Hallo !
1. Stimmt es, das bei Fremdobjektiven die Auto-Verzeichnungskorrektur
der Kamera nicht funktioniert ? (ich besitze nur Nikkore)
2.Ich hab gelesen das einige Kameramodelle nicht zu 100% mit dem
Sigma kompatibel sind betrifft das auch die D500 ?
3.In einem Kommentar stand das beim Sigma nach einiger Zeit der Zoom
leichtgäniger wird und dadurch der Tubus von alleine ausfährt wenn
man die Kamera umgehängt hat .War das wohl ein Einzelfall oder
oder ist das ein generelles Problem ?
Hi,
ich wollte bedingt meinen Senf dazugeben. Im Besitz ist die D500 und seit kurzem das 17-70. Damals stand u.a. auch das 16-80 und weitere auf´n Plan.
1. k.A.
2. läuft. AF läuft flott durch, der Stabi verrichtet ebenfalls freihand einen guten Dienst.
3. darüber mache ich mir keine Gedanken. Er ist anfangs recht stramm, aber das die Linsen durch die Schwerkraft ungewollt ausfährt.... möglich, glaube ich nicht. Und wenn, dann wäre es voll ausgefahren 55mm länger.
Irgendwo hatte ich die Frage bzgl. abschaltbaren Stabi gelesen: man kann AF sowohl den OS per Schieber ausschalten.
Die Kombi konnte ich noch nicht ausgiebig testen. Bisher bin ich recht zufrieden.
Warum habe ich mich für Sigma entschieden? Des Geldes wegen. Als Hobby wollte ich keine 1000 Flocken ausgeben. Stattdesen wollte ich mir
noch ein Objektiv für den unteren bzw. oberen Brennweitenbereich zulegen. Zudem munkelte man, dass der Unterschied zum 16-80 nicht so gravierend sein soll.
Zuletzt bearbeitet: