...bist du mit der D5000 bestens bedient und ...hast halt 180 € gespart, z.B. für einen netten Blitz.
Die Du dann wieder x-fach für AF-S/HSM, etc. Objektive ausgeben musst,
weil die D5000 keinen integrierten AF-Motor hat.

Darüber hinaus darfst Du dann mit der "tollen" D5000 auf alle Preis-/Leistungshits aus dem Objektivpark ohne eigenen AF-Antrieb verzichten, für die es nichtmal eine Alternative mit Objektivmotor gibt (z.b. 85/1.8&1.4), was Dich noch ne Menge Ärger kostet und die Erkenntnis, besser gleich die D90 gekauft zu haben...
Kurz und knapp: Nimm unbedingt die D90! Gibts im Kit mit dem sensationellen 18-105er für schlappe 800 Euro neu in DE.
Auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt - die D90 macht fast nur dann Sinn wenn man schon alte Objektive besitzt. Es sind beides Einsteigerkameras. Macht euch doch nichts vor. Sind doch schöne perfekte Einsteigerkameras, die beide den gleichen Sensor wie die D300 besitzen. Das ist doch was feines oder!?
Die D90 macht auch aus einer ganzen Menge anderer Gründe mehr Sinn:
- Um Welten besserer LCD mit der 4-fachen Auflösung und 3 statt 2.7 Zoll
- Zwei Einstellräder, konfigurierbar
- mehr direkte Zugrifftasten
- zusätzliches Top-Display mit den wichtigsten Infos
- wesentlich besserer Sucher
- funktioniert mit dem CLS als Master
- orignial Batteriefriff von Nikon verfügbar
- bessere Haptik
- etc...
Und wegen dem Sensor, ich weiss nicht wie oft und lange man diese Unwahrheit eigentlich noch hören/lesen muss.
Der Sensor der D90 ist nicht der gleiche wie jener der D300. Er baut zwar auf dessen Technologie auf, ist aber letztendlich ein anderes Produkt. Das sieht man alleine schon an den nominalen Brutto-Pixeln.
"Einsteigerkameras" im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Theoretisch kann man auch mit einer D3x anfangen, Ausdauer, Wille und nötiges Kleingeld vorausgesetzt. Allerdings ist die D90 auch in der klassischen Betrachtung keine "Einsteigerkamera" mehr. Sie ist vielmehr das letzte Modell vor der (Semi-)Profiklasse und eher für den ambitionierten Amateur konzipiert. Das sollte einen überlegten Käufer aber nicht dazu verleiten, zu einem kleineren, wesentlich schlechter ausgestatten Modell wie einer D3000/D5000 zu greifen, das Ernüchtern kommt spätestens beim Wunsch nach aktuellen Okjektiven wie einem 50/1.8, 85/1.8, 85/1.4, etc., siehe auch oben...
http://hennigarts.com/cgi-bin/dslr-data.cgi?D90=1&D5000=1