• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 | fehlende Abblendtaste

alex.muc

Themenersteller
Hallo,

eine Anfängerfrage zur nichtvorhandenen Abblendtaste bei der D50. Wie prüft ihr den Schärfebrereich? Trail and Error oder gibt es einen Trick? Über den Monitor der Kamera dürfte das wohl nur sehr schwer zu betrachten/ermitteln sein.

Saluti
Alesandro
 
Tach auch,

prüfen ist gut gesagt, geht eben wegen der fehlenden Abblendtaste nicht (wobei du es auch nicht genau prüfen könntest, selbst wenn die D50 eine hätte, weil der Sucher zu klein und deswegen zu dunkel ist)

Also > wenn Tiefenschärfe gewünscht > Blende zu
wenn z.B: Portrait > Blende auf

Die Ergebnisse siehst du aber eben erst am PC.

Ein paar Hintergrundinfos und Erfahrungen mit verschiedenen Blendenwerten, dann bekommst du es mit der Zeit gut in den Griff, die Blende abzuschätzen.

Beim Weitwinkel > mehr Tiefenschärfe als beim Tele, bei gleicher Blende
wenn Motiv näher an der Cam ist > auch mehr Tiefenschärfe als wenn Motiv weiter weg ist von der Cam (auch bei gleicher Blende)

Wenn du dir das einprägst und ein wenig "experimentierst", bekommst es, wie gesagt, mit der Zeit etwas in den Griff, wenn du die Blende auf oder zu machen musst, vorausgesetzt du hast genügend Licht, um so weit wie möglich abzublenden um mehr tiefenschärfe zu erreichen (also mit geschlossener Blende zu arbeiten)

Aber überprüfen der Tiefenschärfe direkt an der Kamera ist so gut wie nicht möglich.

MFG Jürgen
 
Salve,

ergo erst nach der Aufnahme...

Danke für die Tipps bzgl. Blende. Hatte mal die Oly E-500 in Händen. Sucher noch dunkler. Abblendtaste hat m.E. allerdings recht gut funktioniert.

Saluti
Alesandro
 
Hallo,

Was möchte man denn bei diesen kleinen Suchern mit ner Abblendtaste. Die hat schon früher bei meiner analogen slr nichts gebracht, obwohl da der Sucher um einiges grösser war. Das läuft bei mir unter was jeder will und so gut wie keiner braucht wie auch z.b. Spotmessung und Spegelvorauslösung.:p
Gruss
Heinz
 
wembly schrieb:
Das läuft bei mir unter was jeder will und so gut wie keiner braucht wie auch z.b. Spotmessung und Spegelvorauslösung.:p
Da gibts sicher jede Menge Leute hier im Forum (mich eingeschlossen), die da völlig anderer Meinung sind als Du.
 
werd wohl auch in ein paar Wochen mit einer D50 losstarten und mach mir deswegen auch ein wenig Sorgen. Gerade bei Makros könnt ich mir vorstellen, dass diese Funktion ihre Berechtigung hat...aber letztendlich kann man noch immer mit der D50 geniale Fotos und mit der D2X miese Fotos machen....

im übrigen halte ich gerade die Spotmessung (hab ich schon bei meiner Kompakten oft benutzt) und bei sehr hohen Ansprüchen auch die Spiegelvorauslösung für wichtige Features.
 
hi!
hatte vor meiner d50 die d70 eines bekannten zum testen. die abblendtaste ist in der tat mit dem sucherbild der d70 nur bedingt zu gebrauchen (wenn man das sucherbild einer z.b. f90 kennt).
war mitunter auch ein grund mich trotzdem für die d50 zu entscheiden.

wie ein vorredner schon sagte, man hat das irgendwann sowieso einigermaßen im gefühl und bei digikameras kostets ja auch nichts wenn du 2 od. 3 bilder mit unterschiedlichen blenden vorsorglich schießt wenn bedarf ist.
 
wembly schrieb:
Das läuft bei mir unter was jeder will und so gut wie keiner braucht wie auch z.b. Spotmessung und Spegelvorauslösung.:p

Also sorry heinz, über die sinnhaftigkeit einer Abblendtaste an einer D50 lasst sich streiten!
über eine Spiegelvorauslösung sicher nicht und die Spotmessung ist für "echtes" fotografieren auch sehr nützlich!
 
Das läuft bei mir unter was jeder will und so gut wie keiner braucht wie auch z.b. Spotmessung und Spegelvorauslösung.
..ja genau, und was sollen all diese anderen albernen Rädchen und Knöpfe an der Kamera, braucht doch eh keiner.....Puristen und "echte" Fotografen verwenden ausschliesslich den Auslöserknopf :evil:
 
Um zum Thema zurückzukommen.. also ich finde das sich durch einzoomen die Tiefenschärfe bzw der schärfeverlauf auf dem Display recht gut beurteilen lässt...
allerdings weiß ich das ihc mit dem 50er wenn ich den ganzen Kopf scharf haben will mindestens 2,4 wenn nicht sogar 2,8 nehmen muss.. das macht man dann schon so gut wie automatisch...
 
Bei einer D70-Mattscheibe sieht man durch den Sucher mehr Schärfentiefe als auf dem wirklichen Bild. Von daher meine ich, dass eine Abblendtaste ohnehin überflüssig ist. Man müsste schon eine andere Mattscheibe (Katz-Eye oder so) einbauen. Bei einem Sony-EVF (R1) oder Monitor-Sucher müsste es besser gehen als bei der D70.
j.
 
Bei einer D70-Mattscheibe sieht man durch den Sucher mehr Schärfentiefe als auf dem wirklichen Bild

Ja, das mag sein, jedoch würde ich sagen, dass man mit etwas Übung trotzdem die effektive Schärfentiefe abschätzen kann. Ich arbeite jedenfalls bei Makros viel mit der Abblendtaste und möchte sie nicht missen.
Ist die Qualität des Suchers bei der D200 eigentlich signifikant besser als bei der D70s oder müsste man dafür gleich zur D2x greifen, wenn man einen qualitativ hochstehenden Sucher benötigt?

hibou
 
ah... herrlich... Trashtalk... wer braucht schon scharfe Bilder. Geschweige denn Schärfeverlauf. Blenden war schon immer eine meiner Stärken. :ugly: :rolleyes: :top:
 
ShadowZone schrieb:
wozu überhaupt sepultura? ohne max cavalera sind die eh nix :rolleyes:

krasse Sache, es gibt sie ja doch noch, die Metal-Freaks, da hast du allerdings gar nicht so unrecht, sind nicht mehr das was sie mal waren, aber es gibt ja noch Soulfly......


Zum Thema:
Abblendtaste hin oder her, ich bin bis jetzt gut ohne zurechtgekommen und hab auch noch keine vermisst (liegt vielleicht auch daran, dass ich noch nicht in den Genuss gekommen bin, aber ein paar tausend Euros für eine digitale SLR, nur wegen einem grösserem Sucher wegen der Abblendtaste, ist mir dann doch zu viel des guten)
>und die D50 macht auch ohne besagte Taste gute Bilder!
> wenn man längere Zeit ohne Abblendtaste fotografiert, bekommt man mit der Zeit auch ein Gefühl dafür wann man welche Blende nimmt und wie sich die Tiefenschärfe auswirkt, notfalls halt eine Belichtungsreihe schiessen und gut!

MFG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten