• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 upgrade

Die D60 und D300 sind schon sehr verschiedene Kameras was die Bedienung angeht. Rückwirkend würde ich aber sagen, dass der Sensor der D300 zwar bei hohen ISO etwa eine Stufe rauschärmer im Vergleich zur D60 ist. Etwas mehr Dynamik hat die D300 auch. Aber Wunder oder gar Welten liegen zwischen den Senoren nicht.

Wenn es nur um die Bildqualität geht, würde ich das Video von Dirk Wächter zur Blitztechnik wirklich einmal beherzigen und ggf. auch sein Buch "heute schon geblitzt?" kaufen. Der Dirk Wächter ist schon jemand mit viel Know How und Erfahrung, auch wenn dieses bei Canon zu enden scheint.

Bei der D300 musst Du übrigens von der 'alten' Farbgebung von Nikon Abschied nehmen. Der blaue Himmel bekommt einen gehörigen Schuss Lila und der Rest irgend etwas gelbliches. Die D300 hat die unnatürlichste Farbgebung, die mir bislang untergekommen ist. Da lässt sich mit einiger Mühe auch mit Bordmitteln etwas gegensteuern. Man sollte das aber vorher wissen.

p.S.: Ich persönlich würde, wenn ein neues Gehäuse gewünscht ist, sehr zur D5100 raten. Das ist ein deutlicher Sprung in allen Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn von der D90 oder ggf sogar D300? Natürlich nur gebraucht. Würden die Gläser an der D300 überhaupt noch mitmachen?
Dazu würde dann evtl noch ein neues Glas wie ein 85mm/1.8 kommen. Würde so etwas Sinn machen? Würde ich mich damit überhaupt verbessern?

Fotografie ist nur ein Hobby und ich habe nicht den Anspruch Profibilder zu schießen, deswegen "nur" das Budget von ca. 600 (Was für ein Hobby schon verdammt viel ist ;) )

Nochmals danke für eure Hilfe

Die D300 verliert gegenüber D90 und D5100 und D7000 doch ca. 1 Blende bei High ISO. Dafür hat sie den super AF und das tolle gehäuse.

Bei 600 Euro sollte aber sogar eine junge gebrauchte D700 drinnen sein, das wäre die optimale Lösung. Ansonsten D90 oder D5100, die sind beide gut.
 
Die D300 verliert gegenüber D90 und D5100 und D7000 doch ca. 1 Blende bei High ISO. Dafür hat sie den super AF und das tolle gehäuse.

Bei 600 Euro sollte aber sogar eine junge gebrauchte D700 drinnen sein, das wäre die optimale Lösung. Ansonsten D90 oder D5100, die sind beide gut.
Wenn das Mehrgewicht einer D300/D700 kein Problem ist, dann ist es OK.
Bedenkt bei solchen Ratschlägen bitte dass die D60 ein Leichtgewicht, ja fast eine Pocketkamera ist. Manche mögen es leichter.
Ich würde zur D7000 raten, wenn die Größe kein Problem ist. Durch das Erscheinen der D7100 ist sie erschwinglich geworden und auch am Gebrauchtmarkt häufiger günstig zu bekommen.
Das Thema Blitzen und AL in Kombination ist aber deshalb noch nicht vom Tisch. Also weiter üben, üben, üben.
:top:
 
Ich habe zuerst einen D70s, dann wollte ich professionelleres, also umgestiegen auf D200, dann merke ich, daß dieser Kamere gewisse Schwächen haben, die mich eher gestört habe, auch wenn das tolle Kamera war, dann stieg ich um auf D90. Auch tolles Kamera, leider sehr unausgereiftes Live-View...dann wechlse ich auf D7000 um, es war wirklich ein geniales Kamera...aber, der Griff passt nicht zu meiner Hand nach eine Weile, konnte nur krampfhaft halten (1. Mittelfinger stößen ständig am Fn-Taste, 2. der Griff passt irgendwie nicht und meine Zeigefinger muss ich krampfhaft an den Auslöser spreizen 3. zuviele Knöpfe sind auf der linken Seite der Kamera platziert, mit meinen damals verletzten Daumen sehr hinderlich, denn ich spüre meine Daumen nicht und musste ausgerechnet dort bedienen) -> Fazit: tolles Kamera, aber leider nix für mich.

Was bleibt übrig -> D5200 hat viele Technik von D7000 übernommen und viele Knöpfe sind auf der rechten Seite platziert und der Griff ist überraschendweise perfekt in meiner Hand und konnte viel problemloser bedienen. Jede Handgriff passt.

Deshalb kann ich jeden empfehlen: Größer ist nicht unbedingt Besser, jeder soll sich an den Body ausgiebig anfassen, bedienen und fotografieren, erst dann merkt ihr, welche Kamera am besten geeignet ist. Jeder Mensch hat individuelle Handform und -größe.

Egal welche Kamera von D3200 bis D800 sind wirklich tolle Kamera, alle machen Superbilder, nur die Ausstattung und Bodyform sind halt anders.
Daher kann ich niemanden pauschal irgendeiner bestimmten Kamera empfehlen!
 
Danke euch allen für den Input.

Das Thema Blitzen ist natürlich nicht vom Tisch und ich werde weiter daran arbeiten.

Ich werde wohl mal ein paar von den vorgeschlagenen Gehäuse in Hand nehmen und gucken ob ich damit zurecht komme.

Und nein, ich erwarte keine Wunder, besonder nicht in der Preiskategorie aber hatte mir eine gewisse Verbesserung erhofft.
 
Fotografierst du in raw oder jpeg? Entrauschst du?
Das ist meiner Meinung nach nicht unerheblich. Ohne entrauschen habe ich bei der d90 nur iso 1600 genutzt, mit entrauschen in lightroom auch alles darüber. Das gibt nochmal so einen gewissen "boost".
 
Danke euch allen für den Input.

Das Thema Blitzen ist natürlich nicht vom Tisch und ich werde weiter daran arbeiten.
:top: Beim Blitzen ist es echt von Vorteil, auf die Automatikprogramme an der Kamera zu verzichten und den M-Modus zu nutzen. Dem gezeigten Bild hätte ein dezenter Aufhellblitz imo ganz gut getan.
Hier noch ein paar Lesetipps für dich:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten