Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du nur JPGs hast, ja. Ein JPG hat bei der D5100 ca. 7 bis 11 MB je nach Motiv.
wenn du aber auch RAW aufnehmen willst, wird's eng. Da musst du etwa 17 bis 22 MB je Bild rechnen, das ist dann schon mal doppelt so viel.
Und wenn du RAW und JPGs speichern willst (das ist das, was ich auf Reisen meist tue), bleibt auf einer 16-GB-Karte nur noch Platz für gut 400 Bilder.
Das kann dann für 3 bis 4 Tage schon mal knapp werden. Ich verknipse manchmal schon an einem Tag so viel.
Was ist der Vorteil in JPG und RAW zu fotografieren?
Bei Speicherkarten bin ich bisher sehr gut mit Transcend Class 10 gefahren. Und kaufe dir lieber drei oder vier 8GB Karten oder ~8 4GB Karten als zwei 16GB'ler. Geht eine Karte kaputt sind bei 16GB schnell eine Menge Bilder verloren. Da sind 4GB besser verschmerzbar.
Stativ fällt weg, weil ich mit Rucksack umherreisen werde.
Muss ein Ersatzakku unbedingt her?
Schade ums Stativ.
Nimm zwei Reserveakkus mit.
Also Ein externer Mikroanschluss hat von mich insofern eine Bedeutung, als dass ich ich einer Band spiele und gerne Aufnahmen mit gescheitem Ton machen will. Ein Mikro ist hierfür auch schon vorhanden.
Die Kamera ist ja keine Anschaffung um in Australien nen paar schöne Bildchen und Filmchen zu machen.
Das Geld für eine Kameratasche braucht auch nicht dazu gezählt werden, hier ist eine alte von meinen Eltern vorhanden. Stative fallen auf so einer Reise sowieso weg, außer SD-Karten, nem Ersatzakku und vielleicht nem Filter brauch ich also auch nicht viel, oder?
Und wenn ich mir die d5100 im Set mit dem Nikkor 18-105 hole bleiben noch 80 euro für zubehör übrig.
Da hauptsächlich Landschaften und Tiere fotografiert werden sollen,
Die kosten knapp 100 Euro ... neee, also das braucht man wirklich nicht, solange Geld eine Rolle spielt.
Vorausgesetzt, du kannst täglich oder wenigstens alle zwei Tage irgendwo aufladen.
Er hatte jetzt zwischendurch ungefähr drölf mal erwähnt, dass er keine wilden Tiere fotografieren will und das mit dem Känguru nur so daher gesagt wr.
... genau das habe ich mir auch gerade gedacht. Wer schon mal in Australien war, hat sicher nicht nur Landschaften fotografiert. Die Tierwelt dort ist nämlich einzigartig! Da fängt man unweigerlich an, auch die Viecherln zu knipsen.... Mal im Ernst... Glaubst du wirklich, dass man in Australien keine Tiere fotografieren wird???![]()
Ich sehe gerade, dass es die D5100 im Bundle mit dem 18-55 UND dem 55-200 gibt. Kostet dann 75€ mehr als nur mit dem 18-105.
was haltet ihr davon?
Gruß, Malte
Edit: Hier noch der Link: http://www.amazon.de/gp/product/B004V2HE9I/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
Ein Jpec ist übrigens nicht 7 bis 11MB groß, sondern eher 4 bis 9MB.
Ich sehe gerade, dass es die D5100 im Bundle mit dem 18-55 UND dem 55-200 gibt. Kostet dann 75€ mehr als nur mit dem 18-105.
was haltet ihr davon?
Gruß, Malte
Edit: Hier noch der Link: http://www.amazon.de/gp/product/B004V2HE9I/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
Hängt von der eingestellten Qualität ab. In der besten Stufe sind es bei meiner D7000 (die dieselbe Auflösung hat und daher wohl auch die gleiche Dateigröße) 7 bis 11 MB - und mit weniger als dem besten geben wir uns doch nicht zufrieden, oder?![]()