• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gibt es dafür irgendeinen Beleg? Meine D600 ist nun bei 2k Auslösungen das zweite Mal zum Reinigen...
Nein. Es gibt immer noch keinen halbwegs nachvollziehbaren Hinweis darauf, um was für eine Verschmutzung es sich überhaupt handelt. Es gibt lediglich Erfahrungswerte (beispielsweise aus diesem Forum oder von LensRentals) dass die Verschmutzung nachläßt.
Bei der Preisklasse würde ich das aber nicht tolerieren, denn der Abrieb, der nach 3000 nicht mehr auftaucht, kann doch wohl irgendeine abgeriebenes, ausgeschlagenes mechanisches Teil verursachen, daß die Cam dann bei 50.000 die Grätsche macht.
An Abrieb glaube ich nicht. Ein so starker Abrieb würde schon sehr schnell Folgen zeigen. Ich verdächtige da eher unzureichend gereinigte Bauteile, den Schaumstoffdichtstreifen oder die Antireflexbeschichtung im Spiegelkasten. Eigentlich ist das aber egal, bei einem Exemplar mit starkem Staubbefall ist es Aufgabe des Nikon-Service, die Ursache zu beseitigen oder das Gerät zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 sieht derzeit so aus, wie in den Anhängen zu sehen. 1x Blende 64, damit man ohne Nachbearbeitung sieht, was Sache ist. 1x Blende 22, um ein Bild zum Vergleich zu haben (22 wird ja oft genutzt) und ein Bild mit Blende 8, um den praktischen Ausschlag zu sehen. Wir sehen: jede Menge Dreck, wie gehabt, vorallem oben links, keinesfalls gleichmäßig verteilt. Wir sehen auch: bei Blende 8 sieht man nur noch die größten Verschmutzungen und das nur, wenn man weiß, wo man gucken muss. In inhomogenen Bildteilen würde man vermutlich garnichts sehen. Zu dumm, dass auf der Nordhalbkugel der (oft sehr homogene) Himmel oben ist.
Ich hatte nach rund 5000 Auslösungen nass gereinigt und dann bei vielleicht 8000 Auslösungen nochmal. Das aber nur, weil ich dummerweise nichts zum pusten mit im Urlaub hatte. Der Dreck, der die Reinigung nötig machte, hätte sich vermutlich mit der Rakete beseitigen lassen.
Mein persönlichen Fazit: Dreck da, aber mich stört er nur mäßig. Trotzdem wüsste ich gern, warum meine D90 ein ganz anderes Verhalten zeigt.

Zwecks Historienverfolgung noch ein Selbstzitat:
Hier mal mein Sensor. Die ersten beiden Dateien stammen aus der D600, nach 3566 Auslösungen, dann habe ich nass gereinigt. Nach 4917 Auslösungen bot sich dann das zweite Bild.
Aber Achtung: Blende 64! Bei Blende 22 Sieht das schon weit weniger dramatisch aus. Bei Blende 8 findet man höchstens die großen Dinger, und das auch nur in homogenen Flächen und wenn man weiß, wo(nach) macn suchen muss.
Man folge bei Interesse der Verlinkung, dort gibt es die zugehörigen Anhänge.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Trotzdem wüsste ich gern, warum meine D90 ein ganz anderes Verhalten zeigt.
Es könnte daran liegen, dass einfach weniger Staub anfällt, es könnte aber genau so gut sein, dass der Abstand Sensor/Filterpaket unterschiedlich ist und damit ein gleicher Staubbefall nur anders abgebildet wird.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So schlecht ist eine Reinigung beim Nikon Service gar nicht, da es dann vernünftig gemacht wird :)

Da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht. Aber grundsätzlich hast Du recht. Allerdings ist es ziemlich blöd, wenn die Kamera erst über den Händler eingeschickt wird und das dann 2 Wochen dauert.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Gibt es einen Grund, die Kamera für eine Reinigung über den Händler einzuschicken?

Nutzen der Gewährleistung wenn man auf Wandlung nach der zweiten erfolglosen Nachbesserung spekuliert um eine dauerhaft verdreckende Kamera ohne Verlust doch wieder loszuwerden ohne sie jemandem anderen andrehen zu müssen...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Danke, das ist ein Argument. Aber reicht da nicht der Nachweis, dass die Kamera öfter beim Nikon-Service war (ohne Erfolg natürlich)? Denn darum geht es doch bei der Wandlung, und nicht um den gewählten Versandweg, oder?

Oder ist Wandlung ausschliesslich was zwischen Käufer und Verkäufer? :confused:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt D600 ohne Probleme und welche mit. Unabhängig von der Seriennummer. Da sich das Problem bei ca. 3000 Auslösungen aufhebt, hättest Du nur noch etwas durchhalten müssen.

klar gibt es D600 mit und ohne Probleme. Daran zweifle ich nicht. Ich hatte wohl eine "mit".
Ich zweifle aber im Falle meiner D600 zumindest daran, dass ich das problem mit 3000 Auslösungen aufgehoben hätte. Immerhin hatte ich nach ca. 2700 Auslösungen keine merkliche Besserung. Ich denke nicht, das 300 Aufnahmen mehr den Effekt dann schlagartig gestoppt hätten.
Kann denn jemand aus eigener(!) Erfahrung von sowas berichten?

Grüsse,
Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht. Aber grundsätzlich hast Du recht. Allerdings ist es ziemlich blöd, wenn die Kamera erst über den Händler eingeschickt wird und das dann 2 Wochen dauert.

Ich hatte das auf mich bezogen, da ich sowas nicht kann bzw. es einmal komplett in die Hose gegangen ist. Nachdem die Düsseldorfer einmal dran waren, gibt's bei meiner D7000 keine sichtbaren Flecken mehr. Ich kann aus dem ganzen Thread nicht abschätzen, ob das praxisrelevante "Störungen" sind oder einfach zu viel getestet wird. Man kann sich auch selbst mit der permanenten Problemsuche den ganzen Spaß an der Sache verderben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Techniker beim Service in Berlin sagte mir das Staubproblem beträfe nur die ersten Chargen, aber ob das stimmt oder da das der Standardsatz ist kann ich natürlich nicht sagen.
Könnte ja sein, aber wie bekomme ich mit Sicherheit eine aus neueren Chargen und ab welcher SN fangen die nicht mehr betroffenen Kameras an? Aus den Berichten hier kann ich noch keine generelle Entwarnung erkennen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde solange keine d600 kaufen bis Nikon endlich mal ein Statement herausgibt. Es ist schon eine Frechheit die betroffenen User so im Regen stehen zu lassen.

Grüße
Pitman
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

-Vollzitat entfernt (Yoda)-

Ich denke Nikon verbucht das ganze unter Kollateralschaden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde solange keine d600 kaufen bis Nikon endlich mal ein Statement herausgibt. Es ist schon eine Frechheit die betroffenen User so im Regen stehen zu lassen.

Also, meine gerade gekauft hat das auch nicht. Zudem schreiben seriöse Quellen davon, daß es bei etwa 3000 Auslösungen dann einfach vorbei ist.

Zu den seriösen Quellen zähle ich etwa Lensrentals, die noch dazu auch eine tendenzielle Aussage tätigen können (nachdem sie Bodies und Gläser in mind. zweistelliger Zahl vor Ort haben).

Zu den unseriösen Quellen zähle ich grundsätzlich mal alles andere. Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, die Anzahl der zurückverfolgbaren Quellen (für die Verschmutzung) festzustellen? Ich komme da vielleicht auf 100-200, wobei ich das Internet nicht vollständig durchgegrast habe - ist ja klar, oder? Selbst Thom Hogan, dessen Mailbox sicher diesbezüglich eingespammt geworden wäre, sprach von einem D800 AF Problem, nicht aber von einem D600 Staubproblem.

So ärgerlich das jetzt für die Hand voll Betroffener hier im Forum ist (ich zähl die mal zu den seriösen Quellen - für mich aber nicht überprüfbar), bei 100 Stück kann von einem massiven Problem nicht gesprochen werden. Denn offensichtlich ist das deutlich kleinere Ausmaß im Vergleich zu den D7000 oder Pentax K5 Problemen.

Insoferne muß man seitens Nikon auch keine Lösung für ein Problem bereitstellen, das wohl keines ist. Die Sensoren werden bei Nikon auf Anfrage geputzt. Ganz offensichtlich ist das ein zeitlich eingegrenztes Problem (betreffend Dauer des Problems und der Produktionsmarge).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

-Vollzitat entfernt (Yoda)-

Ich bin absolut deiner Meinung. Aber das will hier niemand hören:-). Bald wird dir "Schönrednderei" und "Applehaftes Fanboygehabe" unterstellt. Ich warne dich nur vor :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten