• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z D500 - Lohnt Reparatur noch oder jetzt wechseln?

Und der 10 Jahre alte Sensor ist so schlecht nicht.

Akkulaufzeit ist sicher für Semi-Profis ein Problem, Otto Normalo hingegen nimmt halt einen Akku mehr mit. Und einen IBIS gab es bei DSLR auch nicht.
 
Die Beurteilung der tatsächlichen Belichtung über den elektronischen Sucher klingt zwar im ersten Moment praktisch, in der Praxis kann man sich da aber ordentlich verschätzen, besonders in sehr heller oder dunkler Umgebung. Da ist man mit der DSLR und gutem Gefühl für die Belichtungsmessung auch nicht schlechter dran.
Nur wenn man sich primär am gezeigten - und ggbfs. wegen Umgebungslicht zu hell/dunkel wiedergegebenen - Live-Bild orientiert.

Der Hauptvorteil des EVF liegt an der Möglichkeit, ein situationsangepasstes (primär auf Eingangskontrast bezogen) Picture Control zu wählen (unabhängig davon, ob man JPGooc- oder RAW-Fetischist is) & die Auswirkung zu sehen.
Wenn man dann noch das Live-Histogramm aktiviert & versteht, dann liegt der Belichtungsfehler (zumindest bei mir) nur noch bei max. +-1/3EV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh solche Entscheidungen nicht.
z50II
10 Jahre alter Sensor
Kein IBIS
Akkulaufzeit
kein Ladegerät mit dabei
Sucher Laggt/Blackout
1:4000 sek. max.

Alles dinge die dagegen sprechen.

Hmm...
Sehe ich nicht so und denke vor allem an den Preis. Immerhin ca. 1/2 Preis einer D500 bei Einführung vor 8 Jahren und dazwischen gab es doch etwas Inflation.

Der alte Sensor ist nach wie vor gut (gibt es einen besseren Crop-Sensor? Wenige mit mehr Pixel, aber besser?).
IBIS hatte er bei seiner D500 auch nicht und bei Wildlife hat man im Normalfall Objektive die stabilisiert sind.
Akkulaufzeit - für die Vorteile einer Z50II (nur mal schnell 3 Vorteile: sehr guter AF mit Motiverkennung, bodennahes und trotzdem schnelles fotografieren ohne am Boden liegen zu müssen, keine AF Justage bei Objektiven) wäre es mir egal alle 2-4 Stunden den Akku wechseln zu müssen.
Ladegerät soll (darf) ja angeblich zukünftig bei keiner Kamera mehr dabei sein und lässt sich günstig lösen.
1/4000 Sek. max. - die 1/4000 brauche ich für Wildlife, mehr eigentlich nie (bei anderen Themen wo man mit 1.4 Optiken fotografiert kann das anders aussehen, aber da kann man sich auch mit einem Graufilter helfen)
Bleibt nur noch die Geschwindigkeit des Suchers - kann ich nichts sagen, aber ganz so schlecht wird er nicht sein

Auf eine gebrauchte Z8 kann er immer noch in 2 Jahren oder noch später ohne zusätzliches Geld zu verbrennen hochrüsten (Wertverlust der Z8 wird höher sein wie bei der Z50II)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, 1-2 Leute hatten ja noch mal nach einem Feedback gefragt. Ich war nun Samstag und Sonntag mehrere Stunden mit der Z50II unterwegs, zu 75% mit dem Sigma 150-600 C und zu 25% mit dem 300/4 PF.

Ich bin weiterhin begeistert. Die AF-Möglichkeiten sind wirklich wahnsinnig gut und mein Ausschuss ist deutlich kleiner als bei der D500. Die Kamera liegt auch mit schweren Objektiven bei längeren Sessions super in der Hand, ich vermisse die große und schwere D500 überhaupt nicht. Es gibt genug Direkttasten und auch sonst habe ich da keine Probleme. Der EVF ist wirklich wirklich gut, hier merkt man besonders den Technologie-Sprung von der DSLR kommend. Ich wöllte schon nach wenigen Tagen nicht mehr auf diesen verzichten.

Ja, der Akku geht schnell leer. Ich habe aktuell 2 Stück, mit den beiden bin ich jeweils (wenn auch knapp) über den Tag gekommen. Da hole ich noch einen dazu und dann habe ich da auch genug Reserven.

Vorzeitiges Fazit: Ich bin sehr sehr froh endlich den Wechsel gemacht zu haben. Die Vorteile der DSLM sind wirklich sofort spürbar und erleichtern einem das fotografieren und machen einfach mehr Spaß. Die Z50II war für mich die beste Option da im Budget und trotzdem aktuellste AF-Features. Beste Entscheidung seit Jahren. Danke noch mal @herby3
 
Ich kann deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen, habe denselben Sprung gemacht und der neue AF ist einfach soo viel besser als der der d500! Mit dem kleinen Gehäuse fremdele ich zwar nach wie vor, aber als Wildlife-Einsteiger-Kamera ist die z50ii m.E. schwer zu schlagen, allen Unkenrufen zum Trotz...
(kein Ladegerät - wer kauft denn deshalb eine Kamera nicht?!)
 
Danke für diesen Thread!! Habe mich dadurch jetzt auch für die Z 50 II als Ersatz für meine in die Jahre gekommene D500 entschieden. Noch 2 mal schlafen bis sie da ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten