• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 oder D90?

Danke für die schnelle Meinung. Bin allerdings echt unentschlossen geworden durch die threats hier. Wegen dem AF-Motor u.s.w.
Vllt. sollte ich mir doch erstmal ne P90 kaufen oder die D90 wenn es sie günstig mal iwo gibt

Die Entwicklung wird weitergehen. Das Warten wird Dir ausser neuen Fragen nichts bringen, weil Du immer wieder neuere Kameras mit neueren Funktionen/Ausstattungsmerkmalen vergleichen wirst. (sicher, warten spart Geld)

Ich hab mich (schnell) für die D5000 entschieden, weil ich wegen Makrofotografie nicht auf einen beweglichen Monitor verzichten will. Klar war mir, dass ich Objektive mit Motor brauche. Die Auswahl ist für mich groß genug und die Nutzung von Objektiven mit manuellem Fokus ist ja nicht ausgeschlossen.

In ca. zwei Jahren werde ich mich, abhängig vom Entwicklungsfortschritt, sicher wieder schnell für ein neueres Modell entscheiden.

LG
Helga

*während der Eine wartet, macht der Andere schöne Fotos :)
 
Danke für die Antworten.
Ich schwanke noch, weil mein Vater eine D70s mit alten Objektiven ohne AF-Motor verwendet und ich diese evt. mitverwenden möchte.
Ein Objektiv für mich sollte so gut wie alles können. Können auch zwei werden. Am besten sollten sie alles abdecken für einen Einsteiger.
Ich glaube das dann die D90 auf Grund des internen Motors Vorteile hat.

Kann mir jemand sagen wie es mit AF-Motoren in den Nikons aussieht?
Welche haben einen und welche nicht?
Ich kenn mich noch nicht so gut aus damit.
Wüde mich auf die D40, D60, D70(s), D80 und D90 beschränken

Ich werde heute oder nächste Woche die Kameras auch noch mal in die Handnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einsteigermodelle haben keinen.

D40, D60, D5000 haben keinen
ob D70, D80 einen haben weiß ich nicht.
Die D90 hat einen - gehört aber auch nichtmehr zum Low Budget Segment.
 
D70 und D80: Klar!
Wie gesagt, nur die Klassen drunter habens nicht... D40(X), D50, D5000...
 
D70 hat nicht, D80 hat.

Das Klappdisplay hat mich auch sehr gelockt. Es lässt aber auch den Bildschirm kleiner werden.
Wie oft braucht man das Klappdisplay? Einen Teil dieser Situationen kann man lösen, indem man mit einem kleinen Handspiegel den Monitor anpeilt (hab ich allerdings noch nicht selbst getestet, kann mir aber vorstellen, dass das bei Aufnahmen von unten durchaus klappen kann).
Die Vorteile des großen Displays spürst Du ständig. Vergiss nicht das obere Display der D90, eine sehr praktische Sache, um sich schnell zu informieren.
Den fehlenden AF- Motor könnte ich evtl. verschmerzen, da ich nicht die Absicht habe, mir mehr als 2-4 Objektive zu kaufen. Häufig ist ja der Motor dann auch schon drin.
Für mich blieben am Ende nur der bessere Video- Modus u. Klappdisplay als + für die 5000. + D90: Größe des Gehäuses, 2. Einstellrad, Sucher, Displaygröße u.- auflösung (!!!), zweites Display sind absolut geil. Wahrscheinlich könnte ich aus den Datenblättern noch den einen oder anderen Vorzug finden. Aber das hat für mich schon den Ausschlag für die D90 gegeben.
Andreas
 
Irgendwie lustig.

Die D70 is schlechter als die 5000er hat aber nen AF Motor.. so ein Schmafu..

Inwiefern ist die D70 schlechter als die D5000? Macht es noch Sinn solche Vergleiche anzustellen. Die D70 ist ja nun schon mehr als alt, wird seit gut 3 Jahren nicht mehr verkauft, dennoch war ihr Einstiegspreis deutlich höher als der von der D5000.
 
Eben darum gehts ja.

Einen AF Motor könnte man doch auch in eine Kamera die ein zwischending zwischen Low Budged und Mittelrpreissegment einbauen.
 
Eben darum gehts ja.

Einen AF Motor könnte man doch auch in eine Kamera die ein zwischending zwischen Low Budged und Mittelrpreissegment einbauen.

Nikon macht es aber nicht und dies schon in der dritten Generation. D40/D40x, D60 und nun D5000. Die Kameras scheinen sich gut zu verkaufen, nur das mosern einiger weniger in den Foren will nicht verebben. ;)
Edit: Komischerweise läuft der Umstieg von Stangengetriebener Objektive im unteren Brennweitenbereich eher schleppend, gegenüber den Zoom's in diesem Brennweitenbereich. AF-S 35/1,8 und AF-S 50/1,4 gegen 18-55(3.Gneration), 50-200(2.Generation), 17-55/2,8, 18-70, 16-85, 18-200, 18-135 gibt es noch mehr? Hat Nikon wirklich so sehr am Markt vorbei geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die D5000 gekauft und bereue es nicht. Klar, der Sucher der D90 ist besser, aber der in der D5000 reicht mir völlig - und die Angebote an AF-S/I Linsen sind mehr als ausreichend, imho.
Das AF-Motor-Argument ist in den meisten Fällen völlig übertrieben, es sei denn man hätte eh schon einige wertvolle Objektive die man weiternutzen möchte und die keinen Motor haben.
Ausschlaggebend für meine Entscheidung war eher der Preis (650 Euro für das 18-55 VR Kit) und das drehbare Display (unschlagbar, was Photographie "Aus der Menge heraus" angeht).

-Taurui
 
D70 und D80: Klar!
Wie gesagt, nur die Klassen drunter habens nicht... D40(X), D50, D5000...

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Werde mich sehr wahrscheinlich für eine D90 entscheiden, da ich dann die Objektive meines Vaters mitverwenden kann.
Fahre nacher noch mal in den MM und Vergleiche die Haptik.
 
Edit: Komischerweise läuft der Umstieg von Stangengetriebener Objektive im unteren Brennweitenbereich eher schleppend, gegenüber den Zoom's in diesem Brennweitenbereich. AF-S 35/1,8 und AF-S 50/1,4 gegen 18-55(3.Gneration), 50-200(2.Generation), 17-55/2,8, 18-70, 16-85, 18-200, 18-135 gibt es noch mehr? Hat Nikon wirklich so sehr am Markt vorbei geplant?

Glaubst du nicht, dass das Kalkül ist? An den weitaus meisten D40/D60 hab ich Zooms gesehen. Und mit Verlaub, die Leute, die diese Kameras hatten, werden wohl auch nie etwas anderes kaufen. Die wenigen, die das doch wollen, haben dann bevor sie Festbrennweiten kaufen, schon mindestens das nächstgrößere Kameramodell mit eingebautem AF-Motor. Das mag zwar nicht sehr sinnvoll sein, ist aber die Realität. Ergo: für Nikon macht es wirtschaftlich sehr viel Sinn, vor allem die (Low-Budget-)Zooms mit dem AF-S auszustatten. Soviel zum OT. ;)

Zum Thema: Jemand, der zu einem Fotokurs geht und sich eine DSLR kaufen möchte, also starkes Interesse zeigt, der wird sehr schnell an die Grenzen einer D5000 stoßen. Es ist da weniger der fehlende AF-Motor, als viel mehr das ständige Menüsurfen. Klar eine D5000 kann letztlich auch alles, was eine D90 kann, aber sie ist ein Kompromiss und Nikon hat an einigen Stellen Einschränkungen eingebaut, die später stören werden. Wenn du dir die D90 leisten kannst, dann nimm sie.
 
...stimmt vollkommen. Ich brauche eigentlich beim Knipsen nur noch ins Menü, um die Gitterlinien einzublenden. Und selbst dies könnte ich auf die fn- Taste legen.
Der Monitor der 5000 hat für mich schon an Bedeutung verloren.
Denn das große und klare Display der D90 erlaubt mir durchaus Über- Kopf- Aufnahmen od. Bilder von knapp über'm Boden.
So'n Mist, nun habe ich mir schon einen kleinen Handspiegel gekauft. Aber es gibt ja ebay. :)
Andreas
 
Ich war gerade im MM und habe mir die beiden noch einmal angeschaut und ich kaufe die D90. Schon alleine das größere und wie ich finde klarere Display sowie die Haptik sind für mich ausschlaggebend.

Danke für die Tipps
 
Nikon macht es aber nicht und dies schon in der dritten Generation. D40/D40x, D60 und nun D5000. Die Kameras scheinen sich gut zu verkaufen, nur das mosern einiger weniger in den Foren will nicht verebben. ;)

Die Tatsache, dass viele die kleinen Nikons kaufen (hier auf der Straße sehe ich aber v.a. kleine Canons), heißt noch lange nicht, dass es gut ist. Von der Größe her ist es nicht nötig, andere Hersteller bauen kleine Kameras mit Motor, es ist eine lästige, ärgerliche Entscheidung, Leute weitgehend auf neuere Nikon- eigene Objektive festzulegen.

Nachvollziehbar, aber ätzend.

Gruß
bernhard
 
es ist eine lästige, ärgerliche Entscheidung, Leute weitgehend auf neuere Nikon- eigene Objektive festzulegen.


Ja genau, kompatible Objektive für die D40(x)/D60 und D5000 sind bei Fremdhersteller wie Sigma echte Raritäten.


Nachvollziehbar, aber ätzend.

Ätzend ist, das Fremdhersteller schon lange für Canon alle ihre Objektive mit Motor ausgestattet haben. Dies hätten die schon viel früher für Nikon auch machen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten