ist natürlich bei jedem anders aber ich finds sogar irgendwie wichtig die kamera gern anzusehen und mit ihr zu arbeiten/Spass zu haben.
Ich bin in diesem Punkt augenscheinlich ein genauso oberflächlicher Mensch wie du.

Wenn ich eine stolze Summe für irgendwas hinlege, möchte ich auch von der Haptik das Gefühl haben einen Gegenwert in den Händen zu halten. Wohl auch einer der Gründe für meine (völlig irrationale?) Abneigung gegenüber der 350/400D. Diese Kamera erweckt bei mir den Eindruck auf absolute Kosteneinsparung hin konstuiert zu sein, bloß nicht eine Sache verbauen, die Geld kostet.
... sollte ich aber eine vergessen haben wo es sich lohnen würde ein Blick darauf zu werfen nur her damit
Welche Kamera zu einem passt hängt wie schon erwähnt sehr stark von subjektiven Kritierien ab, zum Glück gibt es keine wirklich schlechte DSLR, so dass nach dem Kauf nahezu jeder mit seiner Kamera zufrieden ist (außer die wenigen, die komplett daneben gegriffen haben).
Wenn jemand eine besonders preisgünstige Kamera sucht, war in der Vergangenheit mein Nr.1-Tipp immer die D50 (mit der Einschränkung, dass sich derjenige über die kleinen Besonderheiten, wie fehlende SVA und Abblendtaste bewusst ist.
Wenn jemand eine besonders günstige Komplettausstattung (Doppelzoom-Kit) als Alternative zu einer Superzoom-Kompakten sucht, dann ist das Olympus E-500 Kit auf jeden Fall eine Empfehlung.
Seit die Pentax *istDL im Abverkauf die Nikon D50 als "Preisbrecher" geschlagen hat, nimmt diese in meinen Augen den Platz als Preistipp ein (insbesondere auch wegen der sehr guten Ausstattung und dem guten Sucher).
Bei dem von dir genannten Preis für die D50 in Verbindung mit den beiden Objektiven wird diese jedoch zugegeben preislich sehr attraktiv.