Den der d610?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man in die D600 einen anderen Verschluss einbauen würde als vorher, dann müßte er eine andere Teilenummer haben. Wenn die Teilenummer gleich ist, dann liegt doch eher der Verdacht nahe, dass die D610 den Verschluss der D600 übernommen hat.
Das kann sascha.alex doch mit einem Blick in seinen Reparaturbericht klären.
Dafür spricht eigentlich der gesunde Menschenverstand. Dem ominösen schwarzen Punkt im Stativgewinde wurde ja auch zugeschrieben, dass in den betreffenden Kameras ein problemloser Verschluss eingebaut sei. Das war aber vor etwa einem Jahr und hatte nichts mit der D610 zu tun.Nicht wenn einfach Verschlüsse aus einem defekten Batch eingebaut worden sind, mit Produktionsdatum vor X. Danach wird der Fehler im Produktionsprozess des Verschlusses behoben und ein Verschluss mit Produkt. Datum nach X, also nach Behebung des Problems, wird eingebaut.
Teilenummer bleibt in den Fall gleich.
Hier wurde aber verschiedentlich behauptet, man hätte einen anderen Verschluss, nämlich den der D610, verbaut. Wenn er konstruktiv anders ist, dann würde mich eine gleiche Teilenummer extrem verwundern. Der letzte angebliche D610-Verschluss ein Stück weiter vorn im Thread hat aber die gleiche Teilenummer wie die D600-Verschlüsse vorher. Das weckt doch Zweifel daran, dass es sich um eine andere Konstruktion handelt.
Dann wäre es aber immer noch der Verschluss der D600.
Hier wird immer wieder mal behauptet, man hätte jetzt Verschlüsse der D610 eingebaut, also andere als vorher.
Belastbare Informationen gibt es nicht, eine abweichende Teilenummer würde diese Behauptung etwas plausibler machen.
also ich habe jetzt etwas über 500 auslösungen nach dem verschlußtausch
mitte november.
und so schauts bei f32 und nem weißen papier aus.
ps ich mache es meist mit FB's.
hab extra noch den kontrastregler auf 100 geschoben damit man zumindest etwas sehen kann.
Nichts für ungut, aber das Schmutzproblem der D600 stellte sich seinerzeit eher so dar:... da nach einem halben Jahr und etwas über 2000 Klicks der bekannte Dreck sichtbar wurde.
Verschmutzungen nach einem halben Jahr finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich.ich habe mir die D600 gekauft und von meiner ersten Fototour Bilder mitgebracht, die mir gut gefallen.
Aber zu Hause dann der Schreck: Flecken auf einigen Bildern. Erster Verdacht: das ebenfalls neue Tamron (28-75). Aber beim Gegencheck waren die gleichen Flecken auf den Bildern, die ich mit dem Nikon 70-300 geschossen habe.
Und zwar immer an den gleichen Stellen...ja, es sind gleich mehrere![]()
Meine D5100 ist immer noch so sauber wie ein Babypopo, und die habe ich schon länger als meine D600. Außerdem sind die Käufer jetzt sensibilisiert - wenn ich meine D600 weiterverkaufen will, muß ich daher nachweisen, das kein Problem besteht bzw es von Nikon behoben worden ist.Verschmutzungen nach einem halben Jahr finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich.
Meine D300 habe ich häufiger reinigen müssen als jetzt meine D600. Keine Ahnung woran das liegt.Meine D5100 ist immer noch so sauber wie ein Babypopo, und die habe ich schon länger als meine D600.
Vielleicht hast du versessen die Reinigung beim Ein-/Ausschalten versessen? Ich kann die Erfahrungen von DrZoom nur für meine D90/D300/D7000 bestätigen und bin Überzeugt davon, dass es bei meiner aktuellen D7100 nicht anders sein wird.Meine D300 habe ich häufiger reinigen müssen als jetzt meine D600. Keine Ahnung woran das liegt.
Das sagt lediglich etwas über die Luftströmungen in der Kamera, aber nichts über die Ursache der Flecken. Siehe Link weiter oben, bei der D610 (die nach Mehrheitsmeinung hier im Forum ja völlig unverdächtig ist) sitzt der Dreck auch links oben, wenn denn mal welcher da ist.Die Flecken sind schon oben links und nicht gleichmäßig auf dem Sensor verteilt.
Wenn man mal hier im Forum querliest, dann gibt es generell bei FX mehr Staub als bei DX.Außerdem stört es und meine anderen Nikon Kameras vorher hatten das nicht in diesem masse., selbst bei längerer Nutzung und viel mehr Klicks.
Quatsch ! Eine nette Mail an die Damen in Düsseldorf mit der Bitte ein Versandaufkleber zuzusenden und die Sache wäre gegessen gewesenLeider muss ich die portokosten nach Düsseldorf selber tragen, da freeway nur nach Dreieich möglich gewesen wäre, was das nächste Servicezentrum hier in der Gegend ist.
...bei der D600 aus eigener Erfahrung - sonst offensichtlich bei keiner anderen Nikon-Kamera die ich kennengelernt habe. Ich habe keine Ahnung was ihr mit euren anderen Kameras gemacht habt, aber warum drecken meine Kameras nichts so herum sowie eure und viele D600?sehe ich wie Andreas.
normaler dreck sonst nix.