• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 - was nervt?

Danke für das erste Feed-Back!
Nein, Probleme mit überschweren Linsen habe ich am zierlichen Body nicht.
Heute ging mal wieder ein motorloses Tamron 28-75/f2.8 für 190,00 Euronen weg, schön schön für den Erwerber...ich war glücklich, ein gutes Made-in-Japan mit Motor für knappe 250,00 Flocken ergattert zu haben.
Man weiß das vom Start weg, daß der Body motorlos ist. Aber es heißt auch, man wäre der Erste, der aus den vielen vielen AF-S- und Built-In-Motor-Objektiven nicht das richtige gefunden hätte...naja, da fällt mir noch das motorlose Sigma 15-30mm ein, klingt auch gut. Erst nachher bekommt man ja durch die Fotos, die man macht, mit, welche Spezifaktionen die Gläser netterweise haben sollten, und noch später, wer so etwas baut oder baute und das auch noch bezahlbar. Spielt Geld keine Rolle, werde ich auch ausschließlich mit Motorlinsen glücklich, klar, denn es gibt ja fast alles im Angebot, was das Herz begehrt. Nur: wenn Geld keine Rolle spielt, hätte ich keine D5000 sondern eher eine D300s oder so.
Bitte nicht verzagen und weitere Berichte "das habe ich erwartet und das ist aus meinen Vorstellungen geworden"...
Aus den Antworten bemerke ich, daß die D90 wohl auch nicht so mein Glücklichmacher geworden wäre, aber das liebe Geld setzt halt auch Grenzen :ugly:
P.S. Das mit dem Surfen im Menu wurde angesprochen, das nervt auch. Schon etwas umständlich gemacht. Jetzt im Herbst, weite Herbstlandschaft auf 16mm, in der schräg stehenden Sonne -0,3 Licht, Blende 8 oder 9, Belichtungszeit checken...danach schöne Herbstblätter, Tammy drauf zum Freistellen, Blende 2.8 oder 3, vielleicht gegen das Licht 3.5, sonst reicht 1/4000sec nicht, die Lichtkorrektur zurücknehmen oder etwas aufhellen, menno, viele Knöpfe drücken zum Objektivwechsel dazu...trotzdem, ein bißerl daran gewöhnt habe ich mich da, das ist ein wenig wie SMS schreiben...:D
 
Aus den Antworten bemerke ich, daß die D90 wohl auch nicht so mein Glücklichmacher geworden wäre, aber das liebe Geld setzt halt auch Grenzen :ugly:
P.S. Das mit dem Surfen im Menu wurde angesprochen, das nervt auch. Schon etwas umständlich gemacht. Jetzt im Herbst, weite Herbstlandschaft auf 16mm, in der schräg stehenden Sonne -0,3 Licht, Blende 8 oder 9, Belichtungszeit checken...danach schöne Herbstblätter, Tammy drauf zum Freistellen, Blende 2.8 oder 3, vielleicht gegen das Licht 3.5, sonst reicht 1/4000sec nicht, die Lichtkorrektur zurücknehmen oder etwas aufhellen, menno, viele Knöpfe drücken zum Objektivwechsel dazu...trotzdem, ein bißerl daran gewöhnt habe ich mich da, das ist ein wenig wie SMS schreiben...:D

Ist immer die Frage was man will. Für mich wäre eigentlich nach der D90 die D2xs die logische Erweiterung gewesen. Das Gehäuse ist einfach top und da geht das alles ganz schnell und intuitiv einfach. Das merkt man erst, wenn man mal eine andere Klasse in der Hand hatte. Aber der Vergleich hinkt natürlich, da einige Klassen zwischen einer D5000 und einer D2xs liegen (was das Gehäuse betrifft).
 
Ist immer die Frage was man will. Für mich wäre eigentlich nach der D90 die D2xs die logische Erweiterung gewesen. Das Gehäuse ist einfach top und da geht das alles ganz schnell und intuitiv einfach. Das merkt man erst, wenn man mal eine andere Klasse in der Hand hatte. Aber der Vergleich hinkt natürlich, da einige Klassen zwischen einer D5000 und einer D2xs liegen (was das Gehäuse betrifft).

