• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 Reisezoom für Australien

ich war letztes Jahr in Australien; war "nur" mit einer kompakten Superzoom unterwegs (Canon sx200). ich habe nur 5 % der Bilder mit Brennweiten oberhalb von 200 mm gemacht (Motivwahl ähnlich deiner)

Das kann man allerdings überhaupt nicht vergleichen. Der Sensor der SX200 ist winzig im Vergleich zu dem der D5100. Oder hast du umgerechnet? (echte 200 mm dürfte mit dem kleinen Gerät ja gar nicht gehen).
 
Danke erstmal für die zahlreichen und hilfreichen antworten:)
also ich habe insgesamt ein budget von 800-900 euro. Davon entfallen 550€ auf die D5100. Das heißt es bleiben etwa 200-300 euro für ein Objektiv übrig.
Ich dachte ähnlich wie vollschmogg, dass 300mm Brennweite in ein paar Situationen bestimmt genial wären, aber in der Regel doch eher selten von Nutzen sind. Deshalb würde ich bei dem geringen Budget eher in der Endbrennweite als bei der optischen Qualität Abstriche machen...

Beim Body habe ich mich eigentlich schon entschieden: Die D3100 kommt aus genannten Gründen nicht in Frage, und Canon fand ich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht so berauschend. Die D5100 hat mich überzeugt und in Hinblick des Feedbacks hier im Thread fahre ich damit auch in keinem Fall schlecht:)

Gruß,
Malte
 
Danke erstmal für die zahlreichen und hilfreichen antworten:)
also ich habe insgesamt ein budget von 800-900 euro. Davon entfallen 550€ auf die D5100. Das heißt es bleiben etwa 200-300 euro für ein Objektiv übrig.
Ich dachte ähnlich wie vollschmogg, dass 300mm Brennweite in ein paar Situationen bestimmt genial wären, aber in der Regel doch eher selten von Nutzen sind. Deshalb würde ich bei dem geringen Budget eher in der Endbrennweite als bei der optischen Qualität Abstriche machen...

Beim Body habe ich mich eigentlich schon entschieden: Die D3100 kommt aus genannten Gründen nicht in Frage, und Canon fand ich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht so berauschend. Die D5100 hat mich überzeugt und in Hinblick des Feedbacks hier im Thread fahre ich damit auch in keinem Fall schlecht:)

Gruß,
Malte

dann: 18-105 gebraucht, 55-200 vr gebraucht. dann bist du ziemlich genau bei 300 euro! :top:
 
Beim Body habe ich mich eigentlich schon entschieden: Die D3100 kommt aus genannten Gründen nicht in Frage, und Canon fand ich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht so berauschend. Die D5100 hat mich überzeugt und in Hinblick des Feedbacks hier im Thread fahre ich damit auch in keinem Fall schlecht:)

Gruß,
Malte

Falls du Videos drehen willst in Australien, rechne noch ein gutes Mikro dazu.

Der externe Anschluss bringt dir sonst nämlich recht wenig...

(und ganz ehrlich: Das interne Mikro kannst du komplett vergessen, du hörst echt jedes Geräusch der Linsen.)
 
dann: 18-105 gebraucht, 55-200 vr gebraucht. dann bist du ziemlich genau bei 300 euro! :top:

Ich will aus Platzgründen wie gesagt nur EIN Objektiv dabeihaben.
Momentan tendiere ich zu diesem Bundle:
http://www.amazon.de/gp/product/B004V2HE7K/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1
Das sind doch immerhin 105mm Brennweite. Und wenn ich an die meisten Känguruhs sowieso auf 5m rankomme reicht das ja locker. Ich gehe nicht nach Australien um ausgeprägt Tierfotografie zu betreiben!
Gruß, Malte
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... und wenn es denn wirklich nur ein einziges Objektiv/Superzoom sein soll, dann empfehle auch ich ein gebrauchtes Nikkor 18-200 VR I. Das gibt es hier meist um 300 Tacken.
Selber war ich mit dem Modell an DX seinerzeit fast immer sehr zufrieden.

Man muss halt mit der Verzeichnung (lässt sich leicht korrigieren), eingesaugtem Staub hinter der Vorderlinse (diese lässt sich leicht entfernen und reinigen) und dem selbstausfahrenden Tubus leben (wenn man es nicht immer auf 18 mm zurückdreht) ... ;)
 
Das Angebot ist zurzeit die günstigste, würde zugreifen.

Wenn du 5-10% evtl. Teleaufnahmen verzichten kannst, ist das für Australientrip ein richtiges Allroundobjektiv! :top:
 
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum der Mikrofonanschluss eine so hohe Priorität hat bzw. warum du deshalb auf eine (in meinen Augen) sinnvolle Budgetverteilungen verzichtest. Du sprichst von Landschaften und Tieren, aber was versprichst du dir vom Ton bei solchen Filmchen??? Die wird man in der Regeln schneiden und mit Musik unterlegen...

Wenn man das ME-1 Mikro von deinem Budget abzieht und noch sinnvolles Zubehör wie Tasche, Speicherkarten, Akkus, Putzzeugs usw. berücksichtigt (was brauchst du denn noch?) bleibt für das Objektiv nicht viel übrig, aber gerade dort wäre der Hauptteil des Budgets am sinnvollsten angelegt...

Wenn du keine Objektive wechseln willst und bis etwa 200mm gerüstet sein willst, würde ich mich für ein gebrauchtes 18-200 VR I entscheiden (ca 350€). Alle anderen Suppenhühner wären für mich mit zu vielen Kompromissen behaftet. Für das Zubehör (ohne Mikro) nehmen wir mal ganz zurückhaltend nur etwa 100€ an. Damit bleiben noch etwa 400€ für die Kamera. Eine D5100 gibts dafür nicht...
 
echte 200 mm dürfte mit dem kleinen Gerät ja gar nicht gehen.

Was kann man nicht vergleichen?
Was heißt denn echt? Echte 200mm an Kleinbild?
Die genannte Kompakte hat ein 12x Zoom das mit einem Brennweitenbereich von 28mm-336mm an Kleinbild zu vergleichen ist.


Zum einzigen Objektiv des TO:

Meine Frau macht 99,9% ihrer Bilder mit einem 18-200 DC OS von Sigma und sie ist überaus zufrieden mit dem Objektiv an ihrer D5000.
Das Ding kann wirklich was :top: und bildet jedenfalls besser ab als ein von mir ausprobiertes Nikon 18-200VR der Version 1 welches es für diesen Preis nur gebraucht und ohne Garantie gibt.
Siehe auch http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/18-200mm-f35-63-dc-os.html
Zu bekommen für ca. 350€
 
Was kann man nicht vergleichen?
Was heißt denn echt? Echte 200mm an Kleinbild?

"Echt" ist die tatsächliche physische Brennweite des Objektivs. Die hat ja nichts mit dem Sensor zu tun. Aber der damit erzielbare Ausschnitt / die Vergrößerung. Da muss man ja umrechnen.

Wenn die Angaben von vollschmogg schon auf KB umgerechnet wurden, wie er schreibt, müsste das jetzt auch noch auf den Sensor der D5100 umgerechnet werden - 200 mm KB dürften etwa 125 mm an einer D5100 entsprechen. Das ist nicht viel, und es überrascht mich, dass nur 5 % der Bilder darüber liegen sollen. Aber das ist wohl persönlicher Stil. Ich fotografiere auf meinen Reisen zu mindestens 30 % darüber.
 
Ah, jetzt hab ichs dann auch verstanden. Danke.

Mir gehts auch so daß ich eher Telelastig unterwegs bin, auch bei Landschaft.
Unter 28mm (KB) gehe ich selten, unter 24mm (KB) fast nie.
Ich hätte für so eine Reise gerne ein 16-200 an DX mit 50cm Nahgrenze, aber da kann ich wohl lange drauf warten :(

Schaut man sich sehr gute Landschaftsaufnahmen an fällt auf das bei diesen Bildern oft auch ein Tele benutzt wird.
Die Wichtigkeit von einem Standard und einem Telezoom würde ich eher auf 50/50 schätzen.
 
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum der Mikrofonanschluss eine so hohe Priorität hat bzw. warum du deshalb auf eine (in meinen Augen) sinnvolle Budgetverteilungen verzichtest. Du sprichst von Landschaften und Tieren, aber was versprichst du dir vom Ton bei solchen Filmchen??? Die wird man in der Regeln schneiden und mit Musik unterlegen...

Wenn man das ME-1 Mikro von deinem Budget abzieht und noch sinnvolles Zubehör wie Tasche, Speicherkarten, Akkus, Putzzeugs usw. berücksichtigt (was brauchst du denn noch?) bleibt für das Objektiv nicht viel übrig, aber gerade dort wäre der Hauptteil des Budgets am sinnvollsten angelegt...

Wenn du keine Objektive wechseln willst und bis etwa 200mm gerüstet sein willst, würde ich mich für ein gebrauchtes 18-200 VR I entscheiden (ca 350€). Alle anderen Suppenhühner wären für mich mit zu vielen Kompromissen behaftet. Für das Zubehör (ohne Mikro) nehmen wir mal ganz zurückhaltend nur etwa 100€ an. Damit bleiben noch etwa 400€ für die Kamera. Eine D5100 gibts dafür nicht...

Also Ein externer Mikroanschluss hat von mich insofern eine Bedeutung, als dass ich ich einer Band spiele und gerne Aufnahmen mit gescheitem Ton machen will. Ein Mikro ist hierfür auch schon vorhanden.
Die Kamera ist ja keine Anschaffung um in Australien nen paar schöne Bildchen und Filmchen zu machen.
Das Geld für eine Kameratasche braucht auch nicht dazu gezählt werden, hier ist eine alte von meinen Eltern vorhanden. Stative fallen auf so einer Reise sowieso weg, außer SD-Karten, nem Ersatzakku und vielleicht nem Filter brauch ich also auch nicht viel, oder?
Und wenn ich mir die d5100 im Set mit dem Nikkor 18-105 hole bleiben noch 80 euro für zubehör übrig.

Außerdem werde ich mir, sobald ich etwas besser bei Kasse bin, auch noch das ein oder andere Objektiv kaufen.
Gruß, Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld für eine Kameratasche braucht auch nicht dazu gezählt werden, hier ist eine alte von meinen Eltern vorhanden. Stative fallen auf so einer Reise sowieso weg, außer SD-Karten, nem Ersatzakku und vielleicht nem Filter brauch ich also auch nicht viel, oder?
Und wenn ich mir die d5100 im Set mit dem Nikkor 18-105 hole bleiben noch 80 euro für zubehör übrig.
Gruß, Malte

hi malte,

wieso fällt (gerade) bei so einer reise das stativ weg? :confused:

bzgl zubehör:
soweit ich weiß, gibt es keinen/kaum funktionierende akkus von drittherstellern für d5100. der original kostet 40-50 euro. für die SDHC karten würde ich zumindest 40 euro planen, wobei das schon knapp kalkuliert ist, oder kannst du zwischenspeichern auf einem pc? finde die 80 euro ein wenig knapp... zumal ich eben an den speicherkarten nicht sparen würde (markenmäßig)...

viele grüße,
sam
 
Stativ fällt weg, weil ich mit Rucksack umherreisen werde.
Muss ein Ersatzakku unbedingt her?
Aber mit dem 18-105er fahre ich jetzt nicht komplett falsch oder?
Gruß, Malte
 
naja wenn du täglich die möglichkeit hast, das teil zu laden, muss es denke ich nicht zwingend her. aber es wäre eben praktischer... und sicherer.

mit dem 18-105 machst du MEINER meinung nach nichts falsch, ich mag es wegen seiner schärfe und dem brennweitenbereich. zumal sich die verzeichnung rausrechnen lässt...

naja gerade wenn du mit rucksack umherreist, kannst du doch ein kleines leichtes stativ mitnehmen!? :cool:
 
Stativ fällt weg, weil ich mit Rucksack umherreisen werde.
Muss ein Ersatzakku unbedingt her?
Aber mit dem 18-105er fahre ich jetzt nicht komplett falsch oder?
Gruß, Malte

Nein, dir muss halt bewusst sein, dass du bestimmte weit enfernte Objekte nicht vernünftig fotografieren kannst. Unter dieser Einschränkung ist das ein hervorragendes Teil.

Ich würde auch kein Stativ mitnehmen auf so eine Reise. Oder bestenfalls ein Einbein. Solange man nur tagsüber draußen fotografiert, braucht man kein Stativ, und das wird man ja meistens tun.
 
Täglich laden wird definitiv nicht immer möglich sein. Allerdings spricht Chip von 1240 Fotos pro Ladung. Das reicht doch für 3-4 Tage?
Ich denke auf ein Stativ verzichte ich denke ich erstmal...
Kurze Frage noch wegen den SD-Karten. MUSS man da unbedingt 40€ für son Teil ausgeben. Gibt ja genügend Karten mit Geschwindigkeitsstufe 10, 8 GB für 13€...
Gruß, Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
Täglich laden wird definitiv nicht immer möglich sein. Allerdings spricht Chip von 1240 Fotos pro Ladung. Das reicht doch für 3-4 Tage?

Wenn du nur JPGs hast, ja. Ein JPG hat bei der D5100 ca. 7 bis 11 MB je nach Motiv.

wenn du aber auch RAW aufnehmen willst, wird's eng. Da musst du etwa 17 bis 22 MB je Bild rechnen, das ist dann schon mal doppelt so viel.

Und wenn du RAW und JPGs speichern willst (das ist das, was ich auf Reisen meist tue), bleibt auf einer 16-GB-Karte nur noch Platz für gut 400 Bilder.

Das kann dann für 3 bis 4 Tage schon mal knapp werden. Ich verknipse manchmal schon an einem Tag so viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten