• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5200 oder D7000

Bei Callumet, die hatten Herbstparty mit Nikon Service und Canon dort war Sie zur Anschauung. Selbst im Laden zum Verkauf haben Sie jetzt aber wie alle anderen Händler noch keine D5200, die sind bestellt und unterwegs lt. dem Verkäufer, Sie sollten in der ersten Dezemberwoche dann bei den Haendlern wohl eintreffen und unter die Leute gebracht werden.

Und ja, ich habe leider nur bisher den Größen-/ und Gewichtsvergleich sowie technische Daten per Papier, was die Abbildungs- /Fotoqualität angeht, gibt es ja noch nichts wirklich Handfestes.

So da ich ja nun leider nicht weiter warten kann, wird es am Montag dann wohl die D7000 in der Hoffnung das Sie meine D5000 mindestens gleichwertig ersetzt bzw. mir noch mehr Freude bereitet ;-)

Gruß Madberlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich käme nur die D5200 in Frage, schon weil ich viel Videos mache.
Die Features der D7000 reizen mich nicht so sehr. Ich habe u.a. auch noch die D90 und nutze z.B. das Schulterdisplay garnicht.

Aber das kann bei dir natürlich ganz anders sein, da dir Video nicht so wichtig ist.

Zwischenfrage: Was macht den Video bei der D5200 soviel besser als bei der D7000?
 
Zwischenfrage: Was macht den Video bei der D5200 soviel besser als bei der D7000?

Noch ne Frage, wir reden hier von einer DLSR Spiegelreflexkamera, die sollte doch Hauptsächlich für Fotos sein (jedenfalls bei meiner Nutzung), die Videofunktionen sind doch nur ein "Giveaway" wer Videos machen möchte ist Grundsätzlich mit einer Kamera nicht wirklich gut beraten aus meiner Sicht, hier sind die Video-Camcorder eindeutig die bessere Empfehlung. Camcorder mit Fotofunktion haben in der Regel auch nicht die Fotoqualität einer DSLR!.

Und "*******" legt halt großen Wert auf Videos ich aber überhaupt nicht und schon gar nicht mit einer DSLR Kamera. So hat halt jeder seine eigenen Anforderungsprofile ;-)

Gruß Madberlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Callumet, die hatten Herbstparty mit Nikon Service und Canon dort war Sie zur Anschauung. Selbst im Laden zum Verkauf haben Sie jetzt aber wie alle anderen Händler noch keine D5200, die sind bestellt und unterwegs lt. dem Verkäufer, Sie sollten in der ersten Dezemberwoche dann bei den Haendlern wohl eintreffen und unter die Leute gebracht werden.

Gruß Madberlin

Danke, ich dachte schon, die Hauptstadt wird bevorzugt:lol::lol:

Gruß

PS: "Unter die Leute gebracht" bedeutet dann ja wohl, daß Nikon die ersten 100000 Stück Gratis verteilt :-)
 
wer Videos machen möchte ist Grundsätzlich mit einer Kamera nicht wirklich gut beraten aus meiner Sicht, hier sind die Video-Camcorder eindeutig die bessere Empfehlung.

Stimmt nicht. Man kann es nicht oft genug wiederholen; dieses Gerücht hält sich sehr hartnäckig.

Was eine DSLR besser als ein Camcorder kann:
-Farben
-Schärfentiefe
-Dynamik
-Wechselobjektive
-Rauschverhalten
-Gewicht
-Clean HDMI Feed
-....

Was ein Camcorder besser kann:
-Autofokus (wenn man geübt ist, geht das auch manuell, außer man filmt Sport)
-XLR Eingang (Kann man auch auf Miniklinke umstecken bzw. mit einem Fieldrecorder extern aufnehmen)
-Filmlänge (Für die wenigsten Situationen habe ich persönlich eine Länge von über 20min gebraucht. Kommt hier stark auf das Anwendungsgebiet an)
-Bedienung ist ausgerichteter (Alle relevanten Einstellungen kann man aber mittlerweile echt schnell auch an DSLR erreichen)
-Zoomen (der Zoom ist von Hand meist eher eine sehr wacklige Angelegenheit, aber Zoomen ist meist sowieso nicht so der Bringer...)
-...

Dass was ein Camcorder besser kann, wiegt nicht im Ansatz die Vorteile einer DSLR auf. Zumindest in meinem Fall (Musikvideos, Reportage).
 
Zwischenfrage: Was macht den Video bei der D5200 soviel besser als bei der D7000?

-60fps@720p
-Tonpegelung mit Tonaussteuerungsanzeige
-Videoknopf
-leichteres Gehäuse

dafür vermutlich ein deutlich schlechteres Rauschverhalten ab ISO 800 (wenn vom gleichen Sensor wie der der D3200 ausgeht)
 
Ich steh auch gerade vor der Frage "Upgrade". Ich habe mir im Februar die D5100 gekauft, mit dem 18-105 er Zoom. Bis jetzt sind so ca. 14.000 Fotos rausgerauscht. Ich mache viel in der Natur (z.B. fliegende Vögel, Makro, ...), da stehe ich immer wieder an. Die 11 AF-Punkte der D5100 sind für die Vögel zu wenige, für die Makros gibts den günstigen Metz-Makroslave Zangenblitz, der braucht die Steuerung durch einen Master. Und da ich in letzter Zeit auch mehr People-Fotographie mache, würde mir auch da die Blitzsteuerung helfen. Es reizt mich sehr, den derzeit guten Preis der D7000 zu nutzten. Kostet bei uns im Markt, der sich mit den Medien beschäftigt ;), 770 Euronen.
Hat wer Infos über den Nachfolger der D7000? In irgend einem Forum hab ich gelesen, dass die noch vor dem Jänner 2013 da sein soll, möglicherweise mit dem 51-Punkt AF. Weiß da wer was?
Lg, Gerhard
 
Nachsatz: Ich schiele auch auf das FX-Format, habe aber mittelfristig ein eingeschränktes Budget. Zumal ich auch eine Makro-Linse (Nikkor 2,8/105 oder das neue Tammy 2,8/90 VC) und den angesprochenen Makro-Blitz haben will/muß!!! So schaue ich halt, dass ich möglichst nur FX-Scherben in die Linsen-Suppe kriege :D
 
Zwischenfrage: Was macht den Video bei der D5200 soviel besser als bei der D7000?

Um die Auflistungen von Fionn noch zu ergänzen:

Das Klappdisplay ist bei Video sehr hillfreich. Ausserdem hoffe ich, dass Nikon die Moire/Aliasing Probleme bei der D5200 besser im Griff hat als bei den Vorgängern.

Am liebsten filme ich allerdings mit der Nikon V1. Die funktioniert mit den 1er Objektiven wie ein Camcorder mit AF Nachführung und mit den 'grossen' Nikon Objektiven wie eine DSLR mit Schärfetiefenreduzierung aber ohne deren 'Flimmerkiste'.

Das Freistellungspotential ist ja der Hauptgrund für die Verwendung von DSLRs für Video. Man kann den 'Kinolook' halt nicht mit den Minisensoren der Consumer Camcorder und Kompaktknispen hinkriegen...:mad:
 
Ich würde die D5200 empfehlen, es sei denn, man schiesst sehr lange und mit sehr schweren Objektiven. Ich hatte auch die D5000 und bin dann zur D90, danach zur D5100. Aus heutiger Sicht war die D5000 hervorragend, bis auf das Display. Aber die Erfahrung eines Gehäuses mit Schulterdisplay usw. muss vielleicht jeder mal machen. Im Ergebnis lohnt es sich aber schon aus Gewicht Gründen nicht für Leute, die pro Zooausflug mit 100 Bildern nach Hause kommen und kein schweres Objektiv (2.8) nutzen. Die D5200 ist ein Leistungsmonster und der Klappbildschirm super. Ob Macro oder hinter einer Menschenmenge über Kopf - damit hast Du alles leicht im Blick. Für den Normalo ist das doch mehr wert als mal 0, 5 Sekunden weniger zu fummeln (in M, weil's in A gleich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht. Man kann es nicht oft genug wiederholen; dieses Gerücht hält sich sehr hartnäckig.
....
:top:
Auch wenns fast OT ist noch eine Ergänzung zur Info:
Seit der Canon 5dMKII werden DSLR's sogar für einzelne Sequenzen in Kinofilmen verwendet. Das war lange Zeit der durchschlagende Bonus der 5d gegenüber den Nikons wenns ums Filmen ging.
Manche Filmer sprechen sogar von einer Revolution. Vergleicht mal die Preise für ein 1,4er Objektiv mit denen einer professionellen Filmkamera.
Letzteres kostet ein kleines Vermögen.
OT Ende.
Die d7000 ist eine klasse Kamera. Wie gesagt meine Frau hat sie und im Urlaub wird sie auch bevorzugt. Sie ist klein und handlich, macht tolle Bilder und ein Filmchen vom Filius geht auch. :)
 
Hi

Bin auch schon am Überlegen ob ich nicht auf die D7000 umsteige, weiß irgendwer wann ca. mit dem Nachfolgre zu rechnen ist?

Denke mal der Sprung auf die D5200 von der D5100 lohnt nicht. :confused:

LG
Thomas
 
Ein kleiner Body kann ja auch nachteilig sein. Meine momentane Zweitkamera D5000 ist für meine kurzen aber breiten Hände schon grenzwertig, aber immer noch ein Stück höher als meine ehemalige D40 und alle neuen Kameras dieser Einstiegsklasse.

Die D7000 ist auch nicht gerade die schwerste. Wer wie ich mit D300s/700 fotografierte weiß wovon ich rede. Auch deshalb habe ich gerade den Wechsel zur D600 vollzogen und bin glücklich mit dem deutlich geringeren Gewicht, daß für mich im Moment ideal erscheint.
Ich will darauf hinaus, daß es deutlich mehr gibt als nur technische Aspekte, sogar mehr als bildwichtige Aspekte. Man geht schließlich mit seiner Kamera in der Regel eine längerfristige Verbindung ein und da sollte sie einfach passen. Vor allem ergonomisch.

Wer einmal Klappdisplay hatte und es auch nutzte (ich mit Vorliebe bei Tabletop mit Stativ), wird es evtl. schmerzlich vermissen. Mich ärgert zur Zeit wirklich, daß Nikon das bei der D600 nicht realisierte. Überhaupt frage ich mich, wieso ein so tolles und wirklich brauchbares Feature den professionellen Kameras und auch denen aus der gehobenen Consumerclass (7000/600) generell vorenthalten wird.

Die D7000 ist eine tolle Kamera, aus ganz anderer Klasse als die 5xxx'er. Ich würde die 5000 als Zweit und Ersatzbody behalten und Zur D7000 greifen. Da Video Dir eh nicht wichtig erscheint, hättest Du die Vorteile beider Welten. Und, wenn man schon mal für lau die Wahl hat....

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
So der Kauf verzögert sich zwar um ca. 1 Woche bei mir aber die D7000 liegt mir schon sehr am Herz und ich sehe das auch so das es schon ein richtiger Schritt ist von der D5000 zur D7000. Vieleicht sind ja Ende/Anfang der Woche/nächste Woche Vergleichsbilder da zwischen der D7 und der D52. Mal sehen wie die sich gegenseitig schlagen! :rolleyes:

Gruß Madberlin
 
Hi

Bin auch schon am Überlegen ob ich nicht auf die D7000 umsteige, weiß irgendwer wann ca. mit dem Nachfolgre zu rechnen ist?

Denke mal der Sprung auf die D5200 von der D5100 lohnt nicht. :confused:

LG
Thomas
Kuckst du da:
Die Bilder macht immernoch der Mensch hinter der Kamera.
Das bessere Gerät ist definitiv die D7000. Du könntest ggf. auf den Nachfolger mit 24 Mpix warten. Nach D3200 und D5200 ist ein Upgrade der D7000 in Kürze sehr warscheinlich.
:top:
 
Wer einmal Klappdisplay hatte und es auch nutzte (ich mit Vorliebe bei Tabletop mit Stativ), wird es evtl. schmerzlich vermissen. Mich ärgert zur Zeit wirklich, daß Nikon das bei der D600 nicht realisierte. Überhaupt frage ich mich, wieso ein so tolles und wirklich brauchbares Feature den professionellen Kameras und auch denen aus der gehobenen Consumerclass (7000/600) generell vorenthalten wird.
Meine Rede.

Stattdessen haben die dauernd so ein dummes "Schulterdisplay", für das ich absolut überhaupt gar keine Verwendung habe. Die Info im "Schulterdisplay" brauche ich entweder im Sucher oder auf dem rückwärtigen Monitor.
 
So der Kauf verzögert sich zwar um ca. 1 Woche bei mir aber die D7000 liegt mir schon sehr am Herz und ich sehe das auch so das es schon ein richtiger Schritt ist von der D5000 zur D7000. Vieleicht sind ja Ende/Anfang der Woche/nächste Woche Vergleichsbilder da zwischen der D7 und der D52. Mal sehen wie die sich gegenseitig schlagen! :rolleyes:

Gruß Madberlin

Hallo Madberlin,

ich habe (noch) die D5100 und seit 2 Tagen die D7000 :lol: !!! Ich will ja nicht "Geil" sagen, aber sie ist absolut Geil :top: ! Alleine die Blitzsteuerung zum SB700, entfesselter Blitz ohne Kabel, Blitzsynchronisation bis zur 1/8000 stel, Sucher, AF (der ist bei der D5200 schon gleich), die 2 Usermode's, und noch vieles mehr...
Die D7000 und ich, wir werden gute Freunde werden :D
Lg, Gerhard

PS: hab auch überlegt, ob ich auf die D7100 warten soll. Aber: keine Ahnung, ob ich das erlebe! Keine Ahnung, was die mehr kann (ja, 24MP, bin aber mit den 16 der D5100 immer ausgekommen)! Und so günstig wie die D7000 derzeit ist, wird die D7100 die nächsten 10 Jahre nie sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die D7000 einen Klappbildschirm hätte, wäre die Frage extrem einfach zu beantworten. :D

Das ist der einzige in der Praxis nennenswerte Nachteil, den die D7000 gegenüber D5100 und D5200 hat.

Und der in der Praxis meiner Meinung nach wichtigste Vorteil der D7000 ist Unterstützung von HSS. Ein Aufhellblitz unter heller Sonne ist oft die einzige Möglichkeit, schwierige Lichtverhältnisse zu meistern. Auch für Aufnahmen, die hohe Verschlußzeiten benötigen, ist es unabdingbar. Das ist definitiv ein Feature, das auch in eine "Einsteigerkamera" wie die D5200 gehört hätte.

Ansonsten gibts eine schier endlose Flut von Vorteilen, sei es Wetterfestigkeit, seinen es Schnellanwahlen für benutzerdefinierte Modi (U1 und U2), sei es ein zweiter Kartenslot für Backup der Daten, und so weiter und so fort.

Gibts eigentlich endlich einen Test der D5200 ? Ich befürchte, das die sinnlos weiter in die Höhe gedrehte Auflösung (schon die D7000 hat dieselbe Pixelgröße wie die D800 !) und die dadurch zunehmend zu mehrheitlich Müll verkommenden Datenberge zu einer schlechteren Dynamik und schlechterem Hoch-ISO bei der D5200 führt. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten