• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D500 Immerdrauf mit "schönem" Bokeh

über eine ergänzung in form eines 50-150 2,8 (ohne OS) habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht um das 16-85 für den bereich landschaft zu behalten.

Ich wollte mir das 50-150 als Ergänzung für mein 18-35 1,8 kaufen. Leider wird das Objektiv von Sigma nicht mehr repariert. Das ist schade, weil es mir nach einem mehrtägigen Test ausgezeichnet gefallen hat. Eigentlich unverständlich, dass das Objektiv aus dem Sortiment genommen wurde.

Brunke


___
 
Das ist schon reflexartig bei Dir oder?
__

Nein refelxartig kommt hier immer SIGMA 18-35/1.8 und das obwohl dies schon vom Brennweitenbereich her eine Speziallinse ist und keinesfalls ein vollwertiger Ersatz für ein Standard Zoom. ;)
 
Ich bin zwar nicht Papa geworden, wurde aber vor einem Jahr wegen guter Führung vom Papa zum Opa befördert und stand dann vor dem gleichem Problem. :)
An meiner D7100 habe ich aber das 16-85 behalten und für Aufnahmen von dem Kleinen verwende ich nun diverse (günstig gebraucht erworbene) Ergänzungen:
Tamron 28-75/2.8
Nikon AF-D 85/1.8
Sigma 50-150/2.8 (ohne OS)
Alle diese Linsen kann ich bedenkenlos empfehlen!! Die meisten Aufnahmen bei mir entstehen mit dem Tamron und dem 85er.

Das 16-85er bleibt aber als echtes Standard-Zoom auf jeden Fall bei mir im Haus, da mir die 16mm unten rum recht wichtig sind.
 
Nein refelxartig kommt hier immer SIGMA 18-35/1.8 und das obwohl dies schon vom Brennweitenbereich her eine Speziallinse ist und keinesfalls ein vollwertiger Ersatz für ein Standard Zoom. ;)

Ich finde das 18-35 mit meiner D7200 klasse. Damit kann ich einen ganzen Urlaub fotografieren. Es ist aber kein klassisches Standardzoom, da gebe ich Dir recht. Speziell mit dieser Linse würde ich auch nicht mit den äußeren Focuspunkten fotografieren. Das Problem wurde in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert. Was mich stört ist, dass Du behauptest, dass alle Sigmas an neueren Nikons ein Problem haben. Das ist schlicht falsch.
Das immer wieder die gleichen Objektive empfohlen werden, wird daran liegen, das es Leute gibt, die damit sehr zufrieden sind. Es wird übrigens auch immer das 17-70 empfohlen.

@TO Ich kann das 18-35 empfehlen. Es ist mein Immerdrauf an der D7200. Das Bokeh finde ich gut. Die Linse besticht aber eher durch ihre Schärfe.


__
 
Und andere Empfehlungen werden reflexartig von den Sigma-Empfehlern gebashed.
 
...aber wenn gewisse Einschränkungen allgemein bekannt sind...

Dabei handelt es sich aber nur um eine 1-Personen-Allgemeinheit mit reichlich obsessivem Charakter. Indem der selbe Unsinn ständig widerholt wird, wird er vielleicht irgendwie bekannt aber weder richtig und schon gar nicht allgemein.


@TO
Ich würde ein gebrauchtes Nikon AF-S 17-55/2,8 empfehlen. Das hat nach meinem Geschmack das harmonischste Bokeh unter den Standardzooms. Danach kämen für mich das Sigma 17-70, das Sigma 17-50, das Tamron 17-50 und dann die Nikons 16-80 bzw 16-85.
 
Dabei handelt es sich aber nur um eine 1-Personen-Allgemeinheit mit reichlich obsessivem Charakter. Indem der selbe Unsinn ständig widerholt wird, wird er vielleicht irgendwie bekannt aber weder richtig und schon gar nicht allgemein.


@TO
Ich würde ein gebrauchtes Nikon AF-S 17-55/2,8 empfehlen. Das hat nach meinem Geschmack das harmonischste Bokeh unter den Standardzooms. Danach kämen für mich das Sigma 17-70, das Sigma 17-50, das Tamron 17-50 und dann die Nikons 16-80 bzw 16-85.

lt. DXOMark hat das Nikon 17-55/2.8 aber offenblendig eine ausgeprägte Randunschärfe. Das Simga 18-50/2.8 macro scheint da die bessere Wahl zu sein.
 
Das Tamron ist ja im Vergleich zum Nikon noch schlimmer. Aber mit Bokeh meint man ja auch die Unschärfe ;)

Mit Bokeh meint man den Unschärfeverlauf insbesondere in kontraststarken Bildbereichen, die außerhalb der Fokuseben liegen. Das ist etwas ganz anderes als die Auflösung in den Randbereichen. Es gibt ja immer wieder Überlegungen ob nicht eine geringere Auflösung an den Rändern ein harmonischeres Bokeh unterstützen würden. Ich glaube ja nicht daran.
Und den Unterschied Tamron vs. Nikon haben wir hier schon 2006 in vielen Threads zum Teil hitzig geführt.
 
Mit Bokeh meint man den Unschärfeverlauf insbesondere in kontraststarken Bildbereichen, die außerhalb der Fokuseben liegen. Das ist etwas ganz anderes als die Auflösung in den Randbereichen. Es gibt ja immer wieder Überlegungen ob nicht eine geringere Auflösung an den Rändern ein harmonischeres Bokeh unterstützen würden. Ich glaube ja nicht daran.
Und den Unterschied Tamron vs. Nikon haben wir hier schon 2006 in vielen Threads zum Teil hitzig geführt.

Ja, ich kenne die Definition bereits aus Wikipedia. Nur wegen dem angeblich so tollen Bokeh würde ich trotzdem solch eine Linse nicht empfehlen. Es soll ja nicht jedes Objekt langweilig in der Bildmitte aufgenommen werden.
 
ich sehe schon die meinungen gehen weit auseinander...das 16-80 fällt für mich raus, da mir es das geld nicht wert ist. es kann in meinen augen nichts sooooo viel besser als die anderen kandidaten dass es den preis (für mich) rechtfertigt.

ich denke dass ich mich zwischen dem sigma 17-70/nikon 17-55 und dem sigma 50-150/ eins der 70-200er entscheiden muss.

tu mich nach wie vor schwer mit der entscheidung, da ich bei landschaftsaufnahmen mit dem 16-85 durchaus sehr zufrieden bin. das könnte ich für den bereich behalten und für die fotos vom nachwuchs eins der tele nehmen
 
Ja, ich kenne die Definition bereits aus Wikipedia. Nur wegen dem angeblich so tollen Bokeh würde ich trotzdem solch eine Linse nicht empfehlen. Es soll ja nicht jedes Objekt langweilig in der Bildmitte aufgenommen werden.

Für Porträts Reportagen u.ä, ist das Nikon 17-55/2,8 hervorragend geeignet. Insbesondere wegen des schnellen und treffsicheren AF. Und die Auflösung reicht da auch deutlich außermittig noch lange für o.ä. Anwendungen.
 
Für Porträts Reportagen u.ä, ist das Nikon 17-55/2,8 hervorragend geeignet. Insbesondere wegen des schnellen und treffsicheren AF. Und die Auflösung reicht da auch deutlich außermittig noch lange für o.ä. Anwendungen.

Schnellen AF habe ich mit dem 16 85 an der d500 auch. Ich werfe das Argument Gewicht nochmals in die Runde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten