WERBUNG

D5000 oder D3100

Hallo,

Ich kann mich zwischen D5000 und D3100 ebenfalls nicht entscheiden - bisher benutze ich eine Bridge (Panasonic FZ38), mit deren Bilder ich auch sehr zufrieden bin, möchte mir aber definitiv eine DSLR zulegen - zunächst mit Festbrennweite, da ich mir erhoffe hier schnell qualitative Unterschiede zur Bridge feststellen zu können.

Wenn ich da ans 35mm 1.8 denke, käme mir die leichte und handliche 3100 sehr zu pass - eine kompakte sache..

Sollte ich doch gebraucht kaufen, wird es sowieso die D5000 werden, da bei der 3100 noch kaum Preisunterschiede zwischen gebraucht und neu sind.

Wenn es aber DOCH ein neukauf wird, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Die 14MP zu 12MP sind mir egal, das Klappdisplay sowie Videofunktion ist mir auch egal. Die Reviews sind ja sowohl bei der D5000 wie auch der D3100 sehr gut.

Nun endlich zu meiner Frage:

Gibt es bekannte Unterschiede der Out-of-cam Jpegs, die die beiden Kameras produzieren? Ich möchte möglichst wenig am Computer nachbearbeiten müssen, deshalb wäre das für mich ein entscheidendes Kriterium..

Danke!
 
Kann nur für die D5000 sprechen. JPG out of the Cam ist Spitze. Was mir aufgefallen ist, bei jeder Nikon DSLR (hatte schon einige) ist die Scharfzeichnung so ausgelegt, daß eine sehr gute Nachbearbeitung per Software möglich ist. Wenn keine Nacharbeitung gewünscht, mußt Du die Scharfzeichnung in der Kamera höher stellen. Dann kommen die Bilder perfekt aus der Kamera.

Ich vermute mal, daß die Bilder out of the Cam bei der D3100 ebensowenig schlechter sind. Vielleicht sogar besser in höheren ISO (aber die D5000 ist da auch gut)

Die zusätzlichen Funktionen der D5000 und die etwas größeren Gehäusemaße würden mich zur D5000 greifen lassen (insbesondere Braeketing).
Und bis 8.2. bekommst Du ja alles 100 Euro billiger.

Franky
 
Hallo was is denn 8.2??
 
Kauf Dir die D5000. Oder doch die D3100. :D

Am besten Du gehst in einen Laden und nimmst beide mal in die Hand.
LG Toni

So ist es. Bin in den Laden und habe die D3100 genommen (Sommer 2010) aus folgenden Gründen:
- einfach das neuere Modell - gleich teuer
- Klappdisplay mangels Video-Ambitionen uninteressant
- kompakter und SUBJEKTIV (!) betrachtet schöner verarbeitet

Bei mir gehen ALLE Bilder durch die Bildbearbeitung (alleine schon wegen RAW), aber die ersten 500 Bilder waren alle JPEGs - auf Grund kleiner Speicherkarte im Urlaub sogar nur in "Medium" aufgenommen. Die entwickelten Fotos waren der Hammer.

Die Kombination D3100 und 35mm 1:1,8 ist im Moment mein Immerdrauf. Von früh bis spät kann man damit fotografieren und freihand extrem gute Bilder machen. Die effektiv 50mm Brennweite passen mir bei fast jeder Situation. Hätte ich nochmal die Wahl bzw. die Erfahrung: Ich würde mir gleich die D3100 ohne Kit kaufen und die 35mm 1:1,8 dazu... diese Kombination ist nicht nur sehr flexibel, sondern auch noch super-kompakt.
 
Aber ist dann das Inet nicht trotzdem noch besser?!?! :confused:

Naja - soviel ich weiß, kann man da IRGENDEINE Kamera abgeben. Zur not ne 10,- Knippse aus Analogzeiten... preislich sollte man halt vergleichen.

Ich für meinen Teil kauf sowas weder im Internet noch bei irgendner Kette - ich gehe da lieber ins Fotogeschäft meines Vertrauens, wo ich fachgerechte Beratung erhalte und im Falle von Problemen / Serviceansprüchen auch nicht allein gelassen werde.

Übrigens: Wer gerne vergleicht, v.a. was die Features einer Kamera angeht: http://snapsort.com/compare/Nikon_D3100-vs-Nikon_D5000

Ist Englisch, aber es geht eh nur um Zahlen ^^
 
Zitat:Aber ist dann das Inet nicht trotzdem noch besser?!?! :confused:[/QUOTE]
Must du bei den üblichen Verdächtigen überprüfen. Die Saturnmärkte haben übrigens unterschiedliche Preise. Es hängt also von der Preisgestaltung deines Marktes ab, ob sich der Kauf dort lohnt. Im Übrigen braucht die alte Kamera nicht funktionsfähig sein und auch der Typ ist wurscht.
Bei meinem Saturn in St.Augustin lohn sich Hektik nicht. Für 799€ D90+18-105VR(da sind die 100€ schon abgezogen) bekommst du
die auch bei Foto-Koch oder dem freundlichen Holländer, der jetzt auch eine dt. Website hat.
MfG
Jürgen
 
Welche Objektive für den alltäglichen Einsatz würdet Ihr empfehlen:
18-55 VR
18-105 VR
oder ohne Objektiv und etwas hochwertigeres?

Lothar
 
17-50 F2.8 oder 28-75mm F2.8 von Tamron.
Sehr schön mit der Lichtstärke. :)

Sonst von Nikon natürlich das 18-70mm oder das 18-105mm inkl. VR

Was die D5000 angeht: Die ist Auslaufmodell. Neue kommen in den nächsten Wochen, denke ich!
 
Ist das 18-105 VR besser als das Kitobjektiv oder hat es einfach nur die größere Brennweite?

Lothar

Das 18-105er VR liefert meines Erachtens die gleiche Abbildungsleistung bei den gleichen Blendenwerten (3.5-5.6) ist aber eben länger = größere Brennweite und damit größeren Zoom (~6fach)

Da sich das gleiche Blendenspektrum allerdings auf einen größeren Brennweitenbereich aufteilt, heißt das, dass die Linse bis 55mm geringfügig offenere Blendenwerte zulässt:

18-22 f3,5
ab 24 f4
ab 35 f4,5
ab 50 f5
ab 70 f5,3
ab 85 f5,6 bis 105mm

Zum Vergleich: Das 18-55mm VR hat bei 50mm eine Maximalöffnung von 5,6, ist also um Blende 0,6 dunkler als das 18-105er. Bei 35mm entsprechend 5 vs 4,5 beim 18-105er.
Was die Verarbeitung angeht: Beides Plastik, kein Metallbajonett, Linse rotiert beim Fokus mit.
Beim 18-105er legst Du halt für mehr Brennweite (damit mehr Zoom) und die mitgelieferte Gegenlichtblende gut 100,- mehr drauf. Ansonsten entspricht es 1:1 der Kitlinse von der Abbildungsleistung her.

Meine Empfehlung:

Ohne Kitlinse kaufen und ENTWEDER:

- Nikkor AF-S 35mm 1:1,8 ~ 200,-
= Festbrennweite. 35mm entsprechen an DX-Kameras der Normalbrennweite und decken in Verbindung mit der genialen Lichtstärke (1,8! Je kleiner dieser Wert, desto heller) so ziemlich alle Aufnahmesituationen von Stadt, Land bis hin zu schlecht beleuchteten Innenräumen / Parties alles ab. Sehr kompakt!
Nachteil: Kein Zoom! D.h. rumlaufen.

- eine der folgenden (o.g.): 17-50 F2.8 oder 28-75mm F2.8 von Tamron bzw. 28-75 F2,8-4 von Sigma
= lichtstarke Zooms. Dunkler als die o.g. Festbrennweite, aber flexibel.
Nachteil: Groß. Teuer: ~ 400,- sollte man einplanen.

Grüße!

EDIT: Wie Du an meiner Signatur siehst, nenne ich selbst die Kitlinse mein Eigen. Da mir die Beratung fehlte bzw. die eigene Erfahrung und die Erfahrung von anderen, war ich nicht unglücklich, denn über die Linse habe ich kennengelernt, was mir fehlt bzw. was ich brauche. Für einige Leute ist das die Lichtstärke, die fehlt (war bei mir der Fall), andere Leute brauchen längere Brennweite und liebäugeln mit einem Telezoom. Von dem her war es kein rausgeworfenes Geld. Allerdings verstaubt meine Kitlinse nach nicht mal einem halben Jahr bereits vollkommen im Schrank, weil ich nur noch mit meinem 35er oder 50er fotografiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten