Big L
Themenersteller
Hallo zusammen. Ich lese jetzt hier schon lange mit und seit kurzem viele Berichte zum Thema 300s, D7000 und D7100.
Ich nutze noch eine D50 mit mittlerweile 21000 Auslösungen und wollte mich langsam nach einem Upgrade umsehen.
Ich nutze die D50 eigentlich hauptsächlich für die übliche Alltagsfotografie sprich Urlaub, Familie, Ausflüge. Ich gehe sehr selten gezielt zum Fotografieren los, noch mache ich irgendwelche Schootings. Ich erfreue mich lediglich an den schönen Bildern aus der D50 mit meinem 18-70, 70-300VR und 50mm 1,8er.
Leider gibt es mittlerweile einige Dinge, die mich durch die Erfahrungen über die Jahre immer mehr stören. Grundsätzlich kann man aber mit der D50 sehr schöne Bilder machen.
Stören tut mich:
- das kleine unbeleuchtete Schulterdisplay!
- die mittlerweile knapp gewordenen 6MP
- das kleine sehr schlecht aufgelöste Display
- die wenigen Messfelder
- einige fehlende Einstellmöglichkeiten
- fehlende Masterfunktion mit meinem SB600
- und div Kleinigkeiten
Dh. jetzt nicht, dass ich keine Fotos mehr machen kann, ;-) sondern ich bin nun bereit Geld für ein neues Modell auszugeben, da ich sehe, dass mittlerweile der Fortschritt ber der Technik lohnenswert ist.
Da ich damals schon ein Auslaufmodell entschieden habe, kann ich mich auch jetzt damit abfinden bzw. nach etwas gebrauchten schauen.
Somit kommen Imho die Modelle D90, D300s sowie D7000 in Frage. Wenn ich die D300s mal gebraucht dazunehme, bekommt man alle Modelle für <700€.
Die D90 sogar neu für 469€ und die D7000 neu für 679€. Damit fällt die D7100 bei fast 4-500€ Mehrkosten leider raus, da ich für mich den Mehrwert nicht sehe. Lasse mich aber gerne belehren.
Eigentlich habe ich die D90 schon ausgeschlossen, da sie mir zu nah an der D50 ist. Jetzt lese ich hier immer soviel "schlechtes" von der D7000, dass diese doch einige Fehler mit dem AF haben soll und der ach doch so schlecht ist. Deshalb hatte ich die D300s mit in die Auswahl genommen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier ein paar Tips geben womit ich zur Zeit besser fahre unter den og. Voraussetzungen.
Ich habe eigentlich auch keine Ambitionen mich zum Profi hin weiterzuentwickeln ;-).
Ich nutze noch eine D50 mit mittlerweile 21000 Auslösungen und wollte mich langsam nach einem Upgrade umsehen.
Ich nutze die D50 eigentlich hauptsächlich für die übliche Alltagsfotografie sprich Urlaub, Familie, Ausflüge. Ich gehe sehr selten gezielt zum Fotografieren los, noch mache ich irgendwelche Schootings. Ich erfreue mich lediglich an den schönen Bildern aus der D50 mit meinem 18-70, 70-300VR und 50mm 1,8er.
Leider gibt es mittlerweile einige Dinge, die mich durch die Erfahrungen über die Jahre immer mehr stören. Grundsätzlich kann man aber mit der D50 sehr schöne Bilder machen.
Stören tut mich:
- das kleine unbeleuchtete Schulterdisplay!
- die mittlerweile knapp gewordenen 6MP
- das kleine sehr schlecht aufgelöste Display
- die wenigen Messfelder
- einige fehlende Einstellmöglichkeiten
- fehlende Masterfunktion mit meinem SB600
- und div Kleinigkeiten
Dh. jetzt nicht, dass ich keine Fotos mehr machen kann, ;-) sondern ich bin nun bereit Geld für ein neues Modell auszugeben, da ich sehe, dass mittlerweile der Fortschritt ber der Technik lohnenswert ist.
Da ich damals schon ein Auslaufmodell entschieden habe, kann ich mich auch jetzt damit abfinden bzw. nach etwas gebrauchten schauen.
Somit kommen Imho die Modelle D90, D300s sowie D7000 in Frage. Wenn ich die D300s mal gebraucht dazunehme, bekommt man alle Modelle für <700€.
Die D90 sogar neu für 469€ und die D7000 neu für 679€. Damit fällt die D7100 bei fast 4-500€ Mehrkosten leider raus, da ich für mich den Mehrwert nicht sehe. Lasse mich aber gerne belehren.
Eigentlich habe ich die D90 schon ausgeschlossen, da sie mir zu nah an der D50 ist. Jetzt lese ich hier immer soviel "schlechtes" von der D7000, dass diese doch einige Fehler mit dem AF haben soll und der ach doch so schlecht ist. Deshalb hatte ich die D300s mit in die Auswahl genommen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier ein paar Tips geben womit ich zur Zeit besser fahre unter den og. Voraussetzungen.
Ich habe eigentlich auch keine Ambitionen mich zum Profi hin weiterzuentwickeln ;-).