"eigentlich" nur 2.
die d90/d7000 klasse (top consumer)
und die d300/d700 klasse (pro dx bzw.einsteiger fx)
 
"eigentlich" nur 2.
die d90/d7000 klasse (top consumer)
und die d300/d700 klasse (pro dx bzw.einsteiger fx)
Die D300 hat für mich kein Pro Gehäuse mehr.
Die D2xs war die letzte ihrer Art...;)
 
Übrigends... viele Leute im Forum hier wollen nur ihre Erfahrungen weiter geben, denn nicht jeder hat schon mal einen Umstieg und die Erfahrungen gemacht. Aber die Frage ist immer wie weit man in die Materie DSLR einsteigen will.
Der eine bleibt bei der D5000 mit Kit Linse, der andere leckt Blut und wechselt auf einen D300, D700 oder gar D3. Je nachdem sollte man mE nicht zu viele unnötige Zwischenschritte machen, wenn man weiß was man will.
Das ist das häufigste Problem. Die meisten wissen genau das nicht.;)

Ich habe meine Ausbildung vor 25 Jahren im Fotohandel gemacht, und dort auch rund 11 Jahre insgesamt gearbeitet. Ich hatte diverse Kameras benutzt, Minolta 5000, 9000, Dynax 8000i, Dynax 7000i, Dynax 9xi, Dynax 7xi, digital dann Dimage A2 - Nikon D50 - D60 - D5000. Ich hatte die Möglichkeit, größere Kameras am Arbeitsplatz in die Hand zu nehmen, damals noch analog. Mich hat immer das Gewicht der großen Kameras gestört. Und die Bilder wurden mit den teureren Gehäusen nicht besser.

Ich bin ganz zufrieden, bis auf ein größereres Tele, aber da weiß ich tatsächlich nicht, was ich will.
 
Hallo,

mich stoert an meiner D5000 die geringe Aufloesung des Displays und der Umstand, dass ich durch den Sucher nicht erkenne, ob's scharf ist. Waehrend das erste noch ein spezifischer D5000-Nachteil ist, denke ich ist der zweite stoerende Umstand auch mit einer D90/D7000/D300 nicht komplett aus der Welt.

Ich glaube die Intesion des TO's zu verstehen, habe mir dazu folgende Gedanken gemacht: Ganz allgemein ist es so, dass wenn man irgendwo "neu" einsteigt, oder nach laengerer Auszeit "wieder" einsteigt, dass man etwas kauft von dem man niemals zur Gaenze wissen kann, ob's ausreiched sein wird oder nicht. Ich habe mich damals auch zwischen D90 und D5000 entscheiden muessen. Erst heute, nach knapp anderthalb Jahren, kann ich ungefaehr sagen, was ich wirklich brauche und was nicht (die D7000 geht schonmal in die richtige Richtung, die D90 waere eventuell besser gewesen. Aber ehrlich gesagt weiss ich DAS immer noch nicht :confused:). Ich aergere mich aber nicht, sondern freue mich, dass ich falls ich mir irgendwann mal einen neuen Body kaufen werde, beim diesem dann wesentlich besser Bescheid weiss, wie gut er meinen Anforderungen entsprechen wird.

Frustrierender als ein etwas zu kleiner Body, den man spaeter, falls begruendet, gegen einen besseren Body austauscht, der dann alles hat was man braucht und kein bisschen mehr, waere fuer mich die Erkenntnis, einen mehrere tausend Euro teuren Body gekauft zu haben, weil alle sagten nur so wird's was, den ich aber niemals ausreizen kann. Und da spielt es keine Rolle, ob ich das Geld damals uebrig hatte oder nicht.

Cheers,
pheeacs
 
Seh ich genauso, ich denke das ist "Jammern" auf hohem Niveau. Ich bin nach 20 Jahren Pause gerade wieder in den Bereich der (D)SLRs eingestiegen, und bin erst mal begeistert, was damit möglich ist. Natürlich bietet die D5000 nicht das was eine D700 oder eine D3x bietet, aber ich wusste bis ich sie daheim hatte auch gar nicht, was damit wirklich alles möglich ist. Von dem her finde ich es eine ideale Kamera zum einsteigen und sich mit der Materie vertraut machen. Die Objektive sind zwar etwas teurer, aber ja nicht "verloren", ich werde mir für die Kamera auch keine Objektivpark aufbauen, aber das ein oder andere gute Objektiv wie z.B. die 35er FB von Nikon werde ich mir auf jeden Fall noch anschaffen. Und wenn ich dann das Potential der Kamera ausgereizt habe werde ich mir Gedanken machen, welche die Nächste wird. Und ich bin mir sicher, dass ich bei dieser dann auch Punkte finden werde die mich stören. Sowas kommt zwangsweise wenn man sich intensiv mit etwas bestimmtem beschäftigt.
 
Ich hab noch nicht viele Bilder mit der Cinquemille meiner Frau gemacht, aber ich weiß schon was mich stört:
Die fehlenden Schalter (oder wenigstens Tastenkombinationen!) für die Belichtungsmessung und Af Betriebsart, die Gehäusegröße und der Sucher. In dieser Reihenfolge.
AF bei Video wäre manchmal auch eine schöne Funktion, ist aber eigentlich nebensächlich.

Daß die 5000er in Sachen ISO Performance (jpeg engine) tatsächlich so sichtbar besser ist als meine D300 hätte ich nicht erwartet.
Und daß 720p Video so gut funktioniert und aussieht ist ebenfalls überraschend.
Der Klapp- und Drehmechanismus des Monitors der Kamera wird eigentlich nie genutzt.

Auffallend bei 16:9 Video ist auch daß 18mm unten eigentlich oft zu lang sind.

Insofern denke ich daß Nikon mit der D7000 tatsächlich ein großer Wurf gelungen ist, wiedereinmal.
 
Ich hab ja auch die D5000. Wieso? - Ich wollte im Frühling meine erste eigene DSLR kaufen. Eigentlich für gelegentlich ein paar schöne Fotos zu machen und nicht unbedingt mehr. Da ich Student bin, hab ich natürlich auch keinen Geldbaum im Garten. Zuerst wollte ich einfach eine gute, preiswerte DSLR. Am Anfang ist mir vor allem die EOS 1000D aufgefallen. Von anderen wurde mir dann auch noch die Pentax K-x empfohlen. Klar hab ich Testberichte auch zur D5000 gelesen und war ziemlich unschlüssig. Ich ging aber dann in einen Elektromarkt um die diversen DSLRs mal in die Hand zu nehmen...


...nachhause kam ich dann mit der D5000. Es war eigentlich eine Instinktentscheidung und auch nicht die gerade günstigste (für mich).
Das Geld für eine D90 wollte ich nicht ausgeben...

Bis heute hab ich meine damalige Entscheidung nicht beruht. Obwohl ich inzwischen angefressen bin und nicht nur so nebenbei mal ein schönes Foto mache sondern es zu einem Hobby wurde. Klar stört es mich jetzt ein wenig, dass ich keinen eingebauten AF-Motor habe. Aber die D5000 ist ein tiptopes Gerät für mich zum richtig fotografieren lernen. Dafür nehme ich auch dies oder das andere an, was die D5000 nicht hat. Ich arrangiere mich halt... ;)

Es ist jedoch so, dass ich etwa in einem Jahr vermutlich eine D300s (oder Nachfolger) kaufen will. Und wahrscheinlich bis dann auch noch ein 70-200/2.8 Tele... :rolleyes:

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass bis dahin, mich meine D5000 noch treu begleiten wird. :D
 
Nochmals der TO...
Über all der Kritikpunkte darf man nicht vergessen: die Cam hat eine klasse Bildqualität, das Rauschverhalten ist erste Sahne, das Ding liegt gut in der Hand (zumindest in meiner) und in der Summe der Eigenschaften ist sie mir lieber als die Alternativen Pentax k-x (nicht gekauft wegen der wenigen und teuren Linsen und der schwulen Body-Farben), der Sony Alpha 500/550 (ein Klotz in meiner Hand, wäre mir beinahe schon im Laden runtergefallen) und der Canon EOS500d/550d (empfand das Menü etwas seltsam und die zu Linsen teuer)!! Naja, und die Kritikpunkte muß sie ja haben, damit der Lust auf mehr erhalten bleibt...ich glaube, der Neu- und Wiedereinsteiger fängt eher selten mit einer D300s oder gar D700 an. Die Appetithappen heißen D3000/3100 und D5000. Trotz des Gedankenspiels werde ich ihr erst mal treu sein, und wenn der Straßenpreis der D7000 auf erträgliches Niveau (jetzt kostet sie im Kit mit dem 16-85VR mehr als die D300s) gesunken ist (2012ff), mache ich mal ein Upgrade...noch ein bißerl ansparen...:D
Die zahlreichen Motivprogramme verschimmeln derweil, ich bin der Blendenvorwahl-Typ :p
 
.... und wenn der Straßenpreis der D7000 auf erträgliches Niveau (jetzt kostet sie im Kit mit dem 16-85VR mehr als die D300s) gesunken ist (2012ff), mache ich mal ein Upgrade...noch ein bißerl ansparen...:D

ich würds vor 2012 kaufen :rolleyes:
sonst wirst du nicht sehr lange spaß mit der kamera haben :ugly::ugly:

Die zahlreichen Motivprogramme verschimmeln derweil, ich bin der Blendenvorwahl-Typ :p

das war der grund, wieso ich von der d3000 zu d300, und nicht zu d7000/d90 gewechselt habe.

ich finde das, was nikon bei der d7000 gemacht haben (einstellräder übereinander), abartig.
es sieht iwie komisch aus :evil:
 
Mal ne blöde Frage jetzt. Warum nervt das jetzt. Oder erst im Nachhinein? Displaygröße, Displayauflösung, 2.Einstellrad, Liev View (in Verbindung)AF-Geschwindigkeit, kein StangenAF.................. . Das sind bekannte Sachen der D5000, und das nicht erst seit 3 1/2Monaten. -sorry wenig Verständnis-
Denn wenn ich das anders haben will muß ich entweder eine gebrauchte kaufen oder eine andere Kategorie Zielgruppe/Preisgruppe. Klingt für mich nach schlechter Kaufvorbereitung. Natürlich kann jeder mal ein Fehlkauf machen. -Habe ich auch schon gemacht- Allerdings merke ich das in max 14 Tagen. Da ich mich direkt nach erhalt INTESIVST damit beschäftige. -m.M.n.-
Ich habe mich damals für ne D70S entschieden und fahre heute noch gut mit Ihr. Und damit Ihr jetzt lachen könnt. Ich überlege mir ne D5000 zuzulegen.
Warum Preiswert und gute Bildqualität. Die genannten Nachteile weiß ich ja. Und hier kommt der Fachhandel ins Spiel. Ich leihe mir eine aus. Mache meine Objektive daran, und teste sie eine Woche. Und erst dann weiß ich brauche ich das 2.Einstellrad? Und alles andere kann nur besser werden. Und wenn es doch nix ist für mich, kein Problem, max 80€ weg und ich bin mir defintiv sicher. Nehme ich sie doch bezahle ich nix. Das ist allemal besser als NUR Forenlesen und M...., Mond, usw, im Laden testen.
-
Das du aber ein Erfahrungsbericht mitteilen wolltest ist trotzdem toll. Habe ich so auch noch nicht gelesen. Denn es sind ja interessante Meinungen und erfahrungen dabei. Danke
-

Mit freundlichen Grüßen aus einem Freistaat.
 
Ja, warum nervt das jetzt erst? Komisch, bei meinem Auto weiß ich jetzt mit 50tkm auf dem Tacho auch erst jetzt, was nicht so dolle ist. Auf der Probefahrt war einiges noch nicht so klar.
Zum Display. Gut, es ist klein, das weiß man. Was man nicht weiß: man hat es beim Fotografieren auf der Backe, und zur miesen Auflöung kommt auch noch Schweiß und sonstiges auf der Haut befindliche drauf. Und dann wird es subjektiv noch "kleiner". Auf alle Fälle schlechter.
Das weiß man vorher nicht.
Kein Stangen-AF? Alle Welt, auch dieses Forum, predigt, daß den motorsierten Linsen die Zukunft gehört. Daß es klasse Linsen wie Tamron 28-105 oder Tokina 50-135 NIE mehr mit f2.8 und Motor geben wird, dazu braucht man Monate, um das herauszufinden. Und daß es gute Gebrauchtlinsen mit Motor weitaus seltener zu guten Preisen gibt, kann man auch nicht schmecken.
Das weiß man vorher nicht.
Der Life-View ist langsam, ja sogar schnarchlangsam. Da stellt man sich ein paar Sekunden vor, egal, dauert halt. Aus der Froshperspektive mache ich mal ein Makro vom Fliegenpilz im Wald oder über Kopf ein Foto vom Konzert. Beides wurde ätzend, weil der AF nicht langsam ist, sondern einen Haarbreit vor unbrauchbar. Das weiß man vorher nicht.
Dieser Thread soll ähnlich dem Autodauertest einen Rückblick auf die Erfahrungen ermöglichen und nicht ein "immer geahnt". Leute, die schon vorher immer alles haarklein wissen, sind mir suspekt :ugly:
 
Ich verstehe diesen Thread und den TO nicht. Ich habe beide (D90 und D5000) und nehme lieber die "Kleine" mit. Mit den Unterschieden zur D90 kann ich unterwegs gut leben bei gleicher Bildqualität.Das Display ist doch nur zur ersten Kontr. da (Bildaufbau, Schärfepunkt etc.) dafür ist es doch völlig ok, dafür habe ich dank Klappmonitor deutlich häufger interessante Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven gemacht...so unterschiedlich ist das.
 
Ich verstehe diesen Thread und auch den TO :D
Wir haben D300 und D5000 und ich nehme lieber die D300.

Für Ein- und Aufsteiger ist die Kamera wirklich ein feines Gerät und möchte erstmal bedient werden...
Ich kann mit meinen Händen die D5000 mit z.B. 70-300VR kaum mit einer Hand halten.
Ständig besteht Gefahr daß mir die Kamera aus der Hand rutscht.
Eigentlich gehört da ein Batteriegriff drunter.

Autofokus im Liveview kann man komplett abhaken, da wird man alt nebenbei.
Das Display ist für LV fein, aber nur Manuell fokussierend auf dem Stativ.
Die Displayauflösung stört nicht im mindesten. Das LCD ist echt gut. kein Vergleich zu den älteren Kameras.

Die Videofunktion macht Lust auf mehr, viel mehr.

Die Akkulebensdauer empfinde ich schon fast als eine Frechheit...
Ein zweiter Akku muss her. schnellstens.

Das fehlende Einstellrad fehlt mir als A-Nutzer eigentlich nicht wirklich, ich hätte das Einstellrad nur gerne vorne und nicht hinten.
 
Die Akkulebensdauer empfinde ich schon fast als eine Frechheit...
Ein zweiter Akku muss her. schnellstens.

Damit hatte ich bis jetzt nie Probleme. Ausserdem hab ich schon an vielen Orten gelesen, dass die Akkuleistung der D5000 vorbildlich sei.

War sogar auch schon ein Argument, warum es keinen Werksbatteriegriff gäbe... :o
 
Es kommt immer auf die Sichtweise an. Wenn man besseres kennt ist die Akkulebensdauer schon recht kurz.
Allerdings ist der Akku ja auch recht klein.
 
I
Eigentlich gehört da ein Batteriegriff drunter.



Die Akkulebensdauer empfinde ich schon fast als eine Frechheit...
Ein zweiter Akku muss her. schnellstens.

Batteriegriff gibts überall ab 30 Tacken...
Das mit der Batterielaufzeit ist Schmarrn. Entwedwer war der Akku defekt oder nicht richtig geladen. Die Cam hat eine sehr gute Akkulaufzeit. Ausser man rennt den ganzen Tag mit Live View an rum.
Ich habe von einer D80 auf die 5000 "downgegradet" und hab es noch nie bereut. Das mit den Objektiven muss man sich halt wirklich vorher überlegen, mittlerweile gibts doch wirklich genügend auswahl an AF-S Objektiven. Wenn ich mir den Aufpreis einer D5000 zu einer D300s (mit der muss man sie Bildqualimässig vergleichen) kann ich mir doch das eine oder andere AF-S Objektiv anstatt Stangenantrieb leisten) Für den OT statt dem Tamron 28-105 gibts z.b das Sigma 50-150 usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Canon EOS500d/550d (empfand das Menü etwas seltsam und die zu Linsen teuer...

Nur, dass die Canon Linsen stellenweise sogar günstiger sind als die Nikonpendants, ist oft aber auch umgekehrt.

Kein Stangen-AF? Alle Welt, auch dieses Forum, predigt, daß den motorsierten Linsen die Zukunft gehört. Daß es klasse Linsen wie Tamron 28-105 oder Tokina 50-135 NIE mehr mit f2.8 und Motor geben wird, dazu braucht man Monate, um das herauszufinden. Und daß es gute Gebrauchtlinsen mit Motor weitaus seltener zu guten Preisen gibt, kann man auch nicht schmecken.

Das wird in jeder Beratung gesagt, dass man bestimmte gute Linsen nicht und niemals mit AF-Motor bekommen wird. Wenn du dazu Monate brauchst, selber schuld, ein einziger Thread zu einer Kamera ohne Motor und dort steht es mindestens zehn mal drin.

Die Cam hat eine sehr gute Akkulaufzeit

Würde mich interessieren wie viele Bilder möglich sind.
Ich hatte beim Einstieg auch die Wahl D60 (Vorgänger D5000) und D80 (Vorgänger D90). Bereits beim Anfassen oder besser beim Blick durch den Sucher war klar welche es werden soll. Da ich nur mit dem Sucher arbeite empfinde ich kleinere als D80-Sucher als Zumutung und träume von einer FX *Geld zähl*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten