• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - D70 oder doch EOS 350?

Ich kann auch nur wiedergeben, was ich gelesen habe. ;)
 
sniek schrieb:
Nachtrag:
Ich kannte zwar schon den Test von dpreview, diese Seite dürfte ich aber übersehen haben.
Finde das Bild der Canon doch wesentlich schärfer, was meint ihr?
http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/page22.asp

Also bei den hier verglichenen Bildern finde ich die von Canon wirklich schärfer!
Allerdings frage ich mich wie aussagekräfitg die vergleichsbilder sind, weil:

1."Nikon D50: Nikkor 50 mm F1.8, Aperture Priority (F9)" vs. "Canon EOS 300D: Canon EF 50 mm F1.4, Aperture Priority (F9)". Das sind Objektive zweier Preisklassen und die Objektive sind für die Bildschärfe doch am wichtigsten, oder? Kann es auch sein, dass beim Nikkor 50,1.8 bei F9 schon Beugungsunschärfen auftauchen und beim Canon 50,1.4 noch nicht?

2. Beide Aufnahmen sind in JPEG mit Standartparametern aufgenommen (Kontrast, Nachschärfung, Farbsättigung, etc...). Wenn diese nun unterschiedlich eingestellt sind sagt der Vergleich nichts mehr aus (ausser für Leute die nur in JPEG Knipsen und sich mit der Bildoptimierung nicht ausseinander setzen, aber für die ist ein DSLR vieleicht nicht das richtige).

3. Belichtung ist bei beiden F9, 1/40s jedoch ist die Canon auf ISO 100 und die Nikon auf ISO 200 => Das Nikonbild ist heller und ich habe das Gefühl gehn in den hellen berreichen einige Details unter (beim ersten Crop vorallem). Beim vierten Crop sieht man auf der schwarzen Kamera neben dem Objektiv im Nikonbild mehr Details als beim Canonbild.

Ich hab keine Ahnung ob von der Sensorqualität die eine besser oder schlechter ist, jedoch finde ich der Test sagt eigentlich nicht's darüber aus. Gleiches denke ich auch über die Rauschtest's bei dpreview, weil die alle nur mit JPEG-Bildern gemacht sind (die Kamera entrauscht eben auch; bei der D200 kann man da glaube ich sogar zwischen 4 Stufen der Entrauschung wählen, bei 350D, D50, D70 jedoch nicht).
Ich wünsche mir mal einen Test bei dem RAW-Dateien die gleich bearbeitet wurden verglichen werden! Wobei selbst dort ist keine 100% Aussage möglich ist, da Belichtung und Empfindlichkeit nicht Stufenlos eingestelllt werden können (geht das bei den Profibodies?) und CanonISO nicht gleich NikonISO ist. Erkennt man auch an den dpreview-Bildern, weil zwischen ISO 100 und ISO 200 eigentlich eine Blende unterschied wäre und so gross ist der Belichtungsunterschied auf dem Bild sicher nicht.

Meine Meinung zu D50, D70 oder 350D ist, dass du eigetnlich mit keiner Falsch liegst, ausser du brauchst ein Spiegelvorauslösung, die hat nur die Canon. Sonst eher nach Gefühl beurteilen. Zwischen D50 und D70 gibt's einpaar Unterschiede (z.b. kabelloses blitzen, 2 Einstellräder, ...) und da musst du selber entscheiden ob dir der Aufpreis das Wert ist.
 
Also ich würde mal auflisten was für mich die wichtigsten Merkmale sind, und schauen ob die eine oder andere Kamera zu mir passt. Solange du nicht "vorbelastet" bist, sprich noch keine Linsen für das eine oder andere System hast, kannst Du danach entscheiden. Sollten beide Varianten deine Bedingungen erfüllen, kommt das "Bauchgefühl" noch dazu: wie die Kamera in der Hand liegt, wie sie aussieht, welcher Name Die besser klingt ;) und so Geschichten. Ich habe die 300D damals genommen weil sie mir gefiel und ich schon eine Canon Powershot 90 hatte, und für die hatte ich schon zwei Akkus. Die 350D hätte ich zum Beispiel nicht genommen, da sie viel zu klein ist und nicht richtig angefasst werden kann. Und mit Bat-Griff erschien sie mir wie ein Corsa mit Breitreifen ;) - nicht bös gemeint, aber für mich passt das nicht zusammen...
Aber Du machst nichts falsch wenn Du dich für die eine oder andere enscheidest, weil sie gute Kameras sind und keine davon perfekt ist :)... Wie viele User hier bestättigen können : Spaß wirst Du mit allen haben !!!
 
Graf_Fritzchen schrieb:
2. Beide Aufnahmen sind in JPEG mit Standartparametern aufgenommen (Kontrast, Nachschärfung, Farbsättigung, etc...). Wenn diese nun unterschiedlich eingestellt sind sagt der Vergleich nichts mehr aus

Einer meiner Hauptkritikpunkte gegen den Verweis auf dpreview-Testbilder. Die Standardparameter der einzelnen Kameras unterscheiden sich so gravierend (bei der EOS 350 z.B. ist sogar eine Nachschärfung Default-Vorgabe während andere Kameras wie die Pentax-Modelle in der Default-Einstellung sogar eher etwas weichzeichnen).
 
sniek schrieb:
Canon EOS350D
Nikon D50/D70(s)
Olympus E500

Jetzt aber zum Problem: Mache viele Fotos auf Konzerten (also bei eher schlechten Licht). Würde da die EOS350 Vorteile bringen (sie soll ja angeblich weniger Rauschen)??

Moin,

Ich würde dann ganz klar die D50 von den drei Kameras nehmen. Zuverlässiger AF, und man kann problemlos lichtstarke Objektive wie z.B. 50/1.4 zukaufen, die es bei Olympus nicht gibt. Wenn sie Dir obendrein noch am besten gefällt.... kaufen marsch marsch :)

Die Sensorqualität bei der 350D halte ich für ein bißchen besser, aber die Unterschiede zwischen 6 und 8 MP sind da im Vergleich zu gutem AF usw. reichlich bedeutungslos.

Speziell im Rauschen bei hohen ISO tun die sich alle nicht viel.

Gruß
Thomas
 
(bei der EOS 350 z.B. ist sogar eine Nachschärfung Default-Vorgabe während andere Kameras wie die Pentax-Modelle in der Default-Einstellung sogar eher etwas weichzeichnen)
Absichtlich weichzeichnen tut bestimmt keine DSLR. Soweit ich weiß, schärft die 350D selbst in niedrigster Einstellung noch etwas nach, d. h. man kann die Scharfzeichnung nicht ganz abschalten. Ganz ohne Scharfzeichnung (z. B. zu sehen, wenn man RAWs mir DCraw konvertiert) sehen alle digitalen Bilder sehr weich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten