• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 - was nervt?

Mal ne blöde Frage jetzt. Warum nervt das jetzt. Oder erst im Nachhinein? Displaygröße, Displayauflösung, 2.Einstellrad, Liev View (in Verbindung)AF-Geschwindigkeit, kein StangenAF.................. . Das sind bekannte Sachen der D5000, und das nicht erst seit 3 1/2Monaten. -sorry wenig Verständnis-

100% Zustimmung, sofern man sich nicht als Anfänger in ein Geschäft stürzt und dann mit der erstbesten Kamera raus kommt.

Ich habe mich damals für ne D70S entschieden und fahre heute noch gut mit Ihr. Und damit Ihr jetzt lachen könnt. Ich überlege mir ne D5000 zuzulegen.

Meine Freundin hat die D70s. Tolle Kamera. Vorteile gegenüber der D5000 sind z.B. das viel kleinere Display, Rauscharmut bis 800 ASA, 6 MP Auflösung für Bildausschnitte... - Trotzdem hat meine Freundin keine Angst, daß ich ihr die D70s aus der Hand reiße... :D

Die Entwicklung geht eben weiter, und wem ein Modell nichts taugt, der nimmt halt das größere Modell. So ist das eben. :top:
 
Nochmals der TO...
Nein, es ist nicht so, daß ich die genannten "Unzulänglichkeiten" nicht schon vorher in der Theorie kennengelernt hätte. Jetzt ist es die Zeit, zurückzublicken und etwas Resumee zu ziehen und wie sich die Cam in der Praxis schlägt - unter Auswertung der Nervereien. Die D5000 wurde ja nicht für mich und meine Vorlieben gebaut und jetzt meckere ich herum...es ist einfach im Rahmen meines Budgets die Cam meiner Wahl, gegen Konkurrenz von Pentax, Canon und Sony (Olympus hatte ich schon vorher ausgeschlossen).
Und jetzt erdreiste ich mich, auf die letzten 5000 Fotos zurückzublicken, und einen Abgleich "Theorie" und "Praxis" zu machen. Schlimm :D
Ich sage mal etwas Positives: der Built-In-Blitz kommt hier im Forum auch schlecht weg, und trotzdem ist er in Verbindung mit dem 35mm/f1.8 und bis 4-5m Reichweite weit mehr okee wie erwartet.
Das mit der kurzen Akkulaufzeit gehört auch zu den schon vor dem Kauf "bekannten" Mängeln - diese Meinung teile ich überhaupt nicht.
Das mit der Kopflastigkeit schwerer Objektive wußte ich auch schon vorher, ist aber mangels schwerer Objektive kein Thema für mich.
Das mit den vielen auf Stangenantrieb ausgelegten Objektiven zeigt sich erst später. Freilich bekomme ich alles in AF-S und Built-In-Motor, was das Herz begehrt, keine Frage. Ich diese Kenntnis das den Foren und dem Internet und meinem Fachgeschäft als Botschaft mitgenommen - es gibt ja alles. NUR: die Auswahl ist viel begrenzter wie gedacht, wenn man nicht Unsummen investieren will. Genau diese Erfahrung ist es, die man erst mitten in der Materie macht. Ein kurzer Blick ins Unterforum "Biete Nikon" zeigt sehr deutlich das Verhältnis der Linsen untereinander, ohne die Dauerverkauften 18-55, 18-105, 35/f1.8 und 70-300 wird es mau mit Motorlinsen :ugly: Ich will mich hier mit anderen D5000-Usern austauschen, wie sie mit den "Nervereien" leben oder dem einen oder anderen Kaufinteressierten ausnahmsweise den Blick zurück und nicht den Blick in die Glaskugel geben ;) Als Glaskugel bezeichne ich alle Meinungen anderer, die zum Teil diese Meinung gar nicht aus Eigenerfahrung haben, sondern nachplappern, was sie irgendwo anders gehört haben.
 
Nochmals der TO...
Nein, es ist nicht so, daß ich die genannten "Unzulänglichkeiten" nicht schon vorher in der Theorie kennengelernt hätte. Jetzt ist es die Zeit, zurückzublicken und etwas Resumee zu ziehen und wie sich die Cam in der Praxis schlägt - unter Auswertung der Nervereien. Die D5000 wurde ja nicht für mich und meine Vorlieben gebaut und jetzt meckere ich herum...es ist einfach im Rahmen meines Budgets die Cam meiner Wahl, gegen Konkurrenz von Pentax, Canon und Sony (Olympus hatte ich schon vorher ausgeschlossen).
Und jetzt erdreiste ich mich, auf die letzten 5000 Fotos zurückzublicken, und einen Abgleich "Theorie" und "Praxis" zu machen. Schlimm :D
Ich sage mal etwas Positives: der Built-In-Blitz kommt hier im Forum auch schlecht weg, und trotzdem ist er in Verbindung mit dem 35mm/f1.8 und bis 4-5m Reichweite weit mehr okee wie erwartet.
Das mit der kurzen Akkulaufzeit gehört auch zu den schon vor dem Kauf "bekannten" Mängeln - diese Meinung teile ich überhaupt nicht.
Das mit der Kopflastigkeit schwerer Objektive wußte ich auch schon vorher, ist aber mangels schwerer Objektive kein Thema für mich.
Das mit den vielen auf Stangenantrieb ausgelegten Objektiven zeigt sich erst später. Freilich bekomme ich alles in AF-S und Built-In-Motor, was das Herz begehrt, keine Frage. Ich diese Kenntnis das den Foren und dem Internet und meinem Fachgeschäft als Botschaft mitgenommen - es gibt ja alles. NUR: die Auswahl ist viel begrenzter wie gedacht, wenn man nicht Unsummen investieren will. Genau diese Erfahrung ist es, die man erst mitten in der Materie macht. Ein kurzer Blick ins Unterforum "Biete Nikon" zeigt sehr deutlich das Verhältnis der Linsen untereinander, ohne die Dauerverkauften 18-55, 18-105, 35/f1.8 und 70-300 wird es mau mit Motorlinsen :ugly: Ich will mich hier mit anderen D5000-Usern austauschen, wie sie mit den "Nervereien" leben oder dem einen oder anderen Kaufinteressierten ausnahmsweise den Blick zurück und nicht den Blick in die Glaskugel geben ;) Als Glaskugel bezeichne ich alle Meinungen anderer, die zum Teil diese Meinung gar nicht aus Eigenerfahrung haben, sondern nachplappern, was sie irgendwo anders gehört haben.

:):) ICH FINDE ES TOLL,DAS DU EIN RESÜMEE ZIEHST:):) Das ist meiner Meinung nach wichtiger zu lesen als die Empfehlung beim Neukauf via Prospekt oder Verkäufer und ich danke Dir dafür:)
 
Eine Frage als Nicht-Aktuell-Nikon-Kenner und Vor-dem-Kauf-Steher liegt mir aber aufgrund dieser Diskussion jetz doch im Kopf:

Wenn ich eine D5000 nehme,...welche Nikon -Objektive kann ich denn dann mit voller Funktionalität (AF) nutzen bzw bei welchen gibt es Restriktionen???

Derzeit habe ich mich überwiegend mit der Pentax k-x beschäftigt, überlege wegen des geringeren Angebotes aber doch mit Nikon einzusteigen, zumal ich mit Nikon bei analogen DSLR sehr gute Erfahrungen hatte.
 
Eine Frage als Nicht-Aktuell-Nikon-Kenner und Vor-dem-Kauf-Steher liegt mir aber aufgrund dieser Diskussion jetz doch im Kopf:

Wenn ich eine D5000 nehme,...welche Nikon -Objektive kann ich denn dann mit voller Funktionalität (AF) nutzen bzw bei welchen gibt es Restriktionen???

Derzeit habe ich mich überwiegend mit der Pentax k-x beschäftigt, überlege wegen des geringeren Angebotes aber doch mit Nikon einzusteigen, zumal ich mit Nikon bei analogen DSLR sehr gute Erfahrungen hatte.

:)Ich würde aber dann mit einer D90 einsteigen, verbunden mit dem eingebauten Motor hast Du mehr Auswahl bei den Optiken:) Bei der 5000 hast Du ohne Motor im Objektiv nur manuellen Focus:)
 
Nutze ab und an von einem Bekannten die D5000 mit Kit 18-105. Mich nervt vor allem der fehlende Display oben und der lahme AF im Live-view. Und hässlich ist sie, ja..... :ugly:

Überzeugt bin ich allerdings von der Bildqualität (Hatte früher mal eine D90, die ist ja glaube ich ähnlich von der BQ her). Auch die Grösse ist noch so, dass man die Kamera überall mitnehmen kann. Gut auch der interne RAW-Konvertert, wenns mal schnell gehen muss. Kaufgrund ist vorallem der niedrige Preis mit der gebotenen Leistung.
 
Nochmals der TO...
... (Olympus hatte ich schon vorher ausgeschlossen).
...

Moin,

darf man fragen, wieso?

Mir gings genauso, und jetzt hab ich Eine - shit happens...

Dann hättest Du zumindest das Problem mit den Objektiven nicht - dafür vielleicht andere.

You get what you pay for - nichts ist perfekt!

Dennoch: interessanter thread, läßt sich auf Vieles übertragen, nicht nur Cams.
 
Ich als Neubesitzer sag mal, dass mich nur der kleinere Sucher und das kleinere Gehäuse bei meinen Pranken stören.

Dafür gibts ein 35mm AF 1,8 und nen Lenspen for free dazu, wenn ich den Aufpreis zur D90 rechne.

Für mich passt das. :D
 
@Zuhörer:

Olympus hatte ich schon vorher ausgeschlossen.

Richtig. Mein Vater hatte E-410 und 420 und 510 und jetzt zuletzt 620, mit den Zahlen kann ich irren, aber qualitativ haben sie alle einen Pecker gehabt: Akku von 1 sec. von 50% auf Null, bei Minusgraden ohne Funktion, bei der E-620 war ein Kleinteil geräuschvoll im Gehäuse unterwegs, seltsamer Crop-Faktor und für meine Hände ungute Haptik. Wenn man ständig mitkriegt, daß die Teile mehr beim Händler sind als daheim hat man keine Lust mehr auf Selbstversuch. Immerhin bekam er die E-620 fast geschenkt wegen dem trouble...jetzt hat er alles verkauft und will sich eine D300s im Sale holen - und die Objektive teilen wir uns dann...mal sehen, wie lange DAS gutgeht...
Diese potentiellen Nervereien werde ich der D5000 nicht ankreiden :lol:
 
Ok, verständlich - immerhin hattest du sie mal in der Hand - wobei ich das von meiner E-510 nicht kenne. Aber das ist auch eine ganz frühe, richtig teure...:o

Die läuft noch, wenn schon alle Anzeigen rot sind.:lol:
 
Hallo,

habe die Kamera erst kurz, was mir augefallen ist das man im P,S,A,M-Modus das ISO-Auto nicht in der Auswahlliste hat sondern über das Menü Ein und Ausschalten muß, hoffe es leigt nich an mir.

cu
teddy
 
Hallo,

habe die Kamera erst kurz, was mir augefallen ist das man im P,S,A,M-Modus das ISO-Auto nicht in der Auswahlliste hat sondern über das Menü Ein und Ausschalten muß, hoffe es leigt nich an mir.

cu
teddy


Stimmt. Aber ich find das ok. In den Modus/Modi (ja, das ist nach neuer Rechtschreibung richtig :ugly: Edit: Nach Wiki auch nicht..... ich blick da eh nicht mehr durch) ist mir das aber ganz recht so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten