• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - Spiegel bleibt nach Auslösung oben!!!

bs_

Themenersteller
Hallo an alle D50 - Nutzer!

Am Wochenende hatte ich auf der schönsten Fototour fast den SuperGau:
Nach etwa 30 Bildern bleibt nach der Auslösung der Spiegel oben!!!

Beim kurzen Antippen des Auslösers stand "Err" im Display. :mad:

Weder aus- und einschalten, Akku rausnehmen, Akku wechseln hat geholfen.
Vollkommen entnervt habe ich dann mal den Auslöser ganz durchgedrückt - und es machte klack, der Spiegel klappte wieder runter.

Ich habe das Problem schon in einem anderen Forum gestellt, da meinte man, daß ein defekter Akku das Problem gewesen sein könnte.

Vielleicht gibt es hier D50-Nutzer, die das Problem kennen.

Was sagt Ihr dazu?
Kann man das ignorieren und weiter beobachten oder schnell die Kamera zur Reparatur?
Die Kamera ist im Januar gekauft, hat ca. 4000 Bilder gemacht.
 
Hey :)

Also genau den Fehler hatte ich noch nicht, hatte aber auch schon das Problem, dass die Kamera mal einen Fehler gemeldet hat, und nicht mehr viel getan hat. Seitdem geht aber alles wieder wunderbar. Ich würde mir darüber jetzt nicht so die Gedanken machen, solange der Fehler nicht erneut auftritt.

cya, Bene
 
Mal einen Reset gemacht? Laut Handbuch soll das helfen, wenn die Kamera mal spinnt. Normalerweise sollte der Spiegel schon runterklappen, wenn man die Kamera ausschaltet oder eben wenn man den Akku rausnimmt oder das Teil leer wird (deshalb auch der Rat zum Netzteil beim Chip-Putzen). Wenn das nicht hilft, dann könnte es schon ein mechanisches Problem sein. Frag am besten mal beim Nikon-Support direkt nach.
 
hatte sowas ähnliches auch schon. ABer nach einem Reset (Mit Stift den kleinen Knopf im Boden drücken) ging es wieder.

Oli
 
Ähnliches Problem an der D70

An meiner D70 habe ich diesen Fehler inzwischen schon mehrfach beobachtet. Bisher ist es fast ausschließlich bei kalten Temperaturen und gleichzeitigem heftigen Wind aufgetreten. Daher vermute ich mal ein mechanisches Problem.

Einen Reset habe ich noch nicht probiert. Ich habe gerade meine Anleitung nicht parat, werden denn dabei alle Menüeinstellungen und der Bildzähler zurückgestellt? Das wäre nicht so toll.

Dass es an der Mechanik liegen könnte, ist mir bei einem kleinen Test im Winter aufgefallen: Direkt gegen eisig kalten Wind fotografierend, trat der Fehler plötzlich auf. Nachdem ich mich vom Wind abwandte und nach kurzer Zeit erneut ein Bild versuchte, trat der Fehler nicht mehr auf. Es war definitiv reproduzierbar. Allerdings hatte ich dieses Verhalten auch schon bei Bedingungen, die eher an Frühling erinnerten, aber vielleicht zählt ja bei der Kamera, ähnlich wie beim Menschen, die gefühlte Temperatur. ;)

Wenn der Fehler auftritt, dann wird übrigens nicht zwangsläufig ein Bild aufgenommen, manchmal schon, manchmal aber auch nicht.

Irgendwie ärgert mich das ein wenig, dass meine D70 so kälteanfällig ist. Damit habe ich im Winter nicht allzu viel Spielraum. Laut Anleitung gibt die Kamera gar nicht so viel her, auch wenn ich jetzt den konkreten Wert nicht im Kopf habe. Wie sieht das bei anderen D70/D50-Nutzern aus? Am Ende muss man wohl mit einem solchen Verhalten bei einer Semiprofessionellen Kamera leben. :(
 
Vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.
Ich werde die Cam wohl erstmal weiter beobachten.

Heute habe ich eine Anfrage per Mail an den Nikon-Support geschickt und auch sehr schnell eine Antwort erhalten.
Allerdings hat mich die Antwort nicht sonderlich befriedigt.

Anfrage:

Hallo,
letztes Wochenende klappte nach der Aufnahme der Spiegel nicht wieder zurück. Auch durch Ausschalten und Akku-Entnahme war keine Lösung zu erreichen. Beim Antippen des Auslösers stand "Err" im Display.
Erst durch volles Durchdrücken des Auslösers kam es nach ca. 1/2 Stunde zum Rückklappen des Spiegels. Es wurde während des Defektes kein Bild gespeichert.
Sollte die Kamera zum Service?

Nikon D50, 5 Monate alt, 4000 Bilder
Original Akku, Objektiv Sigma 18-200 mm

Antwort:

...
vielen Dank fuer Ihre Email.

Probieren Sie bitte einmal Folgendes:
Entnehmen Sie die Akkus der Kamera fuer mindestens 24 Stunden und gucken Sie, ob das Problem danach weiterhin besteht.

Ansonsten erscheint es mir das Hilfreichste zu sein, wenn Sie die Kamera mit einer genauen Fehlerbeschreibung bei einem unserer Servicecenter zur Durchsicht einzureichen. Dort kann sie noch einmal genau ueberprueft werden.
Per Fernanalyse via Email scheint es leider nicht moeglich zu sein, das Problem zu beheben.
Ich schicke Ihnen jetzt eine Link, in dem Sie alle benoetigten Informationen finden:

Titel: Nikon Service- und Reparaturcenter
....
 
Ich hatte selbigen Fehler letzten Sommer, auslösen, es macht klick, aber nicht klack, vorschaubild grau mit lila Streifen.
Ich stand in der prallen Sonne, gehe also mal von thermischer Einwirkung und dadurch unterschiedlich starker Ausdehnung der Materialien aus.

Seitdem sind keine Probleme aufgetaucht!
 
Hi!
Genau diesen Fehler hatte ich bei meiner D50 auch schon.
Allerdings ist mir das mit einem Billigakku von ebay passiert. Und zwar nicht nur manchmal, sondern fast jedes mal. Original-Akku rein und kein Problem mehr. Also: hast du vielleicht auch einen Nachbau-Akku verwendet?
Lg
 
Danke für Eure Hilfe. :)
Die Meinungen decken sich ziemlich gut.
Der Publikums-Joker wäre bei über 90% für: "Stromversorgungsproblem durch Akku"
Jetzt bin ich wieder einigermaßen beruhigt und werde mir noch einen 3. Akku kaufen.
 
Moin, wir kennen uns aus dem anderen Forum in dem du gepostet hast, ich empfehle die Replacement Akkus von Reichelt, hab selber einen davon in meiner D50, hat etwas mehr Leistung als der Originale.

1600mAh statt 1400 mAh
 
Moin!

Wollte das Thema hier gerne mal am laufen halten! Bei mir ist es neulich auch im botanischen Garten (ohne viel Wind, warm und sonnig) zu diesem Fehler gekommen: der Spiegel blieb oben. Ein erneutes auslösen hat ihn sofort runterklappen lassen.

Heute habe ich auf einer Regatta fotografiert, mit schwerem Tele dran. Der Fehler trat heute häufiger auf. Es war auch windig und recht feuchte, regnerische Luft.

Beide Male hatte ich auch den "nachgemachten" Akku drin, der immer gute Dienste geleistet hat. Für mich scheint diese Erklärung bisher die plausibelste. Ein anderer Verdacht wäre, dass das schwere Tele eventuell zu einer Verformung des Gehäuses führt.. aber offensichtliche Anhaltspunkte gibt es dafür nicht :confused: Zumal es auch mit meinem deutlich leichteren Makro passiert ist.

Was mich aber wundert ist, daß der Spiegel bei einem vielleicht fehlerhaften Akku oben bleibt... normalerweise würde ich erwarten, daß der Akku in die Knie geht und er den Spiegel nicht hochkriegt. Man kennt ja auch in der Inspektionsstellung, daß der Akku schnell leer gesaugt wird.

Habt ihr da schon weitere Beobachtungen gemacht an euren Kameras??
 
Hallo,

ich glaube das hat mit dem Akku nichts zu tun. Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem und die D 70 war insgesamt drei Mal bei Nikon. Nach der dritten Reparatur (Platine getauscht) läuft bis jetzt alles prima.

Erstma

Karsten
 
Hallo,

habe dieses Problem seit Gestern auch :wall:

Nikon hat mir geraten den Akku für 24 Stunden rauszunehmen und falls es dann nicht wieder funzt, ab in den Service Point :mad:

Hatte das Problem aber mit dem Nachbauakku sowie mit dem Originalen. Nikon wollte vom Akku auch gar nix wissen, wollte nur die genauen
Typangaben meiner Speicherkarten :confused:

Was soll das eigentlich bewirken, 24 Stunden ohnen Strom ??

Viele Grüße

Thomas
 
katermoqai schrieb:
Was soll das eigentlich bewirken, 24 Stunden ohnen Strom ??

Prinzip AEG: Ausschalten, Einschalten, Geht. Bei Embedded-Geräten dauert das halt alles etwas länger ;) Dürfte wirklich damit zu tun haben, dass sich irgendwo eine Spannung abbauen muss. Eventuell ist das auch noch ein kleiner psychologischer Trick: wenn danach länger nichts mehr passiert, dann hat die "Reparatur" funktioniert, auch wenn es nur ein zufälliger Fehler war. Einfache Reparatur -> gutes Produkt -> kauft man wieder.

So, ich gehe jetzt ein Huhn schlachten, mein Drucker streikt und ich muss ein Pentagramm auf den Boden pinseln :evil:
 
Vielleicht hat die D50 einen Kondensator eingebaut, der bis zu 24 Stunden die Einstellungen gespeichert hält.

Ansonsten dürfte man ja bei jedem Batteriewechsel (oder LAden außerhalb der Kamera) die Kamera komplett neu einstellen weil sie auf ihren Factory-Werten steht.

Dirk
 
DSP schrieb:
Vielleicht hat die D50 einen Kondensator eingebaut, der bis zu 24 Stunden die Einstellungen gespeichert hält.

Ansonsten dürfte man ja bei jedem Batteriewechsel (oder LAden außerhalb der Kamera) die Kamera komplett neu einstellen weil sie auf ihren Factory-Werten steht.

Dirk

Das stimmt, die D50 hat einen Kondensator. Dieser wird vom Akku aufgeladen und liefert Strom für die Systemuhr etwa einen Monat lang. :top:

Das kann aber mit den 24 Stunden nicht in zusammenhang stehen.

Viele Grüße

Thomas
 
katermoqai schrieb:
Hallo,

habe dieses Problem seit Gestern auch :wall:

Nikon hat mir geraten den Akku für 24 Stunden rauszunehmen und falls es dann nicht wieder funzt, ab in den Service Point :mad:

Hatte das Problem aber mit dem Nachbauakku sowie mit dem Originalen. Nikon wollte vom Akku auch gar nix wissen, wollte nur die genauen
Typangaben meiner Speicherkarten :confused:

Was soll das eigentlich bewirken, 24 Stunden ohnen Strom ??

Viele Grüße

Thomas


Die Kamera wird sicher mehr als einen Kondensator haben. Wenn kein Stromfluss vorhanden ist, wird die Spannung wahrscheinlich sogar nach 24 Stunden vorhanden sein, da die Selbstentladung über den Innenwiderstand des Kondenstors äußerts gering sein dürfte.
Ich halte das ganze für eine Standardantwort die dafür sorgen soll, dass der eine oder andere seine Kamera nicht einschickt.
Das Problem ist leider, dass wenn die Fehlerursache bei Nikon nicht bekannt ist, die Fehlerbehebung bei so einem willkürlich auftreteden Fehler schwierig sein wird.

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Die Kamera wird sicher mehr als einen Kondensator haben. Wenn kein Stromfluss vorhanden ist, wird die Spannung wahrscheinlich sogar nach 24 Stunden vorhanden sein, da die Selbstentladung über den Innenwiderstand des Kondenstors äußerts gering sein dürfte.
Ich halte das ganze für eine Standardantwort die dafür sorgen soll, dass der eine oder andere seine Kamera nicht einschickt.
Das Problem ist leider, dass wenn die Fehlerursache bei Nikon nicht bekannt ist, die Fehlerbehebung bei so einem willkürlich auftreteden Fehler schwierig sein wird.

Ich würde daher in den ersten 6 Monaten auf Ersatz bestehen. Reparatur ist ausgeschlossen, das ist ein offensichtlicher Platinen/Chipmangel, also bitte Austauschgerät oder Geld zurück. Geht ja nicht anders :(

Meine D50 macht sowas zum Glück bisher nicht, also toitoitoi :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten