicht kann ja mal jemand die Erklärung diese Frage geben:Die Erklärung die du forderst wollte er nie machen, hat er auch nie behauptet.
Das ist einfach falsch. Du verrennst dich da vollkommen.Selbst diejenigen, die offensichtlich nicht von den "Brocken links oben" betroffen sind, haben hier immer wieder von den selbst vorgenommenen oder geplanten Naßreinigungen geschrieben.
Das wird hier niemand erklären können, einfach weil wir zu wenig über den Aufbau der Sensoreinheit wissen. Es könnte beispielsweise sein dass bei FX-Kameras der Abstand Filterpaket/Sensor geringer ist. Wenn man mal ein wenig herumsucht, dann findet man durchaus viele Threads zum Thema D3 als Schmutzmagnet.Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.
Wieso denn? Die eine Behauptung ist doch völlig unabhängig vom Sonderfall D600. Dein Schluss ist unlogisch.Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.
Dann haben also alle die von der bereits durchgeführten Nassreinigung berichtet haben das "Flecken-Problem"? Dann wäre die Quote aber deutlich höher, als ich bisher angenommen habe.Das ist einfach falsch. Du verrennst dich da vollkommen.
Aber das ist dann doch wenigstens mal der Versuch einer Erklärung - ob das zutrifft, kann ich als Tecchnik-Legastiniker natürlich am allerwenigsten beurteilen. Aber es ist eine mögliche Antwort auf die Frage, die sich mir einfach stellt.Andreas H schrieb:Das wird hier niemand erklären können, einfach weil wir zu wenig über den Aufbau der Sensoreinheit wissen. Es könnte beispielsweise sein dass bei FX-Kameras der Abstand Filterpaket/Sensor geringer ist.
Was spielst du hier eigentlich? Du hast keine D600 und auch - wie du immer wieder beteuerst - aus verschiedenen Gründen kein Interesse daran.Dann haben also alle die von der bereits durchgeführten Nassreinigung berichtet haben das "Flecken-Problem"? Dann wäre die Quote aber deutlich höher, als ich bisher angenommen habe.![]()
Gab es in diesem Thread schon zur Genüge, das muss man nicht x Mal wiederholen. Zumal es alles Spekulationen sind.Aber das ist dann doch wenigstens mal der Versuch einer Erklärung
Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt, dass ein FX-Sensor schon wegen der Größe stärker verschmutzt als DX-Nutzer sich das vorstellen können, dann sollte er auch in der Lage sein zu erklären, warum dass bei anderen FX-Sensoren offensichtlich nicht, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, der Fall ist.