argus-c3
Themenersteller
Hallo zusammen,
inwieweit läßt sich die Canon D60 mit alten M42 Objektiven benutzen?
Ich habe bisher immer zur Pentax *istD tendiert, weil dort wohl die Verwendbarkeit der M42-Optiken praktischer ist als bei der EOS 300D/350D (Sucher, Funktion der Belichtungsmessung etc.)
Wie sieht denn das bei der D60 aus? Bin jetzt drüber gestolpert, daß das ja wohl eine recht brauchbare Kamera ist und von den Preisen her auch bezahlbar.
Zur optischen Qualität von M42 und zum Thema Festbrennweiten/manuelles Fotografieren generell etc. habe ich bereits genügend Beispiele und Antworten gesehen, mir geht es jetzt rein um die Handhabung.
Ist bei M42 Belichtungsmessung möglich, ggf. sogar Zeitautomatic? Ist das Sucherbild für manuelles Fokussieren brauchbar?
Ich würde schätzungsweise 75% der Fotos mit M42 machen, daher ist mir eine einigermaßen sinnvolle Handhabung schon wichtig.
viele Grüße
Thomas
inwieweit läßt sich die Canon D60 mit alten M42 Objektiven benutzen?
Ich habe bisher immer zur Pentax *istD tendiert, weil dort wohl die Verwendbarkeit der M42-Optiken praktischer ist als bei der EOS 300D/350D (Sucher, Funktion der Belichtungsmessung etc.)
Wie sieht denn das bei der D60 aus? Bin jetzt drüber gestolpert, daß das ja wohl eine recht brauchbare Kamera ist und von den Preisen her auch bezahlbar.
Zur optischen Qualität von M42 und zum Thema Festbrennweiten/manuelles Fotografieren generell etc. habe ich bereits genügend Beispiele und Antworten gesehen, mir geht es jetzt rein um die Handhabung.
Ist bei M42 Belichtungsmessung möglich, ggf. sogar Zeitautomatic? Ist das Sucherbild für manuelles Fokussieren brauchbar?
Ich würde schätzungsweise 75% der Fotos mit M42 machen, daher ist mir eine einigermaßen sinnvolle Handhabung schon wichtig.
viele Grüße
Thomas