• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600: euer Seriennummern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke an Die Mods die einheitlich das Thread wieder geöffnet haben :top:



Wird das ganze auch irgendwo erfasst? Ansonsten gehen ja alle Posts irgendwann unter...

Ja, ich passe auf. Nach ein paar Tagen werde ich so-weit-wie-es-geht alles in eine Tabelle erfassen. Es kann gut sein (nachdem ich die erste 5 Seiten gelesen hab) das wir daraus nichts lernen, außer was Blaubaer betonte:

streut Nikon ( wie z.B. Apple ) die Seriennummern ganz bewusst, damit niemand Rückschlüsse auf verkaufte Einheiten ziehen kann.


Irgendetwas Sinnvolles kann schon deshalb nicht herauskommen, weil überhaupt nicht definiert wurde, um welche Art und welches Ausmaß der Sensorverschmutzung es hier überhaupt gehen soll.

Ja, ich ergänze das erste Posting ein bißchen. Üblich ist das kleine Dreckpunkte sich oben-links ohne Objektivwechsel sammeln. Das ist ja das Problem, hat nichts mit normale Sensorstaub-Ansammlung zu tun.
 
Und bei anderen Kameras entsteht kein Staub durch Abrieb? Was ist da normal und was nicht? Und Pilfis tröfchenartige Verschmutzung (nebenbei: aus meiner Sicht das gravierendste Schmutzproblem überhaupt von denen, die hier besprochen wurden) fällt dann weg?
 
Und bei anderen Kameras entsteht kein Staub durch Abrieb? Was ist da normal und was nicht? Und Pilfis tröfchenartige Verschmutzung (nebenbei: aus meiner Sicht das gravierendste Schmutzproblem überhaupt von denen, die hier besprochen wurden) fällt dann weg?

Hi Andreas. Ich hab das OP ergänzt so das es glasklar ist wovon wir reden (und wir reden nicht von ein normales Problem der andere Kameras üblich betrifft):


Das berüchtigte Sensorfleck Problem ist nämlich der, der hier beschrieben wird (und von Lens Rentals, dpreview's D600 Review und weltweit etliche Forum-Threads sowie Amazon User Reviews bestätigt wird):


Timelapse Video der genau zeigt wie sich die Ablagerung sammelt
 
Mir geht diese ganze Diskussion über die Sensorflecken langsam auf den Geist. Die hatte ich schon auf vielen Kameras von D7d über a200 und a700 bis Nikon D80/300s/700. Mehrere Firmen verdienen Geld mit Sensorreinigungssystemen vom einfachen Pinsel bis zu ganzen Systemen samt Vergrößerungsaufsätzen. Die Kameras haben wackelnde und zitternde Sensoren, Klebeflächen oder AirFlowSysteme zur Reinigung oder Staubminderung. Es ist also schon etwas länger ein "Problem".
Meine D600 hat die Nummern 60606xx, wurde am 03.Dezember.2012 von mir in Betrieb genommen. Bei etwa 1000 Auslösungen wegen der allgemeinen Hysterie dann auch mal reingeschaut in's Testfoto und tatsächlich Punkte wie in den anderen Kameras vorher auch gefunden:lol:. Mit Blasepinsel und Wattestäbchen entfernt, seitdem bis jetzt(1.800 Ausl.) Ruhe.

Ciao
 
Also bitte folgendes mitteilen:

- die erste drei Zeiffern deine D600 Seriennummer
- ob du das berüchtigte Sensorfleck Problem hast bzw. hattest, bitte nicht mitteilen ob du ganz normale und gängige Sensorstaub bekommen hast
Es geht dir also ausdrücklich nicht darum festzustellen wie der Anteil der vom Staubproblem betroffenen Geräte ist, richtig? Die Größenordnung des Problems möchtest du also nachträglich ausklammern, nachdem es viele Meldungen ohne Staubproblem gab.

Was bitte soll das? Bitte erklär mal deine Intentionen.
 
Es geht dir also ausdrücklich nicht darum festzustellen wie der Anteil der vom Staubproblem betroffenen Geräte ist, richtig? Die Größenordnung des Problems möchtest du also nachträglich ausklammern, nachdem es viele Meldungen ohne Staubproblem gab.

Was bitte soll das? Bitte erklär mal deine Intentionen.


Was soll was jetzt?

Es ist doch klar was das soll. Um festzustellen ob neuere Bestand das Problem nicht haben (vorausgesetzt die Seriennummern eine traditionelle Reihenfolge haben).

Z.b. Jeder der ein 606xxxx hat meldet "kein Problem, außer das übliche gelegentliche Staub". Aber einige die 601/2/3/4/5xxxx melden "Ja, das berüchtigte Sensorfleck Problem wie im Timelapse Video beschrieben habe ich auch".

Bedeutet folgendes:

- Neue Käufer kaufen nur D600 mit Seriennummern ab 606xxxx.
- Besitzer ältere Seriennummer tauschen unter Gewährleistung ihre Kamera für eine aus dem neueren Bestand aus.
- Nikon wird sicherstellen das zukünftig eine strengere Qualitätssicherung vor Lieferung folgen wird.

...im Idealfall.


Im schlimmsten Fall:

Falls das Problem (auch wenn es nur gelegentliche Kameras betrifft) aktuell auch im neueren Bestand besteht, und die Seriennummern ehe keine traditionelle Reihenfolge haben, dann müssen wir uns mit regelmäßige Reinigungen gedulden, und hoffen das auf lange Sicht nichts kaputt geht (lange Sicht heißt außerhalb Garantiezeiten).


In diesem Thread versuchen wir bloß das Thematik etwas weiter zu verstehen.
 
In diesem Thread versuchen wir bloß das Thematik etwas weiter zu verstehen.
Im Gegenteil, im Moment versuchst du den Blick auf die Thematik zu verfälschen indem du positive Meldungen ausschließt, und das auch noch nachträglich. Damit ist der Thread vollständig sinnfrei geworden.

Sorry, aber das hat einfach ein Geschmäckle.
 
Im Gegenteil, im Moment versuchst du den Blick auf die Thematik zu verfälschen indem du positive Meldungen ausschließt, und das auch noch nachträglich. Damit ist der Thread vollständig sinnfrei geworden.

Sorry, aber das hat einfach ein Geschmäckle.


Ich hab keinerlei Ahnung wo du jetzt hin möchtest.

Das Thread ist glasklar. Meine Ergänzung war für die jenigen die das Thematik nicht kennen und mit gängiges Staub verwechseln.


Dafür wäre es doch hilfreich wenn möglichst viele d600 Besitzer hier möglichst detalilliert darlegt in welchem Umfang sie Verunreinigungen auf dem Sensor festgestellt haben. Warum irgendwelche Einschränkungen machen?

Jeder kann schreiben was er will. Je mehr Details desto besser. Aber das bekannte Problem ist ja genau wie im Timelapse Video dargestellt, nämlich:

oben-links Versammlung auch ohne jegliche Objektivwechsel oder Kamerabewegung.


Gerne wenn du Vorschläge hast wie ich das erste Posting nochmal ergänzen kann, schreib bescheid :top:
 
Meine D600 hat Nr. 602**** und hatte winzige Öltröpfchen.
Auslösungen jetzt ca. 300. Bei 240 Auslösungen wurde der Sensor im Fotofachgeschäft gereinigt.
 
6026319........heute ab zum Servicepoint :(

Gestern bei Blende 16 auf der linken Seite viele schwarze Flecken/Punkte entdeckt, mit viele meine ich 40-50 :mad:
2600 Auslösungen bis jetzt.

Bin mal gespannt ob jetzt Ruhe ist !
 
603xxxx - Staub und Flecken nach 1.000 Auslösungen

Auf normalen Portrait-Bildern mit Blende < 4 nichts sichtbar, wegen Forendiskussionen dann weißes Papier mit Blende 16 fotografiert. Siehe da, ca. 30 Flecken, bei entsprechender Nachbearbeitung in LR4 (schwarz auf -100) dramatisches ausschauendes Bild, Schwerpunkt links oben. Zum Vergleich alte D3100 genommen: fast nichts nach 15.000 Auslösungen.

Aufgrund Wiederkehrproblematik beschlossen, Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und Rocketblower und teure Swaps besorgt, dann Tutorialvideos angesehen. Rocketblower bringt nur wenig. Feuchtreinigung bringt zwei Versuche lang erst Verschiebung der Flecken, ab Versuch drei habe ich es raus und bekomme Flecken fast komplett weg und verzichte erst mal auf weitere Versuche. In weiteren Durchgängen wäre der Sensor sicher komplett sauber gewesen, ist wohl Übungs- und Geduldsache. Die Feuchtreinigung löst den Dreck jedenfalls leicht.

Fand mich erst übermütig, das teure Stück selbst zu reinigen, aber denke, dass man mit den (leider teuren) weichen Spezialreinigungsutensilien wenig kaputt machen kann, wenn man sich an die Anleitungen hält.

500 Auslösungen später ist wieder ein wenig da, hoffe, dass es in 3.000 Auslösungen nachlässt und ich final reinigen kann.

Die Kunst ist es, sich nicht zu ärgern und sich nicht den Spaß an der ansonsten großartigen D600 verderben zu lassen. Nachdem die Flecken leicht entfernbar waren, käme ich nicht mehr auf die Idee, die Kamera zurückzugeben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yorick2003: für den ersten Beitrag finde ich den Klasse: nicht jammern sondern selber aktiv werden und das Problem lösen.
Gut gemacht.
 
@Saabway: Vielen Dank für das Lob! Gebe allerdings zu, dass ich mich ein wenig zusammenreißen musste und jeden verstehe, der sich ärgert und für den Preis Perfektion erwartet hat.

Aber letztlich scheint die D600-Mechanik wohl nur etwas zu gut geschmiert zu sein und versifft dann mit jedem Spiegelschlag eine Zeit lang den Sensor. Lieber etwas zu viel Schmierung als zu wenig ... Wenn es irgendwann hoffentlich aufhört, bleibt es eine ärgerliche, aber erträgliche Kinderkrankheit eines nagelneu eingeführten, komplexen Produkts. Kommt bei Autos etc. auch vor.

Viele Grüße
 
Aber letztlich scheint die D600-Mechanik wohl nur etwas zu gut geschmiert zu sein und versifft dann mit jedem Spiegelschlag eine Zeit lang den Sensor. Lieber etwas zu viel Schmierung als zu wenig ... Wenn es irgendwann hoffentlich aufhört, bleibt es eine ärgerliche, aber erträgliche Kinderkrankheit eines nagelneu eingeführten, komplexen Produkts.

Gut gesagt.
 
Sinnvoller wäre es wenn sie all jene melden die schon mehr als 3-4000 Auslösungen drauf haben ob das Staubausmas auf normal abgesunken ist oder nicht.

Ich will mir auch die D600 kaufen und habe kein Problem damit da selbst zu reinigen (hab ich zwar noch nicht gemacht - aber kann ja nicht so schwer sein)
Nur habe ich ein Problem damit wenn das dann nie aufhört.
Bei meiner D90 musste ich ja auch nie putzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten