• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D5100 Pixelfehler Nachtaufnahmen

Neophos

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen eine D5100 und bei Nachtaufnahmen ist mir ein Pixelfehler begegnet, mit dem ich nichts anfangen kann – eine Art bunte Körnung, allerdings auch anders als die Körnung bei hoher ISO-Zahl. Meine Befürchtung ist, dass der Bildsensor eine Macke hat, bevor ich sie umtausche und mich womöglich zum Deppen mache, frage ich aber lieber hier einmal nach, ob das Phänomen bekannt ist.
Das Bild wurde mit ISO 400, Bulb und einer 6.3er Blende aufgenommen.

Hat jemand eine Idee? Danke im Vorraus,

Andre
 
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen eine D5100 und bei Nachtaufnahmen ist mir ein Pixelfehler begegnet, mit dem ich nichts anfangen kann – eine Art bunte Körnung, allerdings auch anders als die Körnung bei hoher ISO-Zahl. Meine Befürchtung ist, dass der Bildsensor eine Macke hat, bevor ich sie umtausche und mich womöglich zum Deppen mache, frage ich aber lieber hier einmal nach, ob das Phänomen bekannt ist.
Das Bild wurde mit ISO 400, Bulb und einer 6.3er Blende aufgenommen.

Hat jemand eine Idee? Danke im Vorraus,

Andre

Langzeitbelichtung-Rauschunterdrückung an oder aus?

Evtl. ein Fall für Nikonservice, die können diese Hotpixel beseitigen!

Schaue auch mal deine Kamera über das Firmware-Version nach!
 
Ok, die Rauschunterdrückung war aus. Ich werde es heute Nacht noch einmal versuchen und berichten. Danke für die Antworten.

@Onrap: Der Service kann die Hotpixel beseitigen? Wie muss ich mir das vorstellen, Kamera einschicken, oder meist du eine Softwareseitige Lösung?

@EchoRomeo: Ja, die Perseiden waren gestern mal der Grund für die nächtlichen Aufnahmen, aber ich mache das generell sehr gerne. Mit meiner alten D40 sind mir dabei solche Hotpixel nie begegnet...
 
Wie lange hast du belichtet? Je länger du belichtest, desto mehr Bildstörungen werden bei der Digitalfotografie sichtbar, das ist normal und kein Grund für Umtausch und Service.
 
Hallo,
ich hab eine D3100 und eine Fuji S5Pro habe bei beiden schon Sternfeld -aufnahmen gemacht aber so ein Foto hab ich noch nicht gesehen.Ich benutze auch Iso 800 bei Blende 5,6 habe aber keine bunten Pixelfehler .

mfg Guido
 
Das Bild sieht aus, als sei es mit 10min oder länger belichtet worden. Mach es irgendwie anders, kürzer. Zur Not ISO auf 3200 stellen.

Sternspuren macht man nicht mit einer Aufmahme, sondern mit vielen die dann per Software zusammengerechnet werden.

-
 
Sternspuren macht man nicht mit einer Aufmahme, sondern mit vielen die dann per Software zusammengerechnet werden.

-

Die Hotpixel waren mir neu. Die D40 hatte die nicht, damit konnte ich lange belichten und alles war ok. Ist das ein Unterschied in der Chip/Sensor-Art?

Eigentlich hatte ich das hier im Sinn (hat ja auch einigermaßen geklappt):

http://www.youtube.com/watch?v=mOTcWBjFCTg

Dafür braucht man natürlich keine langen Belichtungen, wäre aber schön, wenn ich wüsste, was diese Fehler hervorruft... :(

thx, André
 
Ich geh mal davon aus, bei deiner D40 war die Option "Langzeitbelichtung" eingeschaltet? Dann erstellt die Kamera nach einer Langzeitbelichtung noch einen DUnkelabzug, also ein Bild bei geschlossenem Verschluss, womit dann das eigentlich aufgenommene Bild verrechnet wird, und die bunten Punkte verschwinden. Ist bei meiner D200 ähnlich. SOlche Pixelfehler sind normal und einfach der Technik geschuldet.
 
Das Bild sieht aus, als sei es mit 10min oder länger belichtet worden. Mach es irgendwie anders, kürzer. Zur Not ISO auf 3200 stellen.
-

Ja, etwa 20 Minuten. Ich scheue die Isohochschraubung wegen den anderen Fragmenten die dann auftreten. Aber Versuch macht ja klug. Oder so. Mach´ ich.
 
Zur Not ISO auf 3200 stellen.

Dem Teil des Tips möglichst nicht folgen. Bei ISO 3200 betätigen sich die internen Verstärker als Rauschgenerator.
Wenn schon denn schon eine ISO wählen, die der Basisempfindlichkeit des Sensors am nächsten kommt. Also um die 400. Dort greift die Elektronik zunächst am wenigsten ein.
 
Hatte bei meiner Nikon D 90 nach 11 Monaten das gleich Problem. Zu Kontrolle zwei Bilder mit 1sek und geschlossenem Objektivdeckel aufnehmen. Sind die Pixel noch da, Kamera zum Service einschicken. Die können die fehlerhaften Pixel abschalten. Ich hatte meine Nikon nach einer Woche zurück.:top:
VG Andy
 
Mache beim nächsten Versuch (auch) ein RAW Bild. Dann bist Du sicher, dass diese Fehler nicht vom Sensor selber stammen.

Pixelfehler/Hotpixel wie ich sie kenne treten immer auf, ausser die Farbe passt gerade.
Ich hatte einen roten...ob hell oder dunkel, der war immer sichtbar. Nur nicht auf roten Hosen/Rosen zB.

Nikon 'repariert' nicht den Chip. Da fehlerhafte Pixel wird 'abgeschaltet' und bei jeder Aufnahme mit dem interpolierten Wert der Nachbarn ersetzt.
 
Aber soo viele Hotpixel habe ich noch nie gesehen. Gut, ich habe auch noch nie 20 Minuten belichtet. Kommt mir trotzdem komisch vor.
 
Bei 20 Minuten ist das doch völlig normal. Und bitte fang gar nicht erst an, deinen Gehäusedeckel zu fotographieren...-,- Mach nen Dunkelabzug und die Sache läuft... dafür ist der ja da...
 
@Onrap: Der Service kann die Hotpixel beseitigen? Wie muss ich mir das vorstellen, Kamera einschicken, oder meist du eine Softwareseitige Lösung?

Softwareseitig wie andy1955 beschreibt.
Das geht aber nur mit Hotpixeln, die wirklich welche sind - daher permanent auftreten.

Bei Langzeitbelichtungen können es immer andere Pixel sein, die überstrahlen - da wäre es sinnfrei die auszumappen.
Außerdem machen die Astrofotografen nicht oft Langzeitbelichtungen, sondern setzen auch Sternenspuren aus mehreren Bildern zusammen - schau mal hier im Forum danach...
 
Es sieht für mich aber danach aus als wäre Staub im Objektiv bzw auf dem Sensor, das Out-of-Fokus ist. Das ist dann oft Bunt mit einigen Sigma/Tamron Glas, aber auch bei einigen Nikkor, weil Out-Of-Fokus eben.

Nur Bild mit Objektivdeckel (schwarze Feld) mit gleiche Parametern kann hier Klarheit bringen. Hotpixels sind nichts ungewöhnliches, allerdings dem Anzahl nach, ist es was anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten