Die D60 und D300 sind schon sehr verschiedene Kameras was die Bedienung angeht. Rückwirkend würde ich aber sagen, dass der Sensor der D300 zwar bei hohen ISO etwa eine Stufe rauschärmer im Vergleich zur D60 ist. Etwas mehr Dynamik hat die D300 auch. Aber Wunder oder gar Welten liegen zwischen den Senoren nicht.
Wenn es nur um die Bildqualität geht, würde ich das Video von Dirk Wächter zur Blitztechnik wirklich einmal beherzigen und ggf. auch sein Buch "heute schon geblitzt?" kaufen. Der Dirk Wächter ist schon jemand mit viel Know How und Erfahrung, auch wenn dieses bei Canon zu enden scheint.
Bei der D300 musst Du übrigens von der 'alten' Farbgebung von Nikon Abschied nehmen. Der blaue Himmel bekommt einen gehörigen Schuss Lila und der Rest irgend etwas gelbliches. Die D300 hat die unnatürlichste Farbgebung, die mir bislang untergekommen ist. Da lässt sich mit einiger Mühe auch mit Bordmitteln etwas gegensteuern. Man sollte das aber vorher wissen.
p.S.: Ich persönlich würde, wenn ein neues Gehäuse gewünscht ist, sehr zur D5100 raten. Das ist ein deutlicher Sprung in allen Punkten.
Wenn es nur um die Bildqualität geht, würde ich das Video von Dirk Wächter zur Blitztechnik wirklich einmal beherzigen und ggf. auch sein Buch "heute schon geblitzt?" kaufen. Der Dirk Wächter ist schon jemand mit viel Know How und Erfahrung, auch wenn dieses bei Canon zu enden scheint.
Bei der D300 musst Du übrigens von der 'alten' Farbgebung von Nikon Abschied nehmen. Der blaue Himmel bekommt einen gehörigen Schuss Lila und der Rest irgend etwas gelbliches. Die D300 hat die unnatürlichste Farbgebung, die mir bislang untergekommen ist. Da lässt sich mit einiger Mühe auch mit Bordmitteln etwas gegensteuern. Man sollte das aber vorher wissen.
p.S.: Ich persönlich würde, wenn ein neues Gehäuse gewünscht ist, sehr zur D5100 raten. Das ist ein deutlicher Sprung in allen Punkten.
Zuletzt bearbeitet: