• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, nun ich nochmal. Entgegen anderer bin ich durchaus der Meinung, die D600 habe ein größeres Staubproblem als andere Neukameras (nicht ALLE anderen!). Dazu ist die Anzahl derer, die um Rat suchen (und zu oft gerade in Foren arrogant behandelt werden), zu groß. Man kann zwar aus lauter Markengläubigkeit oder was auch immer dieses hinnehmen, es bleibt aber schlicht ein Mangel wie andere "Kinderkrankheiten" auch. Langsam kommen ja auch die ersten Andeutungen vom Eingeständnis eines möglichen Fehlers aus Japan...

Bevor ich meine nun zur zweiten Reinigung zurück zum ServicePoint geschickt habe, hat sie 1500 zusätzliche Auslösungen im Schnelldurchlauf erfahren müssen. Bei den letzten 500 schint sich soviel aber nicht mehr getan zu haben, es bleibt also die Hoffnung auf Besserung.

Im Anhang eines meiner Staubbilder. Nicht Blende 16 und blauer Himmel. Also, ich bleibe dabei: so darf ein Bild mit einer neuen Kamera, die sogar schon eine Sensorreinigung hinter sich hat, nicht aussehen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Im Anhang eines meiner Staubbilder. Nicht Blende 16 und blauer Himmel. Also, ich bleibe dabei: so darf ein Bild mit einer neuen Kamera, die sogar schon eine Sensorreinigung hinter sich hat, nicht aussehen.

Ich finde das noch im Bereich des Normalen. (Siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10487445&postcount=142)

Solange es weder eine Norm noch eine Statistik darüber gibt, wieviel Staub "normal" ist und wieviel nicht, ist das ein rein subjektives Urteil.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich stimme Bepper zu. Bei einer neuen Kamera, die gereinigt wurde, egal in welcher Preisklasse sie liegt, darf sowas nicht sein. Ich würde mich da auch ärgern und wäre unzufrieden
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Fehlen die Kameras, die keine Probleme haben. Also die die sich nicht im Netz beschweren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Fehlen die Kameras, die keine Probleme haben. Also die die sich nicht im Netz beschweren.

aber auch die, die es haben und nicht bemerken.
Mein Tip: Sensordreck als Stilmittel einsetzen (*jetztaberschnellweg*)


Kopf hoch, heute ist Nikonlaus-Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was soll man noch sagen? Ja, als Stilmittel ist gut. Bloß was mache ich mit meiner nach 8500 Schuss immer noch fast sauberen D90? Und der ebenso sauberen 5100er meiner Frau?

Um was dieser Thread geht, hat noch nicht jeder mitbekommen. Gerne gebe ich meine Kamera zum angemessenen Preis denen ab, die Snipies' Stil kopieren wollen (hoffentlich haut er mich jetzt nicht). Schreibt noch schön.

Habe die Ehre.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?


Das meinte ich nicht.

Ein Norm würde z. B. sagen "x Staubteilchen der Größe y sind noch akzeptabel" (sowas gibt es z. B. für Reinräume, oder für defekte Pixel bei LCD-Displays).

Alternativ täte es auch eine statistische Aussage der Form "95% der DSLRs haben - unter bestimmten Testbedingungen ermittelt - nicht mehr als x Staubteilchen der Größe y auf dem Sensor" (oder so ähnlich).

Damit wäre es dann möglich, gleiche Testbedingungen vorausgesetzt, objektiv festzustellen, ob ein bestimmtes DSLR-Exemplar von der Norm bzw. dem Durchschnitt abweicht oder nicht.


Meine, ebenso subjektive, Meinung ist: Ich bin zwar etwas enttäuscht, dass die D600 trotz automatischer Sensorreinigung nicht deutlich staubfreier als meine alte 5D ist, ich kann aber auch nicht behaupten, das die D600 deutlich schmutziger ist. Im Gegenteil scheint sich der Staub auf den Bildern (wenn man nicht gerade Blende 16 oder 22 wählt) weniger auszuwirken. Ich habe den Eindruck, dass der Abstand zwischen Tiefpassfilter und Sensor bei der D600 größer ist, wahrscheinlich kommt das daher.
Und ja, ich hatte zwischen durch auch mal eine Pentax K200D und eine Panasonic G1 ganz ohne Staub. Allerdings denke ich, das kann man wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen nicht so einfach vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jede D600 von Öl-Schaden betroffen?

2. Andere haben aus den Ähnlichkeiten zwischen der D600 und der D7000 gefolgert, wenn die D600 ein Problem mit Flecken auf dem Sensor hat, müsste das die gleiche Ursache wie bei der D7000 (die wohl ein Ölproblem hatte) haben.

Gibt's für das "Ölproblem" der D7000 irgendwelche objektiven Fakten, die Deiner eigenen Argumentation zur Genüge gereichten, oder machst Du jetzt mit der D7000 genau das, was Du bei der D600 mit Zähnen und Klauen in Zweifel zu ziehen versuchst...?
 
AW: Jede D600 von Öl-Schaden betroffen?

Gibt's für das "Ölproblem" der D7000 irgendwelche objektiven Fakten, die Deiner eigenen Argumentation zur Genüge gereichten, oder machst Du jetzt mit der D7000 genau das, was Du bei der D600 mit Zähnen und Klauen in Zweifel zu ziehen versuchst...?

Klar, ich faxe dir meine Reperaturberichte zu meiner D7000.... :rolleyes:

Haste du mal die Suche bemüht?

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=5469923

Auch die D7000 hatte ihre wehwehchen am Anfang.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mir geht es nur um die Anlegung gleicher Maßstäbe für gut und schlecht.
Es wird für beides genügend gute Beispiele geben.
 
AW: Jede D600 von Öl-Schaden betroffen?

Gibt's für das "Ölproblem" der D7000 irgendwelche objektiven Fakten

Die klagen bei der D7000 waren nur vereinzelter Natur, wie bei jeder anderen Nikon auch. Edit: Die D600 da mal außer betracht gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jede D600 von Öl-Schaden betroffen?

Gibt's für das "Ölproblem" der D7000 irgendwelche objektiven Fakten, die Deiner eigenen Argumentation zur Genüge gereichten, oder machst Du jetzt mit der D7000 genau das, was Du bei der D600 mit Zähnen und Klauen in Zweifel zu ziehen versuchst...?

Nein, keine Ahnung. Ich gebe nur das wieder, was ich gelesen habe.
Also gut, ersetze "wohl" durch "angeblich". Ist in Bezug auf die D600 egal...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das weiß scheinbar auch nur die cofo nur Nikon selbst nicht:

Die werden wie immer erst dann was veröffentlichen, wenn die eine Lösung für das Problem haben. Anders hab ich es von Nikon bisher nicht erlebt. Wüsste es zumindest nicht.
Siehe auch damals die D7000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten