• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Hier nochmal zur Erinnerung wie solche Bilder aussehen. Edit: Dieses Foto ist entstanden nachdem Nikon schon einen Verschlusswechsel durchgeführt hatte !

Ich dachte immer, dass nach einem Verschlusswechsel die Sache endgültig erledigt ist :mad:
 
... was nicht ausschließt, dass ( wie bei jeder DSLR ) immer wieder Dreck auf dem Sensor landet. Wer sagt mir, dass der Dreck von der Verschlussmechanik kommt ?
 
... was nicht ausschließt, dass ( wie bei jeder DSLR ) immer wieder Dreck auf dem Sensor landet.
Das bestreitet ja auch niemand - aber bisher habe ich bisher bei allen meinen Nikons (D90/300/7000) die aufgetretene Verschmutzung mit der internen Reinigung beseitigen können. Das funktionierte bei keiner D600 die ich hier bei mir auf dem Tisch hatte und deshalb fällt sie für mich aus.
 
Ich dachte immer, dass nach einem Verschlusswechsel die Sache endgültig erledigt ist :mad:

Der Verschlusswechsel war noch einer aus der 1. Generation, ich schätze mal das es jetzt besser aussehen sollte.

Mfg
Pitman
 
Hi, jetzt hab ich auch die Faxen dicke, vor zwei Wochen hab ich erst mein Sensor nass gereinigt und jetzt nach knapp 100 Auslösungen schon wieder Flecken:grumble::grumble::grumble:. Hab mir damals mein Umstieg auf Nikon etwas anders vorgestellt!!!:cool:
Habe die Kamera im Sommer bei MM gekauft, was meint Ihr soll ich mich direkt mit Nikon in Verbindung setzen oder lieber die Cam. nach MediaMarkt bringen???

LG Oleg
 
Zuletzt bearbeitet:
schick sie ein nach Düsseldorf, dort anrufen, dann bekommst du per Mail einen Retoureschein (ich glaub so nennt man das :)).

Vll sollte ich mal bei meiner auch nochmal schauen :lol:
 
..jetzt hab ich auch die Faxen dicke, [...] jetzt nach knapp 100 Auslösungen schon wieder Flecken
Das entspricht auch meinen Erfahrungen, nur dass ich die Kamera dann sofort "in die Tonne getreten" bzw. zurück geben habe. Du wirst wahrscheinlich nun als Kommentar bekommen, dass das bei einer DSLR normal ist. Ist doch nicht so schlimm, denn du kannst den Sensor doch reinigen (lassen) - Nikon wird es schon richten.

Siehste:
schick sie ein nach Düsseldorf, dort anrufen, dann bekommst du per Mail einen Retoureschein
Mein Statement: Die Anschaffung der D600 ist und bleibt ein Risiko - auch wenn es offensichtlich Benutzer gibt, denen das nichts ausmacht. Wer sich die D600 kauft, benötigt dringend einen 2.Body :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
schick sie ein nach Düsseldorf, dort anrufen, dann bekommst du per Mail einen Retoureschein (ich glaub so nennt man das :)).

Vll sollte ich mal bei meiner auch nochmal schauen :lol:


Mal eine Frage vorab, wieso eigentlich unbedingt nach Düsseldorf, sind die am unkompliziertesten, freundlichsten oder am einfachsten. Was macht den Service in Düsseldorf so besonders??? Hab hier schon mehrfach gelesen und immer wieder nur über Düsseldorf, also was macht die so besonders????:confused:

LG Oleg
 
Das entspricht auch meinen Erfahrungen, nur dass ich die Kamera dann sofort "in die Tonne getreten" bzw. zurück geben habe. Du wirst wahrscheinlich nun als Kommentar bekommen, dass das bei einer DSLR normal ist. Ist doch nicht so schlimm, denn du kannst den Sensor doch reinigen (lassen) - Nikon wird es schon richten.

Was heißt den in deinem Fall sofort??? In den ersten 14 Tagen, wo du die Cam. gekauft hast??? Oder doch später wo du die ersten Flecken festgestellt hast???
Zurück gegeben und alles von Nikon erstatten bekommen? Oder einfach privat weiter verkauft???

LG Oleg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Statement: Die Anschaffung der D600 ist und bleibt ein Risiko - auch wenn es offensichtlich Benutzer gibt, denen das nichts ausmacht. Wer sich die D600 kauft, benötigt dringend einen 2.Body :evil:
Du führst hier eine Kampagne, und das sehr unsachlich. Das hilft niemandem weiter.

Um zu sehen, ob Olegs Kamera ein Problem hat, wären zunächst einmal mehr Informationen notwendig. Hier wäre interessant wie der Sensor unmittelbar nach der Nassreinigung aussah und wie der Schmutz auf einem heller belichteten Bild ohne Tonwertmanipulationen dargestellt wird. Einfach reflexartig loszumeckern bringt da wenig.

Mal eine Frage vorab, wieso eigentlich unbedingt nach Düsseldorf, sind die am unkompliziertesten, freundlichsten oder am einfachsten. Was macht den Service in Düsseldorf so besonders??? Hab hier schon mehrfach gelesen und immer wieder nur über Düsseldorf, also was macht die so besonders????:confused:
Die sind die Vertretung des Herstellers und können alle Reparaturen ausführen.

Bei den Servicepoints gibt es immer wieder mal die Situation, dass bestimmt Arbeiten nicht dort, sondern nur in Düsseldorf ausgeführt werden können.
 
Du führst hier eine Kampagne, und das sehr unsachlich. Das hilft niemandem weiter.
Und du machst genau das Gegenteil - ich weise nur immer wieder auf die möglichen Risiken der Anschaffung hin, und du versuchst das immer zu verharmlosen.
Jeder hat eben seine Erfahrungen - scheinbar werden sowohl meine, als auch deine hier immer wieder bestätigt. Also: Ein Risiko ist vorhanden und wer das nicht eingehen will, sollte die Finger von der D600 lassen.
 
Hallo,

ich muß hier mal was dazu sagen. Zunächst: ich habe keine D600.
Die Bilder mit Flecken die ich sehe, deute ich eigentlich anders. Bisher war vor jedem Sensor ein dickes Machwerk aus diversen Filter etc.
Wenn da Staub drauf lag, ist dieser kaum sichtbar, erst bei massiven Abblenden. Und dann auch nur relativ unscharf. Jetzt ist kein AA-Filter mehr vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, daß dadurch das Machwerk an Glasfilter etc. vor dem Sensor deutlich dünner ist und sich der Dreck, wie er bei jeder DSLR auftritt) einfach nur deutlicher zum Tragen kommt eil er einfach näher zum Sensor positioniert ist.
Wie komme ich darauf. Ich rüste gelegentlich eine Kamera auf IR um. Wenn ich alle Filter weglasse und keinen IR Filter als Ersatz einbaue (praktisch eine undefinierte Kamera) sieht das Ergebnis genauso aus.

mfg Frank
 
Und du machst genau das Gegenteil - ich weise nur immer wieder auf die möglichen Risiken der Anschaffung hin, und du versuchst das immer zu verharmlosen.
Nein, ich versuche lediglich jeden Fall zu verstehen. Bei Olegs Kamera wissen wir nach einem weniger gut geeigneten Beispielbild und wenigen dürren Worten einfach viel zu wenig, um sagen zu können was da nun los ist.

Wie weiter vorn schon gesagt: Ich würde mir den Tausch des Verschlusses gut überlegen. Dazu wird die Kamera komplett zerlegt und dabei gibt es erhebliche Risiken, dass da ein Fehler eingebaut wird, der vorher nicht da war (beispielsweise beim AF).

Bisher war vor jedem Sensor ein dickes Machwerk aus diversen Filter etc.
Wenn da Staub drauf lag, ist dieser kaum sichtbar, erst bei massiven Abblenden. Und dann auch nur relativ unscharf. Jetzt ist kein AA-Filter mehr vorhanden.
...
Wie komme ich darauf. Ich rüste gelegentlich eine Kamera auf IR um. Wenn ich alle Filter weglasse und keinen IR Filter als Ersatz einbaue (praktisch eine undefinierte Kamera) sieht das Ergebnis genauso aus.
Nun, du hast doch bei deinen Umbauten bemerkt, dass da nicht nur ein AA-Filter war, sondern auch noch IR- und UV-Sperrfilter. Die sind natürlich immer noch da, aber wir wissen nicht in welchem Abstand vom Sensor. Mag sein, dass der sich verringert hat, und dass dadurch die Abbildung des Staubs anders wird.
 
Aber er existiert und es ist dadurch mal wieder eine "Problem-D600". Ob du das verstehst oder nicht, ist in diesem Fall mal wieder völlig egal.
Die Frage ist aber ob es das Problem ist, um das es in diesem Thread geht, und es ist damit auch die Frage, welches Vorgehen dem Fragesteller wirklich hilft.

Um das einschätzen zu können, braucht man mehr Informationen.
 
da das wetter gerade dazu einlädt, hier mal einen kleinen vergleich.
fotos einer nebelwand.
und danach die quizfrage
welche hat ein dreckproblem.

kanditat1:
d600 (verschlußtausch vor ca.600 bildern)
f32 einmal unbearbeitet einmal bearbeitet (kontrast auf 100 und helligkeit -15)
noch etwas verkleinert und geschärft

kandidat2:
d90 (letzte reinigung vor 10000 bildern)
f36 einmal unbearbeitet einmal bearbeitet (kontrast auf 100 und helligkeit -15)
noch etwas verkleinert und geschärft

entscheide selbst.
beide werden gleichermaßen mit FB's verwendet.

schönen sonntag noch.

grüße
 

Anhänge

  • D90_f36_Kontrast100_helligkeit-15.jpg
    Exif-Daten
    D90_f36_Kontrast100_helligkeit-15.jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 81
  • D90_f36_unbearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    D90_f36_unbearbeitet.jpg
    345,6 KB · Aufrufe: 77
  • D600_f32_kontrast100_helligkeit-15.jpg
    Exif-Daten
    D600_f32_kontrast100_helligkeit-15.jpg
    355,1 KB · Aufrufe: 77
  • D600_f32_unbearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    D600_f32_unbearbeitet.jpg
    336,1 KB · Aufrufe: 73
WERBUNG
Zurück
Oben Unten