• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000: Bitte um Bestätigung

Hallo!

Habe mir voherige Woche auch eine Spiegelreflex gekauft und ich hatte mich im Vorfeld durch Testberichte und Meinungen schon auf Canon fixiert. Es ging also eigentlich nur darum, welches Canon-Modell es sein sollte. Ich ging also zum Planeten mit dem Ring...

...und raus kam ich mit einer Nikon D5000!:D und habs nocht nicht bereut :top: !!!

Gruss

Holgi
 
D5000 ist Top:) Lass blos die Finger von Olympus, warum merkst du wenn du ne Zeitlang mit Nikon fotografiert hast, es gibt noch mehr an einer Kamera als ISO und Schärfe das stimmen muss.

stimmt, die Farben :D ... ups


Ansonsten ist die D500 eine sehr schnuckelige Kamera, die jede Menge bietet .... jedenfalls mehr als die meisten Fotografen in ihrem gesamten Fotoleben auschöpfen werden ... wenn sie ehrlich sind.

Der D90 gegenüber hat sie einen enormen Vorteil durch das klappdisplay .... Bilder werden einfach soviel schöner, wenn sie zB aus Augenhöhe eines Kindes gemacht werden oder man einfach allgemein nicht von einem Durchsichtssucher und Verrenkungen beim fotografieren abhängig ist.
 
Der D90 gegenüber hat sie einen enormen Vorteil durch das klappdisplay .... Bilder werden einfach soviel schöner, wenn sie zB aus Augenhöhe eines Kindes gemacht werden oder man einfach allgemein nicht von einem Durchsichtssucher und Verrenkungen beim fotografieren abhängig ist.

Ist die Belichtung mit LiveView bei der D5000 gut? Bei der D90 ist die unsicher. Ist der AF bei LiveView besser als bei der D90?
j.
 
Danke.

Warum kein Fragebogen?
- ich habe mir selber viele Gedanken gemacht, was ich möchte. Ausserdem wäre siucherlich etwas ganz anderes herausgekommen

Warum D5000
- sie lag mir gut in der Hand
- ich bin, über Canon gekommen, um dann andere Marken "anzufassen". Nachdem ich bei der Nikon war, waren die EOS1000 und 450 Plastikberge. Die wollte ich dann nicht mehr.
- sie macht tolle Bilder
- der klappmonitor wurde genannt
- warum keine 90er? sie ist etwas grösser. Genau das wollte ich nicht mehr. Das sie besser ist, ist akzeptiert.
 
Mit der D5000 kann man nichts falsch machen.
Mit dem sehr guten 35mm G und 1600ISO geht auch Available Light ohne viel Aufwand an Nacharbeit.
Das geht mit den Olympus Kameras nicht. Alles über 800ISO ist etwas aufwendiger. Und es fehlt an preiswerten Festbrennweiten mit Lichtstärke. Das 30mm F1,4 von Sigma mal außen vor. Kompaktheit und Ausstattung sind gleich.
Für Makro reicht auch eine preiswerte manuelle Linse.
Den das Klappdisplay und Stativ und Liveview sind da wichtig. Mit längeren Brennweiten (um 90mm) hat man auch einen schönen Arbeitsabstand, der noch Licht aufs Objekt fallen läßt.
Der AF ist mit dem 70-300 VR an der D5000 schneller, als das ZD70-300 an der E-620. Das aber am Objektiv liegt.
Da kurze Nahgrenze für die Makrofähigkeit.
Wenn ab und an Filmen und AL wichtig sind, macht die D5000 das Rennen.
Daher Glückwunsch zur Kamera :)
LG
 
Und auch wenn die D5000 keinen AF Motor hat, so hast du dennoch eine bessere Auswahl an hochwertigen Objektiven als bei Olympus. Wenn du irgendwann mal eine TOP AF-S Optik dranhängst, machst du damit bei niedrigen ISOs genauso gute Bilder wie mit einer Nikon D3 und dem gleichen Objektiv. Schau lieber auf die Objektive als auf den Body, den wirst du früher oder später eh wieder verkaufen und für Nikon bekommst du immer gute Optiken, sei es von Tamron, Sigma Tokina oder Nikon selbst. Die neuen Tamron und Sigmas haben mittlerweile alle einen Motor und funktionieren auch an der D5000 einwandfrei bzw. schneller. Die Spitzenoptiken grade im Telebereich finde ich bei Olympus nicht so toll, die Zooms sind oft sehr plastehaft und billiger sind sie leider auch nicht.
 
Ich kann nur meinen Vorgängern zustimmen.

Ich bin Ende Januar von der D40 auf die D5000 umgestiegen und bin nur noch am fotografieren. Die D40 war nicht schlecht, es fehlten allerdings ein paar tolle Funktionen wie Bracketing und Auto-ISO. Die D90 überstieg mein Budget und war ein bisschen zu groß.
Klar man kann nur Objektive mit AF-Motor nutzen, wenn man nicht manuell fokusieren will, aber davon gibt's inzwischen genügend auch von Drittherstellern.
Ich bin total glücklich mit meiner D5000:)

Olympus kann ich zwar nicht vergleichen, aber ich hatte mal von Arbeitskollegen Canon's aus der selben Klasse in der Hand und fand diese nicht sehr berauschend.
 
Wie gut kann man bei Video mit der D5000 scharfstellen? Fehlen da nicht ein paar Pixel auf dem Monitor, damit das sicher klappt?

Die Oly-Objektive sollten doch auch nicht so schlecht sein, dachte ich. Es gibt da verschiedene Klassen.

Canon ist von Feeling her etwas mehr Spielzeug, aber die neue 550D ist technisch wohl sehr gut.
j.
 
Ich machs mal kurz:

Habe mir die D5000 als Backup-Kamera und als "fast immer dabei" - Kamera geholt, und muss ganz ehrlich sagen, dass mir diese vom Händling, von der Haptik sowie von der Bildqualität auch sehr überzeugt. Ich kann die D5000 daher nur uneingeschränkt weiterempfehlen !

Alternativ hatte ich an eine gebrauchte D200 gedacht, aber die neueste Technik, und vor allem das schwenkbare Display sowie die Möglichkeit, GPS zu nutzen, haben meine Entscheidung auf die D5000 gelenkt. Bis jetzt: nicht bereut ...

Demnächst ist eine D300s zu verkaufen ... ;):angel:
 
Na klar hat die D40 Auto-ISO.
Man kann aber nicht einstellen ab welcher Belichtungszeit die ISO runtergedreht werden soll und wie hoch die maximale ISO sein soll.
 
So, Kamera ist da, die ersten 250 Bilder sind gemacht.:top:

Ich muss noch einiges ausprobieren.....

Ganz neu ist für mich das Thema RAW. Zur Zeit lasse ich noch RAW+JPG gleichzeitig erstellen. Mit maximaler Bildgrösse.

Eines ist aber schade: für Produktbilder in der elektronischen Buch würden Bilder von 640x480pixel völlig ausreichen. Das habe ich noch nicht gefunden.. Gibt es wirklich nur S (12,2),M (6,8), L (3,05MP)???
 
jürgen_jl;6413854 Eines ist aber schade: für Produktbilder in der elektronischen Buch würden Bilder von 640x480pixel völlig ausreichen. Das habe ich noch nicht gefunden.. Gibt es wirklich nur S (12 schrieb:
Wo ist das Problem? Für Resizing gibt es doch jede Menge Freewaretools.

Chris
 
Klar kann man am iMac die Bilder nachbearbeiten.

ABER WARUM (!?!) muss man erst 6MP Bilder erstellen, um sie dann wieder auf 0,3MP umzurechnen? :grumble: Bilder in der elektronischen Bucht dienen der Produktdarstellung, nicht der "Kunst". Gut, sicherlich kann man aus dem Verkauf von -beispielsweise- Kinderklamotten was machen, aber ich würde trotzdem gern auf den Zwischenschritt verzichten. Na, gut. :rolleyes:
 
Die S-Einstellung entspricht ja 3 MP, also 1/4 der Maximalauflösung. Wie weit runter soll es deiner Meinung nach denn noch gehen? 3 Stufen sind ein gutes Mittelding zwischen Flexibilität und Übersichtlichkeit.

Provokant gefragt: Warum kaufst du dir eine D5000 mit 12MP, wenn du nur 0,3MP brauchst?
 
DU MEINE GÜTE!!!!!!! Exakt so eine Antwort ist es, die einem manchmal in Foren die Lust an der Sache austreibt. Manchmal hat man das Gefühl, dass man gar nicht verstanden werden will.

Vielleicht gehöre ich zu den wenigen Leuten, die nicht 15-20 Fotoapparate rumliegen haben um dann, je nach Witterung, Motiv, Lust, innerem Gefühl, etc. pp die Kamera tauschen.

Die Kamera habe ich gekauft, um sowohl sehr gute Bilder machen zu können, als auch um Bilder zu machen, um Dinge in die Bucht einstellen zu können. Die bislang benutzt Kamera hat mich häufig genug mit Unschärfe, etc. geärgert. Mir geht es darum, eine Einstellung zu haben, bei der man halt ex-und-hop-Verbrauchsbilder in niedriger Auflösung erstellen kann. Mir ist schon klar, dass mit einem Sensor, der auf eine bestimmte Auflösung ausgelegt ist, keine -vergleichsweise- winzigen Bilder ohne gewissen Aufwand erstellt werden können. Ich hatte halt nicht DIESE Spezifikation im Auge. Ich wollte heute was in die Bucht einstellen und da fiel mir dann auf, dass es diese Einstellung nicht gibt. Natürlich ist das nicht entscheidend. Es wäre nur schön gewesen, WENN.
 
DU MEINE GÜTE!!!!!!! Exakt so eine Antwort ist es, die einem manchmal in Foren die Lust an der Sache austreibt. Manchmal hat man das Gefühl, dass man gar nicht verstanden werden will.
Bleibe bitte ruhig. Ich habe extra noch "Provokant gefragt" vorangestellt, damit klar wird, dass ich hier nicht herummotzen will. Vielmehr sollte die Frage aus dir herauskitzeln, warum du von der D5000 erwartest, dass sie Bilder in 640x480 Auflösung produziert.

Ganz davon abgesehen, fällt mir gerade ein, dass es diese Möglichkeit durchaus gibt. Sie ist im "retouch menu" versteckt und heisst "small pictures". Auf deutsch werden die Menüpunkte sicherlich anders heißen. Dort kannst du im Nachhinein direkt in der Kamera schon kleine Versionen der Bilder generieren, die dann zusätzlich zu den Originalbildern auf der Speicherkarte abgelegt werden.
 
Na, das ist doch ein Tipp!!!

Ich habe jetzt in der Anleitung gesucht, und dank deines Hinweises "small pictures", kleine Bilder, gesucht um dann bei Kompaktbilder, Seite 180 in der Anleitung zu landen. jau!!!! Manchmal braucht man halt so einen Tipp.

Ich bin ganz ruhig.
 
Ganz neu ist für mich das Thema RAW. Zur Zeit lasse ich noch RAW+JPG gleichzeitig erstellen. Mit maximaler Bildgrösse.

Finde ich auch optimal. RAW ist gut, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Man kann da auch mit wenigen "Klicks" an der Kamera ein Jpeg mit veränderter Belichtung, anderem Weißabgleich oder anderer Bildverarbeitung (z.B. monochrom) entwickeln, direkt nach dem Schuss. Deswegen nutze ich auch immer RAW. Ich entwickle nicht zuhause am PC, nur in der Kamera, wenn ich es anders haben möchte als ich voreingestellt hatte. Beispielsweise Voreinstellung SW (auch am Monitor), nachträglich Farbe. Aus einem RAW kann man mit nachträglichem DLighting auch noch mehr rausholen als aus einem Jpeg, da bei RAW auf den Headroom zugegriffen werden kann.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten