EN-EL14 ist der Akku...
Ja, was sonst? Davon war doch gerade die Rede...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
EN-EL14 ist der Akku...
Und DAS KILLERFEATURE der D3200 (ja, ich habe die Kamera nicht besessen, kann aber ne Bedienungsanleitung lesen) wird hier noch nicht mal erwähnt....
Wenn das genauso funktioniert wie bei der D800/E, dann wünsche ich mir das von Nikon als FW-Update für alle... Nämlich die Brennweitenabhängige ISO-Automatik....
Gerade diejenigen unter den D3200 Besitzern, die ein "Suppenzoom" ihr eigen nennen (ich möchte jetzt nicht auf z.B Intruda zeigen...), müssten für dieses Feature den Nikon Technikern die Füsse küssen...
Bei 18mm Brennweite längste Zeit 1/30 und bei 250mm 1/400.... automatisch durch die Kamera.... Ab da wird die ISO-Automatik doch erst so richtig nutzbar....
Gruß lonely0563
Ich hab´s natürlich gleich heute mit dem Sigma Suppenzoom ausprobiert und muss sagen: es funktioniert genau so, wie Du es oben beschrieben hast
Einerseits wird so die Verwacklungsgefahr praktisch ausgeschlossen, andererseits aber auch ein Großteil des OS-/VC-/VR-Effekts verspielt.
Ich lasse diese Funktion zum Spaß trotzdem eine Weile eingeschaltet.
Gruß
Rüdiger
..(Wenn man jetzt noch einen Faktor eingeben könnte, wie z.B. 3-fach für den Stabi, könnte man Automatisch immer die niedrigste mögliche ISO verwenden, und das Automatisch.... Aber ist wohl ein Traum...)
Gruß lonely0563
Den Faktor kann man zwar nicht eingeben, die niedrigst mögliche ISO-Empfindlichkeit, analog zum Cropfaktor wird aber eingehalten.
Nicht vergessen sollte man, dass die Automatik eine brennweitenabhängige "Mindestverschlusszeit" auszuwählen versucht, die innerhalb des voreingestellten "Auto-ISO"-Bereichs liegt. Wählt man einen niedrigen ISO-Bereich, verlängert sich u.U. die Verschlusszeit. Bei gutem Licht spielt´s natürlich eine untergeordnete Rolle.
Einem Profi wie Dir, lonely, bringt dies natürlich keine neuen Erkenntnisse. Aber hier liest ja möglicherweise auch die potentielle Käuferschicht einer D3200 oder D5100 mit.
Gruß &
Rüdiger
...Edit: Zum Beispiel: Musst Du jetzt bei Deinem 18-250 bei der ISO Automatik ne 1/125 als Grenzzeit eingeben, dann schaltet die bisherige ISO-Automatik auch bei 18mm ab 1/125 die ISO hoch.... es wären aber auch 1/15 machbar..... somit verschenkt die bisherige Automatik im WW-Bereich 3! Iso-Stufen.....
Funktioniert aber nur bei Statischen Motiven....
Gruß lonely0563
Die brennweitenabhängige ISO-Automatik wird anstatt der Mindestverschlusszeit eingegeben.
Dies führt beispielsweise am Suppenzoom dazu, dass die Verschlusszeit je nach Umgebungslicht bei 18mm auf 1/60 bis 1/30 runter geht. Ich habe den Eindruck, dass bei jeder Brennweite immer der Faktor 1.5x (entsprechend dem Crop-Format) genommen wird und das gefällt mir schon gut.
Gruß
Rüdiger
Genau.... Das ist es ja, was das ganze so faszinierend macht.... Mit dem Faktor 1,5 bezogen auf die Brennweite ist man auf der sicheren Seite, auch ohne Stabi.....
Aber: Wenn man jetzt für diesen Faktor einen "Zusatzfaktor" eingeben könnte, dann könnte man das Potential von Stabilisatoren erst so richtig ausnutzen mit der Automatik....
Quasi ne Verschiebung der Kennlinie auf den ein oder anderen Zweck nach oben oder unten...
Gruß lonely0563
Gibt eigentlich das Objektiv über das Protokoll eine Information, ob Stabi On/Off?
....
Schau mal in die Exifs.... Da steht VR on oder off....
Gruß lonely0563
interessant wäre auch wie wirksam der bildstabi in den vr objektiven an der d3200 oder d5100 ist!
es könnte doch sein das an der einen kamera das ganze besser funktioniert als an der anderen kamera oder ist das überall gleich?
ah ja , danke intruda. siehst du habe ich wieder was gelernt
aber objektive mit ultraschallantrieb müßten an der d3100/d3200 doch trotzdem schnell fokussieren, ich meine wenn die den motor im objektiv haben wie z.b. das sigma 17-70 os hsm oder irre ich mich da?
hast du die d3100/d3200 mal mit einem ultraschallobjektiv versucht und wenn ja, ist der af dort gefühlt schneller?