• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D500: Nikkor 17-55 oder Sigma 17-50?

Hat ein OS, dafür schwächeren AF, mehr Verzeichnung bei 17mm, schlechtere Auflösungswerte an Rand und besonders Ecken.

Photozone, jeweils am 16MP Sensor
Nikkor AF-S DX 17-55/2,8G IF-ED
Sigma AF 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM

Kannst du was zur Nutzung der äußeren Sensoren am Sigma sagen? Das ist ja das größte Manko des Sigma 18-35/1,8.
 
Das Nikkor 17-55 ist schon damals von sehr hoher Qualität gewesen, und an einer D7100 macht es ebenfalls eine sehr gute Figur. Habe damit so einiges an Events fotografiert...

Würde bei der Kombi immer zum Nikon tendieren, Stabi ist bei Event überbewertet. Und die Leute, die meinen, dass das Nikkor ne veraltete Konstruktion ist, haben entweder ein schlechtes Exemplar erwischt oder es nie selbst im Einsatz gehabt...

Ergänzung: Gerade die AF-Performance ist bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig-das Nikkor 17-55 hat mich hier nie enttäuscht, und ich hatte hier an D7000 und D7100 schon folgendes Glas drauf:

Nikkor 18-70 (ansonsten ziemlich gutes Preis/Leistungsverhältnis)
Nikkor 16-85
Nikkor 18-135
Tamron 17-50 ohne VC, mit Motor

Das Nikkor 18-70 war hier vom AF noch soweit gut, und optisch im Weitwinkel nicht viel schlechter als das Nikkor 17-55. Ansonsten waren alle anderen Objektive, speziell das Tamron, deutlich langsamer. Und in schlechtem Licht auch deutlich unsicherer, sprich mehr Ausschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Anwendungsfällen würde ich das 17-55 NIKON nehmen.
Die Qualität überzeugt für Events und Portraits auch am 24 MP-Sensor.
Und der AF bei schlechtem Licht, wenn es hektisch wird, unbezahlbar.

Es ist aber nicht so die Linse für Geuppenfotos. Daher kommt wohl die Kritik, die es auch an den FX-Pendants gibt.
 
Ich würde das Sigma nehmen weil ich vom 17-55 ziemlich enttäuscht war! Das Ding war einfach nicht scharf, auch ein mir bekannter Fotograf hatte es nur in der Vitrine. Mein Händler, ein Nikon-Premiumdealer, konnte es auch nicht justieren. Ich hab es dann verschenkt, weil ich keine Freude damit mehr hatte. Bis jetzt leider keinen Ersatz! Also unbedingt für das 17-55 viele Testaufnahmen über den gesamten Zoombereich machen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinen Erfahrungen mit dem Sigma 17-50 würde ich es vermutlich nicht noch einmal kaufen.

Scharf ist es eigentlich schon, schnell genug für Sportfotografie eigentlich auch. Aber meins ist nun bereits zum dritten Mal innerhalb von gut 1.5 Jahren bei Sigma weil der Zoom immer wieder blockiert und den Brennweitenbereich auf 17-19mm einschränkt.
 
Ich würde das Sigma nehmen weil ich vom 17-55 ziemlich enttäuscht war! Das Ding war einfach nicht scharf, auch ein mir bekannter Fotograf hatte es nur in der Vitrine. Mein Händler, ein Nikon-Premiumdealer, konnte es auch nicht justieren. Ich hab es dann verschenkt, weil ich keine Freude damit mehr hatte. Bis jetzt leider keinen Ersatz! Also unbedingt für das 17-55 viele Testaufnahmen über den gesamten Zoombereich machen!!!

Hast Du es neu oder gebraucht gekauft? Nicht scharf kann ich nicht bestätigen, meines ist ab Blende 4 recht scharf darüber wird es dann kaum noch besser. Nur eine FB ist dann noch besser. Bei 2.8 ist der Mikrokontrast in den Ecken schwach, der Macrokontrast bleibt. Gerade für die AUfnahme von Personen stört es nicht... Alle anderen Abbildungsfehler sind recht gut korrigiert, daß daß nach meinem Empfinden die Bilder die ich mit diesem Objektiv gemacht habe über den gesamten Bernnweitenbereich saber und ausgewogen aussehen. Das ist bei anderen Objektiven anders, z.B. beim 16-85 finde ich mehr Licht und Schatten.
 
Hallo
Mein 18-35er ist bei 1,8 schärfer als mein 17-55 bei 5,6 und DxO kommt zum selben Ergebnis. Wenn man das 18-35 vom Service gut justiert kriegt ist es der reine Quell der Freude. Dem TO möchte ich es trotzdem nicht als alleiniges Standardzoom empfehlen da bei seinen Motiven der Brennweitenbereich wohl zu knapp ist.
mfg
FXU
 
Ich hatte das Nikon 17-55 Jahrelang in Gebrauch...heute würde ich es mir nicht mehr kaufen, es ist einfach völlig überteuert und kommt in Sachen Abbildungsleistung nicht mehr an die Gläser der Drittanbieter ran. Der AF war gut ohne Frage, aber auch nicht um Welten besser als an meinen aktuellen Sigma bzw. Tamron Gläsern.

Mein Tipp:

Guck Dir das Sigma 18-35 f1,8 ART an, ist ohne wenn und aber das beste Zoom Glas im APS-C Bereich und liegt in Sachen Abbildungsleistung auf Festbrennweiten Niveau.

Alternativ kannst Du auch ohne Bedenken zum Tamron f2,8 17-50 f2,8 VC oder Sigma 17-50 f2,8 OS greifen.

Das weiter oben genannte Nikon 16-80 VR ist Lichtschwächer (im Tele Bereich) als das Sigma/Tamron und nicht besser was die Abbildungsleistung betrifft...nur fast 3x so teuer...

(Alle hier von mit angesprochenen Gläser habe ich selber besessen oder ausgiebig getestet)
.
.
.
 
Kann Goosman zustimmen, wenn auch mit Einschränkungen:

Habe beide Objektive: Sigma 18-35 und Nikon 17-55.
Die Einsatzbereich der beiden sind einfach andere -

- das Nikon ist der Immerdraufprügel, der wirklich einiges ab kann, extrem gut in der Hand liegt, jedoch Einschränkungen gegenüber dem Sigma hat (abgeblendet weniger scharf, Zoomring schwergängiger, riesige GeLi).

- Das Sigma ist DER LowLight-Tipp ohne die Einschränkungen einer FB-Linse. "Abgeblendet" auf 2.8 sehr scharf, aber auch schon bei 1.8 und v.a. der Kombination aus hohen ISO-Bereichen und S/W-Fotografie ein Hammer - hier kommen Nostalgiegefühle mit schöner Körnung (je nach Gehäuse freilich) auf.


Ich mag beide sehr gern: Dem Sigma geht wieder der milde Zoom ab, das merkt man schon. Verarbeitet sind beide tadellos, das Sigma ist - no-na - das frischere Objektiv.


edit: Jetzt grad bemerkt, dass ja vom 17-50 die Rede ist. Hatte ich auch kurz zum Testen, leider gar nicht warm geworden damit. Haptik ist lala, kein Vergleich zum Nikon-Panzer
 
Zuletzt bearbeitet:
@Räuberhotzenplotz: Ich habe vor einigen Jahren das Objektiv gebraucht aus einer Erbschaft gekauft, der Schätzwert war eher gemäßigt, daher der Verlust nicht besonders groß, noch dazu hab ich als 2.Cam eine Fuji X30 und jetzt bleibt die Nikon immer öfters im Schrank.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten