• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 Telezoom

mr-bandit

Themenersteller
Hallo an alle D5100 Besitzer,

ich möchte mir ein Tele für meine D5100 im Brennweitenbereich >200mm zulegen. Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Detailfotografie entfernter Objekte (Städtetouren etc). Ich habe mich durch alle Threads zu den Objektiven gelesen, habe aber nirgends etwas zur Haptik an der 5100 gefunden.

Wer kann etwas zum Handling der üblichen Verdächtigen (55-300, 70-300, etc.) an der kleinen D5100 sagen? Habt ihr eventuell Bilder von einer solchen Kombi oder Erfahrungen damit?
 
Hallo lonely0563,

das ist ja wirklich eine Menge Objektiv :-) an der Kleinen.
Aber Du sagst ja, es ist vom Handling her machbar. Ist der VC Deiner Meinung nach zu gebrauchen?
 
...habe aber nirgends etwas zur Haptik an der 5100 gefunden.
Was willst du da auch wissen? Teil A passt auf Teil B. Wie sich das dann anfühlt, ist subjektiv. Da wirst du keine Verbindliche Aussage finden, die sich das speziell bei dir "fühlt". Ich habe auch schon ein 5.6/400mm Objektiv vor eine F-501 geflascht und selbst das war für mich "haptisch" ok.
 
Hi FloMa,

mir geht es darum, ob es eine Kombi gibt, die halbwegs "ausbalanciert" ist, dh. nicht zu sehr kopflastig bei dieser Brennweite. Ich habe leider keinen Händler in der Nähe, bei dem ich viel probieren könnte.
 
Das 55-300VR wiegt etwa 530 Gramm, also in etwa soviel wie die D5100 auch => Balance. Die 70-300, egal ob Nikon oder Tamron, haben etwa 200 Gramm mehr, das merkt man schon, aber der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier. Für mich waren nicht nur die 200 Gramm, sondern auch das schönere Bokeh kaufentscheidend, die anderen Mankos wie non-IF und rotierende Frontlinse wiegen da für mich weniger schwer. Ordentliche Fotos machen alle drei, aber FX-tauglich sind nur die beiden 70-300er.
P.S. Das Foto ist schon etwas krass - aber ein Viertel der Objektivlänge ist allein die Geli!
 
Hallo
Also ich besitze ein sigma 120-400mm
Ich bin sehr zufrieden damit..ich brauche es hauptsächlich für planespotting..Bis jetzt habe ich mit sigma objektiven nur sehr gute erfahrungen gemacht..Wenn du ein gutes Tele willst..kauf dir ein Sigma.
Mfg
 
Ich habe die Kombi D5100 und Tamron 70-300 und finde, dass sie sich sehr gut handhabt. Natürlich liegt die Hauptlast in der linken Hand, d.h. man "trägt" die Kombi mehr vom Objektiv aus, und einhändiges Fotogtafieren ist eher nicht drin. Auf dem beeindruckenden Bild von lonely0563 darfst du aber nicht vergessen, dass hier der Tubus voll ausgefahren ist und die Sonnenblende drauf ist. die vorderen 15 cm wiegen dabei kaum etwas, so dass das Ganze sich nicht so kopflastig anfühlt, wie es aussieht. Ich kann dank OS mit 300mm selbst bei 1/30s noch 50% scharfe Bilder schießen, weil die Gesamte Einheit satt in der Hand liegt. Bestell's dir einfach mal, es lohnt sich.

Ciao
B.
 
Hallo lonely0563,

das ist ja wirklich eine Menge Objektiv :-) an der Kleinen.
Aber Du sagst ja, es ist vom Handling her machbar. Ist der VC Deiner Meinung nach zu gebrauchen?

Ich hatte auch mal das Nikon 70-300 VR.... Der Stabi des Tamron ist meiner Meinung nach genauso gut bis leicht besser... aber hörbarer... Beim Antippen des Auslösers wird beim Tamron des Sucherbild quasi festgenagelt, was beim Nikon nicht so ist, da beruhigt sich das Sucherbild "nur" etwas... Bei den Bildergebnissen ist Stabimässig kein Unterschied zu erkennen... ABER das Bokeh des Nikon ist einfach nur schlecht.... Das Tamron hat ein sehr gutes Bokeh und ist bei 70mm leicht lichtstärker (zusammen mit dem Bokeh sind auch schöne Porträts drin) und bei 300mm nen Tick schärfer :).

Ich habe die Kombi D5100 und Tamron 70-300 und finde, dass sie sich sehr gut handhabt. Natürlich liegt die Hauptlast in der linken Hand, d.h. man "trägt" die Kombi mehr vom Objektiv aus, und einhändiges Fotogtafieren ist eher nicht drin. Auf dem beeindruckenden Bild von lonely0563 darfst du aber nicht vergessen, dass hier der Tubus voll ausgefahren ist und die Sonnenblende drauf ist. die vorderen 15 cm wiegen dabei kaum etwas, so dass das Ganze sich nicht so kopflastig anfühlt, wie es aussieht. Ich kann dank OS mit 300mm selbst bei 1/30s noch 50% scharfe Bilder schießen, weil die Gesamte Einheit satt in der Hand liegt. Bestell's dir einfach mal, es lohnt sich.

Ciao
B.

Wenn man die Kamera mit dem 70-300 "normal" hält, ist sowieso die linke Hand unter dem Objektiv.... Ist gut zu händeln. Hat ja schließlich keine 2 kg...:D
Also ich kanns wegen der Vorteile, vor allem wenn man Preis-Leistung berücksichtigt nur empfehlen...:top:

Gruß lonely0563
 
ABER das Bokeh des Nikon ist einfach nur schlecht.... Das Tamron hat ein sehr gutes Bokeh und ist bei 70mm leicht lichtstärker (zusammen mit dem Bokeh sind auch schöne Porträts drin) und bei 300mm nen Tick schärfer :).

Äh, das Bokeh des AF-S VR 70-300 ist nicht generell schlecht. Genausowenig wie das Bokeh des Tamron sehr gut ist. Die sind auch im Bezug auf Bokeh recht gleichmäßig. Ob die 1/3 bessere Lichtstärke am unteren Ende es nun wirklich ausmachen.........

Photozone schrieb:
Based on what we've seen in the field the lens is also comparatively resistant against flare. The light falloff at max. aperture is visible but not higher than on competing lenses. The image distortions are slight (70mm) to moderate (200-300mm). We did not formally test it, but noticed in our field tests that the quality of the bokeh can be rough in critical situations specifically regarding the highlight rendering. This may be somewhat unfortunate but the truth is that this aspect is generally a problem in this lens class.

http://www.photozone.de/nikon_ff/619-tamron70300f456fx?start=2]

Diese Objektive sind Allrounder für vernünftiges Geld aber nirgendwo wirklich Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke allen für die umfassenden Antworten.

@ManniD: Du sagst, diese Objektive sind nirgendwo wirklich klasse.
Fällt Dir für mein Anwendungsgebiet (Details auf Städtetouren und hin und wieder Portraits) eine Alternative ein?
 
@ManniD: Du sagst, diese Objektive sind nirgendwo wirklich klasse.
Fällt Dir für mein Anwendungsgebiet (Details auf Städtetouren und hin und wieder Portraits) eine Alternative ein?


Nein, weil es eben gute Allrounder sind. Alles andere hat eben den Kompromiss, das man im jeden Fall schwerer wird oder aber größer und teuerer. Ein besseres Universalzoom gibt es nicht. Gerade wenn man sich den Preis vom Tamron anschaut.
 
Hallo,

möchte hier mal die Lanze für das 55-300 brechen, da diese Linse m.E. ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis hat. Es lässt sich an der 5100 sehr harmonisch händeln. Natürlich könnte der AF etwas schneller sein, aber für Sportfotos gibt es andere Objektive. Ich bin von dem Objektiv begeistert und das Bokeh habe ich auch schon schlechter gesehen (ist eh Geschmackssache).
Habe mal ein paar Beispielbilder drangehängt, die dies m.E. ganz gut unterstreichen.
Die Bilder sind allesamt OOC, Ausschnitte unbearbeitet bis auf Verkleinerung fürs Forum und dafür gering nachgeschärft.
Dies ist mein erstes Posting mit hochgeladenen Bildern, hoffe dass ich alles richtig gemacht habe.
 
@birke1:

Die Bilder sind wirklich recht ordentlich! Ja, so kenne ich es, das 55-300VR. Und auch wieder nicht. Bild 1, die Fliege, bei 260mm und ca. 1,40m Naheinstellgrenze...die wird doch nie so groß abgebildet! War da ein Raynox o.ä. im Spiel?
 
@birke1:

Die Bilder sind wirklich recht ordentlich! Ja, so kenne ich es, das 55-300VR. Und auch wieder nicht. Bild 1, die Fliege, bei 260mm und ca. 1,40m Naheinstellgrenze...die wird doch nie so groß abgebildet! War da ein Raynox o.ä. im Spiel?

Nee, wirklich nichts dergleichen. Ist ein Ausschnitt aus dem org. Foto ohne allem Schnickschnack. Unten jetzt das Foto im Org.
Vielleicht sind die Fliegen in Berlin ja größer als anderswo??:)
 
Das 55-300 dürfte bei dem kleinen Body besser in der Balance liegen. Es hat zudem ein einigermassen angenehmes Bokeh im typischen Portraitbereich bis 100mm, ich hab auch da gute Resultate erhalten.
Sein grösstes Plus ist jedoch die Schärfe bis etwa 150mm, wenn man es etwas abblendet. Ich hab mit tuerne Festbrennweiten an der D2x nicht wirklich mehr rausholen können, allenfalls minimale Unterschiede im direkten Vergleich erahnbar. Das Objektiv wurde lange Zeit von den Testheften etwas ignoriert. Doch in der aktuellen Colorfoto ist es drinnen. Die Messerte bestätigen meinen Eindruck: Liegt an der D7000 bei der kurzen und mittleren Brennweite abgeblendet praktisch auf Niveau des 40/2.8 Makro (und Makro Linsen sind in der Regel ganz vorne bei Schärfe und Kontrast).

Bei 300mm bricht die Leistung deutlich ein. Da soll das Tamron 70-300 VC etwas besser sein. Das Nikkor 70-300 VR liegt bei kruzen und mittleren brennweiten in Sachen Schärfe und Kontrast jedoch deutlich zurück (im Vergleich mit dem 55-300 VR). Am langen Ende herrscht wieder Gleichstand zwischen den beidne Nikon Linsen.
 
Das Nikkor 70-300 VR liegt bei kruzen und mittleren brennweiten in Sachen Schärfe und Kontrast jedoch deutlich zurück (im Vergleich mit dem 55-300 VR). Am langen Ende herrscht wieder Gleichstand zwischen den beidne Nikon Linsen.

Nun, da kenne ich einen anderen Test (slrgear).... Das 55-300 ist, wenns um Gewicht, Größe und Preis geht mit Sicherheit keine schlechte Wahl, aber beim slrgear Test ist das 70-300 VR in allen Belangen besser.... vor allem bei Offenblende. Und bei 5,6 dann 2 Blenden schließen bedeutet ja Blende 11.... Da fängt bei den neueren Bodies (hochauflösender Sensor) die Beugungsunschärfe ja schon an....


Gruß lonely0563
 
also ich hab auch seit kurzem das Tamron 70-300 vc usd an der D90 im einsatz selbst da ist das teil noch ein Trümmer. Wobei es eigentlich ganz gut in der Hand liegt

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten