• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Haben wir es hier wirklich nur mit einem Staubproblem zu tun ?:confused:

Hast Du die letzten 1199 Posts vor deinem noch nicht einmal Quergelesen??? :grumble:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Haben wir es hier wirklich nur mit einem Staubproblem zu tun ?:confused:

ich tippe drauf, dass die meisten Problem-D600 einen zu starken Abrieb der Spiegel/Verschluss-Mechanik haben und dazu zu stark geölt sind.
Abrieb+Öl bleibt kleben. Abrieb alleine lässt sich einfachst wegblasen.

Ich kann bestätigen, dass mein Kamera das Problem bis ~1000 Auslösungen hatte. Habe selbst zwei mal mit der Rakete reingeblasen, was natürlich die Ölflecken nicht beseitigt. Diese sehe ich aber frühestens ab f16, für mich uninteressant, auch weil ich auf die Kamera nicht 1-2 Wochen verzichten möchte. Ab ~3500 Auslösungen kam kein Abrieb, bzw der misteriöse Staub hinzu. Die Ölflecken blieben logischer weise.

Finde es faszinierend, dass hier ein paar Leute bei Puls 180 noch ihre Tastatur bedienen können :lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Laut Mod werden D600 überhaupt nicht geölt! :lol:

Geölt ist wohl das falsche Wort... das der gesamten Mechanik keinerlei Lubrikation gegönnt wird, würde mich sehr überraschen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ab ~3500 Auslösungen kam kein Abrieb, bzw der misteriöse Staub hinzu.

interessante Aussage und sicher Hoffnung für einige Staubopfer.
Meine D600 war auch nach fast 3000 Klicks nicht staubfrei. Der anfallende Staub liess sich zwar meist fast restlos ausblasen, kam aber sehr schnell wieder, meist schon nach weniger als hundert Bildern. Und kaum weniger heftig als zu Begin.
Es gibt also vermutlich schon 3 Klassen von D600:
- von Begin an staubfreie
- nach ca. 3000 Aufnahmen nicht mehr staubende
- "ewig" staubende.
Wirklich weiter hilft das aber auch nicht. Es ist nach wie vor ziemlich traurig, dass sich Nikon nicht öffentlich - offensiv - dazu äussert. Wer so mit seinen Kunden umgeht hat offenbar keine nötig ;)

Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Warum denn immer diese übertreibenden Spitzen? :)
Wer so mit seinen Kunden umgeht hat offenbar keine nötig ;)
Genau. Nikon steht kurz vor dem Ruin, wenn jetzt die - ach ja...wie viele Kameras sind nun noch gleich betroffen vom dem ganz konkret hier besprochenen Problemen?! - x oder xx oder auch xxx Kunden vergrämt werden.
Irgendwie steht dem Ganzen meiner Beobachtung nach doch noch eine ganz andere Zahl von Absatzzahlen der D600 gegenüber, die das (für mich) dann doch sehr relativiert. In diesem Zusammenhang bin ich auch sicher, dass Nikon die bis dato öffentlich gewordenen Kunden nicht nötig hat, genau.
Und trotzdem steht man ihnen zur Seite, reinigt die Kameras...;)

Aber genug der ebenfalls pauschal übertreibenden Betrachtung. :)
Wirklich weiter hilft das aber auch nicht. Es ist nach wie vor ziemlich traurig, dass sich Nikon nicht öffentlich - offensiv - dazu äussert.
Und wenn Nikon selbst es doch ggfs. noch gar nicht konkret weiß, was los ist (geschweige denn, wie es abgestellt werden sollte)?
Es ist doch sinnvoll, dass der Hersteller das Problem zunächst untersucht, erkennt und alles damit zusammenhängende klärt, bevor er "offiziell" in der Gegend herumstolpert. Vorschnell mit (evtl. noch nicht vollständigen) Aussagen "offensiv" herumzuirren, wäre imho ein falscher Ansatz.

Nikon leistet kurzfristige/spotane Schadensbegrenzung durch die Reinigungen und untersucht das Problem.

Dann doch lieber etwas mehr Geduld und dafür dann eine konkrete Info plus Lösung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

interessante Aussage und sicher Hoffnung für einige Staubopfer.
Meine D600 war auch nach fast 3000 Klicks nicht staubfrei. Der anfallende Staub liess sich zwar meist fast restlos ausblasen, kam aber sehr schnell wieder, meist schon nach weniger als hundert Bildern. Und kaum weniger heftig als zu Begin.
Es gibt also vermutlich schon 3 Klassen von D600:
- von Begin an staubfreie
- nach ca. 3000 Aufnahmen nicht mehr staubende
- "ewig" staubende.
Wirklich weiter hilft das aber auch nicht. Es ist nach wie vor ziemlich traurig, dass sich Nikon nicht öffentlich - offensiv - dazu äussert. Wer so mit seinen Kunden umgeht hat offenbar keine nötig ;)

Daniel

Besitzt du sie noch ?

Ich habe einfach zu großen Respekt vor diesem ausblasen. Ist das eine gängige Methode oder ist die Chance das man eher noch mehr Staub drin hat zu groß ?

Größe
Pitamn
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Haben wir es hier wirklich nur mit einem Staubproblem zu tun ?:confused:
Wenn die Frage ist ob alle Staubbeschwerden eine einzige gemeinsame Ursache haben, dann vermutlich nein.

Wenn wir mal hier einen Blick auf ein anderes Kameramodell werfen, dann ist die Ursache, Abrieb in der Spiegelantriebseinheit (Motörchen + Getriebe), sicherlich auch bei der D600 möglich. Dann gibt es natürlich noch normalen Staub, den man bei FX mehr sieht, und dann vielleicht auch noch eine oder mehrere D600-spezifische Ursachen.

Ich habe einfach zu großen Respekt vor diesem ausblasen. Ist das eine gängige Methode oder ist die Chance das man eher noch mehr Staub drin hat zu groß ?
Wenn du einen Blasebalg für Fotozwecke verwendest, mit der Düse auf Bajonetthöhe bleibst (also nicht bis auf den Sensor kommst), und wenn du die Bajonettöffnung nach unten hältst, dann gibt es kein Problem.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@ Yoda wenn so wenige D600 betroffen sind wie du glaubst warum tauscht Nikon sie dann nicht einfach aus anstatt sie zu reinigen?
Ich halte auch nichts davon bei jeder Kleinigkeit sofort alles schlecht zu reden, aber es gibt auch Grenzen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn das so Problem so groß wäre wie hier besprochen, gäbe es ein offizielles Statements des Herstellers und einen entsprechenden Fix, in welcher Form auch immer.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@ Yoda wenn so wenige D600 betroffen sind wie du glaubst warum tauscht Nikon sie dann nicht einfach aus anstatt sie zu reinigen?
Ich halte auch nichts davon bei jeder Kleinigkeit sofort alles schlecht zu reden, aber es gibt auch Grenzen.

Die Reinigung macht ein Techniker vermutlich in weniger als 5 Minuten, selbst wenn dann jede betroffene Kamera dreimal zum Reinigen kommt dürfte der damit verbundenen Aufwand für Nikon noch erheblich kleiner sein als jedem Betroffenen ne neue Kamera in die Hand zu drücken...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Finde es faszinierend, dass hier ein paar Leute bei Puls 180 noch ihre Tastatur bedienen können :lol:[/QUOTE]

Den fand ich jetzt absolut genial ....
wundere mich auch immer über diese Hochrechnungen wieviele denn betroffen sind wenn man mal davon ausgeht das die zufriedenen ja nichts schreiben :)
abgesehen davon kenn ich 2 Leute wovon einer gar kein Problem hatte und beim anderen nach der ersten Reinigung kein neuer Staub/Öl mehr zu sehen war..
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und ich verstehe ich nicht, warum sich manche hier über jene lustig machen müssen, die ein offenbar nicht allzu seltenes Problem ansprechen. Nicht allzu selten, wenn man eine kurze Reise durch Fotoforen und Verkaufsbörsen weltweit im Internet antritt. Niemand sagt, dass alle D600 davon betroffen sind. Aber es sind definitiv nicht nur "Einzelfälle" oder "Schwarze Schafe", um mal den leidigen Abwieglerjargon aus der Politik zu benutzen.

Wer eine einwandfreie D600 hat - prima. Ansonsten bleibt aber festzustellen, dass Nikon einen bestimmten Prozentsatz der immerhin noch 1600 Euro teuren Kamera schadhaft ausliefert - und dies weiter tut, ohne in irgendeinerweise das Problem öffentlich adressieren.

Damit wären tatsächlich bei den Kosten. Es ist tatsächlich für Nikon billiger, mehrmals den Sensor von frustrierten D600-Besitzern reinigen zu lassen als öffentlich zuzugeben, dass es möglicherweise Probleme im Qualitätsmanagement geben könnte. Was den offenbar schleppenden Verkauf und den Preisverfall (der ja ein Synonym für Probleme beim Absatz ist) noch weiter beschleunigen könnte. Also Kopf in den Sand gesteckt und die Sache still aussitzen, bis man irgendwann vielleicht mal eine Lösung gefunden hat. Bis dahin bleiben dann die Kunden die Dummen, die 1600 Euro dafür ausgeben, wiederholt den Service aufsuchen zu müssen.

