• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

ORothe ist offenbar ein großer Verfechter der Theorie, dass es kein Staubproblem gibt. Ich geb Dir recht, ist nämlich auch kein normaler Staub den man wegblasen kann. Außerdem sammelt sich Staub wohl zufallsverteilt am Sensor an und nicht gehäuft an der links oberen Bildecke.

Wenn Du weiterhin im Zweifel bist, lies bitte diesen Link: auch Nikon gibt (zugegeben sehr verhalten) ein issue zu http://support.nikonusa.com/app/answers/detail/a_id/18180 .

Da Du offenbar einer der glücklichen D600-User bist, freu Dich bitte. Mir persönlich ist egal, ob das Problem bei 10, 100 oder 10.000 Kameras auftritt. Bei meiner ist es so und das nervt!:grumble:

Aber kann gut sein, dass die Rücknahmepflicht beim Händler und nicht bei Nikon liegt und der Verkäufer sich geirrt hat. Solange sich irgendwer zuständig fühlt, bin ich ja schon zufrieden. Bzgl. Vergleichsmöglichkeiten sollte es beim Planetenhändler wohl nicht an Vergleichsmöglichkeiten mangeln. Die tauschen sicher auch öfter Objektive als ich. Hab während der letzten 5.700 Auslösungen vielleicht 10-15x das Objektiv getauscht und das bis auf eine Ausnahme immer in einem geschlossenen Raum(nein, nicht staubig). Der einzige Outdoor-Tausch war am Dach des Empire-State-Buildung. Sandstürme, oder Pollenattacken auf meine Kamera kann ich daher ausschließen.

Abgesehen davon hat der Verkäufer dort (den ich mittlerweile besser kenne als ich eigentlich vorhatte) ebenfalls eine D600 mit selbigem Problem. Über die (Nicht)-Existenz des Problems musste ich dort bisher nicht diskutieren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Der Kunde müsste also eine Handvoll Vollformatkameras anderer Hersteller bzw. andere Modelle von Nikon kaufen oder ausleihen, um darlegen zu können, dass - bei vergleichbarer Benutzung - die D600 deutlich mehr Staub ansammelt als die anderen Kameras. Oder er müsste einen Gutachter einschalten, der dann wahrscheinlich das Gleiche macht, denn m. W. gibt es bis heute keine objektiven Untersuchungen zum Thema "Staubeintrag in DSLRS", auf die man sich beziehen könnte.

Und wenn dann der Nachweis erbracht ist, dass die D600 tatsächlich ein Sonderfall ist, beginnt erst die Diskussion, ob es sich hier um einen geringfügigen Mangel (§323 Abs. 5 BGB) handelt oder nicht. Denn grundsätzlich lässt sich das Staubproblem ja leicht in den Griff bekommen, wenn man die Kamera ab und zu reinigt oder reinigen lässt.

Ich sehe das nicht ganz so wie Du. Ich beziehe mich dabei aber auch nur auf die Bilder, die man von den Kameras der ersten Serien zu sehen bekam. Damit meine ich Bilder, bei denen der Dreck unter Verwendung üblicher Blenden (evtl. bis 13 oder 16) ohne Veränderung der Kontrastregler zu sehen ist. In diesem Fall dürften die meisten Richter davon zu überzeugen sein, dass eine DSLR, die für 2.000,- bis 1.600,- Euro gekauft wurde, nicht derartige Flecken aufweisen darf. Wenn dann der Verkäufer behauptet, dass diese Flecken auch bei anderen DSLRs üblich seien, so dürfte bei ihm die Beweislast liegen.
Flecken, die auf einem Bild sichtbar sind, sind bei einer solchen Kamera, für die mit einer entsprechenden Bildqualität beworben wird, auch kaum ein geringfügiger Mangel. Es geht nämlich hier um die entscheidene Funktion (Bildqualität) des Kaufgegenstandes und nicht um Nebenpunkte wie z.B. ein unsauber gesticktes Nikonlabel auf dem Umhängegurt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo zusammen,

gestern Abend kam eine E-mail vom Service in Düsseldorf, dass meine D600 gereinigt und mit einem neuen Verschluss (Shutter Plate Unit) versehen wurde. Der Reparaturbericht sieht genauso aus, wie hier von einigen anderen Forenteilnehmern bereits beschrieben. Das gute Stück ist jetzt auf dem Rückweg und ich hoffe, damit hat sich das Thema Eckenflecken jetzt für mich erledigt.

Gruß
Fabian
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?


Mein Kandidat für das "Wort des Jahres":top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Außereckenflecken kommen aber trotzdem immer mal wieder. Meine hat auch den neuen Verschluss und trotzdem vereinzelnt Staubpunkte , die ich aber nun selber auspuste, bzw. wegwische. Die schwarzen Staubpunkte hatte ich bei der D7000 auch, aber nicht in der Menge und bei meiner D300s gar nicht.

Von daher trauere ich meiner D300s diesbezüglich schon etwas nach. :rolleyes:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Falls sich jemand fragt, ob das Problem inzwischen gelöst ist:

Meine D600 SN 60780XX wurde dem Händler Ende April von Nikon geliefert und hatte das Problem nach einer Woche (< 500 Auslösungen).

Erster Service bei Nikon (Shutter Plate tauschen etc.) brachte Besserung (Blasebalg-resistente Flecken waren so klein, dass ich es hätte akzeptieren können) für 30 Auslösungen. Danach gab es 2 zentrale Flecken, die bei Blende 16 verschwommen aber sichtbar sind.

Jetzt heißt es beten, dass der Händler es nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lässt. Ich werde für über 1500€ jedenfalls so etwas nicht akzeptieren. Im aktuellen Zustand würde ich meine D5000 der befleckten D600 vorziehen.

Fazit: Sehr viel Ärger für sehr viel Geld.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine am 4. Mai gekaufte D600 ist auch eine mit SN 607XXXX. Lieferung war beim Händler gerade reingekommen und ich hab mir die mit der höchsten SN herausgesucht.

Punkte hab ich zwar nie gesucht, aber letztlich doch welche gefunden - quasi unabsichtlich ;-) Landschaftsaufnahme bei Blende 8, et voila: vorwiegend in der linken, oberen Bildviertel sind mir gleiche mehrere unschöne Flecken ins Auge gesprungen.

DANN hab ich aber schon mal den blauen Himmel mit Blende 8-16 abfotografiert: in der linken Bildhälft alles voll, alle bei F16 vorhandenen Punkte sind auch schon bei F8 zu erkennen. Ich hab grad Mal 2 Objektivwechsel gemacht ...

Werde heute Abend noch eine Reinigung mit Blasbalg versuchen und, wenn erfolglos, das Teil zum Nikon Servicepoint bringen. Dort hab ich schon mal vorgefühlt: 7-10 Tage weil grad Hauptsaison ist, geht sich mit meinem bevorstehenden Urlaub grad noch aus. Was ich jedoch befürchte ist, dass die D600 noch einige Zeit munter weiter kleckern wird (und meine Urlaubsfotos versaut), und das stinkt mir auch gewaltig. Aber erst mal abwarten ...

Meine Hoffnung derzeit ist, dass sich das Problem nach ein paar tausend Auslösungen und einigen Sensorreingieungen verabschiedet. Wenn nicht, kann ich mit dem Teil nix anfangen. Basta.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

...

Meine Hoffnung derzeit ist, dass sich das Problem nach ein paar tausend Auslösungen und einigen Sensorreingieungen verabschiedet. Wenn nicht, kann ich mit dem Teil nix anfangen. Basta.

Ich befürchte, dass ich Dich enttäuschen muss. Vor der ersten Reinigung habe ich 3000 Auslösungen bei 1/2000s bis 1/4000s im Burst-Mode abgefeuert. Das Schadensbild danach war schrecklich und es traten nach 1000, 2000 und 3000 Auslösungen immer neue Flecken auf (teilweise mit Blasebalg zu entfernen, größtenteils nicht). Nach der Reinigung durch Nikon reichten etwa 30 Auslösungen und es war wieder so weit. Die alten Flecken waren auch nicht wirklich weg aber erst ab Blende 22 sichtbar statt schon bei 16.

Und wäre diese Kamera von Huawei und hätte 100€ gekostet - so etwas geht nicht. Die Nikon-Urväter würden sich wahrscheinlich im Grab rumdrehen, wenn Sie mitkriegen was mit dem schwer verdientem Nikon-Ruf angestellt wird.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine Hoffnung derzeit ist, dass sich das Problem nach ein paar tausend Auslösungen und einigen Sensorreingieungen verabschiedet. Wenn nicht, kann ich mit dem Teil nix anfangen. Basta.

Ja, manche Kameras sind halt kleine Dreckschleudern ;)

Während meine D700 hier schon von Beginn an bis heute weitgehend resistent ist (es ist schon einige Jahre her seitdem das Teil zum letzten mal beim reinigen war), ist oder war meine 1D3s hingegen eine ware Dreckschleuder.
Das ganze begann bei ca 1500 Auslösungen und lies ab ca. 7000 Auslösungen allmählich wieder nach. Bei mir war vor allem die rechte Seite im Bild betroffen.
Ich vermute mal das es sich entweder um Abrieb oder Öl des Verschlusses handelt was hier während der "Einlaufphase" die meisen Problem verursacht. Aber irgendwann ist alles eingeschliffen und das überschüssige Öl auch verschleudert und das ganze lässt wieder nach.
Einen Tipp bekam ich mal von einem Leidensgenossen der meinte das Ding mal eine Zeitlang auf Dauerfeuer laufen zu lassen und dann ab damit zum Reinigen. Danach würde es dann nach und nach besser.....

Ach ja und vergesst den Rüttler, der hat weder gegen ölhaltige Rückstände noch gegen die sich jetzt gerade wieder im Umlauf befindlichen Blütenpollen mit ihrer klebrigen Konsistenz eine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Krass! :eek:

Ich würde erwarten, dass sowas auch bei anderen aktuellen Kameras zu Sensordreck führt.

:) Das kann schon sein (z.B. bei der D7100 und der D800 :evil:). Ich hatte den Tipp bekommen, dass nach 3000 Auslösungen Schluss sein soll mit neuen Flecken. Und da die D600 ansonsten eine wirklich gute Kamera ist wollte ich meine Chancen erhöhen, dass nach der Reinigung alles gut ist.

Schlimm ist nur, dass nach der Reinigung sofort wieder Flecken aufgetreten sind. Und ich kann mir die Kamera so nicht schön reden (so sehr ich das gerne könnte).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wann ist denn das letzte Mal eine neu gekaufte D600 mit dem Staubproblem hier aufgetaucht?

Die Mehrzahl der Beiträge in diesem Thread sind doch geschrieben worden, als das Thema längst nicht mehr akut war.

Wenn ich die letzten Beiträge hier lese, dann scheint das Problem immer noch Aktuell zu sein.
Und auch ein Verschlußaustausch bring nicht immer den erhoften Erfolg.
Ich frage mich warum du das Problem immer relativierst.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich die letzten Beiträge hier lese, dann scheint das Problem immer noch Aktuell zu sein.
Und auch ein Verschlußaustausch bring nicht immer den erhoften Erfolg.
Ich frage mich warum das Problem immer relativierst.:(

Das erinnert mich an meinen Händler - der versucht auch immer das Problem zu relativieren...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich die letzten Beiträge hier lese, dann scheint das Problem immer noch Aktuell zu sein.
Und auch ein Verschlußaustausch bring nicht immer den erhoften Erfolg.
Ich frage mich warum du das Problem immer relativierst.:(
Weil ich nicht zu Schwarzweißmalerei neige und weil es bei keinem Modell absolute Fehlerfreiheit gibt. Irgendwelche verschmutzten Exemplare gibt es bei der D7100 und der D800 auch. Da sieht man es nur entspannter.

Zieh hier doch einfach mal das Gemecker all derer ab, die überhaupt keine D600 haben. Dann zähl mal durch, bei wie vielen aktuellen Geräten überhaupt ein Staubbefall vorliegt, den es bei anderen Kameras nicht auch gibt.

Was bleibt dann übrig?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil ich nicht zu Schwarzweißmalerei neige und weil es bei keinem Modell absolute Fehlerfreiheit gibt. Irgendwelche verschmutzten Exemplare gibt es bei der D7100 und der D800 auch. Da sieht man es nur entspannter.

Zieh hier doch einfach mal das Gemecker all derer ab, die überhaupt keine D600 haben. Dann zähl mal durch, bei wie vielen aktuellen Geräten überhaupt ein Staubbefall vorliegt, den es bei anderen Kameras nicht auch gibt.

Was bleibt dann übrig?

z.B. Kottan und ich alleine heute!? Immer wieder interessant wie hartnäckig Menschen ignorieren können, um nicht Ihre Meinung ändern zu müssen.

Dank solchen "Verharmlosern" habe ich die Probleme jetzt am Hals! Danke! Meine D5000 habe ich bis heute NIE reinigen müssen. Die D600 hatte ich nicht mal eine Woche (von vier) und da ging es schon los.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil ich nicht zu Schwarzweißmalerei neige und weil es bei keinem Modell absolute Fehlerfreiheit gibt. Irgendwelche verschmutzten Exemplare gibt es bei der D7100 und der D800 auch. Da sieht man es nur entspannter.

Zieh hier doch einfach mal das Gemecker all derer ab, die überhaupt keine D600 haben. Dann zähl mal durch, bei wie vielen aktuellen Geräten überhaupt ein Staubbefall vorliegt, den es bei anderen Kameras nicht auch gibt.

Was bleibt dann übrig?


Als nicht betroffener sieht man es wahrscheinlich auch entspannt.
Ich habe zum Glück keine rosarote Brille auf, obwohl ich seit 25 Jahren fast ausschlichlich Nikon Kameras habe.
Das Gemeckere (wie du meinst) derer, die keine D600 besitzen hat seit langem hier nachgelasen.
Es sind , wenn du das Thema verfolgst Besitzer von der D600 die hier berichten.
Vor kuzem hast du hier sehr selbstsicher geschrieben, das die neuen D600 und die, bei denen der Verschluß ausgetauscht wurden, dieses Problem nicht mehr haben.
Leider stimmt deine Behauptung nicht, Nikon hat das Problem für die betroffenen Kameras immer noch nicht ganz lösen können.
Und bei wievielen D7100 oder D800 hat man den Verschluß austauschen müssen und war kurz nach einer Reinigung wieder eine Reinigung notwendig, ich habe nichts gelesen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was mich ein wenig beunruhigt: Sind es erst vor kurzem erworbene D600? Oder handelt es sich hierbei schon um Modelle, die vor 2 -3 Monaten gekauft wurden?

Dachte eigentlich, dass Nikon das Problem inzwischen in den Griff bekommen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten