KingJolly
Themenersteller
Danke für das erste Feed-Back!
Nein, Probleme mit überschweren Linsen habe ich am zierlichen Body nicht.
Heute ging mal wieder ein motorloses Tamron 28-75/f2.8 für 190,00 Euronen weg, schön schön für den Erwerber...ich war glücklich, ein gutes Made-in-Japan mit Motor für knappe 250,00 Flocken ergattert zu haben.
Man weiß das vom Start weg, daß der Body motorlos ist. Aber es heißt auch, man wäre der Erste, der aus den vielen vielen AF-S- und Built-In-Motor-Objektiven nicht das richtige gefunden hätte...naja, da fällt mir noch das motorlose Sigma 15-30mm ein, klingt auch gut. Erst nachher bekommt man ja durch die Fotos, die man macht, mit, welche Spezifaktionen die Gläser netterweise haben sollten, und noch später, wer so etwas baut oder baute und das auch noch bezahlbar. Spielt Geld keine Rolle, werde ich auch ausschließlich mit Motorlinsen glücklich, klar, denn es gibt ja fast alles im Angebot, was das Herz begehrt. Nur: wenn Geld keine Rolle spielt, hätte ich keine D5000 sondern eher eine D300s oder so.
Bitte nicht verzagen und weitere Berichte "das habe ich erwartet und das ist aus meinen Vorstellungen geworden"...
Aus den Antworten bemerke ich, daß die D90 wohl auch nicht so mein Glücklichmacher geworden wäre, aber das liebe Geld setzt halt auch Grenzen
P.S. Das mit dem Surfen im Menu wurde angesprochen, das nervt auch. Schon etwas umständlich gemacht. Jetzt im Herbst, weite Herbstlandschaft auf 16mm, in der schräg stehenden Sonne -0,3 Licht, Blende 8 oder 9, Belichtungszeit checken...danach schöne Herbstblätter, Tammy drauf zum Freistellen, Blende 2.8 oder 3, vielleicht gegen das Licht 3.5, sonst reicht 1/4000sec nicht, die Lichtkorrektur zurücknehmen oder etwas aufhellen, menno, viele Knöpfe drücken zum Objektivwechsel dazu...trotzdem, ein bißerl daran gewöhnt habe ich mich da, das ist ein wenig wie SMS schreiben...
Nein, Probleme mit überschweren Linsen habe ich am zierlichen Body nicht.
Heute ging mal wieder ein motorloses Tamron 28-75/f2.8 für 190,00 Euronen weg, schön schön für den Erwerber...ich war glücklich, ein gutes Made-in-Japan mit Motor für knappe 250,00 Flocken ergattert zu haben.
Man weiß das vom Start weg, daß der Body motorlos ist. Aber es heißt auch, man wäre der Erste, der aus den vielen vielen AF-S- und Built-In-Motor-Objektiven nicht das richtige gefunden hätte...naja, da fällt mir noch das motorlose Sigma 15-30mm ein, klingt auch gut. Erst nachher bekommt man ja durch die Fotos, die man macht, mit, welche Spezifaktionen die Gläser netterweise haben sollten, und noch später, wer so etwas baut oder baute und das auch noch bezahlbar. Spielt Geld keine Rolle, werde ich auch ausschließlich mit Motorlinsen glücklich, klar, denn es gibt ja fast alles im Angebot, was das Herz begehrt. Nur: wenn Geld keine Rolle spielt, hätte ich keine D5000 sondern eher eine D300s oder so.
Bitte nicht verzagen und weitere Berichte "das habe ich erwartet und das ist aus meinen Vorstellungen geworden"...
Aus den Antworten bemerke ich, daß die D90 wohl auch nicht so mein Glücklichmacher geworden wäre, aber das liebe Geld setzt halt auch Grenzen

P.S. Das mit dem Surfen im Menu wurde angesprochen, das nervt auch. Schon etwas umständlich gemacht. Jetzt im Herbst, weite Herbstlandschaft auf 16mm, in der schräg stehenden Sonne -0,3 Licht, Blende 8 oder 9, Belichtungszeit checken...danach schöne Herbstblätter, Tammy drauf zum Freistellen, Blende 2.8 oder 3, vielleicht gegen das Licht 3.5, sonst reicht 1/4000sec nicht, die Lichtkorrektur zurücknehmen oder etwas aufhellen, menno, viele Knöpfe drücken zum Objektivwechsel dazu...trotzdem, ein bißerl daran gewöhnt habe ich mich da, das ist ein wenig wie SMS schreiben...
