argus-c3
Themenersteller
Das 1.8/50 Pancolar dürfte von CZJ und nicht von Pentacon sein. Wenn ja, ist es deutlich eine Klasse über dem Pentacon Auto 1.8/50er. Sogar mein silbernes Tessar 2.8/50, vielgeschmäht und spottbillig übertrifft das Pentacon in Sachen Schärfe.. Das mit Abstand beste manuelle 50er das ich kenne, kommt aber von Asahi Pentax.Es ließ sogar ein Leitz Summicron-R 50mm 1:2 hinter sich, allerdings an Vollformat und an einer Canon 1Ds.
Was ist denn der Unterschied zwischen Carl Zeiss Jena und Pentacon? Ich dachte "Pentacon" wär nur ein Markenname von CZJ und die Objektive kämen alle von CZJ?!
Mit "CZJ" Aufschrift habe ich hier ein Flektogon 2.8/35 mit "Zebrastreifen"-Fokussierring, ein Flektogon 2.4/35 schwarz und eben das Pancolar 1.8/50.
Mit "Pentacon" "gelabelt" habe ich ein 2.8/29 electric, ca. 3 1.8/50er und ein 2.8/135. Und dann noch Russen.
Einer meiner Russenobjektive ist ein 3.5/20 Superweitwinkel. Davon gibts ja auch irgendwie 2 Sorten, eine hat vorne so eine angedeutete Sonnenblende dran und die andere einen ganz glatten Frontring. Ich habe die mit der angedeuteten Sonnenblende.
Diese russischen 20er sollen ja angeblich auch nachgebaute CZJ Flektogone sein? Kann das irgendwer bestätigen?
Als M42-Immerdrauf für die EOS möchte ich nämlich wohl ein 20er oder 24er verwenden. Das ist eine Brennweite, die ich außerdem analog auch als Super-WW gerne gebrauche.
Will sagen, wenn die Versuche mit dem russischen 20er nicht richtig zufriedenstellend verlaufen, würde ich mich gern nach einem anderen 20er oder 24er umschauen. Es darf auch etwas mehr als 3.5 Lichtstärke haben, wenn s sowas gibt mit M42.
Für mich persönlich waren Farbqualität, Verarbeitung und die freie Wahl der Meßcharakteristik wichtiger als ISO 1600. Insofern würde ich auch keine 400 Euro für eine gebrauchte 300D ausgeben.Jeder setzt eben seine Priotitäten.
Hmm ob die Farbqualität wirklich so entscheidend wichtiger ist? Zumal ich da die 300D auch gar nicht so schlecht finde. Ich glaube, da lege ich aber doch auf die hohen ISO eindeutig mehr Wert. Verarbeitung und Meßcharakteristik ist erstmal zweitrangig, auf anspruchsvollere Urlaubsreisen etc. muß die Kamera eh nicht mit und wenn ich wirklich mal was Robustes brauche, greif ich definitiv immer zu ner mechanischen Analogen. Solang ich mir keine 1D leisten kann

Riskiere mal einen Blick durch den Sucher der 350D und beurteile, ob Dir das Bild zum manuell Fokussieren reicht. Mir mit meinen 42 Lenzen wäre das Gebotene zu wenig, kann sein ein 20-Jähriger sieht das noch anders..
Das werd ich wohl noch mal tun müssen. Denn 20 bin ich nu auch nich mehr

viele Grüße
Thomas