• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50/D70(s) - Firmware-Update-Wunschthread

BenediktW

Themenersteller
Hallo Leute!

Was meint Ihr, wäre nicht mit ein wenig Feinschliff an der Firmware das Fotografieren mit D50/70 noch bequemer und intuitiver?

Da ich denke, dass die Hersteller teilweise in Fachforen doch mal mitlesen, und - falls im Raum stehen sollte, dass man den Alt-Usern die Treue beweist (Stichwort Vertrauen und Markenbindung) - die Sammlung von Anregungen vielleicht einige Denkanstöße geben könnte, finde ich es zumindest keine komplette Verschwendung, sich darüber Gedanken zu machen.
Aber bitte nur Sachen, die sich wirklich auf Firmware-Ebene regeln ließen, keine neuen Features wie DVB-T im Display oder UMTS-Modul zum MMS-Verschicken der Fotos oder son Quatsch :D


Auf meiner Wunschliste ganz oben steht:

- die Möglichkeit, den Bildmodus zu fixieren, sprich Selbstauslöser oder Funkauslöser sollen nach dem Auslösen weiterhin eingestellt sein. Ich finde das wirklich nervig und sinnlos, da ich oft vom Stativ aus Langzeitbelichtungen mache, und um die Verwacklungsgefahr beim Auslösen zu minimieren den Timer benutze.

- die Freigabe der Arbeitsblendenmessung (evtl. per Menüeintrag oder Tastendoppelbelegung) für den normalen Arbeitsmodus, um mit alten manuellen Nikkoren die Lichtmessung nutzen zu können und somit den Modus A zu simulieren (Blende am Objektiv eingesellt, Kamera errechnet die nötige Belichtungszeit). Nikon Capture funktioniert ja mit der ABM, dann wäre es schön, wenn es auch beim normalen Fotografieren nutzbar wäre. Dass die Kamera die Blende betätigt ist ja nicht von Nöten, man wählt ja in der Regel die Blende gezielt und unterwirft sich der nötigen Belichtungsdauer, sprich man stellt den Blendenring ein, und auf dieser Basis rechnet der Body.

- Angleichung der Bildwiedergabemodi der D70 an die der D50 (Tastenbelegung, Zoomrad).


Was fällt euch noch ein?


Gruß
Benedikt


P.S.: Eine D50 1.0.1 wäre doch wirklich super, oder nicht?
 
oh ja. ich hätte da noch ne kleinigkeit.

ich will den inhalt des kleinen displays oben auf wunsch auf das große haben. wie bei canon auch. wenn's dunkel ist ist das oben echt ätzend.

Coffee
 
Ja das mit der Kompatibilität mit älteren manuellen Objektiven wäre auch bei der D80 nicht verkehrt, damit würden sie sich aber selbst das Geschäft versauen, das Feature wird wohl weiterhin nur den einstelligen Kameras sowie der D200 gegönnt werden!
Gruß
Malte
 
Ja, Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven, SVA und Abblendtaste wären schon nicht verkehrt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Nikon jetzt noch eine neue D50-Firmware herausbringt, tendiert meiner Meinung nach gegen 0. :grumble: Die einzige Möglichkeit für eine neue Firmware wäre wohl, dass sich findige "Hacker" daran versuchen... :angel:

Gruß,
crumb
 
oh ja. ich hätte da noch ne kleinigkeit.

ich will den inhalt des kleinen displays oben auf wunsch auf das große haben. wie bei canon auch. wenn's dunkel ist ist das oben echt ätzend.

Coffee

Das ist nur bei der D50 ätzend, ich schalte da die Display Beleuchtung ein. ;)

@Crump: eine SVA geht meines Wissens nach aufgrund der Konstruktion nicht.
 
Die Displaybeleuchtung ist das einzige, was mich an der D50 hardwareseitig wirklich stört.

SVA und Abblendtaste hingegen finde ich vglw. unwichtig, die SVA halte ich sogar für klar überschätzt. Bei Markos mag das anders sein, aber bei den Makros, die ich mit dem 28-105er Nikkor mache, komme ich auch so zu sehr schönen Ergebnissen. Wichtiger wie gesagt, Fern- bzw. Selbstauslösung, => Punkt 1...
Da aber weder SVA noch Abblendtaste sich per Firmware realisieren lassen, ist das sowieso nicht nur Theorie sondern Phantasie und ist eher was für Wunschthreads bzgl. neuer Modelle, aber hier fehl am Platze.


Gruß
Benedikt
 
Da aber weder SVA noch Abblendtaste sich per Firmware realisieren lassen

Ich weiss nicht ob die Spiegelauslösung und das Abblenden rein mechanisch bzw. festverdrahtet ausgeführt sind oder ob die Möglichkeit besteht, dass der Kameracomputer beides unabhängig initiieren kann. Daher hatte ich diese Wünsche angeführt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass es sich auch ohne SVA und Abblendtaste sehr gut fotografieren lässt.
 
Hmm .. am ehesten würde ich mir noch für die D70 wünschen, dass man unterschiedliche Profile anfertigen kann, zwischen denen man direkt wechseln kann. Auch eine ISO-Anzeige im Sucher wäre schön, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich das über die Firmware realisieren lässt (eigentlich müsste die und der Chip das ja steuern was da oben angezeigt wird). Ansonsten .. fallen mir spontan keine besonderen Wünsche ein, höchstens noch, dass die Beleuchtungsdauer des oberen Cam-Displays regelbar ist.
 
Nichts gegen diesen Thread, aber zum Thema "Fachforen mitlesen": am einfachsten ist es, erst mal eine Art "Sammlung" zusammenzutragen (wofür der Thread natürlich gut ist) und diese dann einfach an Nikon zu schicken bzw. Mailen. Ist ja nicht gesagt dass sie WIRKLICH mitlesen...also bei Canon und Casio hab ich damit egtl durchweg gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich habe schon länger festgestellt,dass,wenn ich zwischen manueller und automatischer Fokussierung wechsle sowie auch bei anderen Menüänderungen (welche ich aber so noch nicht weiter definiert habe),mir die Möglichkeit der Messfeldumschaltung von Spot auf Matrix oder Mittenbetont (Auswahlfolge beliebig) verwährt wird.Dazu muss ich dann immer erst einmal die Kamera ausschalten,wonch dann wieder dieser Eintrag im Setup freigeschalten ist.

Ps:Kamera-D50

Gruß,KlickFix
 
D70s-Wunschliste:
-vernünftige Wiedergabe der rangezommten Hochformat fotos ... wichtig!
-RGB-Histogramm ... brauche nicht wirklich, wäre aber mit FW-Update machbar
-mehr als eine cusom-curve ladbar ... nice-to-have
-Dauer-AF-ON(auf AE-L/AF-L-Taste)+AF-C mit einem Tastendruck (nicht halten) ... nice-to-have
-Serienbildgeschwindigkeit (1/2/3 fps) ... bei 3 fps ist ein RAW-Burst einfach zu schnell zu Ende
-evtl. (möglich?) die DOF-Taste als temporäre ISO-Anzeige (statt Belichtungszeit) im Sucher ... nicht wichtig
-beim manuellen Fokusieren nicht nur die Anzeige im Sucher (winzig ... fehlplaziert), sonder auch ein Tonsignal (natürlich ausschaltbar) ... wäre schön
-Kelvin WB (in xxx-Schritten)

denke, dass alle Punkte machbar wären ... wird aber nicht passieren, leider.
Wenn ich so nachdenke, wäre die Serienbildgeschwindigkeit-Drosselung wohl das Einzige was interessant wäre. Bin eigentlich gut zufrieden ... ich darf einfach nicht so viele Testberichte lesen :) ... D2H wäre schon was Schönes ;)

mir fallen noch mehr Sachen ein, würde sich aber wie ein Datenblatt der D200 lesen ... D70(s) ist halt nicht ohne Grund kastriert .. natürlich einiges weniger als die D50.

EDIT: habe gerade festgestellt, dass nach der Umstellung auf "LW-Stufe" 1/2 (benutze immer 1/3) ... diese Einstellung sich nicht auf ISO-Stufen auswirkt ... irgendwie inkonsequent.

Nachtrag (Wunschliste):
-Die Schrittweite der Belichtungszeit bei der ISO-Automatik beträgt ja nur 1 LW ... reicht eigentlich (wie ist es bei D80/D200/D2* ?)
-ISO-Automatik der D40
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht ob die Spiegelauslösung und das Abblenden rein mechanisch bzw. festverdrahtet ausgeführt sind oder ob die Möglichkeit besteht, dass der Kameracomputer beides unabhängig initiieren kann.

Stimmt, ich eigentlich auch nicht :D Ist durchaus vorstellbar, ergo Teil der Wunschliste.

Ganz wichtig übrigens auch meiner Meinung nach die korrekte Hochformatwiedergabe bei der D70. Wenn man das Teil sowieso schon gekippt auf dem Stativ stehen hat... Und es wäre wirklich ein leichtes, das zu ändern. Wirkt in seiner Sinnlosigkeit nämlich beinahe peinlich...

Ich werde das, wenn hier noch etwas zusammengekommen ist, mal zu einer Liste zusammenfassen, die nach Schwere der Änderungen sortiert ist, und dann überlegen wir uns, wie wir das Nikon zukommen lassen. Wäre doch echt ganz schön, wenn zumindest die Kleinigkeiten Gehör finden würden.
Vielleicht ist das anderen egaler als mir, aber meine D50 soll durchaus noch lange halten.


Gruß
Benedikt
 
Eine Neue Firmware mit unterstützung für SDHC-Karten für die D50 wäre wünschenswert,Pentax hats doch auch bei all seinen Kameras auf die Reihe gebracht.
 
Vielleicht ist das anderen egaler als mir, aber meine D50 soll durchaus noch lange halten.
Offtopic:

Sehe ich auch so.Auch ohne Firmwareupdate.Schon komisch wieviele man findet welche immer mehr und mehr und mehr Ausrüstung wollen und das fotografieren anscheinend vergessen.

Würde echt mal wieder gerne richtig knipsen...

Offtopic-Ende

Gruß,
KlickFix
 
Eine sehr schöne Sammlung ist da doch zusammengekommen.

Was habt Ihr für Ideen, was wir konkret damit machen könnten in pcto. Weiterleitung an Nikon? Kennt jemand da vielleicht eine Abteilung, die damit was anfangen könnte? Oder hat jemand sonst brauchbare Ideen oder Kontakte?

Ich für meinen Teil werde das ganze nächste Woche, wenn ich wieder in Deutschland bin, mal unterteilt in konkrete Wünsche und mögliche Anregungen listen und als Zusammenfassung posten, dann schauen wir mal weiter.


Viele Grüße
Benedikt
 
Hi Leute,

ich habe mal die versprochene Sammlung gemacht.


---


Einfach umzusetzen, wichtig und dringend:


- die Möglichkeit, den Bildmodus zu fixieren, sprich Selbstauslöser oder Funkauslöser sollen nach dem Auslösen weiterhin eingestellt sein. Ich finde das wirklich nervig und sinnlos, da ich oft vom Stativ aus Langzeitbelichtungen mache, und um die Verwacklungsgefahr beim Auslösen zu minimieren den Timer benutze.

- Unterstützung für SDHC-Karten für die D50/D70 wäre wünschenswert, Pentax hats doch auch bei all seinen Kameras auf die Reihe gebracht.

- vernünftige Wiedergabe der rangezoomten Hochformatfotos (D70)

-Auch eine ISO-Anzeige im Sucher wäre schön, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich das über die Firmware realisieren lässt (eigentlich müsste die und der Chip das ja steuern was da oben angezeigt wird).
evtl. (möglich?) die DOF-Taste als temporäre ISO-Anzeige (statt Belichtungszeit) im Sucher.

-Ich habe schon länger festgestellt, dass,wenn ich zwischen manueller und automatischer Fokussierung wechsle sowie auch bei anderen Menüänderungen (welche ich aber so noch nicht weiter definiert habe),mir die Möglichkeit der Messfeldumschaltung von Spot auf Matrix oder Mittenbetont (Auswahlfolge beliebig) verwehrt wird.Dazu muss ich dann immer erst einmal die Kamera ausschalten, wonach dann wieder dieser Eintrag im Setup freigeschaltet ist.



Tieferer Eingriff, aber sehr wünschenswert:


- die Freigabe der Arbeitsblendenmessung (evtl. per Menüeintrag oder Tastendoppelbelegung) für den normalen Arbeitsmodus, um mit alten manuellen Nikkoren die Lichtmessung nutzen zu können und somit den Modus A zu simulieren (Blende am Objektiv eingesellt, Kamera errechnet die nötige Belichtungszeit). Nikon Capture funktioniert ja mit der ABM, dann wäre es schön, wenn es auch beim normalen Fotografieren nutzbar wäre. Dass die Kamera die Blende betätigt ist ja nicht von Nöten, man wählt ja in der Regel die Blende gezielt und unterwirft sich der nötigen Belichtungsdauer, sprich man stellt den Blendenring ein, und auf dieser Basis rechnet der Body.

- ISO-Automatik der D40



Nice to have, relativ einfach umzusetzen:


- Angleichung der Bildwiedergabemodi der D70 an die der D50 (Tastenbelegung, Zoomrad).

- RGB-Histogramm

- mehr als eine cusom-curve ladbar

- Dauer-AF-ON(auf AE-L/AF-L-Taste)+AF-C mit einem Tastendruck (nicht halten)

- Serienbildgeschwindigkeit (1/2/3 fps) ... bei 3 fps ist ein RAW-Burst einfach zu schnell zu Ende

- Kelvin WB (in xxx-Schritten)



Nice to have, tieferer Eingriff:


- ich will den inhalt des kleinen displays oben auf wunsch auf das große haben. wie bei canon auch. wenn's dunkel ist ist das oben echt ätzend.

-am ehesten würde ich mir noch für die D70 wünschen, dass man unterschiedliche Profile anfertigen kann, zwischen denen man direkt wechseln kann.

- beim manuellen Fokusieren nicht nur die Anzeige im Sucher (winzig ... fehlplaziert), sonder auch ein Tonsignal (natürlich ausschaltbar)...


---


Genau diese Liste leite ich jetzt über nikon.de, Service und Support, Online-Supportcenter an die zuständigen Leute weiter. Vielleicht haben wir ja Glück, vielleicht auch nicht ;)


Viele Grüße
Benedikt
 
... mir ist heute (ein Fotoshooting mit einem Freund im botanischen Garten) klar geworden, dass ich eine D200 brauche :) ... wobei meine Bilder schöner geworden sind (sehr subjektiv) ;)

warum im Sucher (in der Leiste) AF-area mode (incl. evtl. Fokus-Felder) angezeigt wird (und nicht die Belichtungsmessart) ist mir echt ein Rätsel ... leider nicht mit FW-Update behebbar.

reingezoomtes Blättern mit dem Einstellrad (ausschaltbar) ist realisierbar (wurde letztens bei irgendwelcher DSLR per FW nachgerüstet).

RAW+JPEG(F/N)

wenn's zu spät ist, ist ja nicht so schlimm ... wird sowieso nichts gemacht ... die Antwort wird wahrscheinlich (kauf' D200 lauten).

Oder man übersetzt es ins Englisch und schickt nach Japan (evtl. mehr Erfolg?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten