• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50..? Aber welches Objektiv...?!?

VinceS

Themenersteller
Hi...:cool:

ich fotografiere schon seit fast zwei Jahren mit einer mittlermäßigen Kompaktkamera von Kodak und würde mich denn nun doch auch schon zu einem "fortgeschrittenen Anfänger" zählen.
Nun habe ich endlich das Geld um mir eine günstige DSLR zu kaufen. Nachdem ich nun schon seit dem Wochenende jede frei Minute damit verbringe mich über DSLRs zu informieren habe ich mich nun schon ziemlich sicher für die D50 entschieden...

Aber nun muss ich mich noch für ein Objektiv entscheiden. Und von Objektiven habe ich leider überhauptkeine Ahnung.
Ich habe hier zu Hause noch ein altes "Nikkor AF 50mm ; 1:1,8" Objektiv.

Kann ich das rein technisch an der D50 verwenden und ist das überhaupt sinnvoll oder werde ich keine wirklich guten Fotos hinbekommen? Oder sollte ich mir lieber eins von diesen Kits kaufen? Die Objektive darin sollen ja aber auch nicht so toll sein..?!?

Des weiteren denke ich ernsthaft darüber nach ob ich mir nicht gleich zur D50 das "Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC" Objektiv zu kaufen...Dann hätte ich erst mal ein Universal-Objektiv und wenn ich mal wieder im Lotto gewonnen habe kann ich mir ja dann immer noch mal was anderes kaufen. ;)
Das Objektiv würde doch auch an die Nikon passen oder...?

Wie sieht das denn überhaupt mit den Brennweiten aus? 18mm kann ich wahrscheinlich nicht für Makros von Insekten verwenden..?!?
Und die 200mm....Ich habe an meiner jetzigen Cam einen 10x Zoom...Was würde denn 200mm ungefähr entsprechen..?

Ihr seht, ich habe viele Fragen und bin mir momentan noch etwas unschlüssig. Aber ich hoffe ihr könnt mir einige meiner Fragen beantworten.

Danke schon mal im vorraus!!!
 
VinceS schrieb:
Ich habe hier zu Hause noch ein altes "Nikkor AF 50mm ; 1:1,8" Objektiv.

hey!
unbedingt behalten! ist eine top optik, mit top preis-leistungsverhältnis!
dazu würde ich dir keine suppenzoome ala sigma 18-200 empfehlen, sonder ein nikon 18-70er und ein 70-300er da ist man dann glaube ich für den anfang recht gut ausgestattet!
mfg Jürgen
 
Hi, lies Dich hier im Forum mal ein bisschen ein! das Nikon AF 50/1.8 ist so ziemlich eines der begehrtesten Portraitobjektive, da es durch die Brennweitenverlängerung zu einem 75mm (Kleinbildequivalent) mutiert! Das Objektiv ist wirklich sehr gut und super scharf, auch wenn es deutlich weniger als 150 EUR kostet!

Persönlich würde ich Dir raten zur D50 entweder das Nikon AF-S 18-55 oder wenn Du etwas mehr Budget hast, das AF-S 18-70 zu kaufen! Bei den Superzooms von 18-200mm kann man wirlkich nur das neue Nikon AF-S 18-200VR bedenkenlos kaufen und dies ist mit 750 EUR nicht ganz billig und vermutlich ausserhalb Deines Budgets. Wenn es denn ggf. so eine Linse werden soll, dann rate ich Dir noch dringlicher den Einstieg mit dem AF-S 18-55DX zu machen, da es als "Übergangsobjektiv" ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis hat!


Gruß

J.
 
Danke erst mal für die schnelle Antwort!

Freut mich natürlich, dass mein altes Objektiv noch zu gebrauchen ist. Aber ich höhrte, dass man bei neuen DSLRs mit alten Analog-Objektiven einige Funktionen nicht benutzen kann? Welche sind denn das genau?

Die anderen beide Objektive, die du mir empfohlen hast, zusammen würden aber leider zur Zeit meinen Geldbeutel sprengen. Deshalb hätte ich ja jetzt auch zu einem Universall-Objektiv tendiert.
Aber wenn ich mir jetzt sofort nur eins von den beiden kaufe? Welches würdest du mir denn dann empfehlen?
Das Problem ist, dass ich wirklich so ziemlich alles fotografieren will: von Makros, über Portraits, Landschaften bis hin zu Tier- und Sportfotografie...
Da fällt es mir natürlich schwer mich zu entscheiden...

...Und jetzt noch mal eine ganz andere Frage. Ist wahrscheinlich total blöde, aber: Man kann doch den Auto-Fokus immer ausschalten und ganz normal durch Drehen vorne am Objektiv fokussieren..oder?:confused:
 
naja all deine anwendungsbereiche werden mit einem objektiv natürlich nicht abdeckbar sein!
aber ich würde sagen ein standard zoom ala 18-70 oder eben 18-55 ist als anfang nicht schlecht!
und so ein 70-300G kostet knapp über 100?wenn du es gebraucht kaufst!
du kannst selbstverständlich auf manuellen fokus umstellen!
"inkompatibel" sind mit der D70/D50/D100 nur manuell zu fokusierende objektive, AF-objektive funktionieren alle einwandfrei!. bei MFs muss man eben ohne belichtungsmessung leben!
mfg
 
Hmm...wenn ich mir das hier alles so angucke, dann erscheint mir doch eigentlich das Set mit der D50, dem DX 18-55 und dem DX 55-200 gar nicht mal so schlecht für mich. Das gibts bei amazon für 736 Euro. Das wäre auch noch gut in meinem Budget drin :)

Da ist doch auch eigentlich keins von dem beiden Objektiven "überflüssig" für mich...oder?
 
VinceS schrieb:
Hmm...wenn ich mir das hier alles so angucke, dann erscheint mir doch eigentlich das Set mit der D50, dem DX 18-55 und dem DX 55-200 gar nicht mal so schlecht für mich. Das gibts bei amazon für 736 Euro. Das wäre auch noch gut in meinem Budget drin :)

Da ist doch auch eigentlich keins von dem beiden Objektiven "überflüssig" für mich...oder?

Bei deinen Anwendungsgebieten sollten beide Objektive passen. Eventuell nur die Kamera + 18-55 und das 55-200 von Sigma dazu (soll einen schnelleren Autofokus haben).

Achso wenn du nur manuell fokussieren willst (warum?), das 18-55 hat einen sehr schmalen Fokusring.

Gruß, Kai.
 
Ich habe seit 2 Wochen eine D50, mit einem Sigma 18-50/3,5-5,6 und einem Tamron 55-200/4-5,6DiII. Mit dieser Ausrüstung bin ich sehr zufrieden, bei mir im Schrank liegt auch noch einn 50mm/1,8 AF auch ein Top Objektiv. Ich denke das Sigma und das Tamron sind den Nikon Kit Objektiven ebenbürtig, das Tamron ist übrigens baugleich mit dem Nikon und kostet nur 99€, das Sigma gab´s für 79€ und die D50 für 435€, alles natürlich neu Preise, insgesamt recht wenig für viel leistung.
 
monster. schrieb:
...Ich denke das Sigma und das Tamron sind den Nikon Kit Objektiven ebenbürtig, das Tamron ist übrigens baugleich mit dem Nikon...

Nikon AF-S DX 4,0-5,6/55-200 G-ED
- Baulänge: 79 mm
- Gewicht: 265 g
- Besonderheiten: Silent Wave Motor

Tamron AF 4,0-5,6/55-200 Di II LD
- Baulänge: 83 mm
- Gewicht: 295 g

Ich glaube nicht, daß diese beiden Objektive baugleich sind.

Nach meiner Meinung ist das Sigma 18-55 dem Nikon 18-55 nicht ebenbürtig.

Gruß, Kai.
 
Salve,

meine Empfehlungen:

Nikkor AF-S 18-70 (ca. 250,- gebraucht)
Nikkor AF-D 50/1,8 (ca. 100,- gebraucht)
Nikkor AF 70-300 G (ca. 100,- gebraucht)

Das AF 50 würde ich verkaufen und gegen das AF-D 50 tauschen. Dazu noch einen Body (ca. 450,-) und eine gute 2 GB SD Ultra II (ca. 60,-). Die 120,- Aufpreis im Vergleich zum KIT lohnen sich in jedem Fall.

Saluti
Alesandro
 
Zuletzt bearbeitet:
kaisan schrieb:
Nikon AF-S DX 4,0-5,6/55-200 G-ED
- Baulänge: 79 mm
- Gewicht: 265 g
- Besonderheiten: Silent Wave Motor

Tamron AF 4,0-5,6/55-200 Di II LD
- Baulänge: 83 mm
- Gewicht: 295 g

Ich glaube nicht, daß diese beiden Objektive baugleich sind.

Nach meiner Meinung ist das Sigma 18-55 dem Nikon 18-55 nicht ebenbürtig.

Gruß, Kai.


Genau so ist es! Nicht nur dass die Objektive nicht baugleich sind, das Tamron ist auch noch "noch langsamer" als das Nikon und optisch auch eher schlechter! Es ist eben nur billig! Das Sigma 55-200DC ist in der Tat schneller als das Nikon und natürlich auch als das Tamron! Optisch ist es dem Nikon fast ebenbürtig, sobald einmal abgeblendet ebenbürtig! Es ist lauter als das Nikon und liegt mit ca. 150 EUR zwischen dem Tamron und dem Nikon! Also ein guter Kompromiß

Gruß

J.
 
So, vielen Dank für die vielen Antworten!

Da ich hier eigentlich nichts schwerwiegend Negatives gegen das "Super-Kit" mit den 2 Objektiven gehöhrt habe, habe ich es mir am Samstag bestellt. Sollte morgen hier ankommen :D
Ich bin jetzt schon ganz nervös....

@kaisan: Ich dachte mir nur manuelles Fokussieren wenn man ein bisschen mit der Tiefenschärfe spielen will. Da ist man doch mit manuellem Fokussieren besser dran..oder?
 
VinceS schrieb:
...
@kaisan: Ich dachte mir nur manuelles Fokussieren wenn man ein bisschen mit der Tiefenschärfe spielen will. Da ist man doch mit manuellem Fokussieren besser dran..oder?

Hm, Tiefenschärfe hat erstmal nichts mit manuellem Fokussieren zu tun, sondern ist von der Brennweite und vorallem der Blende abhängig. ;)

Manuell zu fokussieren ist sicherlich bei Nahaufnahmen sinnvoll, wenn man den Fokus genau auf einen bestimmten Punkt legen will und sich nicht sicher ist, daß der AF genau diesen Punkt auch erwischt. Wenn du dann noch eine große Blende (kleine Blendenzahl) wählst, kannst du eine geringe Schärfentiefe um genau diesen Punkt erzielen. Das geht aber mit AF genauso gut, wenn er denn exakt sitzt.

Für Porträtaufnahmen, d.h. wenn du ein Gesicht sehr gut vom Hintergrund freistellen willst, ist sicherlich das 18-55 Kitobjektiv nicht die erste Wahl. Da würde ich dir das Nikon 50mm/1.8 empfehlen. :)

Gruß, Kai.
 
Hallo,

also ich stehe fast vor der gleichen Frage. Bin Studentin (Biologie)... also wird es bei mir hauptsächlich auf Tieraufnahmen hinauslaufen... außerdem muss ich mich schnell entscheiden, da ich bald auf eine Exkursion nach Frankreich fahre, auf die ich meine neue Errungenschaft gerne mitnehmen würde.

Meine Erfahrungen bezüglich DSLRs sind ebenfalls noch sehr bescheiden und vor allem macht mir die Objektivwahl Schwierigkeiten, da ich nicht einschätzen kann, wie ausgeprägt der Qualitätsunterschied Nikon - Sigma Objektiv in der Praxis ist.

Drei Angebote stehen für mich momentan zur Option:

1) Das oben genannte Kit von Amazon mit den Nikkor-Objektiven für 736,-
2) expert-Superschnäppchen mit Nikon D50 + Tasche + Sigma 18-50 mm 1:3.5-5.6 DC + Sigma Tele Zoom 55-200 mm 4-5,6 DC für 688,-
3) Nikon D50 + Nikkor 70-300 mm + Sigma 18-50 mm 1:3.5-5.6 DC für 798,-

Was sagen die Profis zu den Angeboten? Für einen blutigen Anfänger der bisher nur Erfahrung mit Kompaktkameras hatte aber schon immer leidenschaftlich gerne fotografiert hat und sich jetzt endlich das Geld für eine DSLR zusammengekratzt hat...

Ich kann leider niemand anderes fragen... und wäre daher für jede Hilfe dankbar!

liebe grüße,
zoraja
 
Hallo,
ich kann das oben geschriebene nur bestätigen:
Nikon 18-70 und dazu evtl. Sigma 55-200, gegenüber dem Nikon 55-200 ist es wesentlich schneller und optisch ebenbürtig,
oder für Tierfotos von der Brennweite besser Sigma 70-300 DG APO. Ist nicht das schnellste, aber für das Geld optisch o.k.
Und dann : 300mm aus der Hand geht mit Sicherheit schief, weil die günstigen Objektive nicht die lichtstärksten sind, darum noch ein Stativ (Einbein reicht vielleicht) in die Rechnung mit einbeziehen.

mfg
 
@ zoraja

Finger weg von den Sigmas. Wenn... dann kauf dir das KIT bei Amazon. Ansonsten gilt nach wie vor: 18-70, 70-300 und 50/1,8 (alle Nikon).

Saluti
Alesandro
 
So, ich habe meine neue DSLR jetzt seit zwei Tagen und bin hoch-zufrieden!
Die Cam an sich is super und die beiden Objektive sind für den Anfang auch mehr als ausreichend.
Vielen Dank an alle die mir bei meiner Kaufentscheidung geholfen haben!

Aber ich habe hier noch eine technische Frage zur Cam an sich:
Mir ist aufgefallen, dass z.B. das Portait-Motivprogramm ausgesprochen gut funktioniert und sogar bei Blitz noch schöne Hautfarben produziert (bei meiner alten waren mit Blitz immer alle Menschen knall-rot).
Jetzt interessiert mich doch mal ob die Cam diese schönen Hautfarben nur über die Belichtungszeit und Blende hinbekommt oder ob da in der Cam noch andere Sachen verstellt werden, damit das alles funktioniert?

Für alle die es interessiert: Hier noch eines meiner ersten Bilder mit der neuen Cam :cool:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439752/display/5742302
 
VinceS schrieb:
Jetzt interessiert mich doch mal ob die Cam diese schönen Hautfarben nur über die Belichtungszeit und Blende hinbekommt oder ob da in der Cam noch andere Sachen verstellt werden, damit das alles funktioniert?

Nicht nur Zeit und Blende sondern auch die kamerainterne Bildaufbereitung - je nach gewähltem Motivprogramm - beeinflussen das Ergebnis.

Saluti
Alesandro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten