MichiZ
Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Frage:
Am Wochenende habe ich endlich meine Nikon D60 einweihen können. Die Kamera macht mir riesigen Spaß und ist herrlich handlich, aber mit einem bin ich nicht so ganz glücklich geworden: Der Dynamik.
Von meiner SD14 bin ich es gewohnt, dass in den Lichtern noch riesige Mengen an Bildinformationen stecken. Bei der D60 durfte ich jedoch beim Entwickeln der RAWs feststellen, dass der Himmel oder von der Sonne angeleuchtete Dinge oft trotz D-Lighting gnadenlos überbelichtet sind.
Sollte man die Bilder unterbelichten und dann die Schatten hochziehen? Oder was ist da so bei Nikon-Usern üblich? Oder gibt die D60 da einfach nicht mehr her?
Aber nicht falsch verstehen, ich halte die kleine für eine fantastische Kamera! Aber in solchen Punkten ist man als Ex-Sigma-User wohl verwöhnt!
Viele Grüße,
Michael
ich habe eine Frage:
Am Wochenende habe ich endlich meine Nikon D60 einweihen können. Die Kamera macht mir riesigen Spaß und ist herrlich handlich, aber mit einem bin ich nicht so ganz glücklich geworden: Der Dynamik.
Von meiner SD14 bin ich es gewohnt, dass in den Lichtern noch riesige Mengen an Bildinformationen stecken. Bei der D60 durfte ich jedoch beim Entwickeln der RAWs feststellen, dass der Himmel oder von der Sonne angeleuchtete Dinge oft trotz D-Lighting gnadenlos überbelichtet sind.
Sollte man die Bilder unterbelichten und dann die Schatten hochziehen? Oder was ist da so bei Nikon-Usern üblich? Oder gibt die D60 da einfach nicht mehr her?
Aber nicht falsch verstehen, ich halte die kleine für eine fantastische Kamera! Aber in solchen Punkten ist man als Ex-Sigma-User wohl verwöhnt!
Viele Grüße,
Michael