Aber, ist schon klar, alles nur Klagen von vereinzelten und schäumenden Forumseinzeltätern mit Schaum vor dem Mund und Minimalpuls 180:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn es so dramatisch wäre, würde Nikon einen Imageschaden in Kauf nehmen. Hier finden sich nur jene wieder die es betrifft.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Letztendlich können wir alle ja nur spekulieren, wie hoch der Prozentsatz tatsächlich ist. Nikon sagt dazu ja nichts, leider:rolleyes:

Natürlich melden sich bei einem solchen Thema vorrrangig diejenigen, die genau so ein Problem haben. Aber wie gesagt - seltene Einzelfälle können es auch nicht sein, dazu gibt es weltweit zu viele Leute, die davon berichten. Und natürlich interessiert es solche Leute wie mich, die lange mit Nikon fotografiert haben und derzeit überlegen, sich wieder eine Nikon FX-Kamera zuzulegen. Ich möchte aber nicht Beta-Tester für Nikon sein, dafür ist mir der Kaufpreis trotz Preisverfall zu hoch.

Für mich sind neben dem rasanten Preisverfall für eine Nikon FX-Kamera auch die relative hohe Anzahl an aktuellen Angeboten der D600 beim Amazon Warehouse (derzeit gleich sechs) ein klares und warnendes Indiz dafür, dass hier etwas nicht so läuft wie es sollte. Alles nur Indizien, ich weiß.:(
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber, ist schon klar, alles nur Klagen von vereinzelten und schäumenden Forumseinzeltätern mit Schaum vor dem Mund und Minimalpuls 180:rolleyes:

Systematische Fehler sind von Nikon zu beheben - soweit sind wir uns alle einig. Ob sie jetzt gleich eine große Pressekonferenz dazu veranstalten müssen? Da nehmen sich wohl einige hier zu wichtig bzw greifen den Ergebnissen der Analysen vor.

Wer außerdem schon länger FX bzw Fullframe fotografiert weiß, daß vier Staubkörner (sichtbar nur bei f22) nicht mal ansatzweise ein Schaden, Fabrikationsfehler oder sonstwas sind. Davon gibt es hier aber einige.

Man muß sich sber nicht gleich darüber lustig machen - das stimmt schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...
Wer außerdem schon länger FX bzw Fullframe fotografiert weiß, daß vier Staubkörner (sichtbar nur bei f22) nicht mal ansatzweise ein Schaden, Fabrikationsfehler oder sonstwas sind. Davon gibt es hier aber einige....

Es geht aber nicht darum, dass bei einigen D600 Staub auf dem Sensor zu finden ist - was ja wirklich vollkommen normal ist! - sondern darum, dass bei diesen Kameras offensichtlich mechanische Teile für vermehrten Abrieb sorgen weil sie aneinander reiben, was sie aber nicht sollten und darum der Sensor abnormal verdreckt! Das ist schon ein kleiner aber wesentlicher Unterschied! Und sollte da was dran sein, will natürlich keiner so ein Teil haben!

In den letzen Monaten tauchen zig Fotos dieser verdreckten Sensoren im Netz auf. Sowas kenne ich von keiner anderen Kamera, das hat mit einem normal verstaubten Sensor doch wohl gar nichts zu tun! Eine "ordentliche" D600 mit Staub hat den willkürlich auf dem Sensor verteilt, doch aber nicht im Getümmel links oben, also das kann mir einer beim besten Willen nicht Einreden!

Die Ursache sieht für mich mechanischer Art aus und je nach Toleranzen tritt sie stark auf, kaum oder gar nicht! Und wo was reibt was nicht reiben soll, könnte langfristig sogar ein Bauteil vorzeitig Schaden nehmen...

Mit gefällt die D600 als Backup für meine D800, aber bevor sich da nichts tut kommt sie mir nicht ins Haus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es geht aber nicht darum, dass bei einigen D600 Staub auf dem Sensor zu finden ist - was ja wirklich vollkommen normal ist! - sondern darum, dass bei diesen Kameras offensichtlich mechanische Teile für vermehrten Abrieb sorgen weil sie aneinander reiben, was sie aber nicht sollten und darum der Sensor abnormal verdreckt! Das ist schon ein kleiner aber wesentlicher Unterschied! Und sollte da was dran sein, will natürlich keiner so ein Teil haben!

Sorry, das ist reine Spekulation!

Es könnten genau so Verunreinigungen durch die Beschichtung des Spielgelkastens sein......oder, oder, oder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten