• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D5600 - Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv

Möglicherweise ist der TO von dem hier teilweise überheblichen Schmarrn (der immer gleichen ...) abgeschreckt. Was soll man auch davon halten? Er wünscht sich "was lichtstarkes" weil er auch mal im Dunkeln knipsen möchte und hier entbrennt ein Streit um Astro-Fotografie. Also kommt zurück auf den Teppich oder lasst es einfach sein. Ich würde auch das neue AF-P 10-20 empfehlen, es passt perfekt zur kleinen Nikon und macht garantiert keine AF-Zicken.
 
Ich würde auch das neue AF-P 10-20 empfehlen, es passt perfekt zur kleinen Nikon und macht garantiert keine AF-Zicken.
Dafür erfüllt es halt die Anwendungen des TO nicht. Ob das ein guter Rat sein soll?

Du kannst mir ja gerne zeigen, wie du mit so einem Dunkelzoom Nordlichter aufnehmen willst. Noch dazu, wo das AF-P nach den ersten verfügbaren Tests bei Offenblende echt schlecht ist.
 
Für Astro halt absolut ungeeignet. Mir scheint, dir fehlt es noch stark an fotografischen Grundlagen, um so einen Ton anzuschlagen wie du es tust ;)

Zunächst mal könnte dieser Thread über die Suchfunktion ja auch für andere Leute nützlich sein, die ein Nikon-DX-UWW suchen, denn das Thema wird hier ja regelmäßig angesprochen. Des Weiteren ist es glaub ich in diesem Thread ziemlich ersichtlich, wer hier welchen Ton angeschlagen hat oder sich vielleicht in selbigem vergriffen hat. Du kannst mir aber gerne genau erläutern (ohne das mit einem persönlichen Angriff zu verbinden), wo ich einen falschen Ton angeschlagen habe. In dem Falle kann ich mich dann rechtfertigen oder entschuldigen.
Ach ja, und falls Du Dich auf meinen Beitrag #10 beziehst - den habe ich ja nicht umsonst mit "Man mag mich korrigieren" eingeleitet. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es sind nicht nur 10-20mm oder gar nur 11-20mm, sondern 10-24mm, fast 20% mehr Brennweite als die anderen

Ich glaube, Du redest von einem anderen Objektiv. Das neu vorgestellte Nikon UWW hat 10-20, und nicht 10-24 wie das bisherige.
 
Ich glaube, Du redest von einem anderen Objektiv. Das neu vorgestellte Nikon UWW hat 10-20, und nicht 10-24 wie das bisherige.

Oh, Mist, verwechselt.
Das 10-24 ist wirklich einigermaßen brauchbar. Aber leider gefühlt etwas überteuert.

Das 10-20 AF-P ist sehr günstig, aber in der Auflösung und sonstiger Bildqualität (Flares usw.) eher..geht so, das stimmt. Der einzige Vorteil ist der VR. Aber der ist bei einem UWW sowieso eher Nebensache. Erst recht bei Nacht- und Astrobildern.
 
Noch dazu, wo das AF-P nach den ersten verfügbaren Tests bei Offenblende echt schlecht ist.

Mich würde echt mal interessieren, wo Deine Infos immer herkommen, die Du da desöfteren so undifferenziert raushaust.
Ist es in dem Fall der Test von Stephan Wiesner?
https://www.stephanwiesner.de/blog/schaerfe-testbericht-nikon-10-20-review/
Da dieser in meinen Augen zu einem etwas fragwürdigen Ergebnis führt, gerade das Vergleichsbild zum Tamron 15-30 ist noch nichtmal gleich skaliert, und es sonst wenig Infos bisher gibt, sind solche Aussagen in meinen Augen schlichtweg nonsens. Und es gibt bestimmt einige Leser, die das dann auch gleich als allgemeine Meinung weitertransportieren.
Übrigens. Bei Nordlichtern wäre die Schärfeleistung ohnehin vernachlässigbar.

Und mal ehrlich. Auch das zu Recht vielgelobte Canon 10-18 ist ja jetzt kein Überflieger. Es ist halt günstig und für sein Geld bringt es eine sehr ordentliche Leistung. Nicht mehr und nicht weniger. Warum soll denn eine 300 Euro Billiglinse mit 250 Gramm Gewicht die Leistung eines kiloschweren 1.000-Euro Klopper bringen?

Ein anderer Test eines tschechischen Nikonblogs - gut, da kann man vielleicht annehmen, dass die ein wenig eine gelbe Nikonbrille aufhaben - kommt zu einem recht zufriedenstellenden Ergebnis.
http://nikonblog.cz/af-p-dx-nikkor-10-20-mm-f45-56g-vr-ultrasirokac-na-cesty-test-nikonblogu/
Arg viel mehr an verwertbaren Tests sind mir derzeit nicht bekannt.

Da ich selbst noch ein altes Sigma 10-20 4-5.6 habe, ist die Linse für mich aber ohnehin weniger interessant. Ich hätte mir eine Neuauflage des 10-24 mit 2.8-4 gewünscht. Die einzigen 2.8er sind ja dann weiterhin die Tokinas, wenn man mal die großen FX-Boliden außen vor lässt.
 
Mich würde echt mal interessieren, wo Deine Infos immer herkommen, die Du da desöfteren so undifferenziert raushaust.
Bilder gibt es nun schon ziemlich viele im Netz. Und bei f/8 ist das Glas eh auch ok, aber bei Offenblende sind die Bildfehler für mich viel zu stark ausgeprägt. Man muss das natürlich immer im Rahmen von Preis und Gewicht sehen, aber wenn jemand dieses Glas dem TO für Nachtlandschaften und Nordlichter empfiehlt, dann kann man das einfach nicht so stehenlassen!

Tut mir leid, dass ich nicht vor lauter Gottergebenheit vor Nikon (und anderen Herstellern) mit Abschwächungen herumdruckse, sondern es so sage, wie ich es mir denke. Gerade viele Leute, die hier wegen solcher Gläser nachfragen, sollten die Wahrheit ungeschminkt bekommen, denn so erfahren, dass sie zwischen den Zeilen lesen können, sind sie meistens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt halt immer auch drauf an, wieviel Weitwinkel man will.
Flexibler ist man auf alle Fälle mit einem Zoom, und bei dem genannten Budget und dem Wunsch nach Lichtstärke bleiben nur die Angebote von Tokina.

Bei FBs sieht es magerer aus, mir fallen die verschiedenen Walimex/Samyang ein, die es als 10/2.8, 12/2.8, 14/2.8 und 16/2 gibt. Alle ohne AF.
 
Das völlig an den Anforderungen des TO vorbeigeht. Bitte in Zukunft genauer (nicht nur die Überschrift, trotz postfaktischen Zeitalters) lesen, bevor du einfach was in die Runde schmeißt!

Dass der TO hier nur zwei Mal geschrieben hat, und hier inzwischen (nicht nur durch mich) auch eine eher allgemeine UWW-Diskussion entstanden ist, hast Du aber schon bemerkt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry das ich nichts mehr dazugeschrieben habe, verbringe viel Zeit damit die Tests der genannten UWW-Objektive durchzuschauen und muss zugeben ich bin immer noch nicht so wirklich schlauer was ich mir kaufen soll... Preislich ist natürlich immer noch das Tokina AT-X 11-20/2.8 Pro DX die interessanteste Variante.

Im Moment gibts bei den Primedays wieder einige Objektive im Angebot, da bin ich über das hier gestolpert Tamron SP35mm F/1.8 Di VC USD Nikon.
Das wäre um einiges Lichtstärker als das Tokina aber von der Brennweite wird mir das zu wenig sein denke ich?
 
Du solltest "lichtstark" und UWW trennen und beides nehmen, aber nicht bei derselben Brennweite. Dann wird alles ganz einfach :)
 
Hi,

glaube zur Entscheidungsfindung wirklich viel beitragen tut es nicht....

... da ich selber schwanke zwischen Sigma und Tokina...


Gestern ist das Sigma 10-20 eingetroffen. Verarbeitung echt gut, Zoom und Fokusring läuft seidenweich, größe und Gewicht vollkommen OK.
Flares konnte ich nicht feststellen, Sonne frontal oder seitlich rein, nichts.
Das schon klasse, da ist mein 17-50 2.8er schlimmer.
Leider ist meins aber wohl "kaputt" und geht zurück, weder durch den Sucher noch per Lifeview kriegt man ein wirklich scharfes Bild hin, echt komisch, zumal im Lifeview der Fokus ab und an komplett aussetzt. An meiner D5500 sollte es nicht liegen, mit anderem Glas alles OK.

Preislich nochmal ein gutes Stück unterm Tokina, ich hoffe nun das neue Sigmas die Tage verfügbar sind so das es getauscht werden kann zum PrimeDayPreis war es einfach zu verlockend, wenn nicht werde ich wohl mit einem 11-20er Tokina testen, aber da es nicht so eilig ist sicherlich nicht nächste Woche.

Eine 35er FB ist aber dann doch was anderes als ein Weitwinkel, kostet nicht viel, ist Lichtstark und liegt leider zu viel rum. Ehe ich bei meinem "Standardzoom" die 1.8er Blende vermisse hätte ich lieber unten rum etwas mehr Platz, Dubai war gaaaanz schlimm Anfang des Jahres, da passt einfach nix aufs Bild. :)




grüße
Sascha
 
Hi, leider vermutlich nicht mein Problem. Fokus funktioniert, nur nicht auf den gewünschten punkt, und das weder phasen noch kontrast und das dermaßen außerhalb das es nicht feierlich ist. Firmware auf der Kamera ist auch nicht die letzt und restliche Sigmas funktionieren.

Trotzdem danke für den Tipp
 
Ich habe mich jetzt für das Tokina AT-X 11-20/2.8 Pro DX entschieden und es gestern bekommen :)
In ein paar Wochen gehts in den Urlaub, da werde ich es dann mal so richtig testen :) Danke nochmal an alle für die Entscheidungshilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten