• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D500: proprietäres WLAN und Bluetoothzwang

:top:
Ein Produkt darf eben nicht perfekt sein sondern nur so gut, dass der Kunde auch den Nachfolger kauft :evil:.
(Ist aber nicht nur bei Nikon so)

Momentan mag ich mich noch nicht darüber ärgern, da ich die WLAN-Verbindung jedenfalls derzeit glücklicherweise (noch) nicht brauche.

Aber wenn man sich vergegenwärtigt, dass bei Mobiltelefonen diverseste Konnektivitäten auf dem Chip integriert sind, wozu man bei Nikon gleich einen externen Adapter zum Preis eines Laptops für die Profilösung braucht in Verbindung mit einer Krückensoftwäre, mag man das schon als Missverhältnis empfinden.
 
Bitte nicht missverstehen.

Wenn dieser vermeintliche "Mangel" der einzige bleibt, den die anspruchsvollen Forianer gefunden haben, dann hat Nikon einen guten Job gemacht. Die Kamera bietet so viel an technischer Leistung, dass sie auch für diese sehr anspruchsvolle Zielgruppe lange Zeit ausreichen wird.

Was soll Nikon denn nach der D500 noch verkaufen?
 
naja alleine mit Zahlen bleibt zwischen 500 und 600 noch ein bischen :lol:
 
Vielleicht bietet der D500 Nachfolger dann eben dasselbe Maß an Konnektivität, das wir von aktuellen Smartphones kennen. Oder sie verbauen gleich eine fest installierte SIM Karte zwecks Datantransfer so wie bei manchen TomTom Modellen.

Das Marketing wird sich schon was einfallen lassen, um uns zu begeistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ihr macht euch lustig darüber, aber ich veröffentliche oft Bilder vorab auf verschiedenen Portalen und musste mich dabei sehr oft verrenken und basteln, so dass ich schon einige male das Motiv noch schnell mit dem Smartphone abgelichtet habe um es ins Netz zu bringen.
Ich hätte nichts gegen einen Simschacht einzuwenden.
Das entspricht dem Zeitgeist und Schnelligkeit ist überall gefragt.
Die Fotos die ich nach einem Event vor ein paar Wochen auf der Heimfahrt - meine Frau saß am Steuer:) - dank Snapbridge, ins Netz laden konnte wurden sehr honoriert, meine Kollegin, die erst Zuhause die Bilder abarbeiten konnte, und erst einen halben Tag später unters Volk brachte, wurde dann kaum mehr beachtet - obwohl ihre Bilder mindestens auf dem Niveau der Meinigen waren.
Ob man das gutheißen sollte sei dahingestellt........aber wer da nicht mitmacht den beißen die Hunde.........
Ciao baeckus
 
Bitte nicht missverstehen.

Keine Sorge, ich z.b. kann das schon nachvollziehen weil es immer zwei Seiten der Medaille gibt. ;)

Wenn dieser vermeintliche "Mangel" der einzige bleibt, den die anspruchsvollen Forianer gefunden haben, dann hat Nikon einen guten Job gemacht. Die Kamera bietet so viel an technischer Leistung, dass sie auch für diese sehr anspruchsvolle Zielgruppe lange Zeit ausreichen wird.

Jein. Einerseits denke ich auch, dass die Kamera schon so ziemlich das beste ist, was man an DX DSLRs bekommen kann (auch wenn das ungemein teuer bezahlt werden muss). Dennoch ist es von Nikon ziemlich dämlich ein Feature bei einer neuen Kamera anzubieten und auch anzupreisen, was sich als nicht alltagstauglich erweist. Zumindest bisher. Und dabei wäre es ein leichtes gewesen, es zumindest auf dem schon eher niedrigen Niveau anderer erhältlicher Kameras aus eigenem Haus zu belassen und damit zumindest für simple Anwendungen nutzbar zu halten. Die, welche das Feature nicht selber brauchen, haben jetzt natürlich leicht reden. Doch man sollte abseits der eigenen Interessen dennoch objektiv bleiben.

Was soll Nikon denn nach der D500 noch verkaufen?

Och, die finden schon was. Solange das dann aber auch hält was die Werbung verspricht, ist es ja auch ok. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich noch an eine Veranstaltung, da sprach der Nikon Manager von "always on" und Bluetooth wurde auch genannt.

Bluetooth hat doch den Charme, relativ wenig Sendeleistung zu benötigen. Ich denke, es werden auch Apps für andere Betriebssysteme als ANDROID dazukommen. Außerdem werden die Apps und ihre Möglichkeiten dauernd verbessert.

Aber ärgerlich für D500-Besitzer ist es schon, wenn die Verbindung nicht so schnell und gut läuft wie erhofft!
 
Außerdem werden die Apps und ihre Möglichkeiten dauernd verbessert.
Leider nein. Schau dir mal die Nikon-App für die älteren Kameras an - ein echter Witz im Vergleich zu qDSLRDashBoard. Und hinter dem Programm steckt ein einzelner Entwickler. Dass Nikon nicht einmal 20% der Funktionalität zusammenbekommt, zeigt ihr großes Engagement ;)
 
Leider nein. Schau dir mal die Nikon-App für die älteren Kameras an - ein echter Witz im Vergleich zu qDSLRDashBoard. Und hinter dem Programm steckt ein einzelner Entwickler. Dass Nikon nicht einmal 20% der Funktionalität zusammenbekommt, zeigt ihr großes Engagement ;)

qDSLR nutze ich auch, habe es an der D500 jedoch noch nicht ausprobiert. Sollte aber funktionieren, an der D4 tut´s das auch. Udn das in etwa so, wie ich mir das vorstelle:

Man kann damit alle möglichen Dinge an der Kamera einstellen. Das ist sinnvoll, wenn man bei der Aufnahme nicht an die Kamera kommt (z.B. Hochstativ) oder schnell "touchen" will, statt Regler zu drehen. Je nachdem, was man sonst noch auf dem Tablet/Smartphone hat, können die Bilder automatisch irgendwohin "ins Web" hochgeladen werden.

Scharfstellen und Auslösen ist mir bzgl. Bedienung der Kamera für eine herstellereigene App "ein bisschen" zu wenig...

Von Preis und Ausstattung richtet Nikon die D500 ganz klar auch an die "Pro´s" und da wäre eine bessere Konnektivität durchaus auch wünschenswert gewesen, denn selbst ein "Pro" will nicht immer einen zusätzlichen (teuren) WLAN-Adapter kaufen bzw. an der Kamera haben. Dass Nikon seinem WT-7A nicht das Wasser abgraben kann und will ist völlig klar, aber quasi "nix" und die (derzeitige) Fixierung nur auf Android ist schon sehr beschämend für eine Kamera in diesem Segment.
 
Hallo!
Ihr macht euch lustig darüber, aber ich veröffentliche oft Bilder vorab auf verschiedenen Portalen und musste mich dabei sehr oft verrenken und basteln, so dass ich schon einige male das Motiv noch schnell mit dem Smartphone abgelichtet habe um es ins Netz zu bringen.
Ich hätte nichts gegen einen Simschacht einzuwenden.
Das entspricht dem Zeitgeist und Schnelligkeit ist überall gefragt.
Die Fotos die ich nach einem Event vor ein paar Wochen auf der Heimfahrt - meine Frau saß am Steuer:) - dank Snapbridge, ins Netz laden konnte wurden sehr honoriert, meine Kollegin, die erst Zuhause die Bilder abarbeiten konnte, und erst einen halben Tag später unters Volk brachte, wurde dann kaum mehr beachtet - obwohl ihre Bilder mindestens auf dem Niveau der Meinigen waren.
Ob man das gutheißen sollte sei dahingestellt........aber wer da nicht mitmacht den beißen die Hunde.........
Ciao baeckus

Also, wenn Handy-Fotos für deine Zwecke ausreichen oder es ausreict erst auf dem Heimweg Fotos von einem Event online zu stellen, dann verstehe ich nicht, warum es dafür unbedingt eine D500 mit eigener SIM-Karte braucht.
Ich kenne nicht wenige Fotografen, die erfolgreich schon während eines Events Fotos per Card Reader aufs Notebook laden und bearbeitet und betextet der Welt zur Verfügung stellen...
 
qDSLR nutze ich auch, habe es an der D500 jedoch noch nicht ausprobiert. Sollte aber funktionieren, an der D4 tut´s das auch.

Dann versuch es mal mit dem boardeigenen WLAN/Bluetooth. Das wird nämlich eben nicht klappen.:mad: Siehe auch hier:
http://gwegner.de/blog/nikon-snapbridge-probleme-wlan-d500-d5-aktivieren/

Ohne Extrahardware kann man z.B. qDSLRdashboard vorerst mit den beiden neuen Nikon Cams nicht nutzen. Vielleicht auch niemals. Weiß nicht, ob man da per FW-Update noch was dran ändern kann oder ob es hardwarebedingt schon zu sehr beschnitten ist.
 
Also, wenn Handy-Fotos für deine Zwecke ausreichen oder es ausreict erst auf dem Heimweg Fotos von einem Event online zu stellen, dann verstehe ich nicht, warum es dafür unbedingt eine D500 mit eigener SIM-Karte braucht.
Ich kenne nicht wenige Fotografen, die erfolgreich schon während eines Events Fotos per Card Reader aufs Notebook laden und bearbeitet und betextet der Welt zur Verfügung stellen...

Hallo!
Siehst du, genau das meine ich mit verenken und basteln.........
Ciao baeckus
 
Ohne Extrahardware kann man z.B. qDSLRdashboard vorerst mit den beiden neuen Nikon Cams nicht nutzen. Vielleicht auch niemals.
Es sieht glaub ich eher schlecht aus. Auch wenn es doch noch irgendwie durch einen "Hack" funktionieren sollte, kann Nikon jederzeit ein Firmwareupdate rausbringen das die Funktionalität dann wieder (zer)stört. Und das scheint mir ihre Absicht zu sein, sonst hätten sie das ganze erst gar nicht geändert.
 
Hallo!
Siehst du, genau das meine ich mit verenken und basteln.........
Ciao baeckus

Hat wenig mit verrenken und basteln zu tun,
Bilder werden nun mal vor der Übermittlung an die Agentur zugeschnitten, entrauscht, belichtungskorrigiert und was das absolut entscheidende ist mit Metadaten versehen .

So machen alle meine Kollegen und ich das, Versand über Smartphone maximal ein Sieger- oder Podiumsbild wenn es mal superschnell gehen muss. Der Rest im Pressesaal per Cardreader nach Bearbeitung per Internetleitung des Veranstalters zur Agentur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Extrahardware kann man z.B. qDSLRdashboard vorerst mit den beiden neuen Nikon Cams nicht nutzen.
Das ist schon klar. Aber würde qDSLRdashboard denn funktionieren, wenn WLAN per Snapbrige zuvor aktiviert wurde?
Oder läßt sich die D500 generell nur noch per Bluetooth ansteuern und WLAN wird generell nur noch für die Bildübertragung genutzt? Dann hätte qDSLRdashoard wohl ein Problem, bzw. der Erfinder dieser Software.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten