Hallo,
ich halte beide Kameras fuer gleichwertig. Ich bin ueberzeugt, dass wenn Du an beiden Kameras mit gleichwertigen Objektiven die gleichen Einstellungen vornimmst, kommt in beiden Faellen das gleiche Bild heraus.
Ich habe mir die D50 gekauft, weil sie damals preiswerter war und sie mir mit dem groesseren Gehaeuse besser in der Hand lag und bin immer noch zufrieden. Die 350d ist heute so billig, weil das Nachfolgemodell 400d inzwischen auf dem Markt ist.
Ich gehe davon aus, dass Du bei allen namenhaften Anbietern innerhalb der gleichen Preisklasse vergleichbare Produkte bekommst. Interessant sind auch die aktuellen Pentax-Modelle mit dem eingebauten Bildstabilisator.
ISO-Taste gedrueckt halten und am Rad drehen (an der Kamera natuerlich). Den eingestellten ISO-Wert siehst Du bei der D50 dann im kleinen Display neben dem Ausloeser.
Dir sollte aber klar sein, dass eine DSLR nichts ist, um mit der Programm-Automatik grosse Mengen an JPEGs zu knippsen. Man fotografiert im RAW-Format, am besten in aller Ruhe und mit Stativ und macht die Nachbearbeitung von Hand am PC, die sonst die Firmware der Kamera uebernehmen wuerde. Fuer Fire & Forget reicht jede Kompaktkamera aus.
Gruss
Teetrinker
ich halte beide Kameras fuer gleichwertig. Ich bin ueberzeugt, dass wenn Du an beiden Kameras mit gleichwertigen Objektiven die gleichen Einstellungen vornimmst, kommt in beiden Faellen das gleiche Bild heraus.
Ich habe mir die D50 gekauft, weil sie damals preiswerter war und sie mir mit dem groesseren Gehaeuse besser in der Hand lag und bin immer noch zufrieden. Die 350d ist heute so billig, weil das Nachfolgemodell 400d inzwischen auf dem Markt ist.
Ich gehe davon aus, dass Du bei allen namenhaften Anbietern innerhalb der gleichen Preisklasse vergleichbare Produkte bekommst. Interessant sind auch die aktuellen Pentax-Modelle mit dem eingebauten Bildstabilisator.
ISO-Taste gedrueckt halten und am Rad drehen (an der Kamera natuerlich). Den eingestellten ISO-Wert siehst Du bei der D50 dann im kleinen Display neben dem Ausloeser.
Dir sollte aber klar sein, dass eine DSLR nichts ist, um mit der Programm-Automatik grosse Mengen an JPEGs zu knippsen. Man fotografiert im RAW-Format, am besten in aller Ruhe und mit Stativ und macht die Nachbearbeitung von Hand am PC, die sonst die Firmware der Kamera uebernehmen wuerde. Fuer Fire & Forget reicht jede Kompaktkamera aus.
Gruss
Teetrinker