• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z D500 oder Z6II

Casonfuni

Themenersteller
Moinsen,
bin gerade in der Entscheidungsfindung zum Kauf einer D500 oder Z6II.
Hintergrund: ich hatte schon einmal eine D500 und war immer mega zufrieden mit dem AF , speziell bei Tierfotos und Hundeaction.
Habe dann aber aus verschiedenen Gründen die Fotografie aufgegeben und alles Equipment verkauft.
Jetzt möchte ich aber wieder loslegen, allerdings kann ich die Z6II nicht so recht einordnen bzgl. der AF Performance. Im Hinterkopf ist eben immer die absolute Zuverlässigkeit des AF-C der D500.
Meine Motive sind hauptsächlich Vögel ,Wildtiere und mein Hund. Allerdings kein BIF und auch keine Hundeaction mehr ( der Dicke hat Schulterarthrose).
Budget ist erstmal unerheblich. Würde vermutlich zu einem Vorführgerät beim Fotohandel tendieren. Brennweite des passenden Objektives wäre bis max.400mm f5.6 ( das Nikon AF-S 80-400mm N ist noch im Familienbesitz)
Meine Frage deshalb ans praxiserfahrene Publikum: kann der AF der Z6II einigermaßen mit der D500 mithalten?
Habt ihr entsprechende Erfahrungen gesammelt und könnt eine objektive Aussage treffen?
Vielen Dank schon mal. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
....Brennweite des passenden Objektives wäre bis max.400mm f5.6
400mm an der D500 (APSC) sind schon ein deutlicher Unterschied zu 400mm an der Z6II (KB), die hat je kaum Cropreserven gegenüber der D500, 20MP zu 24MP Z6II.

Dann wäre die Frage welche konkreten Objektive, das originale Z 100-400mm kostet 3000 Euro (wenn man es bekommt ;))

Zum AF Unterschied bei Action kann ich dir aus persönlicher Erfahrung nichts sagen, allgemein wird der D500 da aber ein Vorteil zugesprochen.

Für einen nicht mehr ganz so schnellen Hund reicht es bei der Z6II aber sicher auch
https://www.flickr.com/photos/luftwalk/albums/72157714331068162/with/49902707502/
 
Meine Motive sind hauptsächlich Vögel ,Wildtiere und mein Hund. Allerdings kein BIF und auch keine Hundeaction mehr ( der Dicke hat Schulterarthrose).
Meine Frage deshalb ans praxiserfahrene Publikum: kann der AF der Z6II einigermaßen mit der D500 mithalten?


Ok Bif nein, aber schnellere Bewegungen jawohl schon.

Der D500 AF ist insgesamt besser, die Z6II hätte bei ruhigen Motiven mit weniger Abstand Vorteile, zudem ist sie leiser und rauschärmer.
Rein vom AF her ist die D500 besser.

(ich hatte beide, die D500 noch immer), nur das 80-400 kenne ich nicht.
 
Anfrage vom Kollegen ergab das keine Ersatzteile mehr vorhanden sind, und eine Reparatur leider nicht möglich ist.(Düsseldorf)
Das ist für mich schon EOL
 
Anfrage vom Kollegen ergab das keine Ersatzteile mehr vorhanden sind, und eine Reparatur leider nicht möglich ist.(Düsseldorf)

Da die D500 noch als unterstütztes Gerät beim NPS gelistet ist, wäre das ein starkes Stück. Kann ich mir kaum vorstellen, dass sie dann noch in der Liste bleiben würde.
 
Ich habe die D500 und die Z7.
Das 200-500 z.B. ist mit der D500 recht gut, jedoch an der Z7 kaum zu gebrauchen (AF).
Was meine Vorredner geschrieben haben, dem stimme ich voll zu.
Kauf dir doch eine gebrauchte D500 (700.-) die Du ja auch immer wieder weggeben kannst.
 
Hat hier mal jemand den AF der Z9 mit der D500 vergleichen können.
Ich glaube da zwar nicht unbedingt dran, eventuell gibt es von der Z9
ja doch mal ein leicht eingedampftes Model wie die Tage D5...D500.
 
Würde in die Überlegungen die D850 einbeziehen :top Ist gebraucht in etwa auf Z6II Niveau, diese kenne ich allerdings noch nicht.
 
Ich habe die Z6I und die D500, beide in Gebrauch. Als langes Tele das Sigma 150-600 C und als kurzes das 70-300 Nikon AF-P.
Der AF der D500 greift bei schnellen Objekten besser, alles was sich bewegt. Es ist aber auch nicht unmöglich, mit der Z6 etwas zu stande zu bringen, ist halt schwieriger. Das ist beim Sigma ausgeprägter als beim Nikon. Die Z6 hat mit dem langsameren AF des Sigmas mehr Schwierigkeiten als die D500.

Dem steht für mich der sichtbar bessere Sensor der Z6 gegenüber - die Bilder sehen (für mich) einfach besser aus.
Dazu der Stabi in der Z6 und die deutlich bessere AF-Feld-Abdeckung. Der AF der Z6 ist auch bei Dunkelheit besser


Wenn Du das vorhandene 80-400 nutzen möchtest, wäre die D500 evtl. die bessere Wahl.
Das Objektiv gibt es ja auch schon eine Weile und da würde ich vermuten, dass es sich ähnlich wie beim Sigma verhält.

Bei einer Z6 II würde ich zumindest auf längere Sicht auf Z-Objektive setzen, die auch gleichzeitig ein Grund für Z wären.

Gruß Reinhard
 
Vorweg, ich habe die Z7II und D500 im Einsatz, die 6II nur ein paar mal zum Testen in der Hand gehabt.
Hinsichtlich AF-C sind beide hinter der D500, die Z7II recht weit. Je schneller und ungleichmäßiger bewegt das Objekt ist und desto schwächer die Beleuchtung, umso größer wird der Vorteil der D500. Bei Dunkelheit bekommt die Z6II zwar merkbar später Probleme als die Z7II aber zur D500 ist in Sachen low-light AF-C dennoch noch ein gutes Stück Unterschied.

Das heisst nicht dass es unmöglich wäre mit den beiden Z Bilder von Hundeaction, BIF, usw. zu machen, dem ist ganz und gar nicht so, aber die Trefferquote wird mehr oder weniger detulich geringer als bei der D500 sein.
Ein Aspekt der noch erwähnt werden sollte ist die Liebe des Z-AF zum Hintergrund, gerne springt er von einem verfolgten Motiv spontan auf den Hintergrund, bleibt dort kleben und lässt sich nur durch Drehen des Fokusringes (oder Recall wenn verfügbar) wieder ablösen.
Fern->Nah scheint bei Z ein viel größeres Problem als Nah->Fern zu sein.

Wenn Du nicht regelmäßig höchste Empfindlichkeiten benötigst, greif zur D500.
 
Erstmal danke an alle Foristen, die hier geschrieben haben.:top:

Meine Tendenz wird ja doch von einigen hier bestätigt...Richtung D500.
Denn für mich absolut ausschlaggebend ist die Zuverlässigkeit des AF-C.

Bin schon dran eine neuwertige D500 zu finden. Neu gibt es leider z.Zt. bei keinem Händler ab Lager eine zu kaufen.
Vielleicht werde ich hier im Forum oder beim grossen Auktionshaus fündig.

Evtl.schaue ich auch noch zusätzlich nach einem AF-P 70-300mm FX. ( weil leicht und handlicher)

thx all
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir auch die D850 empfehlen. Dann hast du den großen Sensor, den AF und die Akkuratheit (fast) der D500 in einem Body.
 
Mir ging es her darum, ob man mit so einer Kamera mit ähnlich vielen scharfen Bilder nach hause kommt wie mit einer D500. Das die 850 das
es kann steht außer frage, ich kenne ein paar Läute (inklusive meiner Person) die mit der 850 so ihre Probleme haben, bei schnellen Kamera
Bewegungen. Es könnte einfach sehr viel mehr Ausschuss auf der Speicherkarte landen, deswegen testen testen testen, ob man mit einer
850 zurecht kommt.
 
Bei gleicher Ausgabegröße sind gleich viele scharfe oder unscharfe Bilder dabei wie bei der D500. Der Schärfeindruck ist bei der D850 sogar etwas besser weil man einen geringeren Vergrößerungsfaktor als bei DX hat. In diesem Fall sogar auf der ansonsten eher sinnlosen Pixelebene weil der Pitch ident ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten