• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 mit welchem Objektiv?

jamminbean

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne in die DSLR-Welt einsteigen und denke, daß die D60 vom Preis-Leistungs-Verhältnis genau das ist, was ich möchte.

Nun stellt sich die Frage: in Kombination mit welchem Objektiv?

Zur Wahl stehen für mich:
(Preise im Bundle)
1.) Nikkor 18-55 (349 EUR)
2.) Nikkor 18-55 VR (395 EUR)
3.) Nikkor 18-105 VR (474 EUR)
4.) Sigma/Tamron 18-200 (479 EUR)

Über 500 Euro möchte ich eigentlich nicht gehen, sonst würde ich wohl sofort zum Nikkor 18-200 VR greifen, da das ja ein ziemlich gutes Allround-Objektiv zu sein scheint. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich tatsächlich so viel fotografieren werde, daß sich dieser finanzielle Kraftakt rentiert...

Hier noch ein paar Überlegungen, die ich mir zu den einzelnen Objektiven gemacht habe:
zu 1.):
möglichst billiger Einstieg. Irgendwann hol ich mir dann ein vernünftiges Objektiv, wenn ich das Gefühl habe, daß ich genug fotografiere, so daß es sich lohnt. Außerdem ist es schön leicht.

zu 2.):
Ähnlich wie 1.), ein bisschen mehr Geld, aber dafür ne Bildstabilisierung, die vor allem bei low light viel bringen soll und mit besseren Ergebnissen mehr Spaß verspricht.

zu 3.):
ist zwar nochmal ein bisschen teurer und deutlich schwerer, hat dafür aber ne flexiblere Brennweite. Ich könnte mir vorstellen, daß mir das 18-55er im "Tele"bereich ziemlich schnell nicht ausreicht. Das 18-105er wäre also schon was längerfristiges, aber trotzdem ein Kompromiss, denn eigentlich fänd ich einen 18-200er Bereich toll.
Weshalb auch

4.) in Frage kommt. Aber gerade im Tele-Bereich wäre ein Bildstabilisator schön.


Ich hab vor allem deshalb vor, mir eine DSLR zu kaufen, weil ich mit meiner alten Kompakten (Pentax Optio S4) oft unbefriedigende (will heißen: verwackelte oder unterbelichtete bzw. verblitzte) Bilder in Low Light Situationen schieße. Und der 4x Zoom meiner Kamera ist mir auch oft nicht genug. Dafür ist sie schön klein.

Ich hab mir lange überlegt, ob ich mir nicht die TZ7 zulege, bin aber zu dem Schluss gekommen, daß diese nicht wirklich kompakt ist und nicht wirklich lowlight-tauglich ist. Also werd ich wohl meine Optio S4 als Schönwetter-Hosentaschen-Knipse behalten und für vernünftige Bilder die DSLR auspacken.

Ich frage mich nun: was ist wichtiger? Ein großer Zoombereich oder ein Bildstabilisator für Lowlight-Situationen? Oder soll ich erst mal billig einsteigen und schauen, ob die DSLR-Fotografie überhaupt etwas für mich ist? Ein bisschen befürchte ich ja schon, daß ich den Klotz oft nicht mitnehme ...

Was denkt ihr?
 
Also ich hatte auch eine d60 mit 18-55 mm. Das war mir im Telebereich zu kurz. Jetzt habe ich ein 18-105 mm und bin damit sehr zufrieden. Ohne es nun wissenschaftlich belegen zu können, finde ich die Bilder mit dem 18-105 deutlich schärfer. Das Plastikbajonett stört mich nicht. Zu Sigma/Tamron kann ich nichts sagen. Allerdings möchte ich eine VR nicht mehr missen. Mein Tipp: 18-105
 
Meine Erfahrung, 18-105VR + 55-200VR tolle Kombi und liegt zusammen bei ca. 450 Euro. Das 70-300 würde natürlich besser passen ist aber auch wessentlich teuerer.
Bei Objektive sind scharf, haben VR, sind recht leicht man muß sich also nicht abschleppen und kompakt.
Das 18-105VR ist finde ich als immer drauf vom Brennweiten bereich sehr gut.
Das Tele dazu wenn man mal ein bischen mehr brennweite brauch.
Da beide nicht sehr Lichstark sind, sind sie natürlich eingeschränkt bei schlechten Lichtverhältnissen. Also schnelle Objekte kann man dann nicht besonders gut aufnehmen. Sport oder Tiere wenns dunkler ist. Bei statischen Objekten hilft der VR sehr gut.

Nicht verschweigen sollte man auch die recht starken Verzeichungen beim 18-105VR. Kann man aber sehr gut mit Software korrigieren.

Von dem 18-55VR kann ich dir nur abraten, es ist im Vergleich zum 18-105VR wessentlich weicher von der Darstellung und die Haptik ist auch nicht so der Bringer.
 
3.) !

Sehr gutes Objektiv das lang genug ist um auch schöne Landschaftsaufnahmen und Portraits zu machen. :top:

ch hab mir lange überlegt, ob ich mir nicht die TZ7 zulege, bin aber zu dem Schluss gekommen, daß diese nicht wirklich kompakt ist

Die TZ Serie der Panasonics finde ich sehr sehr gut für Kompaktkameras. Und die Kamera ist sehr kompakt.
Eine D60 mit 18-105 ist eine ganz andere Dimension.

Wenn mal Low (available) Light (zumeist mit AL abgekürzt) angesagt ist dann wäre irgendwann mal noch ein 1,8/35 angesagt.
 
Danke für eure Antworten!
Es scheint ja recht eindeutig auf das 18-105er hinauszulaufen. Das war auch ehrlich gesagt mein Favorit :)

Mir ist klar, daß die D60 um einiges größer ist als die TZ7.
Aber an der TZ7 stört mich am meisten, daß sie keinen manuellen Modus bietet und keine RAW-Bilder liefert. Außerdem finde ich den Zoomring nicht sehr hochwertig. Bei allen Modellen, die ich gesehen habe, hat der ziemlich gewackelt. Für den Preis erwarte ich schon eine bessere Verarbeitung.
Letztendlich ist die TZ7 zwar kompakt, aber nicht so kompakt, daß man sie locker in die Hosentasche stecken könnte, wie ich das immer mit meiner Optio S4 mache. Und wenn ich schon ne Tasche/Rucksack mitnehme, um die Kamera zu transportieren, dann kann ich auch was größeres, sprich eine DSLR rumtragen.
Ich denke, ich muss mich damit abfinden, daß es die milchlegende Wolleiersau nicht gibt und zweigleisig fahren. Für's erste reicht mir noch meine Optio S4 als ultrakompakte Knipse, aber die werd ich dann wohl irgendwann durch eine Ixus 100 IS ersetzen, die ich ziemlich sexy finde.
 
hi jamminbean,
wo hast du die Preise her? Ein internet cach der vor 3 Jahre erzeugt wurde?
Also das 18-105 VR von Nikon kostet gerade mal um die 200 neuroren. Hab letzte Woche, dank Empfehlungen von Forum-Mitglieder (cheers socke) eins bestellt und bin damit sehr zufrieden (auf D80 montier).
Aber wenn du sowieso bis 400€ ausgeben kannst, kannst du dir auch ein Nikon 18-200 VR gebraucht für ca. 400€ hier im Handel-Forum.
Cheers.
 
hi jamminbean,
wo hast du die Preise her? Ein internet cach der vor 3 Jahre erzeugt wurde?
Also das 18-105 VR von Nikon kostet gerade mal um die 200 neuroren. Hab letzte Woche, dank Empfehlungen von Forum-Mitglieder (cheers socke) eins bestellt und bin damit sehr zufrieden (auf D80 montier).
Aber wenn du sowieso bis 400€ ausgeben kannst, kannst du dir auch ein Nikon 18-200 VR gebraucht für ca. 400€ hier im Handel-Forum.
Cheers.

Hallo amine,

nein, die Preise sind sehr aktuell. Und deshalb so hoch, weil sie die D60 beinhalten ;)
Vielleicht hätte ich das "im Bundle" dicker schreiben sollen :D
Dementsprechend heißt max. 500 Euro incl. Kamera!

Ich war grad nochmal bei Saturn und hab mir die Kamera angeschaut.
Ist halt doch nicht soo leicht..
Und plötzlich kam mir die TZ7 doch wieder sehr handlich vor.
Wenn sie doch nur einen manuellen Modus hätte! Irgendwie macht fotografieren nur halb so viel Spaß, wenn man nicht ein bisschen an den Einstellungen rumspielen kann ;)
Vielleicht wäre ja die Powershot SX 200 die Lösung? Aber die soll noch dicker sein, nen albernen Pop-up-Blitz haben und ist noch in keinem Laden zu finden...

Sorry, daß das jetzt ein wenig off-topic ist. Aber ich schwanke stark zwischen "ernsthafter" (DSLR-)Fotografie und Portabilität...
 
Evtl. ist ja eine "Bridge" was für Dich - da Du bessere Qualität als "Kompaktknipse" und mehr als 4x-Zoom gerne hättest. Gibts auch von Nikon => Coolpix P80 - kostet um die EUR 300
 
Hallo jamminbean,

ich selber habe mir Ende Dezember die D60 mit dem Tamron 18 - 200 bei Saturn geholt. Ich finde das Objektiv an sich sehr schön, eben weil es einen schön großen Brennweitenbereich abdeckt. Mittlerweile bin ich aber an dem Punkt, wo ich überlege mir eine lichtstarke Festbrennweite zuzulegen ... leider ist man hier bei der D60 sehr eingeschränkt, da sie keinen AF-Motor besitzt. Leider fehlen der D60 noch einige andere Funktionen, die ich nun nach einigen Monaten DSLR-Fotographie vermisse.
Daher mein Tip: D80 mit dem Nikkor 18-105

Gruß

Robert :cool:
 
Und was vermisst du an der D60 noch mal genau? Lichtstarke Festbrennweiten gibt's mittlerweile auch mit Motor (sowohl von Nikon selbst als auch von Sigma).
 
Nunja, zum einen vermisse ich auf jeden Fall eine Braketingfunktion, die Spiegelvorauslösung, das Blitzen mittels CLS (kabellos) und der 11-Punkt-Auto-Focus bei der D80 macht sicherlich auch mehr Spass :D
Hinsichtlich der Objektive kann man den einen oder anderen Euro sparen indem man auf preiswerte (auch lichtstarke) Festbrennweiten ohne AF-Motor zurückgreifen kann ... siehe Nikkor 50mm 1.8
Sonst bin ich mit der D60 echt zufrieden! :top:

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten