• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Bild geht ja nun wirklich überhaupt nicht, bei einer so moderaten Blende.

Allein aus Neugier hätte ich wahrscheinlich versucht, ob das mit dem Blasebalg rückstandsfrei zu entfernen ist, aber behalten würde ich das Ding wohl auch nicht.

Würde mich auch interessieren, aber ich will das Ding eigentlich nur noch los werden... Bin wirklich entäuscht welche Qualität hier Nikon abliefert, meine 6 Jahre alte Nikon D80 (die bereits in der Wüste und auf großen Reisen mit war) zeigt bei f16 nicht solche "Schandflecken" :mad::mad::mad::mad:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nachvollziehbar. Warum versuchst du nicht ein zweites Exemplar?

Würde ich ja gerne, aber ich denke die Chance wieder so eine Dreckschleuder zu erwischen ist doch ziemlich hoch und auf ewige Umtauschorgien habe ich keine Lust... D800 ist mir dann doch ein wenig zu teuer und hat ja laut einigen Tests ein AF Problem. Da bleib ich lieber noch einige Zeit bei der D80, angeblich soll ja im Q1 die 7DMK2 kommen, wenn mich die überzeugt werde ich bei APS-C bleiben.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Kann ich durchaus nachvollziehen. Meine sah am Anfang auch so aus, aber wie gesagt hat sich das jetzt zum Glück erledigt.

Ich habe deshalb nicht getauscht, weil der Service die ganze Geschichte vorbildlich gehandhabt hat und ich eigentlich keinen Stress hatte (wenn man davon absieht, dass ich zweimal zum Händler musste und entsprechend auf die Kamera verzichten musste).

Dennoch kann ich verstehen, dass es erstmal Frustet und man die Kamera nicht behalten will.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und genau das ist der Punkt, ich kauf mir eine Kamera für 1,5k und erwarte deshalb das ich sobald ich sie auspacke loslegen kann und nicht erst nach einigen Sensorreinigungen und Tage/Wochenlangen Verzicht auf diese.
So eine schlechte Qualität würde ich nicht einmal bei einer 300€ DSLR akzeptieren...
Bin was Qualitätssicherung anbelangt etwas vorbelastet da ich damit mein Geld verdiene und es deshalb nicht nachvollziehen kann wie so ein Fehler "übersehen" werden kann. Wenn mir so etwas passieren würde, müsste ich mir eine neue Arbeitsstelle suchen :grumble:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und genau das ist der Punkt, ich kauf mir eine Kamera für 1,5k und erwarte deshalb das ich sobald ich sie auspacke loslegen kann und nicht erst nach einigen Sensorreinigungen und Tage/Wochenlangen Verzicht auf diese.
So eine schlechte Qualität würde ich nicht einmal bei einer 300€ DSLR akzeptieren...
Bin was Qualitätssicherung anbelangt etwas vorbelastet da ich damit mein Geld verdiene und es deshalb nicht nachvollziehen kann wie so ein Fehler "übersehen" werden kann. Wenn mir so etwas passieren würde, müsste ich mir eine neue Arbeitsstelle suchen :grumble:

Du bringst es genau auf den Punkt :top:

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wie gesagt, ich kann das absolut nachvollziehen und es ist auch absolut richtig, was DrShouter über Qualitätskontrolle schreibt. Ich war, als ich das Problem festgestellt habe, auch erstmal sauer und enttäuscht, aber wie ich bereits in einem meiner ersten Posts hier in diesem Thread beschrieben habe hat mich das Problem generell wenig gestört (ich mache wenige Bilder mit Blende zu) und ich wollte erstmal abwarten, wie der Service das handhabt. Und in diesem Punkt muss ich zumindest den deutschen Nikonservice ausdrücklich loben.

Das Nikon bei der Qualitätskontrolle Mist gebaut hat, ist wohl allen klar. Jeztt muss jeder bei dem das Problem auftaucht für sich entscheiden, wie er damit umgeht. Möglichkeiten gibts ja genug.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Nikon bei der Qualitätskontrolle Mist gebaut hat, ist wohl allen klar.
Aber doch hoffentlich nicht erst seit heute.

Serienfehler bei der D2h, schief eingebaute Sensoren bei der D70, Backfocus bei der D70, Banding bei der D200, Backfocus (und diverse andere Kleinigkeiten) bei der D7000, linkes AF-Messfeld bei der D800 und sicherlich noch Einiges, das ich nicht mitbekommen habe.

Nicht alle dieser Probleme ließen sich wegpusten. ;)

Bei mir ist die D600 die erste Nikon, bei der frisch aus der Box der AF richtig justiert ist. Man ist ja nicht mehr anspruchsvoll, nach so vielen Jahren mit Nikon...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...Bei mir ist die D600 die erste Nikon, bei der frisch aus der Box der AF richtig justiert ist. Man ist ja nicht mehr anspruchsvoll, nach so vielen Jahren mit Nikon...

Entschuldige bitte, aber was ist nun daran so ungewöhnlich, korrekt justierte Kameras zu erwischen?
Meine D3100, die D7000, beide D3200 und die jetzige D5200 sind/waren alle richtig AF-justiert. ;)

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und genau das ist der Punkt, ich kauf mir eine Kamera für 1,5k und erwarte deshalb das ich sobald ich sie auspacke loslegen kann und nicht erst nach einigen Sensorreinigungen und Tage/Wochenlangen Verzicht auf diese.
So eine schlechte Qualität würde ich nicht einmal bei einer 300€ DSLR akzeptieren...
Bin was Qualitätssicherung anbelangt etwas vorbelastet da ich damit mein Geld verdiene und es deshalb nicht nachvollziehen kann wie so ein Fehler "übersehen" werden kann. Wenn mir so etwas passieren würde, müsste ich mir eine neue Arbeitsstelle suchen :grumble:

So sieht´s aus!!!! :grumble:

Genau wg. diesen "Flecken auf dem Sensor" kommt die D600 für mich nicht in Frage!!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Entschuldige bitte, aber was ist nun daran so ungewöhnlich, korrekt justierte Kameras zu erwischen?
Das hat sich für mich bis jetzt als deutlich schwieriger gezeigt als eine D600 ohne Flecken zu erwischen.

Du hast eine D7000. Auch bei der gab es Exemplare mit verschmutzten Sensoren, und es gab eine ganze Charge mit falsch justiertem AF. Da hattest du Glück, bei meiner D7000 mußte der AF justiert werden (und dazu waren drei Serviceaufenthalte notwendig).

Und wenn du jetzt mal einen Moment in dich gehst: Wie hast du denn seinerzeit reagiert, wenn da jemand genau so über die D7000 geschrieben hat, wie du jetzt über die D600 schreibst?

So sieht´s aus!!!! :grumble:

Genau wg. diesen "Flecken auf dem Sensor" kommt die D600 für mich nicht in Frage!!
Dann dürfte eigentlich überhaupt keine DSLR in Frage kommen, denn irgendwelche Probleme wurden/werden von jeder berichtet.

Laßt uns doch mal an alle Kameras die gleichen Maßstäbe anlegen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, schon ein Käse.

Aber deswegen auf die vielen Vorzügen die die D600 bietet, verzichten, wenn man die Flecken in 5 Minuten selber entfernen kann? :o
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Aber deswegen auf die vielen Vorzügen die die D600 bietet, verzichten, wenn man die Flecken in 5 Minuten selber entfernen kann? :o
Ich hätte an Stelle von DrShouter die Kamera auch nicht behalten, weil der technische Hintergrund des Problems noch so völlig unklar ist.

Genau so würde ich aber auch nie wieder eine Kamera mit einem AF-Problem behalten, weil ich es leid bin die Geräte immer mehrfach einzuschicken und hartnäckig mit dem Service zu verhandeln, bis wirklich mal gründlich gearbeitet wird.

Aus dem Grund habe ich auch gerade zwei Objektive zurückgeschickt. Ich hätte die auch justieren lassen können, aber warum soll ich mir das antun und das Risiko übernehmen, dass man mir hinterher erklärt es wäre doch alles innerhalb der Toleranzen.

Nee, zurückschicken ist da schon risikoärmer als Nachbesserung. Allerdings hätte ich mir dann ein anderes Exemplar geholt. Schließlich hat man sich vorher etwas gedacht bei der Auswahl der Kamera.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Frei nach dem Motto: ich kaufe nie wieder XXX (beliebige Automarke) weil der Scheibenwischer links schmiert :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Naja, die Freiheit muß man jedem selber überlassen, ob er nach Ärgerereien eine Marke boykottiert oder nicht. Die Meßlatte möge jeder nach eigenem Gusto anlegen, wir haben eine freiheitliche Grundordnung...

Mein Roadster hatte als Neuwagen vom ADAC seinerzeit die "Silberne Zitrone" verliehen bekommen, als schlechtester Neuwagen des Jahres. Heute ist er 32 Jahre älter, hat 205000km, ist nicht besser geworden und macht Spaß ohne Ende. Nervt der mal, hilft kein Rocketblower :p

Andere hätten der Kiste (oder auch der D600) all die Macken nie verziehen :D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Frei nach dem Motto: ich kaufe nie wieder XXX (beliebige Automarke) weil der Scheibenwischer links schmiert :D

Ich glaube nicht dass man das so vergleichen kann. Der Scheibenwischer ist ein Fremdprodukt. Da kann der Autohersteller XXX ja nicht´s dafür.

Aber bei der D600 denke ich doch das die die Kamera selber Herstellen und zusammenbauen.

Meine Hoffnung: mit der D600 war es nur ein Ausrutscher und die folgenden Produkte (zB. D400 die ich gerne hätte) haben dieses Problem nicht!

Denn sonst…..es gibt ja noch einige andere Hersteller!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das hat sich für mich bis jetzt als deutlich schwieriger gezeigt als eine D600 ohne Flecken zu erwischen.

Du hast eine D7000....Und wenn du jetzt mal einen Moment in dich gehst: Wie hast du denn seinerzeit reagiert, wenn da jemand genau so über die D7000 geschrieben hat, wie du jetzt über die D600 schreibst?...Laßt uns doch mal an alle Kameras die gleichen Maßstäbe anlegen.

Ok, ich gehe jetzt in mich:

die Diskussionen zur D7000 nach deren Erscheinen waren hier im Forum schon heftig. Und ICH habe seinerzeit auch ordentlich mitgemischt, bevor ich die D7000 hatte :evil:

Wenn ich mich recht erinnere, kam die D7000 im Oktober 2010 auf den Markt. Gewartet habe ich mit dem Kauf bis April 2011. Da hatten sich die meisten Wogen bereits geglättet. Diese Wartezeit hätte vielleicht einigen jetzt enttäuschten D600-Nutzern gut getan.

Ich bin der bescheidenen Meinung, dass Nikon sich mit der D600 ein massives Image-Problem eingefahren hat. Unverhältnismäßig viele negative Bewertungen im großen Fluss, Petitionen, usw. tragen sicherlich auch nicht zur Absatzsteigerung bei. Anders kann ich mir beispielsweise nicht erklären, dass der Neupreis der D600 binnen weniger Monate um über 500.-EUR gefallen ist.
Wer hier unterwegs ist und trotzdem jetzt eine D600 kauft, unterstützt wissentlich die neue "Nikon-Qualitäts-Offensive" und muss in meinen Augen schon etwas masochistisch veranlagt sein :evil:.

wie immer "just my 2 cents" ;)

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine Hoffnung: mit der D600 war es nur ein Ausrutscher und die folgenden Produkte (zB. D400 die ich gerne hätte) haben dieses Problem nicht!
Irgendein Problem wird die auch haben, wie alle Nikons davor. Und wenn sich hier wieder jemand findet, der sich mit missionarischem Eifer dieses Problems annimmt, dann kaufst du die Kamera auch nicht. Das Leben kann schwierig sein, wenn man sich so leicht fremdsteuern läßt.

So ganz verstehe ich nicht warum dieses Thema hier im Forum eine solche Größenordnung erreicht. Wenn man ein verstaubtes Exemplar erwischt, dann hat man mehrere Optionen das Problem aus der Welt zu schaffen, vom mal-eben-Wegpusten bis zum Umtausch.

Warum das nun gleich ein Weltuntergang ist, und warum es hier gerade Leute auf den Plan ruft, die die D600 ohnehin nicht kaufen wollten, das ist mir gänzlich unerklärlich.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich fühle mich mal angesprochen:
ICH wollte die D600 tatsächlich kaufen :eek: ;)
Du verkündest doch bei jeder passenden Gelegenheit, dass dir FX keinen Vorteil bringt. Dass jetzt die eine oder andere Kamera ein Staubproblem hat, führt also dazu dass du dir die Kamera nicht kaufst, die du ohnehin nicht gekauft hättest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten