• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50, D90 oder...? Spezielle Anforderungen

Sanker

Themenersteller
Hallöchen,

ich besaß bis vor kurzem eine D50 und war sehr zufrieden.(Berechtigte Frage wäre jetzt: warum hast Du sie dann verkauft?) Dann kam ich auf die doofe Idee diese und meinen Camcorder zu Gunsten einer Panasonic GH2 zu verkaufen. Nun vermisse ich die D50 aus verschiedenen Gründen.

Handhabung
Haptik/Gewicht/Ausmaße
Bei meinen Testfotos lieferte die D50 die feineren Details. (Ja, auch auflösungsbereinigt)
Der optische(heißt das so?) Sucher der D50 gefällt mir besser als der elektronische von der GH2

Ich suche eine Kamera die für Landschaftsbilder gut geeignet ist. Was verstehe ich unter gut geeignet? Sie muss vor allem detailreich sein und fein zeichnen. Gerne fotografiere ich Bergketten, Pflanzen und Architektur.

Die Objektive stehen eigentlich schon fest. Jetzt weiß ich nur nicht, welche Nikon ich mir kaufen soll. Wie gesagt, mit der D50 kam ich gut zurecht.

In die engere Auswahl kam noch die D90(ebenfalls AF-Motor). Nur weiß ich noch nicht, aus welchen Gründen ich mehr Geld für den Body ausgeben sollte. Was hat die D90 oder eine andere Kamera die mir die Landschaftsfotografie leichter, angenehmer besser machen könnte?

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Besaß D50 mit 18-55mm, Leider verkauft... + Panasonic GH2 + Sony HX9V

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[was halt eine D50 oder D90 kostet] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja, nur] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] fast nur draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die D90 oder eine andere Kamera die mir die Landschaftsfotografie leichter, angenehmer besser machen könnte?

Ich kenne beide Modelle. Die D90 hat
- einen größeren, besser auflösenden Sucher
- Gitterlinien im Sucher
- bessere Display-Funktionen
- mehr AF-Felder und AF-Funktionen
- bei einem meiner Objektive bessren AF


Manfred
 
Je nach Vorliebe, bei der D90 kann man Belichtungsreihen ohne Menü einstellen...=) Der Rest wurde ja bereits genannt=)
 
Da Du "fast nur draußen" fotografierst und offenbar keinen Gebrauchtkauf scheust:

Preis- und leistungsmäßig zwischen der D50 und der D90 liegt noch die D80. Die hat bereits denselben Sucher wie die D90, denselben Autofokus und die einblendbaren Gitterlinien. Nachteile gegenüber der D90 sind fehlender LiveView sowie ein etwas schlechteres Rauschverhalten bei höheren ISOs.
Dafür ist die D80 bei Basis-ISO sogar einen Hauch rauschärmer als die D90. (Die Grundempfindlichkeit der D80 ist ISO100, bei der D90 ist es ISO200.)
 
Hey danke für die schnellen Antworten. Zwischen der D50 und der D90 liegen Preislich ja noch einige schöne Abendessen mit meiner Frau :-) Ich kann irgendwie das Killerfeature nicht erkennen. Ich hake deshalb nach, da ich hier so gut wie nie über die D50 lese. I.d.R. wird die D90 empfohlen. Und ich frage mich eben weshalb.

Für mich sind so Sachen wie Liveview oder Displayfunktionen nicht so wichtig. Ich suche nach den elementaren Unterschieden.

Ich sehe als BigPoints die 12MPx und das bessere Rauschverhalten.
Wobei ich mit der D50 nur in Ausnahmesituationen mehr Luft bei den ISOs gebraucht hätte. Stellt Euch vor, ihr steht an einer hübschen Bergkette und möchtet diese bei Tageslicht Ablichten. Welcher Cam traut ihr die besten Ergebnisse zu?

Welchen Einfluss haben die Extrapixel auf den Detailreichtum?

Also, was sind für Euch die Punkte, weshalb ihr auf jeden Fall die D90/D80 der D50 vorziehen würdet?

Bastian
 
...

Ich sehe als BigPoints die 12MPx und das bessere Rauschverhalten.
Wobei ich mit der D50 nur in Ausnahmesituationen mehr Luft bei den ISOs gebraucht hätte. ...

Ich nur den gößeren Sucher.
Die D50 ist schon o.k., wenn Du mit den ISO und 6MP klarkommst.
Letzteres sollte das geringste Problem sein ;)

Chris
 
Hi,
das Argument wären für mich die 12 Mpix. Gerade bei Landschaftsaufnahmen bekommst du für jeden Pixel der D50 ein Pixel mit mehr Details.

Dazu das Einstellrad für die Blende und hier und da eine Taste, so dass du etwas weniger über das Menü gehen musst.

Ich habe D50 und D300s. Die 12 Mpix sind ebenfalls sehr gut wenn das Bild mal etwas größer ausbelichtet werden soll und beim Zuschneiden ist man auch nicht sofort am Ende der Auflösung.

Gruß
Holli
 
Hi,
die Fragestellung ist ja, was bekomme ich für den Mehrpreis. Welche Vorteile habe ich dadurch für meine Landschafstsfotografie.

Ich habe aus lauter neugier mal einen nicht-repräsentativen aus dem Fenster-Knips-Test gemacht. Der Sensor von der D300s und der D90 ist so weit ich weiß der gleiche.

Beide Aufnahmen mit 50mm f5.6 und 1/180

Hier sieht man glaube ich schon, dass in diesem Fall viel hilft viel zutreffend ist. 16 oder 24 Mpix helfen natürlich noch mehr, stehen aber anscheinend nicht auf der Wunschliste. :)

Gruß
Holli

PS: Die Farbunterschiede kommen durch die unterschiedlichen Bildprozessoren. Auch da ist die D90 ein stückel weiter vorraus.
 
Ich kann irgendwie das Killerfeature nicht erkennen. Ich hake deshalb nach, da ich hier so gut wie nie über die D50 lese. I.d.R. wird die D90 empfohlen. Und ich frage mich eben weshalb.
Wenn LowBudget, dann wird hier eher die D70(s) empfohlen, weil man sie nahezu fürs gleiche Geld bekommt wie die D50 und sie noch einige praktische Vorteile hat (Gitterlinien, drahtlose Blitzsteuerung, zweites Einstellrad, keine Beschränkung auf 2-GB-Karten).

Ein allgemeines Killerfeature zugunsten der D90 gibt es eigentlich nicht. Es sind einzelne kleine Punkte, die man sich anschauen und für sich bewerten muss. Ich habe neben der D90 noch eine D70s, und die Bilder kann ich hinterher im Allgemeinen nicht unterscheiden (Ausnahme: wenn es über ISO800 hinaus geht). Allerdings hat die D90 in der Handhabung eine Reihe von Vorteilen, allen voran das größere und Blickwinkel-unabhängigere Display.
Wenn ich an Landschaften und Stativ denke, würde ich noch die Spiegelvorauslösung der D80/D90 als Vorteil sehen.

Ich suche nach den elementaren Unterschieden.
Seit Erscheinen der D70 im Jahr 2003 sind die DSLRs von Nikon schon recht ausgereift. Seither wurde an Details weiterentwickelt, aber nicht mehr an den elementaren Funktionen.

Welchen Einfluss haben die Extrapixel auf den Detailreichtum
Unter Idealbedingungen viel, aber in der Praxis eher wenig. Man hat einfach zu selten das richtige Objektiv bei optimaler Blende in Verbindung mit absoluter Verwackelfreiheit. Und mit der kleinsten Verwacklung kann der Megapixel-Vorteil schon dahin sein.

Eines muss ich aber auch zugeben: Die Sensoren von D80 und D90 liefern, wenn es um feine Details geht, etwas "sauberere" Bilder mit weniger Artefakten als die Sensoren von D50/D70. Also es gibt einen Vorteil jenseits der messbaren Auflösung.

Also, was sind für Euch die Punkte, weshalb ihr auf jeden Fall die D90/D80 der D50 vorziehen würdet?
Ausschlaggebender Grund für den Kauf der D90 war für mich das Rauschverhalten bei hohen ISOs, weil ich gern Available-Light mache. Die anderen Verbesserungen nehme ich gern mit dazu.

Für Dich gelten natürlich andere Schwerpunkte.
 
Ich danke Euch vielmals. Danke auch für die Testfotos. Habt mir sehr weiter geholfen. Ich habe mich für die D90 entschieden.

Sehen uns wieder bei der Objektivkaufberatung :D

Bastian
 
Ich hake deshalb nach, da ich hier so gut wie nie über die D50 lese. I.d.R. wird die D90 empfohlen. Und ich frage mich eben weshalb.
weil sie nicht mehr im Handel ist?

Ich kann irgendwie das Killerfeature nicht erkennen
es gibt keins.


Stellt Euch vor, ihr steht an einer hübschen Bergkette und möchtet diese bei Tageslicht Ablichten. Welcher Cam traut ihr die besten Ergebnisse zu?

Unterschiede wirst Du auf Grund der Pixelwerte bei starken Vergrößerungen sehen, sonst wohl kaum.


Manfred
 
Warum kommt hier eigentlich nicht der Spruch der sonst immer kommt, und wie ich finde hier wie die Faust aufs Auge passen würde?:
Nimm ne grundsolide Kamera und steck das Geld lieber in gute Gläser.

Was nützt dem TE die meisten Verbesserungen wie mehr Fokuspunkte, schnellere Serienbilfunktion, Hi Iso-Fähigkeit und so weiter die in 1. Linie die neueren Kameras ausmachen, wenn das für Landschaftsaufnahmen eigentlich nicht relevant ist ?

Ich sehe das "Killerfeature" das der TE sucht hier nicht. Ein hochwertiges Objektiv kann hier sicher mehr reißen als ne höherwertige/teurere Kamera.

Just my two cents....
 
Warum kommt hier eigentlich nicht der Spruch der sonst immer kommt, und wie ich finde hier wie die Faust aufs Auge passen würde?:
Nimm ne grundsolide Kamera und steck das Geld lieber in gute Gläser.

Was nützt dem TE die meisten Verbesserungen wie mehr Fokuspunkte, schnellere Serienbilfunktion, Hi Iso-Fähigkeit und so weiter die in 1. Linie die neueren Kameras ausmachen, wenn das für Landschaftsaufnahmen eigentlich nicht relevant ist ?

Ich sehe das "Killerfeature" das der TE sucht hier nicht. Ein hochwertiges Objektiv kann hier sicher mehr reißen als ne höherwertige/teurere Kamera.

Just my two cents....

Macht doch sowa nich! Jetzt komm ich wieder ins schwimmen...
 
Ich nutze das 18-70 (preiswert gebraucht zu haben) an der D90 für Landschaftsfotografie. Meine Bilder entwickle ich sehr oft auf 30x45 und habe mit der Kombi auch schon Fotos für Großflächenplakate aufgenommen. Deshalb weiß ich nicht, warum du damit nicht zufrieden sein solltest. Ich habe auch das 35 1.8 und habe mich noch nie geärgert, wenn ich ein Landschaftsfoto mit dem Zoom und nicht mit der Festbrennweite aufgenommen habe.

Der Sucher der D90 ist wirklich super und das größere Display zur Beurteilung der richtigen Belichtung sehr vorteilhaft. Das wären die Punkte, die in meinen Augen für die D90 sprechen.

Gruß Anke
 
Die Empfehlung kam hier nicht, weil der Themenstarter keine Nikon DSLR mehr besitzt, an die man ein besseres Objektiv anschliessen könnte.=) Also muss erstmal ne Kamera her. Und da spricht in meinen Augen dann doch nicht mehr viel für die D50. Außer dem wirklich günstigen Preis.=)
 
Wer mit dem dunklen Gucklochsucher der D50 und mit einem Monitor, auf dem nicht viel zu erkennen ist, klar kommt, ist mit der Kamera gut bedient. Ich habe die 6 Megapixel problemlos auf 50x70 vergrößert.
Die D50 wurde bei uns durch die D90 ersetzt, als diese in vernünftigen Preisregionen angekommen war. Sucher und Monitor waren für uns Killerargumente!
 
Je nachdem wie "professionell" man die Fotografie betreibt hat die D90 schon ein paar Vorteile. Das meiste geht auch mit der D50 (oder D40, D5xxx, D3xxx) aber halt an den größeren Bodies etwas einfacher.

Ich hatte eine D40x und die für mich ausschlaggebenden Gründe zur D90 waren:

- besseres Back Display. 920.000 pixel zu 130.000 sind schon ein schlagendes Argument für sofortige Bildkontrolle.
- zweites Display (hat die D40x nicht, die D50 aber schon)
- Live-View. Manuelle Schärfe Einstellung durch LW ist ein nettes Feature. Leider kann die D90 im Liveview Zoom den Ausschnitt nicht verschieben (zumindest hab ich noch nicht rausgefunden wie falls doch)
- Besseres ISO Verhalten. Die D40x war schon bei ISO400 fast nicht brauchbar.
- Abblendtaste
- Funktionstaste. Schnelle Bedienung von einer wichtigen Funktion (selber belegbar)
- 2tes Wahlrad (Blende und Zeit/ISO getrennt)
- Einfacheres Einstellen von Belichtungs Messmethode, AF, Aufnahmeart etc.
- Belichtungsreihen
- mehr AF Felder.

Momentan tendier ich auch noch mehr zu D300(s) oder höher, weil mir bei der D90 doch noch so ein paar Sachen fehlen.

Allerdings fotographier ich nur RAW und bearbeite (mindestens RAW Entwicklung in LR) meine Bilder alle am PC nach. Ich habe schon gehöhrt das die D90 nicht unbedingt ein JPEG Monster ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten