• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Upgrade für "nicht Profis"

Big L

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich lese jetzt hier schon lange mit und seit kurzem viele Berichte zum Thema 300s, D7000 und D7100.

Ich nutze noch eine D50 mit mittlerweile 21000 Auslösungen und wollte mich langsam nach einem Upgrade umsehen.

Ich nutze die D50 eigentlich hauptsächlich für die übliche Alltagsfotografie sprich Urlaub, Familie, Ausflüge. Ich gehe sehr selten gezielt zum Fotografieren los, noch mache ich irgendwelche Schootings. Ich erfreue mich lediglich an den schönen Bildern aus der D50 mit meinem 18-70, 70-300VR und 50mm 1,8er.

Leider gibt es mittlerweile einige Dinge, die mich durch die Erfahrungen über die Jahre immer mehr stören. Grundsätzlich kann man aber mit der D50 sehr schöne Bilder machen.

Stören tut mich:
- das kleine unbeleuchtete Schulterdisplay!
- die mittlerweile knapp gewordenen 6MP
- das kleine sehr schlecht aufgelöste Display
- die wenigen Messfelder
- einige fehlende Einstellmöglichkeiten
- fehlende Masterfunktion mit meinem SB600
- und div Kleinigkeiten

Dh. jetzt nicht, dass ich keine Fotos mehr machen kann, ;-) sondern ich bin nun bereit Geld für ein neues Modell auszugeben, da ich sehe, dass mittlerweile der Fortschritt ber der Technik lohnenswert ist.
Da ich damals schon ein Auslaufmodell entschieden habe, kann ich mich auch jetzt damit abfinden bzw. nach etwas gebrauchten schauen.

Somit kommen Imho die Modelle D90, D300s sowie D7000 in Frage. Wenn ich die D300s mal gebraucht dazunehme, bekommt man alle Modelle für <700€.
Die D90 sogar neu für 469€ und die D7000 neu für 679€. Damit fällt die D7100 bei fast 4-500€ Mehrkosten leider raus, da ich für mich den Mehrwert nicht sehe. Lasse mich aber gerne belehren.

Eigentlich habe ich die D90 schon ausgeschlossen, da sie mir zu nah an der D50 ist. Jetzt lese ich hier immer soviel "schlechtes" von der D7000, dass diese doch einige Fehler mit dem AF haben soll und der ach doch so schlecht ist. Deshalb hatte ich die D300s mit in die Auswahl genommen.

Vielleicht kann mir ja jemand hier ein paar Tips geben womit ich zur Zeit besser fahre unter den og. Voraussetzungen.
Ich habe eigentlich auch keine Ambitionen mich zum Profi hin weiterzuentwickeln ;-).
 
Eigentlich habe ich die D90 schon ausgeschlossen, da sie mir zu nah an der D50 ist. Jetzt lese ich hier immer soviel "schlechtes" von der D7000, dass diese doch einige Fehler mit dem AF haben soll und der ach doch so schlecht ist. Deshalb hatte ich die D300s mit in die Auswahl genommen.

Hallo,

ich habe auch mit einer D50 angefangen, dann aber sehr schnell (weil es sich ergab) zur D70s gewechselt. Mir fehlten eben auch das beleuchtete Display und andere Kleinigkeiten. Dann war ich lange glücklich (und heute noch erstaunt über manche Bilder :top:). Dann habe ich auf die D7000 gewechselt als diese herauskam. Und bis heute habe ich das keinen Tag bereut. :)
Habe damals auch die D300s in die Hand genommen und ja das Gehäuse fässt sich toll an. Aber mir fehlt (von der D50/D70s) kommend nichts an der D7000. Der AF hat mich noch nicht eingeschränkt und ich fotografiere auch recht viel Hallensport. Sicher mag es besser gehen und ich habe nicht zig Vergleichsvarianten, aber ich bin zufrieden und nehme die Kamera immer wieder gerne zur Hand. Anfangs musste ich mich allerdings etwas eingewöhnen, das gab sich aber bald.
Irgendwann wird wohl mal etwas der Art D600/D800 kommen, aber nicht weil die D7000 nichts taugt.
 
Das ging ja schnell und eindeutig und trifft auch mein Bauchgefühl.

Hier mal ein Bild vom letzten Ausflug.

405mm, 1/1600, Iso 400

JPEG 50% aus Aperture unbearbeitet.

D50.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein "Verhältnis" zur D90 solltest Du noch mal überdenken.

Meiner Meinung nach immer noch mit das Beste was Nikon im Consumerbereich anbietet...außer Du willst Ai-S Objektive verwenden.
 
Wie schon oben geschrieben habe ich ein 18-70, das 70-300VRII und das 1,8er 50mm. Letzteres benötigt imho noch den Stangenantrieb, den doch die D90 auch unterstützt oder was ist damit gemeint?
 
Dein "Verhältnis" zur D90 solltest Du noch mal überdenken.

Meiner Meinung nach immer noch mit das Beste was Nikon im Consumerbereich anbietet...außer Du willst Ai-S Objektive verwenden.

:top: finde ich auch; Die D7000 ist bestimmt keine schlechte Kamera, aber was da schon über Spiegelschlag, Sensordreck und AF-Problemen hier im Forum gelesen habe, hätte ich meiner D90 ggü. ein eher seltsames Bauchgefühl. Von der D90 hab' ich bisher noch von keinen derartigen Problemen gehört. Trifft sicher nicht generell auf die D7000 zu, aber ein Bauchgrummeln bliebe bei mir da schon.
 
Da gibt es wohl wieder 2 Lager ;-) und da kommt dann bei mir wieder die D300(s) mit in die Waagschale.

Scheinbar mache ich wohl mit keiner was richtig falsch. Mit der D90 habe ich eine neue, gute und erprobte Kamera. Bei der D7000 bekomme ich eine neue, modernere ca 3 Jahre jüngere Kamera mit einigen, sagen wir mal kleineren, Problemchen und mit der D300 die etwas wertigere gegenüber der D90.

Für wie wichtig haltet ihr eigentlich die 2 Speicherkartenslots?
 
Ich bin 2010 von der D50 zur D7000 gewechselt - und der Unterschied war eine Offenbarung. Nicht, dass man mit der D50 keine Bilder machen kann. In der Tat ist es immer noch eine prima Kamera, aber das bessere ist des guten Feind. Und die D7000 ist deutlich spürbar besser.

Sie ist so gut, dass ich dachte, sie wäre meine letzte DX-Kamera. Im Grunde ist sie das auch und die Geschichte wäre normalerweise hier zu Ende. Nun ist aber die D7100 rausgekommen und hat ein paar Features, von denen ich erst dachte, dass sie mich nicht hinterm Ofen hervorlocken könnten. Je mehr ich jedoch gelesen habe, um so interessanter wurde sie.

Erst war ich zögerlich, dann unentschieden - jetzt habe ich mich entschlossen zu wechseln. Da meine finanzielle Lage entspannt ist, sind die vielen kleinen Verbesserungen, die die D7100 bietet doch etwas, auf das ich nicht verzichten möchte. Allem voran der AF (derjenige von der D7000 ist aber beileibe nicht schlecht), der 100%-Knopf, die bessere Video-Funktionalität. Der Vorteil der höhreren Auflösung kann auch ein Nachteil sein, Stichwort "diffraction". Da ich aber bevorzugt mit großen Bleden unterwegs bin, fällt dies nicht so ins Gewicht.

Die Artikel, die mir bei meiner Entscheidung "geholfen" haben, sind diese hier:
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D7100/verdict.shtml
http://theartofphotography.tv/nikon/d7100/
http://blog.chasejarvis.com/blog/20...meaty-details-photo-comparos-spec-highlights/
http://garyksmithphotography.blogspot.de/2013/03/nikon-d7000-v-nikon-d7100-without.html

Natürlich ist die D7000 immer noch eine ausgezeichnete Kamera - übrigens finde ich den "kleinen Paradigmen-Wechsel" von der D90, in dem mehr semi-pro Features bei der D7000 eingebaut wurden, für die Entscheidung durchaus von Bedeutung. Obwohl sie also immer noch prima wäre, ist die Summe der Verbesserungen zumindest für mich interessant. Die Ausstattung ist zunehmend Richtung Pro, trotz der Consumer-Kassifizierung (Nikon behauptet z.B. dass die Abdichtung der D800 entspricht, sagt Cameralabs; der AF ist Pro-like... etc.).

Vielleicht hilft die kleine persönliche Einschätzung das Bild abzurunden und sei es für die D7000.
 
Danke,
ja die Summe der einzelnen Meinungen hier wird ja doch schon die Richtung beeinflussen. Deshalb frage ich ja auch hier.
Ich finde es immer wieder interessant die Beweggründe zu erfahren.

Klar die D7100 scheint das zu sein was die D7000 vielleicht hätte werden können.
Aber besser geht immer und somit versuche ich einfach abzuwägen. Geld wächst nicht auf den Bäumen und andere Hobbys habe ich auch noch.
Die D7100 ist schon ein tolles Stück Technik, aber ich denke für meine Anforderungen doch nicht mit ausreichend Mehrwert, der den Aufpreis rechtfertigt. Dann doch lieber noch ein Makro oder UWW zum Scherbenhaufen dazu.
 
Machst Du eher JPEG oder RAW ?

Die D50 ist ehr gutmütig in der Abstimmung, die D200/300 dagegen eher ernüchternd/neutral.
Wenn JPEG ein Faktor ist, dann würde ich eher auf D90 oder D7xx schielen.
 
Der happige Aufpreis der D7100 wärs mir nicht wert. Das wird sich aber auch noch normalisieren. Die 7000er hingegen bekommst zur Zeit echt zu nem guten Kurs. Die Kameras schenken sich nicht all zu viel finde ich. (Klar mega AF; besser in Video; und 24MP) aber wer auf diese Sachen auch verzichten Kann der wird genau so viel spaß mit der D7000 haben.

Ob D300s oder D7000 musst du entscheiden. Brauchst du eher das gute AF System und die großartige Haptik der D300s oder willst du den rauschärmeren Sensor mit mehr MP der D7000.
 
Ich nutze die D50 eigentlich hauptsächlich für die übliche Alltagsfotografie sprich Urlaub, Familie, Ausflüge.

[...]

Ich habe eigentlich auch keine Ambitionen mich zum Profi hin weiterzuentwickeln ;-).

[...]

Stören tut mich:
- das kleine unbeleuchtete Schulterdisplay!
- die mittlerweile knapp gewordenen 6MP
- das kleine sehr schlecht aufgelöste Display
- die wenigen Messfelder
- einige fehlende Einstellmöglichkeiten
- fehlende Masterfunktion mit meinem SB600
- und div Kleinigkeiten

Eigentlich habe ich die D90 schon ausgeschlossen, da sie mir zu nah an der D50 ist.

Dein "Verhältnis" zur D90 solltest Du noch mal überdenken.

Meiner Meinung nach immer noch mit das Beste was Nikon im Consumerbereich anbietet...außer Du willst Ai-S Objektive verwenden.
Somit kommen Imho die Modelle D90, D300s sowie D7000 in Frage. Wenn ich die D300s mal gebraucht dazunehme, bekommt man alle Modelle für <700€.
Die D90 sogar neu für 469€ und die D7000 neu für 679€. Damit fällt die D7100 bei fast 4-500€ Mehrkosten leider raus, da ich für mich den Mehrwert nicht sehe. Lasse mich aber gerne belehren.
Danke,
Geld wächst nicht auf den Bäumen und andere Hobbys habe ich auch noch.
Die D7100 ist schon ein tolles Stück Technik, aber ich denke für meine Anforderungen doch nicht mit ausreichend Mehrwert, der den Aufpreis rechtfertigt. Dann doch lieber noch ein Makro oder UWW zum Scherbenhaufen dazu.

So! Und dann nimm doch mal die D90 in die Hand. Ich hatte letztens die Gelegenheit und war sehr angenehm überrascht, denn sie lag sehr gut in der Hand (besser als D7000), der Sucher ist gegenüber der D50 (habe auch eine) eine Offenbahrung und sie kann eigentlich alles, was man so braucht.

Für den Preis eines D7000-Bodies bekommst Du eine D90 und ein UWW oder Makro dazu. Bei Deinem Nutzungsverhalten macht es wenig Sinn, hier Geld zu verbraten. Letztlich hast Du die Wahl zwischen zwei Extremen. Entweder Du nimmst eine D7100 und hast eine Kamera auf dem aktuellen technischen Stand zu einem entsprechenden Preis, Du nimmst die D90 und hast ein grundsolides Arbeitsgerät, welches auch noch alle Deine Anforderungen erfüllt, bzw. alles was Dich an der D50 stört, hätte sich erledigt, oder Du nimmst irgendetwas dazwischen.

Es ist sicherlich verlockend, mit einem aktuellen Stück Technik durch die Landschaft zu laufen. Und bei einer Neuanschaffung ist man sicher nicht immer vernünftig. Aber entscheidend sind die paar Zentimeter hinter der Kamera. Du wirst mit einem "besseren" Gerät, nicht unbedingt bessere Bilder machen.

Von hohen ISOs hast Du auch nichts geschrieben. Also nimm die D90, freu Dich an den deutlichen Verbesserungen gegenüber der D50 und an dem sehr guten Preis und Du kannst das Thema Kamerakauf für die nächsten fünf Jahre vergessen.

Viele Grüße
 
stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung (D3000).

Habe mich dann für eine gebrauchte D90 entschieden. Mit dem gesparten Geld kaufe ich mir das 85mm 1.8G UND 50mm 1.8G. Wenn ich das 18-105 verkauft habe, gibts noch was schönes;-)
 
Wenn Du, wie Du sagst, keine Scheu vor Auslaufmodellen oder Gebrauchten hast, dann würde ich glatt sagen: D90 oder gar D300 (falls Video kein Kriterium darstellt)... bei den heutigen Gebrauchtpreisen bedeutet das in beiden Fällen viel Kamera für ganz wenig Geld. Und 12 MP reichen nun wirklich für alles, insbesonders für "Nichtprofis"! :D

Gruß Uwe
 
Die D300s ist eine super Kamera, keine Frage. Aber wenn man es mal gewohnt ist, mehr Megapixel zu haben und bei höheren ISO-Werten noch Bilder machen zu können, dann braucht man den besseren/neueren 16-MP-Sensor. Deshalb wäre auch meine Empfehlung die D7000.

Wenn Du o.g. Punkte unwichtig findest, aber die bessere Haptik der D300s schätzt, dann folge Deinem Bauchgefühl.
 
So wie Du Dein "Fotografierverhalten" beschreibst wirst Du mit einer D90 sicherlich glücklich und kannst, wie schon oben erwähnt, noch ein MAkro oder UWW dazukaufen. Ich habe auch mit der D50 angefangen, bin dann auf eine D90 und dann auf eine D300s (nur, weil ich einen schnelleren AF für die Sportfotografie benötigte) gewechselt. Die D90 hatte ich verkauft, nun hat meine Tochter eine Gebrauchte D90, die ich mir immer mal wieder mitnehme, wenn ich mit weniger Gewicht unterwegs sein will. Der Schritt zwischen D50 und D90 ist schon enorm, größeres Display, Sucher, zweites Einstellrad, Masterfähig auch für SB 600, ein paar mehr Pixel, die immer noch ausreichen und noch einiges mehr. An der D300s schätze ich die Möglichkeiten noch mehr von außen einstellen zu können und den noch robusteren Body, dafür ist sie auch schwerer. Auch wenn es alte Modelle sind, kann man mit ihnen noch gute Fotos machen.
Sigi
 
Hallo,
ich bin seit Jahren überzeugter D90-Nutzer und würde sie auch weiterhin empfehlen. Da du RAW-Aufnahmen machst, wirst du lange Zeit glücklich sein. Die D7000 liegt mir nicht gut in der Hand, so dass ich über einen Wechsel gar nicht weiter nachgedacht hatte. Außerdem haben mich die oft genannten Fokusprobleme abgeschreckt. Die D90 gibt es jetzt zu so günstigen Preisen, dass man nicht viel falsch machen kann. Wer hier im Forum viel liest hat allerdings immer den faden Beigeschmack, eine total veraltete Kamera erworben zu haben. Meiner Meinung nach ist die D90 aber immer noch sehr gut und zeitgemäß.

Wegen dem so viel gelobten AF der D7100 schiele ich schon nach ihr und hoffe auf eine baldige Preissenkung. Allerdings fotografiere ich auch Veranstaltungen, bei denen ich auf einen treffsicheren AF angewiesen bin. Da könnte die D90 noch besser sein. Ob die D7100 mir die große Verbesserung bringt, werde ich dann sehen. Wenn du noch etwas Geduld hast, kannst du ja noch eine Weile mit der D50 fotografieren und zuschlagen, wenn dir der Preis der D7100 zusagt. Ich würde mich zwischen D90 und D7100 entscheiden, denn die D7000 ist trotz Preissenkungen immer noch nicht wirklich günstig zu haben.

Gruß Anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten