• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 Reisezoom für Australien

TheRev

Themenersteller
Hallo zusammen, ich werde demnächst ein Auslandsjahr in Australien machen und brauche noch eine komplette Ausrüstung. Ich habe mich nun für die Nikon D5100 entschieden und habe noch 300 Euro Budget für ein Objektiv übrig.
Ich will bevorzugt Landschaftsaufnahmen machen, allerdings auch Tiere aus etwas größerer Entfernung ablichten. Welche Brennweite brauche ich also?
Wie gesagt Landschaftsaufnahmen haben Priorität das heißt ca. 18mm Anfangsbrennweite will ich schon haben, wie groß muss aber die Endbrennweite sein?:confused: Also ein Känguruh aus 15 Metern Entfernung würde ich schon ganz gerne voll aufs Bild kriegen;)
Und welche Objektiv-Tipps habt ihr konkret?:)

Gruß, Malte
 
Wenn es nicht unbedingt ein Objektiv sein muss, sondern auch zwei sein dürfen:

Nikon AF-S 18-55 und 55-300!

Soll es ein Superzoom sein, dann das Tamron 18-270 oder das Sigma 18-250.

Zu der Frage spuckt auch die Suchfunktion eine Menge aus. Autralien unterscheidet sich fotografietechnisch ja nun nicht prinzipiell vom West der Welt.


Grüße, Uwe
 
Für 300 € wird das sehr schwierig, den gesamten Brennweitenbereich in brauchbarer Qualität abzudecken. Da bleiben eigentlich nur die 18-200er von Tamron und Sigma. Ein Känguru in 15 Metern Entfernung könnte damit so gerade noch klappen, wenn auch nicht ganz formatfüllend, schätze ich. Erwarte aber keine Wunder in der Bildqualität!

Wenn's mit dem Budget nicht allzu eng ist, würde ich auf eine der von SimDreams genannten Alternativen gehen.
 
Das 55-300VR ist selbst beim Foto Fachhändler für 279€ zu bekommen.
Das 18-55VR kann man hier im Forum für rund 70€ erwerben.

Damit bist Du mit Deinem Budget fürs erste wunderbar ausgerüstet.
 
Ich kann die Empfehlungen von Vorrednern unterschreiben!

Allerdingst ist 300 Euro für Objektive recht extrem knapp kalkuliert!

Vernünftiger wäre eine D3100 und für 500 Euro bessere Linsen, aber du hast schon ein Body D5100 gekauft.

Ich würde dir raten, schau doch mal hier im Gebrauchtbörse "Biete Nikon" die bessere Objektive an, vielleicht hast du da Glück!

In Australische Landschaft weht auch feine Sand und ich würde nur Objektive nehmen, die recht große Zoom haben und möglichst wenig Objektivwechsel benötigt!

Entweder gebraucht 18-105mm VR + 55-300 VR oder gebrauchte 18-200 mm VR (hat ´ne Gummilippe am Bajonettanschluss und verhindert natürlich die feine Sandstaub-Eindringung!).

Ciao
Onrap
 
also die d5100 ist noch nicht gekauft, allerdings kommt die d3100 für mich nicht in frage, da sie keinen externen mikroanschluss bietet. Außerdem wär mir ein etwas hochauflösenderes display als das der d3100 und ein schwenkdisplay lieb. Da zahl ich dann gern den 150€ aufpreis....
Müssen es denn unbedingt 250mm sein? Reichen nicht auch 200 oder 150?
Gruß, Malte
 
Da zahl ich dann gern den 150€ aufpreis...

Kluge Entscheidung! :-)

Müssen es denn unbedingt 250mm sein? Reichen nicht auch 200 oder 150?

Kommt auf deine Ansprüche an. Mir reichen die selbst die 300 mm oft nicht aus.

Wenn du wirklich Tiere in freier Wildbahn fotografieren willst, brauchst du schon eine ordentliche Länge. Sonst werden die Tiere, die sich ja selten 10 Meter vor einem postieren, zu kleinem Beischmuck auf wunderschönen Landschaftsbildern. :-)

Ich empfehle dir die Variante mit zwei Objektiven. Dann musst du zwar wechseln, aber die Qualität ist besser und billiger ist es auch.
 
Also Tierfotographie ist wie gesagt erst mal zweitrangig. Am wichtigsten ist es mir, gute Landschaftsaufnahmen hinzukriegen. Ob dann das Kanguruh nicht in vollem Umfang auf dem Bild drauf ist, kann ich dann verschmerzen. Hauptsache die Qualität leidet nicht allzu sehr.
2 Objektive wollte ich aus Platzgründen vermeiden, da ich auch mit Rucksack umherreisen werde...
Gruß, MAlte
 
So ein Zoom mit 300 mm am langen Ende ist schon sinnvoll. Und mit dem 55-300 oder einem gebrauchten 70-300 ist man gut dabei. Bei so einer Aktion sollte man nicht wegen 50 € geizen. Ich könnte mir heute noch in den Hintern beißen, dass ich 2003, als ich eine Weile in Neuseeland gearbeitet habe, noch keine digitale SLR hatte.

Björn
 
So ein Zoom mit 300 mm am langen Ende ist schon sinnvoll. Und mit dem 55-300 oder einem gebrauchten 70-300 ist man gut dabei.

Björn

Also ein 55-300er kommt für mich gar nicht in Frage da ich meinen Fokus wie gesagt auf Landschaftsaufnahmen lege.

Was haltet ihr denn hiervon?
http://www.amazon.de/gp/product/B004V2HE7K/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
Mir ist klar, dass die Tierfotografie ist somit stark eingeschränkt ist, allerdings denke ich, dass es reicht um auf den Farmen wo ich arbeiten werde Portraits zu machen oder nen Schaf, Pferd, Hund, was weiß ich abzulichten. Ein Känguruh aus 15 Metern war eher ein Extrembeispiel. Ich habe nicht vor mich allzu sehr auf die Tierwelt zu konzentrieren.
Da hätte ich mich vorher vielleicht ein bisschen klarer ausdrücken sollen:o
Gruß, Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also du hast die D5100 noch nicht gekauft? Wie hoch liegt dein Budget denn nun insgesamt?

Hier kannst du ausrechnen, wie viel 105mm Brennweite sind. Auf 15 Meter bekommst du etwas formatfüllend drauf, was 3.3 x 2.2 Meter ist.

Wenn du die Kombi 18-55mm und 55 - 200mm kaufen würdest, die etwa 75€ mehr kostet (Neupreis), hättest du eben 200mm. Wenn das Riesenkänguru aufrecht steht, könnte das formatfüllend dann reichen (1,7m x 1,1m)
 
...In Australische Landschaft weht auch feine Sand und ich würde nur Objektive nehmen, die recht große Zoom haben und möglichst wenig Objektivwechsel benötigt!
Entweder gebraucht 18-105mm VR + 55-300 VR oder gebrauchte 18-200 mm VR (hat ´ne Gummilippe am Bajonettanschluss und verhindert natürlich die feine Sandstaub-Eindringung!). ...
Naja, Gummilippe hin oder her ... der "Staubsaugereffekt" bei den großen Superzooms tut sein Übriges. Weiß ich aus eigener Erfahrung ... vor allem auch in "Australischer Landschaft". Dann lieber vorsichtig das Objektiv wechseln, hat besser geklappt.

Noch mal zum Nachdenken für den TO:
Nicht, dass Du Dich ärgerst, wenn Du plötzlich vor einem Baum stehst, wo weit oben ein Koala hockt. So oft sieht man die nämlich auch wieder nicht ... Mit 300 mm kriegst Du den locker abgelichtet. Landschaft ist in Australien nicht alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn er halt nur ein Objektiv haben will wegen Rucksack und meist nur Landschaften und Porträts ... das kann ich schon verstehen.

Das 18-105 VR ist auf jeden Fall ein gutes Objektiv, Bildstabilisator, gut verarbeitet und robust, sehr gutes Preisleistungsverhältnis, und deckt den für normale Reisefotografie wichtigsten Bereich ab, (Landschaften, Gebäude, Plätze, Menschen usw.).
 
... hätteste am unteren ende(ww) wenigstens etwas lichtstärkeres(2,8) und nach oben 300mm und wärst neu bei grob 300€ dabei, allerdings mit 2 objektiven im gepäck.

falls es wirklich nur ein objektiv sein soll würd ich dir zu nem lichtstarken zoom (17/18mm bis 50/70mm) für 300€ raten

Na ja, 2,8 bis 4,5 für das Sigma sind ja ganz nett, aber da nähme ich lieber die zusätzliche Brennweite als den minimalen Lichtgewinn (3,5 bis 5,6 beim Nikon, dürfte bei 50 mm also etwa gleich viel sein wie beim Sigma und nur im WW ein kleiner Vorteil). Für Porträts machen 105 mm bei 5,6 aber mehr her als 50 mm bei 4,5, und für Landschaftsaufnahmen braucht man Lichtstärke in der Regel nicht.
 
Wenn ich mich für ein einziges Objektiv enscheiden müsste, unbedingt, dann würde ich ein Sigma 18-250 für so eine Reise kaufen.
Landschaft fotografieren ohne Tele stelle ich mir ziemlich Grausam vor.

Wo liegt denn nun das Budget?
 
Ich würde Dir ein gebrauchtes AFS 18-200mm VR (Typ I) empfehlen.

Das passt ungefähr zu deinem Preisrahmen, ist ein guter optischer Kompromiss, und kann im Gegensatz zu anderen Nicht-Nikon Objektiven von der Kamera erkannt werden (Thema: automatische Vignettierungs- und Verzeichniskorrektur). Solltest Du später auf andere Objektive umsteigen wollen ist der Wertverlust beim Weiterverkauf sehr gering.

Viel Spaß in Australien,
Andy
 
hallo,

würde dir in erster linie auch ein ordentliches tele empfehlen. das 55-300 sollte es schon sein, besser noch das 70-300 (sprengt aber deinen rahmen). dann bliebe nur das 18-55 VR (gebraucht) als standard. ich hatte es damals an meiner d80 und muss sagen, dass es mir abbildungstechnisch zugesagt hat. scharf ist es auf alle fälle, der VR ist hilfreich. verzeichnung musst du bei fast jedem objektiv eh rausrechnen lassen... das 18-105er wäre von der brennweite (sowie haptik) wohl die bessere, aber auch teurere wahl.

was ganz anderes: bitte spare nicht an SDHC karten... nur so nebenbei. so eine sollte es für so eine reise schon sein (in mehrmaliger ausführung am besten): sandisk bei dem preis würde ich keine 5-6 euro sparen und nicht zu einer extreme video greifen...

viel spaß auf deiner reise, die d5100 ist sicher eine gute wahl!
und lass uns bilder sehen :cool:

sam

edit: alternativ das 18-105 gebraucht im forum (140-150 euro), dazu das sigma 50-200 OS für 150 euro auf ebay schießen. zwar kein 300er tele, dafür aber auch ordentliche abbildungsleistung und gute verarbeitung...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hey Malte,

ich war letztes Jahr in Australien; war "nur" mit einer kompakten Superzoom unterwegs (Canon sx200). ich habe nur 5 % der Bilder mit Brennweiten oberhalb von 200 mm gemacht (Motivwahl ähnlich deiner). Ich kann was die Tiere angeht nur für die Ostküste sprechen. Falls du dort unterwegs bist ist die Tierwelt relativ gut an den Menschen gewöhnt und nicht sonderlich scheu. Wilde Känguruhs auf 5m Distanz abzulichten war überhaupt kein Problem. Wenn ich nochmal hinfahren würde, wäre meine Wahl an ner D5100 das 18-105 oder 18-200 ergänzt mit dem 35 1.8.

Grüße, Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten