• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D500 - Makro-Objektiv Hilfe

Vielleicht habe ich da auch eine zu große Erwartungshaltung an den VC/Stabi.:grumble:

Bei keinem deiner Beispiele hätte der VR wirklich was gebracht. Bei den Flugbildern entscheidet die Verschlusszeit über die Schärfe und der Libellenkopf ist zu nah an 1:1.
Ein Vorteil moderner stabilisierter Makros der 100er Klasse wäre aber der vergleichsweise doch flotte AF. Ob Sigma oder Tamron ist egal.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Tipps.
Ich denke ich werde mal das Sigma 105mm und das Tamron 90 mm ausprobieren. Das Nikon 85 mm eher weniger, da ich bei einem möglichen Umstieg auf FX in die Röhre schauen werde, da sind mir über 400 Euronen zu viel.

Gruß
Uli
 
Ich denke ich werde mal das Sigma 105mm und das Tamron 90 mm ausprobieren.
Gib mal Rückmeldung und zeig einen Vergleich, wie sich die neuen Objektive gegenüber dem älteren Tokina verhalten, gerade auch in Bezug auf die Bildqualität. (Derzeit nur aus Neugier, ich hatte zwar mal mit dem Tokina geliebäugelt, aber das Thema hat sich durch die Anschaffung eines Irix 150/2,8 - Argumente waren Brennweite und Bokeh - erledigt.)
 
Also ich bin mit dem Nikon 105_2.8 auch zufrieden.
Meine Ansprüche sind aber (erfahrungsgemäß) nicht so hoch, wie ich hier den Eindruck oft habe.
Ich muss allerdings dazu auch sagen, dass ich es fast es ausschließlich mit Stativ verwende.
Das ist beim Ablichten von Insekten manchmal nervig, weil die sich aus dem Staub machen, noch bevor man den Auslöser betätigen kann.


Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten