KingJolly
Themenersteller
Hallo ans Forum,
vor kurzem habe ich das 5000te Foto mit meiner D5000 gekauft - nach wie vor bin ich der Meinung, daß sie eine klasse Cam ist, die tolle Bilder macht. Rauschverhalten, Menüführung, Ergonomie, Qualitätsanmutung - wirklich fein. Dennoch, mittlerweile nerven mich auch ein paar Dinge:
* LifeView. Fast eine AlibiFunktion, denn der AF ist extrem langsam oder findet das anvisierte Ziel überhaupt nicht. Gibt es da einen Trick, ggf. ein mir unbekanntes Software-Update?
* Bildschirm. 2,7 Zoll mit 230.000 Pixel: haut keinen vom Hocker. Viellicht ist die reduzierte Größe ein Tribut an die Schwenkbarkeit, was an sich toll ist, aber aber...siehe Kritikpunkt eins. Froschperspektive kann bei dem dann herrschenden AF-Tempo ganz schön ins Kreuz gehen. Heute würde ich wohl schon allein deswegn die D90 nehmen, pfeife ich aufs Schwenkdisplay
* Fehlender AF-Motor. Gut, im Forum werden die Novizen immer darauf hingewiesen, aber was das in der Praxis bedeutet, zeigt sich erst später. Gefühlte 1000 spannende Linsen sind nur mit Stangenantrieb AF-fähig, was für mich das k.o. des interessanten Tamron 28-105/f2.8, einiger günstigerer 85er Nikkore mit Lichtstärke oder einiger Tokina-Linsen bedeutet. Es geht ja noch weiter: einige interessante Linsen gibt es auch mit Built-In-Motor, die oft zu unterscheiden schwierig sind, grundsätzlich teurer sind, den Ruf der schlechteren Abbildung haben oder man sich bei Gebrauchtlinsensuche in großer Geduld üben muß, bis mal was angeboten wird.
* Unsicherer Autom. Weißabgleich bei langen Brennweiten: ab 100/120mm Brennweite geht der AWA hin und wieder auf "bewölkt", auch bei Sonnenwetter, das war bei Sigma-Linsen so und (etwas besser) ist auch beim 55-300 so - mit entsprechender Auswirkung auf die BQ. In RAW kann man noch einiges retten, aber nicht in jpeg, das ich auch gerne für Fotos ohne den großen Anspruch nutze.
Fazit: die Cam ist toll. Wenn mir aber einer seine gut erhaltende 2jährige D90 gegen meine 31/2 Monate alte D5000 abtauschen will, werde ih wohl schwach...
vor kurzem habe ich das 5000te Foto mit meiner D5000 gekauft - nach wie vor bin ich der Meinung, daß sie eine klasse Cam ist, die tolle Bilder macht. Rauschverhalten, Menüführung, Ergonomie, Qualitätsanmutung - wirklich fein. Dennoch, mittlerweile nerven mich auch ein paar Dinge:
* LifeView. Fast eine AlibiFunktion, denn der AF ist extrem langsam oder findet das anvisierte Ziel überhaupt nicht. Gibt es da einen Trick, ggf. ein mir unbekanntes Software-Update?
* Bildschirm. 2,7 Zoll mit 230.000 Pixel: haut keinen vom Hocker. Viellicht ist die reduzierte Größe ein Tribut an die Schwenkbarkeit, was an sich toll ist, aber aber...siehe Kritikpunkt eins. Froschperspektive kann bei dem dann herrschenden AF-Tempo ganz schön ins Kreuz gehen. Heute würde ich wohl schon allein deswegn die D90 nehmen, pfeife ich aufs Schwenkdisplay
* Fehlender AF-Motor. Gut, im Forum werden die Novizen immer darauf hingewiesen, aber was das in der Praxis bedeutet, zeigt sich erst später. Gefühlte 1000 spannende Linsen sind nur mit Stangenantrieb AF-fähig, was für mich das k.o. des interessanten Tamron 28-105/f2.8, einiger günstigerer 85er Nikkore mit Lichtstärke oder einiger Tokina-Linsen bedeutet. Es geht ja noch weiter: einige interessante Linsen gibt es auch mit Built-In-Motor, die oft zu unterscheiden schwierig sind, grundsätzlich teurer sind, den Ruf der schlechteren Abbildung haben oder man sich bei Gebrauchtlinsensuche in großer Geduld üben muß, bis mal was angeboten wird.
* Unsicherer Autom. Weißabgleich bei langen Brennweiten: ab 100/120mm Brennweite geht der AWA hin und wieder auf "bewölkt", auch bei Sonnenwetter, das war bei Sigma-Linsen so und (etwas besser) ist auch beim 55-300 so - mit entsprechender Auswirkung auf die BQ. In RAW kann man noch einiges retten, aber nicht in jpeg, das ich auch gerne für Fotos ohne den großen Anspruch nutze.
Fazit: die Cam ist toll. Wenn mir aber einer seine gut erhaltende 2jährige D90 gegen meine 31/2 Monate alte D5000 abtauschen will, werde ih wohl schwach...