• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d50 Nikon oder canon eos 350 d

eglifa

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier. Und ich suche eine preiswerten Einstieg in die Slr Fotographie.
Ich habe folgende zwei Typen im Auge D50 kit oder canon eos 350 d?
Was würde sich besser eignen? Welche ist besser? An welcher Kamera werde ich länger Spass haben, was sind eure Erfahrungen? Was Unterscheidet die D50 und der D40? Wo bekomme ich mehr Occasionen Objektive.
Wie ist das bei der D50 wenn man da Bilder betrachtet kann man da eben so schnell vorwärts gehen wie bei der 350 D. Wieso ist die Nikon teurer obwohl sie weniger M. Pixels hat? Welche Kamera bietet den bessern Automatikmodus?

Wenn ich bei der Nikon die ISO verstellen möchte zu ich das dann auf dem unteren Display oder auf dem auf der Kante?

Danke für eure Antworten:) :) :) :)
 
Hallo,
du musst schon ein bischen selbst suchen und dir erstmal im klaren darüber sein, was du mit dem Ding fotografisch machen willst.
"besserer Automatikmodus" ist was für kompakte...sehe ich bei einer Spiegelreflex nur als Notnagel für den ganz schnellen Schnappschuss.
Die Anzahl der Pixel ist nicht so entscheidend, kommt darauf an, was die Cam daraus macht und da unterscheiden die beiden sich nicht so groß. Canon ist billiger, weil evtl. der Nachfolger 400 schon auf dem Markt ist, D40 kommt erst.
Beide mal in die Hand nehmen, die Nikon ist etwas größer, das Hand-Feeling beim Fotografieren ist mir jedenfalls wichtig.
Die Nikon d40 würde ich nicht kaufen, da sie nur die neuen Objektive mit eingebautem Motor handeln kann, daran kannst du niemals ein gebrauchtes älteres AF-Objektiv (die haben nämlich keinen eingebauten Motor) verwenden.

Viel Spass bei der Suche

Wolfgang
 
Hallo,

bei uns sind in der Shcweiz ist dieNikon d50 im Kit 200 Fr sprich 140 Euros günstiger, das fine ich einen recht häftigen Unterschied.

Kann ich denn bei der Nikon D50 keine Bilder machen bei denen nur der Vordegrund scharf ist, nur weil sie keine Ablendtaste hat? Für was ist die Abblendtaste sonst noch gut. Entschuldigt mich wegen diesen Fragen habe bisher nur geknippst:lol: :lol: :lol: . Und jetzt möchte ich beginnen zu fotographieren.

Mit welcher Kamera erreiche ich schneller gute Bilder?

Danke eglifa
 
Kann ich denn bei der Nikon D50 keine Bilder machen bei denen nur der Vordegrund scharf ist, nur weil sie keine Ablendtaste hat?

Nein. Die Abblendtaste schließt nur mal "probeweise" die Blende während du durch den Sucher guckst. Die Blende ist nämlich immer ganz offen, damit du durch den Sucher besser sehen kannst (heller). Erst kurz vor der Aufnahme des Fotos wird sie ggf auf den eingestellten Wert geschlossen. Mit der Abblendtaste kannst du das selbst machen, um zu sehn, wie die Tiefenschärfe dann hinterher beim tatsächlichen Bild ist.

Der Bildsensor von der D50 hat ähnliche Abmaße wie der der 350D. Davon ist u.a. auch abhängig wie groß die Tiefenschärfe ist. Etwas größer als der der 350D ist er allerdings, was zu einem Cropfaktor von 1,5 statt 1,6 bei der 350D führt. Theoretisch müsste es deshalb mit der D50 einen kleineren kleinstmöglichen Tiefenschärfenbereich geben. Aber ob man das in der Praxis bemerkt/braucht bezweifle ich mal.

Mit welcher Kamera erreiche ich schneller gute Bilder?

Argh. Warum denn immer schnell, schnell, schwuppdiwupp? Zugegebenermaßen weiß ich keine Antwort auf deine Frage, aber ich gehe davon aus, dass beide Kameras einen Funktionierenden Automatikmodus haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn bei der Nikon D50 keine Bilder machen bei denen nur der Vordegrund scharf ist, nur weil sie keine Ablendtaste hat?
Nein.

Für was ist die Abblendtaste sonst noch gut.
Zur Vorschau der Schärfentiefe.

Entschuldigt mich wegen diesen Fragen habe bisher nur geknippst:lol: :lol: :lol: . Und jetzt möchte ich beginnen zu fotographieren.
Dann solltest du dir lieber gute Lektüre zur Theorie des Fotografierens kaufen. Eine neue Kamera braucht es da nicht unbedingt.

Mit welcher Kamera erreiche ich schneller gute Bilder?
Die Bilder macht immer noch der Fotograf. Die Kamera ist das Werkzeug.
 
Weder mit der Einen, noch mit der Anderen machst du etwas falsch. Allerdings glaube ich, dass dir die Entscheidung zwischen den Beiden leicht fallen wird, wenn du sie mal im Laden in die Hand nimmst. Und das Handling finde ich wichtiger, als marginale Unterschiede in der Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder mit der Einen, noch mit der Anderen machst du etwas falsch. Allerdings glaube ich, dass dir die Entscheidung zwischen den Beiden leicht fallen wird, wenn du sie mal im Laden in die Hand nimmst. Und das Handling finde ich wichtiger, als marginale Unterschiede in der Technik.

Genau, geh in einen Laden und nimm beide Kams in die Hand.
Du wirst Dich dann schnell für eine entscheiden.

Habe die D50 (Body für 395,-Euro da 35Euro Cashback) und bereue es nicht.
Wichtig ist ein gutes Objektiv! Egal welche Cam!

Woher sollen wir wissen, wie sich Deine Lernkurve entwickelt?? Jede Cam hat eine geringfügig andere Handhabung. Das wäre genauso als würdest Du fragen, mit welchem Wagen lerne ich schneller Autofahren? Merzedes oder BMW?

Viel Spass mit Deiner Cam :-)
 
Hallo,

bei uns sind in der Shcweiz ist dieNikon d50 im Kit 200 Fr sprich 140 Euros günstiger, das fine ich einen recht häftigen Unterschied.

Dann ist die Entscheidung doch leicht! Das gesparte Geld sparst du für ein Objektiv. Außerdem, wie ich`s oben schon geschrieben habe: mal in die Hand nehmen, ich z.B. habe große Hände, worin die 350 fast verschwindet. Dann wird jede Bedienung zur Quälerei und macht keinen Spass. (ich besitze eine d70s, die noch ein bischen größer als die d50 ist).

Viel Spaß beim fotografieren!!

Wolfgang
 
Im Expert Klein Koblenz gibt es die D50 übrigens ab nächster Woche inkl. original Nikon - Objektive 18-55 und 55-200 für 699€

Ich weiß ja nicht wo du herkommst aber kannst ja bei interesse in einem Saturn deiner nähe nachfragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibts die Eos 350d inkl. BG-E3 + EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM für 950?. Ist doch super Einsteigerset, oder?
Super Kamera plus Ableger für kleinen Finger :D und Hammer Objektiv...
 
Jetzt gibts die Eos 350d inkl. BG-E3 + EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM für 950?. Ist doch super Einsteigerset, oder?
Super Kamera plus Ableger für kleinen Finger :D und Hammer Objektiv...

Na, na... also ich finde, das 17-85 is keinesfalls nen hammer Objektiv... hab schon viele schlechte Meinungen darüber gehört und gelesen und außerdem finde ichs hässlich ;-). Aber im Ernst: so dolle is es nicht, vor allem wenn man bedenkt, dass es immerhin rd 500 EUR kostet...
 
genausogut könnte man die D50 mit dem recht guten AF-S 18-70/ 3.5-4.5 nehmen
flott, leise, und (selbst auf meiner D200) sehr gute bildqualität!

ich stand bei meinem einstieg ins dslr-dasein auch vor der entscheidung 350D vs D50... ergebnis war die D50, einfach weil sie perfekt in der hand lag und ich sofort wußte wie ich was umstellen mußte
die canon war mir zu winzig und die benutzerführung war mir nicht so schlüssig wie bei der nikon

aber das kann bei dir natürlich auch genau umgekehrt sein ;)
 
Also wenn ihr nur Canon und Nikon empfiehlt, dann frage ich euch mal, habt ihr schon ne Pentax in der Hand gehalten.
Die K100D ist doch auf dem gleichen , wenn nicht besseren Niveau wie die 350D oder die D50. Und preislich liegen alle 3 eng beieinander.
Und der Vorteil Pentax --AS mit ALLEN!!!!! Objektiven.Selbst mit den alten manuellen, die man günstig in Ebay bekommt.
Der Nachteil: Gute Objektive sind in der Entwicklung und noch nicht auf dem Markt, aber dafür gibts ja Sigma und Tamron, ob Tokina herstellt, weiß ich gar nicht.
Und wenn ich bissel mehr ausgeben will, dann hole ich mir die brandaktuelle, seit dieser Woche verfügbare K10D.Dann wäre Sony Alpha auch ne Alternative.

Gruß Matthias
 
Die Canon Jpegs sind bessa fürs Nachbearbeitn.
Un die K100d krisse für 650.- gerade im Blödmarkt.
Nikonns würde ich alleine der bekloppten preis- und kastrierpolitik wegen boykottieren.
 
Die Canon Jpegs sind bessa fürs Nachbearbeitn.

Völliger Unsinn, diese Aussage. Die Kamera, die am wenigsten intern nachbearbeitet, läßt den größten Spielraum für die EBV.Und das ist mit einigem Abstand die Sony/Minolta.Canon schärft intern sehr stark nach, sodaß wenig Spielraum übrigbleibt.Wie es jetzt mit der 400D aussieht weiß ich nicht, ob die das geändert haben.
 
Nikonns würde ich alleine der bekloppten preis- und kastrierpolitik wegen boykottieren.

kastrierpolitik?
interessant...
ich erinner mich noch an die schreie nach einem firmwareupgrade für die 300D und die freude über die funktionsvielfalt der D70, als sie dann rauskam.
ich erinner mich, wie die D200 rauskam und einige nicht glauben wollten, was für features nikon tatsächlich alle eingebaut hat.
ich erinner mich an die D80, die sensor und sucher (!) der D200 geerbt hat und selbst 30D-besitzer ob der suchergröße neidisch wurden.

aber is ok, nikon kastriert halt :rolleyes:

zum nachbearbeiten hat matthias eh schon alles gesagt.
außerdem: wer wirklich nachbearbeiten will, schießt in RAW!
 
Und ich suche eine preiswerten Einstieg in die Slr Fotographie.
Ich habe folgende zwei Typen im Auge D50 kit oder canon eos 350 d?
Was würde sich besser eignen? Welche ist besser?

Wenn jemand aus der Gesamtzahl der möglichen Einsteigerkameras sein Wahl schon auf zwei (recht unterschiedliche Modelle) reduziert hat, aber zwischen diesen dann nicht entscheiden kann, dann stimmt da IMO etwas nicht. Ich wüsste (außer vielleicht Markenfanatismus, keine Auswahlkriterien, die zu diesen beiden Modellen führen sollten, aber Pentax, Samsung, Sony und Olympus ausgrenzen). Wie soll man dir also weiterhelfen?

Es gibt keine schlechte DSLR und lange Spass hast du an allen, wenn du keine speziellen über die allgemeinen Funktionen hinausgehenden Ansrüche hat.

Die bislang einzige DSLR der einige Basisfunktionen fehlen war die D50 (neuerdings auch die D40), dieser fehlt die sonst bei jeder DSLR (und analogen SLR) vorhandene Abblendtaste. Zudem haben Nikon-Einsteigermodell oft keine (sonst bei nahezu allen DSLR vorhandene) Spiegelvorauslösung.

Was ist dir wichtig?

Legst du auf einen "guten" Sucher wert, dann sind die beiden wohl die denkbar schlechteste Wahl, denn an APS-DSLR wirst du wohl keine kleineren Tunnelsucher finden als an den EOS 350/400D bzw. D50/70(s) Modellen.

Interessiert dich Makrofotografie?

Dann werden die Schwächen der D50 (Abblendtaste, SVA) vielleich schon recht schnell den Wunsch nach einer anderen Kamera aufkommen lassen. Aber auch der kleine Sucher der 350D könnte sich hier als störend erweisen.

Interessiert dich AL (Fotografie bei schwackem Umgebungslicht)?

Dann könntest du vielleicht mit "deiner" 350D recht schnell neidisch auf den Bekannten mit der Nikon oder Pentax schauen, die durch die ISO-Automatik in Kirchen und Museen nicht permanent die ISO-Einstellung wechseln. Noch neidischer könntest du auf die Sony A100 oder Pentax K100D schauen, die hier durch den Stabi bei jedem Objektiv punkten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten