• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D500 Sigma 17-70 oder Nikon 16-80

- In den EXIF steht grundsätzlich VR=On auch wenn der OS abgeschaltet ist.

Das Problem des dauerhaft aktiven OS habe ich auch. Auch wenn der OS-Schalter auf off steht. Die Akkulaufzeit leidet entsprechend.

zu den andere Punkten kann ich heute Abend etwas sagen. Die sind mir bisher nicht aufgefallen. Werde ich später mal checken und Bescheid geben.
 
Verstehe ich das richtig.
Der OS läst sich nicht deaktivieren (oder ist das nur ein Fehler im Protokoll der Kamera). Wenn er sich nicht deaktivieren lässt ist das erst mal nicht schlimm für mich ,weil ich wenn ich aus der Hand fotografiere den Stabi immer an hab.
Aber wenn ich mit dem Stativ arbeite in immer aus schalte. Soweit ich informiert
bin ist ein eingeschalteter Stabi bei Verwendung eines Stativs eher kontraproduktiv besonders bei Langzeitbelichtungen.
 
Offiziell heist es laut Sigma so:

Es gibt an einigen neueren Nikon Kameras ein paar wenige Funktionen, die sich in Verbindung mit unseren DC OS Objektiven anders gestalten, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.


• Der OS (optische Stabilisator) des Objektivs schaltet erst eine Minute nach Beendigung der AF-/Belichtungs-Messung ab

• Die Vergrößerung/Verkleinerung während der Bildbetrachtung mithilfe der +/- Taste verläuft nicht kontinuierlich, solange man die Taste gedrückt hält, sondern die Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen müssen durch einzelnes Drücken der +/- Taste aktiviert werden

• Ebenso verläuft das Navigieren durch das vergrößerte Bild mithilfe der Pfeiltasten nicht kontinuierlich, sondern die Pfeiltasten müssen schrittweise gedrückt werden.

• Auch die Bildvorschau bleibt bis zu einer Minute aktiviert


Diese veränderte Form der Bedienung mittels einem Update anzupassen, ist uns derzeit nicht angekündigt.

Dies wurde mir von Sigma Deutschland so mitgeteilt.
 
wenn Du das Sigma an der D500 hast, wie sieht es aus mit den Kompatibilitätsproblemen:
- Cursor- sowie die +/- Tasten gehen bei der Bildansicht nur durch mehrmaliges Drücken, gedrückt halten bringt nichts
- Bildvorschau schaltet erst nach etwa einer Minute ab, ebenso der OS
- In den EXIF steht grundsätzlich VR=On auch wenn der OS abgeschaltet ist

Sodele. Die ersten beiden Punkte treten hier nicht auf. Alles fluppt so, wie es sollte. Den dritten Punkt kann ich bestätigen.
 
Wenn man neu kauft, dann hat man gute Chancen, daß einige der Probleme behoben sind und man kann ggf. reklamieren. Wenn man gebraucht kauft ist SIGMA eben russisch Roulette... Manch Objektive werden kostenlos gerichtet, andere kosten etwas wieder andere kann man nicht aktualisieren.
 
Firmware updates sind sowieso immer gratis.
Bei Sigma und Tamron hat man 5-Jahre Garantie. So lange ist das aktuelle aber 17-70 noch gar nicht am Markt. Bei Nikon sind es nur 2 Jahre und ab da hat man immer das Risiko wenn irgendwas nicht passt auf den Kosten sitzen zu bleiben. Das trifft nicht auf das 16-80 zu weil das auch noch neu am Markt aber beim 16-85 sehr wohl.
 
Wenn ein Sigma Objektiv an einer neuen Nikon Kamera Einschränkungen hat, fällt das nicht unter Garantie, ausser Sigma hat für dieses Modell explizit volle Kompatibilität zugesagt. Man ist also immer auf Kulanz angewiesen oder auch auf Glück.

Bei Nikon Objektiven der letzten Jahrzehnte ist mir kein Fall bekannt, wo ein Objektiv nicht mit einer neuen Kamera zusammenpasst. Der letzte Fall wohl die Umstellung auf AI in den 70er Jahren.
 
Wenn ein Sigma Objektiv an einer neuen Nikon Kamera Einschränkungen hat, fällt das nicht unter Garantie, ausser Sigma hat für dieses Modell explizit volle Kompatibilität zugesagt. Man ist also immer auf Kulanz angewiesen oder auch auf Glück.
Obiges Zitat ist von Sigma Deutschland und gilt für alle Sigma 17-70 C mit dem Aufdruck Nikon D5300 Kompatibel auf der Schachtel, fehlt der Aufdruck tut der AF nicht korrekt (und evt. anderes mehr). Sigma umschreibt das einfach mit "veränderte Form der Bedienung" gegenüber den Nikon Objektiven.
Ich finde das nicht ok. Ich kann ja verstehen, dass eine neue Kamera mal nicht tut, aber die D5300 ist so neu nicht, das Problem ist bei Sigma bekannt, gemacht wird nichts. Nicht dass man damit nicht umgehen könnte, aber unter kompatibel verstehe ich etwas anderes.
 
Bei Nikon Objektiven der letzten Jahrzehnte ist mir kein Fall bekannt, wo ein Objektiv nicht mit einer neuen Kamera zusammenpasst.

Das Bajonett passt immer. Für anderes such dir mal die Threads zu den Problemen an der D750 raus weil dort der Massen-PIN anders belegt ist. Die Einschränkungen der AF-P DX-Objektive lassen wir Kollateralschaden mitlaufen.
 
Da hast mich mal wieder falsch verstanden - ich wusste das schon im Voraus und auch, dass jetzt wieder AF-P kommt. Nur ist das was anderes: ein neues Objektiv passt nicht an alte Kameras, was man weiß wenn man das Objektiv kauft. Dass das ein Unterschied ist wurde auch schon x mal durchgekaut, trotzdem kommst du immer mit derselben falschen Darstellung.

Nikon bringt keine neuen Kameras raus, an denen relativ junge Nikkore nicht gehen. Und behauptet auch keine Kompatibilität wo die nicht gegeben ist.
 
An meiner D7100 bin ich mit dem 17-70 ganz zufrieden. Im Eingangspost war zu lesen, dass ein 17-50 nicht in Frage käme, also braucht man keine Alternativen zu nennen.
Hätte ich aber eine D500 oder auch eine D7500 wäre mir das Thema Autofokus aber sehr wichtig, und in Sachen Reaktionsschnelligkeit gibt es sicher Steigerungen. Nicht, dass ich unzufrieden wäre, aber ich habe ja auch keinen Boliden wie die D500 oder die D7500.

An der D7100 gibt's noch den OK-Button-Bug, damit muss man leben können, und ich weiß nicht, was die gewünschten Einsatzgebiete des TO sind, aber eine Optik, die in Sachen AF-Leistungsfähigkeit der Kamera entspricht, sollte es sicher geben.
 
Ich finde die D7200 jetzt nicht so alt und auch noch im aktuellen Programm und sie geht trotzdem nicht mit den AF-P DX. Neuer als aktuell im Verkauf kann man wohl kaum verlangen.

Nikon hat mit der D750 sehr wohl eine Kamera rausgebracht, das mit manchen AF-S Objektiven (wenn man das mal als Anhaltspunkt für halbwegs aktuell nimmt) nicht funktioniert. Obwohl Nikon das auf seiner HP dezidiert behauptet und auch nachdem der NSP festgestellt hat, dass es da Probleme gibt, wurde das auch nicht korrigiert.


Ich bin ja heilfroh, dass Nikon so langsam diese lähmende Strategie aufgibt, dass auf ewig alles mit allem kompatibel sein muss. Abgesehen davon, dass es in Bezug auf aufwärtskompatible Gehäuse ohnehin schon Geschichte ist, kommt es bei den Objektiven ja auch logischerweise immer mehr vor insbesondere wenn sie noch aus Nikons Zeit der letzten analogen Verzweiflungstaten Anfang des Jahrtausends stammen.
Und wenn das (hoffentlich) mit Erscheinen einer FX-DSLM von Nikon endgültig vom Tisch ist dann dürfen auch alle Nikonians dieser Realität tapfer entgegentreten. Die Nutzer von Canon und Minolta haben das auch geschafft.
 
Das 17-55 hat einen flotten AF und durchgängig 2.8 und ist gebaut wie ein Panzer. OK, aber ob die Optik den aktuellen 20/24 MPixel Sensoren gewachsen ist?
Ärgerlich ist für mich eigentlich die Performance das 16-80. Zu dem Preis hätte ich einfach was anderes erwartet.

Und weshalb die AF-P so anders sein mussten, dass sie an Kameras wie der D7200 nicht richtig tun, das verstehe wer will. Ich kann ja verstehen, dass man die Schalter am Objektiv (aus Kostengründen?) weg lässt, aber ein Firmware-Update mit einem Menupunkt VR On/Off hätte man den meisten DSLR doch noch spendieren können. Dann gingen nach meinem Verständnis zumindest alle diejenigen, die jetzt unter "eingeschränkt kompatibel" laufen.
 
Ach ja stimmt, das 17-55. Wenn der AF da so flott ist... das Glas ist ja gut beleumundet.

Es ist groß, klobig und schwer. Man sollte mit der noch größeren Geli nutzen im direkten Sonnenlicht, da etwas flareempfindlich. Handhabung (schmaler Zooming) etwas old-school.

Der AF ist sehr gut und schnell. BQ an 24MPix -> abgeblendet sehr gut! Aber nicht besser als z.B. ein abgebelndetes 16-85er. Offen bei 2.8 am Rand etwas weich, Bokeh ist angenehm. Ideal für Reportage, Street und People. Wer aber offenblendig in 100% Ansicht neutrale, messerscharfe Bilder sucht ist hier falsch! :ugly:

Man muß damit üben, habe auch etwas gebraucht und manchmal wird es damit einfach nix, manchmal ist es einfach nur super...

Ansonsten hören sich Deine Ansprüche eher nach KB-Format und einem 24-70 VR an? :o
 
Ansonsten hören sich Deine Ansprüche eher nach KB-Format und einem 24-70 VR an? :o

Bin ich gemeint? Meine Ansprüche sind fürs Erste gedeckt, ich habe keine D500 oder keine D7500, sondern nur eine D7100 mit einem 17-70 und bin happy, weil ich damit eine Kombi habe, die ich zum Spielen mit nach draußen nehmen kann.

Für das gewisse Etwas habe ich noch eine Df mit schicken Festbrennweiten, aber nur Alltagsware mit Zooms.

Wie gesagt, ich brauche kein Turbo-AF, und mein Zeug reicht auch für flotte Kinder, außerdem bin ich durch das analoge Fotografieren recht gut mit manuellen Linsen und bin an sich auch recht genügsam. Gern hätte ich das 18-35/1.8 oder eine D7500 oder auch nur eine D7200 (wegen des Puffers), auch ein anständiges 24-70 für Kleinbild wäre schön (wenn auch nicht an der Df), aber ohne ausreichend Reportage-Aufträge auch nicht wirklich zwingend (Rent lohnt sich da eher) - und ich vermute, so fahre ich schon ganz vernünftig.

Offen bei 2.8 am Rand etwas weich, Bokeh ist angenehm. Ideal für Reportage, Street und People. Wer aber offenblendig in 100% Ansicht neutrale, messerscharfe Bilder sucht ist hier falsch! :ugly:

Welches DX-Standardzoomobjektiv ist denn offen bei 2.8 am Rand *nicht* etwas weich? Und wer bietet denn in 100%iger Ansicht neutrale, messerscharfe Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches DX-Standardzoomobjektiv ist denn offen bei 2.8 am Rand *nicht* etwas weich? Und wer bietet denn in 100%iger Ansicht neutrale, messerscharfe Bilder?

Ich kenne weder an DX noch an FX ein Zoom, das am Rand bei Offenblende messerscharf ist. Wozu auch? Von den 2,8er DX-Zooms war das Tamron ohne nichts noch am schärfsten an den Rändern aber dafür der AF ziemlich langsam und die Verarbeitung stellenweise etwas abenteuerlich.
Das Nikon 17-55 ist von der Gesamtcharakteristik IMHO immer noch ein Objektiv, das sehr gut zur D500 passt. Es wäre viel besser gewesen diesem Objektiv ein aktuelles Update zu verpassen anstatt so was wie das 16-80 auf den Markt zu werfen :grumble:
 
Nutze das 16-80mm jetzt seit geraumer Zeit und finde es einfach Klasse. Bokeh und Farben sind sehr gut. Leicht abgeblendet ist die Schärfe vorzüglich.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier alle diese Linse kritisieren ohne sie jemals in der Hand gehabt zu haben.
Die ist leicht und hat einen sehr interessanten Brennweitenbereich. Zudem lässt sich die elektronische Blende im Live View und beim Filmen verstellen.
Abgesehen vom Preis ein echtes Immerdrauf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten