• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 oder D90?

>>> Die Tatsache, dass viele die kleinen Nikons kaufen (hier auf der Straße sehe ich aber v.a. kleine Canons) <<<

hmmm, was kaufen denn nun Viele- die kleinen Nikons, oder die kleinen Canons??
:)

Die D90 hat einen Motor und die D90 ist nicht klein.:confused:
Andreas
 
>>> Die Tatsache, dass viele die kleinen Nikons kaufen (hier auf der Straße sehe ich aber v.a. kleine Canons) <<<

hmmm, was kaufen denn nun Viele- die kleinen Nikons, oder die kleinen Canons??
:)
Die D90 hat einen Motor und die D90 ist nicht klein.:confused:
Andreas

Dass die Leute viele d40, d40x, d60 und d5000 (heißt die so?) kaufen, ist eine These, ich kenne in diesem Segment Nikons Verkaufszahlen nicht, kann aber mit einiger Sicherhiet sagen, dass hier in Berlin, wo ich oft an den touristischen Anziehungspunkten bin wie Mahnmal, Reichstag usw., auffallend viele kleine Canons der Kategoie 300d, 350d und Nachfolger zu sehen sind - man könnte fast sagen, das sind die Standard- DSRLs schlechthin, und einige größere Nikons, aber ich kann mich nicht mal erinnern, mal bewusst jemanden mit einer d60 gesehen zu haben. Als Verkäufer würde ich auch niemandem eine DSLR nur für Objektive mit Motor verkaufen.

Die d90 meinte ich ja auch nicht, sie ist ja vom Gehäuse her schon eher Mittelklasse, oder?

Gruß
bernhard
 
Die D50 hat sehr wohl einen AF-Motor.
Gruß Peter

Richtig, ist da reingerutscht. Soll D60 heißen, bei mir!
Ich hatte die D50 ja selber.
 
Ich muss nochmal nachfragen.

Ich will mir meine erste Dslr kaufen und schwanke zwischen D5000 und D90 beide mit 18-105VR Kitobjektiv. Ist es sinnvoller für einen Anfänger und Umsteiger von einer kleinen Kompakten, nicht erstmal zur D5000 zu greifen auch wegen den vielen Szene Modi? Und die genannten Vorteile wie 2. Display, 2. Rad, Abblendtaste sind die so wichtig für einen Anfänger oder ist es einfacher zum Einstieg mit den Szene Modi rumzuprobieren. Was mich halt wirklich reizt an der D5000 ist das Klappdisplay. Hoffe nochmal auf Antworten auch wenn schon viel dazu gesagt wurde.

Danke.

Grüße, Peter
 
>>>> Was mich halt wirklich reizt an der D5000 ist das Klappdisplay.

Dann solltest Du auch dort zuschlagen.
Offensichtlich wiegt es ja schwerer für Dich, als die genannten Eigenschaften der D90. Die sich im Wesentlichen in der Bedienung bemerkbar machen.
Du machst mit beiden Cams nichts falsch.
Ich möchte nochmal bemerken, dass das Display der D90 auf Grund seiner Größe und Schärfe sowohl für Über-Kopf- Aufnahmen, als auch zum Knipsen fast vom Boden geeignet ist.
Letztlich würde ich in den Laden gehen u. beide Kästchen in die Hand nehmen.
Ich denke, dann wirst Du dich recht schnell entscheiden. :)
Andreas
 
danke für die antwort. Wegen den Szene Modi: Meinst du es ist für einen Einstieg einfacher wenn man die hat (D5000) oder ist das ein Trugschluss?
 
Ich besitze die D 5000 und hab sie wegen dem Klappmonitor:top: gekauft. Die Scene Modi sind nett, ich brauche sie aber selten.
 
Sicher können die Modi in manchen Situationen helfen.
Ich nutze eigentlich nur ganz selten den Sportmodus.
Wenn's schnell gehen muss u. ich 'ne kurze Verschlusszeit brauche.
Zu viele Modi würden mich eher verwirren. Außerdem gibt man damit die Kontrolle incl. ISO usw. aus der Hand, was ich nun gar nicht will (ist sicher in den Modi verschieden).
Man sollte sich mit so einem Kästchen schon soweit vertraut machen ,dass man die Einstellungen weitgehend selbst vornimmt und sich nicht auf das verlässt, was die Cam für richtig hält.
Allerdings kann es auch nicht schaden, mal zu erkunden, was die einzelnen Modi so für Ergebnisse liefern.
Andreas
 
Die D5000 hat gegenüber der D90 noch einen weiteren Vorteil, die wesentlich ausgewogenere Belichtung.
Wo die D90 deutlich überbelichtet (nicht mehr so schlimm wie die D80), macht die D 5000 ihre Sache wesentlich besser und belichtet richtig.
 
Hi,
woher weißt du das die D90 überbelichtet Bilder macht?
Hatte bisher noch kein einziges!Und das schon bei 4000 Bilder mit der D90.
Ich kann dir die D90 nur an Herz legen!
Du wirst sowieso so gut wie nie das Display einsetzen! :-)
 
Je nach Belichtungssituation und -messung kommen schon mal leicht überbelichtete Bilder bei der D90 raus. -0.3 bis -0.7 EV und alles ist gut mM.

Warum das bei der D5000 anders sein sollte (selber Sensor, selbe AE Mess-Möglichkeiten, oder?) würde ich mich interessieren?

Da ich die D90 habe und auch immer wieder nehmen würde, kann ich sie auch nur weiterempfehlen!

Das schwenkbare Display der D5000 ist für mich unnötig, dagegen sind mir alle Features der D90 sehr viel wert! 2. Display, 2. Wahlrad, starkes 3Zoll Display, AF-Motor im Body, top Handling.... klare Sache oder :top:
 
Je nach Belichtungssituation und -messung kommen schon mal leicht überbelichtete Bilder bei der D90 raus. -0.3 bis -0.7 EV und alles ist gut mM.

Wenn bei der D90 die passende Belichtungsmessmethode eingesetzt wird sollte die Belichtung auch passen. Verwendest Du oft die Matrixmessung?
 
Ich würde auch die D90 nehmen, liegt viel satter in der Hand. Mir wäre auch das größere Display und das zweite Einstellrad wichtiger als das klappbare Display wo ich sowieso nicht weis, was das für einen Sinn haben soll. Zum fotografieren auf jeden Fall nicht!
Würde echt gerne wissen, warum Leute das angeblich brauchen.

@weidiudorf: Woher nimmst du die Info dass die D5000 ausgewogener belichtet als die D90? Hast du beide?
 
Weil ich beide übers Woende hier hatte, bei der D90 mußte ich mit Matrixmessung ständig nachregeln (Objektiv war das 18-200 VR) mind. -0,3 meistens aber -0,7.
Die D5000 lieferte hier die gleichen Ergebnisse ohne nachzuregeln, wie übrigens auch meine D60. Im großen und ganzen sagt mir die D90 auch mehr zu (Bedienung, Handling) aber dieses ständig nachregeln nervt doch etwas, vor allem wenn man sieht das es auch ohne geht :mad:
Ansonsten kann man sagen das die D90 minimal besser Auflöst (nur in 100 %) zu sehen, und auch ein Tick schneller ist.
Dafür ist die D 5000 bei High Iso noch mal besser als die schon gute D 90.

Noch zwei Sachen die mir aufgefallen sind:

- Mein Sigma 17-70 ist zwar genau so Scharf wie an meiner D 60, aber Belichtungstechnissch weder an der D90 noch an der D5000 zu gebrauchen, hier muß mind. mit -0,7 meinstens soger mit -1,3 gearbeitet werden. Beim 30 1.4 zeigt sich diese "Problemamtik" allerdings nicht.

- Bei der D 5000 sind die Farben einen Tick kräftiger (jpegs) als bei der D 90, Einstellung war bei beiden Standart mit Schärfe 5, und Farbsättigung + 1.
Die D 5000 Bilder kommen mehr in die Richtung meiner D60, die D90 sind "neutraler" (also mehr auf Nacharbeit) getrimmt.

Die Hardware mag also gleich sein, aber die Software dahinter ist wohl doch unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, Du kannst uns Bilder von den Auflösungsunterschieden mit dem 18-200 zeigen? (bei ISO 200, Rauschunterdrückung aus, Stativ)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten