Ich versteh solche Entscheidungen nicht.
z50II
10 Jahre alter Sensor
Kein IBIS
Akkulaufzeit
kein Ladegerät mit dabei
Sucher Laggt/Blackout
1:4000 sek. max.
Alles dinge die dagegen sprechen.
Hmm...
Sehe ich nicht so und denke vor allem an den Preis. Immerhin ca. 1/2 Preis einer D500 bei Einführung vor 8 Jahren und dazwischen gab es doch etwas Inflation.
Der alte Sensor ist nach wie vor gut (gibt es einen besseren Crop-Sensor? Wenige mit mehr Pixel, aber besser?).
IBIS hatte er bei seiner D500 auch nicht und bei Wildlife hat man im Normalfall Objektive die stabilisiert sind.
Akkulaufzeit - für die Vorteile einer Z50II (nur mal schnell 3 Vorteile: sehr guter AF mit Motiverkennung, bodennahes und trotzdem schnelles fotografieren ohne am Boden liegen zu müssen, keine AF Justage bei Objektiven) wäre es mir egal alle 2-4 Stunden den Akku wechseln zu müssen.
Ladegerät soll (darf) ja angeblich zukünftig bei keiner Kamera mehr dabei sein und lässt sich günstig lösen.
1/4000 Sek. max. - die 1/4000 brauche ich für Wildlife, mehr eigentlich nie (bei anderen Themen wo man mit 1.4 Optiken fotografiert kann das anders aussehen, aber da kann man sich auch mit einem Graufilter helfen)
Bleibt nur noch die Geschwindigkeit des Suchers - kann ich nichts sagen, aber ganz so schlecht wird er nicht sein
Auf eine gebrauchte Z8 kann er immer noch in 2 Jahren oder noch später ohne zusätzliches Geld zu verbrennen hochrüsten (Wertverlust der Z8 wird höher sein wie bei der Z50II)