AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Andreas, diese Aussage ist aber sehr gewagt. Es handelt sich um ein Fotoprodukt für um die 1500€ und nicht um eine Kompaktknipse von unter 100€.
Man bezahlt dafür ja auch mit sauberen Euros und nicht mit schlechten Kopien, mit Flecken auf dem €-Schein.
Fehlerhafte Exemplare kann es geben. Alle möglichen, verschiedenen Fehler beeinflussen die Produktqualität overall, können aber hinsichtlich der Produktionszahlen als vernachlässigbare Einzelfehler abgetan werden.
Hier handelt es sich aber offensicht um ein spezifisches Problem (ich habe wie @dreizack auch keine D600, lese hier aber mit), welches auf eine Fehlerhäufigkeit in eine Richtung zeigt.
Die Gewichtung?
Es handelt sich hier um ein hochkomplexes Stück Technik. Da ist mit einer gewissen Fehlerquote (wie auch immer die sein mag) zu rechnen. Das wissen wir alle, und wir akzeptieren es.
Andreas, diese Aussage ist aber sehr gewagt. Es handelt sich um ein Fotoprodukt für um die 1500€ und nicht um eine Kompaktknipse von unter 100€.
Man bezahlt dafür ja auch mit sauberen Euros und nicht mit schlechten Kopien, mit Flecken auf dem €-Schein.
Bei bezahlbarer Technik wird es immer fehlerhafte Exemplare geben. Das weiß jeder, jeder akzeptiert es, und dafür gibt es dann Garantie und Gewährleistung.
Jetzt, bei der D600, wird plötzlich die Latte höher gehängt und absolute Fehlerfreiheit gefordert.
Fehlerhafte Exemplare kann es geben. Alle möglichen, verschiedenen Fehler beeinflussen die Produktqualität overall, können aber hinsichtlich der Produktionszahlen als vernachlässigbare Einzelfehler abgetan werden.
Hier handelt es sich aber offensicht um ein spezifisches Problem (ich habe wie @dreizack auch keine D600, lese hier aber mit), welches auf eine Fehlerhäufigkeit in eine Richtung zeigt.